openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Mitreißende Vorlesungen und lebendiges Kinderfest begeisterten Junior-Studenten auf dem Wernigeröder Campus

13.07.201111:02 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Mitreißende Vorlesungen und lebendiges Kinderfest begeisterten Junior-Studenten auf dem Wernigeröder Campus
Im Anschluss an die drei Vorlesungen eröffnete Hochschul-Rektor Prof. Dr. Armin Willingmann (links im Bild) das große Kinderfest.
Im Anschluss an die drei Vorlesungen eröffnete Hochschul-Rektor Prof. Dr. Armin Willingmann (links im Bild) das große Kinderfest.

(openPR) Als sich das AudiMax der Hochschule Harz im Juli 2006 zum Start der Vorlesungsreihe der KinderHochschule zum ersten Mal mit jüngsten Studierenden im Alter von 8 bis 12 Jahren füllte, ahnte niemand, welche enorme Popularität die kindgerecht aufbereiteten Veranstaltungen erlangen sollten. Doch seit nunmehr fünf Jahren strömen viermal jährlich Hunderte Schülerinnen und Schüler auf den Wernigeröder Hochschulcampus, um gemeinsam zu lernen – ein schönes Jubiläum, welches Hochschule Harz und Internationaler Bund am Sonnabend, dem 2. Juli 2011, zusammen mit den Junior-Studenten und ihren Eltern feierten. „Das Gemeinschaftsprojekt KinderHochschule genießt seit seinem Start größte Beliebtheit bei den kleinen ‚Nachwuchs-Akademikern’, aber auch bei Eltern und Verwandten sowie in den Schulen der Region. Und wir verzeichnen über den Harz hinaus ein Einzugsgebiet von Halle bis Hannover, sind stolz darauf, heute bereits die 21. Vorlesung anzubieten“, freute sich Hochschul-Rektor Prof. Dr. Armin Willingmann bei der Veranstaltungseröffnung. „Dies zeigt uns, dass der Wissensdurst der Mädchen und Jungen groß ist und auch in der Freizeit befriedigt werden kann. Es macht ihnen Spaß, die Welt zu erkunden, und für uns ist es ein besonderes Anliegen, sie auf ihrem Weg zu begleiten.“ Zur Jubiläumsveranstaltung fanden parallel gleich drei Junior-Vorlesungen sowie ein spezieller Vortrag für interessierte Eltern statt. Im Anschluss daran lud ein großes Kinderfest mit vielen Überraschungen zum Lernen und Entdecken ein.



In altbekannter Manier begrüßten die drei erfahrenen Referenten insgesamt rund 500 Junior-Studenten mit einem fröhlichen „Guten Morgen, liebe Kinder!“. Ines Kühnel, Einrichtungsgeschäftsführerin vom Internationalen Bund, beantwortete die Frage „Schwarz – Rot – Bunt: Gibt es in Afrika hitzefrei? Wie leben Kinder in anderen Ländern?“. Sie reiste mit den Junior-Studenten einmal um die Welt. „Während die Kinder in Brasilien oft nur vier Jahre zur Schule gehen und dann arbeiten müssen, besteht in Australien für alle Mädchen und Jungen – ähnlich wie bei uns – bis zu 13 Jahre lang Schulpflicht“, verglich Kühnel. „Anders als in Deutschland tragen die australischen Schüler Uniformen. Interessant ist, dass dazu meist ein Hut gehört, der die Kinder vor der starken Sonneneinstrahlung schützt.“ Unterdessen sprach Hochschul-Rektor Willingmann „Von Kinderarbeit und Wunderkindern: Wie lebten Kinder in früheren Jahrhunderten?“. Er entführte die Junior-Studenten in vergangene Epochen und zeigte ihnen die Lebensumstände, insbesondere für Kinder von der Antike bis ins 21. Jahrhundert:: „Als im 19. Jahrhundert Fabriken entstanden und die Menschen vom Dorf in die Stadt zogen, ging dies mit einer starken Ausweitung auch der Kinderarbeit einher. Kinder mussten für wenig Lohn schwere Arbeiten in der Produktion verrichten“, schilderte Willingmann. „Eine Arbeitszeit von bis zu zehn Stunden täglich ist für Kinder heute kaum mehr vorstellbar. Im 21. Jahrhundert sollen Kinder frei von Angst und ohne Zwang in einer breiten Erlebniswelt zunächst lernen dürfen.“ Außerdem erforschte Prof. Dr. Georg Felser, Hochschullehrer für Markt- und Konsumpsychologie am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Harz, „Das Unbewusste – Dinge, die wir tun, ohne sie zu bemerken“. Unter anderem demonstrierte er am Beispiel der literarischen Figur Tom Sawyer, wie man unliebsame Strafarbeiten geschickt an andere abtritt. „Tom sollte einen Zaun streichen. Er überträgt die Aufgabe aber gekonnt an einen Freund, indem er die Arbeit als exklusiv darstellt. Er betont, dass nicht jeder geeignet ist, einen Zaun richtig zu streichen, und schafft so den Reiz des Verbotenen“, sagte Felser. „Das bekräftigt umso mehr darin, den Zaun selbst tünchen zu wollen.“ Alle Eltern durften sich auf den Vortrag von Dipl. Sozialpädagogin/Sozialarbeiterin Stephanie Scharun freuen. Sie sprach vor ebenfalls vollem Hörsaal zum Thema „Konfliktlösungsstrategien – Streiten ist erlaubt“.

Nach den Junior-Vorlesungen wurden erneut allerhand Teilnehmer mit dem Status „Bronze-, Silber- bzw. Gold-Junior-Student“ für ihren regelmäßigen Veranstaltungsbesuch ausgezeichnet. Einige eifrige Junior-Studenten erreichten den „Genie-Status“. Im Anschluss luden Hochschule Harz und Internationaler Bund zum großen Jubiläums-Kinderfest mit Spiel und Spaß. Das Kinderatelier Harz e. V. brachte unter Leitung von Prof. Karl Oppermann Kunst auf den Campus und malte gemeinsam mit Freiwilligen ein „Fischfries“ mit bunten Meeresbewohnern. Beim Campusparcours konnten die Junior-Studenten ihr Wissen erproben und tolle Preise gewinnen. Außerdem warteten mitreißende Experimente, ein Test für alle fünf Sinne sowie verschiedene sportliche Aktivitäten auf dem Wernigeröder Campus. Technik-Interessierte bestaunten Lego-Roboter in Aktion. Auch Leseratten kamen nicht zu kurz: Die Kinderbibliothek erzählte spannende Geschichten und stellte neue Buchtipps vor. Allerhand Leckereien sorgten für die leibliche Stärkung der Akademiker von übermorgen. Freundliche Unterstützung fand die KinderHochschule durch die Harzer Mineralquelle Blankenburg GmbH und die Vereinigte Volksbank eG, deren Vorstandsvorsitzender Hans-Heinrich Haase-Fricke anlässlich der Jubiläumsveranstaltung die Gelegenheit nutze, den Junior-Studenten für ihre eifrige Teilnahme sein Lob und seine Anerkennung auszusprechen. Gleichzeitig sagte Haase-Fricke den Schülerinnen und Schülern zu, auch weiterhin kostenfrei Schreibmaterialien für die Vorlesungen der KinderHochschule zur Verfügung zu stellen und diese besonders erfolgreiche Veranstaltungsreihe der Hochschule Harz auch in Zukunft zu unterstützen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 553877
 130

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Mitreißende Vorlesungen und lebendiges Kinderfest begeisterten Junior-Studenten auf dem Wernigeröder Campus“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Hochschule Harz - Hochschule für angewandte Wissenschaften (FH)

Bild: Tag der offenen Tür und Campusfest machen Hochschule Harz erlebbar für jedermannBild: Tag der offenen Tür und Campusfest machen Hochschule Harz erlebbar für jedermann
Tag der offenen Tür und Campusfest machen Hochschule Harz erlebbar für jedermann
Am Samstag, dem 24. Mai, präsentiert die Hochschule Harz ihre ganze Vielfalt. Besucher, Schülerinnen und Schüler sowie Hochschulangehörige sind herzlich nach Wernigerode und Halberstadt eingeladen, wenn drei Veranstaltungen - der Tag der offenen Tür, das Campusfest sowie das Alumni-Treffen - zu einem unvergesslichen Event verschmelzen. Ab 10 Uhr informieren Schnuppervorlesungen, Führungen und Vorträge über die innovativen Studiengänge an den drei Fachbereichen Automatisierung und Informatik, Verwaltungswissenschaften und Wirtschaftswissenscha…
Bild: „48h CodeCamp am Brocken“ bietet modernste Technik, beste Kontakte und Spaß unter freiem HimmelBild: „48h CodeCamp am Brocken“ bietet modernste Technik, beste Kontakte und Spaß unter freiem Himmel
„48h CodeCamp am Brocken“ bietet modernste Technik, beste Kontakte und Spaß unter freiem Himmel
Vom 26. bis 29. August 2013 verwandelt sich das Waldhofbad der Stadt Wernigerode für das „48 Stunden CodeCamp am Brocken“ in einen Veranstaltungsort für kreative und technologisch interessierte Schülerinnen und Schüler, Studierende sowie alle anderen Technik-Begeisterten. Gemeinsam mit Experten der IT-Branche und Vertretern namhafter Unternehmen können sie sich in ungezwungener Atmosphäre austauschen und mit Hilfe modernster Technologien eigene Ideen in funktionstüchtige Prototypen verwandeln. Das komplette Programm, Informationen zu den eing…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Politik zum Anfassen in der KinderHochschuleBild: Politik zum Anfassen in der KinderHochschule
Politik zum Anfassen in der KinderHochschule
… Hochschule Harz und Internationaler Bund am Sonnabend, den 23. Februar 2008, zur nächsten Vorlesung der KinderHochschule auf den Wernigeröder Campus ein. Gemeinsam mit den Junior-Studenten wird Andreas Steppuhn, MdB, die Frage „Wie funktioniert Demokratie?“ erörtern. Anmelden können sich interessierte Schülerinnen und Schüler im Alter von acht bis zwölf …
Fünf Jahre KinderHochschule: Spannende Vorlesungen und ein buntes Kinderfest auf dem Wernigeröder Campus
Fünf Jahre KinderHochschule: Spannende Vorlesungen und ein buntes Kinderfest auf dem Wernigeröder Campus
… füllt sich das AudiMax der Hochschule Harz in Wernigerode viermal jährlich mit kleinen Akademikern im Alter von 8 bis 12 Jahren. Um das Jubiläum gemeinsam mit den Junior-Studenten zu feiern, laden die Hochschule Harz und der Internationale Bund am Sonnabend, dem 2. Juli 2011, herzlich zur Festveranstaltung „5 Jahre KinderHochschule“ ein. Zwischen 10 und …
Bild: KinderHochschule auf dem Wernigeröder Campus machte das 18. Jahrhundert lebendigBild: KinderHochschule auf dem Wernigeröder Campus machte das 18. Jahrhundert lebendig
KinderHochschule auf dem Wernigeröder Campus machte das 18. Jahrhundert lebendig
Am Samstag, dem 3. März, lud die Hochschule Harz gemeinsam mit dem Internationalen Bund zur 24. Vorlesung der KinderHochschule auf den Wernigeröder Campus ein. Die zahlreichen Junior-Studenten zwischen 8 und 12 Jahren waren von Nah und Fern gekommen, um „Eine Reise in die Zeit des Barons von Münchhausen“ anzutreten. Hochschul-Rektor Prof. Dr. Armin Willingmann …
Bild: Vize-Gedächtnisweltmeister Johannes Mallow zog Junior-Studenten der KinderHochschule in seinen BannBild: Vize-Gedächtnisweltmeister Johannes Mallow zog Junior-Studenten der KinderHochschule in seinen Bann
Vize-Gedächtnisweltmeister Johannes Mallow zog Junior-Studenten der KinderHochschule in seinen Bann
… Veranstaltungsreihe. Unter dem Motto „Geschichten-Stunde – mit Spaß und Phantasie zum Supergedächtnis“ begingen der Referent Dipl.-Ing. Johannes Mallow, Vize-Gedächtnisweltmeister, und die Junior-Studenten den Auftakt zum Jubeljahr des fünfjährigen Bestehens der KinderHochschule. Weitere Highlights, die die Mädchen und Jungen anlässlich des Jubiläums erwarten, …
Bild: Zweijähriges Jubiläum der KinderHochschule - Sommer beginnt für Junior-Studenten mit FaszinationBild: Zweijähriges Jubiläum der KinderHochschule - Sommer beginnt für Junior-Studenten mit Faszination
Zweijähriges Jubiläum der KinderHochschule - Sommer beginnt für Junior-Studenten mit Faszination
… Wernigeröder Hochschulcampus ein. „Mit überaus großer Nachfrage unserer Jüngsten und engagierten Dozenten hat sich die KinderHochschule in den letzten beiden Jahren zum echten Renner unter den Junior-Studenten aus der Harzregion entwickelt. Und wir sind ein Stück weit stolz darauf, dass sich bereits die Acht- bis Zwölfjährigen bei uns auf dem Campus zu …
Frischer Wind und neue Möglichkeiten für kleine Akademiker - Neuer Internetauftritt für die KinderHochschule
Frischer Wind und neue Möglichkeiten für kleine Akademiker - Neuer Internetauftritt für die KinderHochschule
Anlässlich ihres 5-jährigen Bestehens bietet die KinderHochschule allen Junior-Studenten und Freunden der Vortragsreihe eine brandneue Webseite. Pünktlich zu Schuljahresbeginn im Land Sachsen-Anhalt am Donnerstag, dem 25. August 2011, können die 8- bis 12-jährigen Mini-Studiosi mit ihren Familien unter www.kinderhochschule.eu ein frisches, modernes Design …
Bild: Computer-Programmierung für Junior-StudentenBild: Computer-Programmierung für Junior-Studenten
Computer-Programmierung für Junior-Studenten
… sowie engagierten Helfern und Dozenten hat sich die KinderHochschule seit Juli 2006 zu einem echten Magneten für die wachsende Schar wissbegieriger Junior-Studenten entwickelt“, so Hochschul-Rektor Prof. Dr. Armin Willingmann zur positiven Resonanz dieser einzigartigen Einrichtung einer Fachhochschule des Landes. Auf dem Vorlesungsplan der Schülerinnen …
Bild: Junior-Studenten der KinderHochschule erfahren Wissenswertes und Amüsantes zur gesunden ErnährungBild: Junior-Studenten der KinderHochschule erfahren Wissenswertes und Amüsantes zur gesunden Ernährung
Junior-Studenten der KinderHochschule erfahren Wissenswertes und Amüsantes zur gesunden Ernährung
Zur letzten Vorlesung der KinderHochschule in diesem Jahr strömten am Sonnabend, dem 4. Dezember 2010, rund 400 Junior-Studenten auf den Wernigeröder Campus der Hochschule Harz. Dr. Dieter Sontheimer, Chefarzt der Wernigeröder Kinderklinik, war nach mitreißenden Vorlesungen in den Jahren 2006 und 2008 bereits zum dritten Mal Gastdozent der kindgerecht …
Fünf Jahre KinderHochschule: Drei spannende Vorlesungen und ein buntes Kinderfest für Junior-Studenten
Fünf Jahre KinderHochschule: Drei spannende Vorlesungen und ein buntes Kinderfest für Junior-Studenten
… Um dieses Jubiläum gebührend zu feiern, lädt die Hochschule Harz in Zusammenarbeit mit dem Internationalen Bund am Sonnabend, dem 2. Juli 2011, herzlich alle Junior-Studenten, ihre Geschwister, Eltern und Freunde zur Festveranstaltung „5 Jahre KinderHochschule“ ein. Zwischen 10 und 12 Uhr finden am Standort Wernigerode parallel gleich drei kindgerecht …
Jahresprogramm der KinderHochschule 2013 wird bei der September-Vorlesung präsentiert
Jahresprogramm der KinderHochschule 2013 wird bei der September-Vorlesung präsentiert
… abwechslungsreichen Junior-Vorlesungen des nächsten Jahres auch online unter www.kinderhochschule.eu zu finden. Dort erfolgt ebenfalls die Anmeldung für jede einzelne Vorlesung und die Junior-Studenten können in einem geschützten Bereich Fotos ansehen und ihren Status beobachten - bei regelmäßiger Teilnahme an der KinderHochschule wartet schon bald die …
Sie lesen gerade: Mitreißende Vorlesungen und lebendiges Kinderfest begeisterten Junior-Studenten auf dem Wernigeröder Campus