(openPR) Bad Berka, 8. Juli 2011 --- In diesen Tagen gibt es wieder eine neue Ausstellung im Foyer der Zentralklinik Bad Berka zu sehen. Die ortsansässige Künstlerin Heidrun Becker-Beltz stellt zum wiederholten Male einige ihrer schönsten Werke vor.
Im Oktober 1940 wurde Heidrun Becker-Beltz in Suhl geboren. Sie erkrankte bereits in der Kindheit an spinaler Kinderlähmung und ist seitdem auf einen Rollstuhl angewiesen und benötigt im alltäglichen Leben viel Hilfe. Nach dem Abitur an der Sonderschule für Körperbehinderte in Birkenwerder bei Berlin absolvierte sie an der Universität Leipzig ein Studium der französischen Sprache und Kultur, das sie mit dem Staatsexamen als Übersetzerin für Französisch erfolgreich beendete. Heidrun Becker-Beltz übersetzte während ihrer beruflichen Tätigkeit neben Texten aus Politik, Wirtschaft und Kultur auch Werke der Weltliteratur.
1993 entdeckte Heidrun Becker-Beltz die Malerei für sich als kreative Freizeitbeschäftigung. Sie ist Autodidaktin, besuchte aber in den Jahren 1995 bis 1999 mehrere Malkurse. Sie bedauert, nur relativ kleinformatige Bilder malen zu können, da der Reichweite ihrer Arme aufgrund der Erkrankung enge Grenzen gesetzt sind. Vor allem im Winter ist ihr das Malen hilfreich bei der Bewältigung düsterer Stimmungen. Im Sommer sammelt sie Motive und sucht den engen Kontakt zur Natur, Tier- und Pflanzenwelt, um leben und malen zu können.
„Das Malen enthebt mich dem beschwerlichen Alltag und ist mir zum Lebensbedürfnis geworden“, bekennt Heidrun Becker-Beltz.
Die Ausstellung kann vom 10. Juli bis 6. August 2011 in der zur RHÖN-KLINIKUM AG gehörenden Zentralklinik Bad Berka kostenlos besichtigt werden.