openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Männer und Erziehung - Studie belegt strenge Beurteilung von Kinderbildern durch Väter

23.06.201117:14 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Männer und Erziehung - Studie belegt strenge Beurteilung von Kinderbildern durch Väter
Positive Aspekte des Malens
Positive Aspekte des Malens

(openPR) Nürnberg, 22. Juni 2011 – Egal ob zuhause oder in der Schule, überall in Deutschland malen Kinder und haben Spaß daran, ein Kunstwerk zu erschaffen. Fast jeder fünfte der befragten Väter bestätigt jedoch, dass er die Bilder seines Kindes verbessert oder Vorschläge zur Verschönerung gibt. Dagegen bewertet nur etwa jede zehnte Frau das Werk ihres Kindes. Dies ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage, die TNS Infratest im Auftrag von STAEDTLER durchgeführt hat. Malen sollte jedoch als Prozess geschätzt und ebenso wie das Ergebnis nicht bewertet werden, erklärt Kindertherapeutin Dr. Miriam Bachmann. Denn das geschaffene Werk erfüllt Kinder mit Stolz – sie können ihr Produkt in Händen halten und es mit anderen teilen.



Eine genaue Betrachtung der Studienergebnisse zeigt: Drei Viertel aller befragten Eltern sagen ihre ehrliche Meinung zu dem gemalten Bild des Kindes. Fast zwölf Prozent der Eltern gehen jedoch noch einen Schritt weiter und zeigen, wie es besser geht. Dabei sind es 19,9 Prozent der Männer, die das Kunstwerk verbessern. Kinder sollten jedoch mit möglichst wenig Leistungsdruck aufwachsen und ihrer Kreativität und dem Spaß am Malen freien Lauf lassen können. „Durch den uneingeschränkten Prozess des Schaffens und Handelns erleben Kinder sich als selbstbestimmte, agierende Wesen. Deshalb ist es wichtig, Bilder und andere künstlerische Werke nicht zu bewerten – im Sinne von beurteilen – sondern sie wertzuschätzen“, bestätigt Dr. Miriam Bachmann.

Insbesondere Malen unterstützt zahlreiche positive Eigenschaften innerhalb der Erziehung und Entwicklung von Kindern. Die drei wesentlichen Aspekte, die durch Malen gefördert werden, sind nach Einschätzung der befragten Eltern Kreativität und Fantasie (99,6 Prozent), Motorik (98,3 Prozent) und Konzentration (95,7 Prozent). Das unterstreicht auch Dr. Miriam Bachmann: „Durch das Malen werden nicht nur Grob- und Feinmotorik, sondern auch abstrakt-logisches und kreatives Denken sowie die visuelle Wahrnehmungsfähigkeit gefördert.“ Aus diesem Grund solle Malen frühzeitig in den Alltag der Kinder integriert und von den Eltern gefördert werden.

Eine der vielseitigen Möglichkeiten, um Kindern den Spaß am Malen zu vermitteln sowie Kreativität zu fördern, ist der Weltkindermaltag am 6. Mai, der 2008 von STAEDTLER ins Leben gerufen wurde. Auch in diesem Jahr griffen weltweit rund 900.000 kleine Künstler zu Papier und Stift und engagierten sich damit für Kinder in Not. Denn die gemalten Bilder werden bei Freunden oder Verwandten gegen eine kleine Spende eingetauscht. Die in Deutschland gesammelten Erlöse kamen in diesem Jahr den sozialen Projekten der Organisation SOS-Kinderdorf e.V. zugute.

Über die Studie
Die dargestellten Ergebnisse stammen aus einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Unternehmens STAEDTLER. Befragt wurden im Zeitraum vom 1. bis 4. März 2011 über 1.000 in Deutschland wohnhafte Personen, die durchschnittlich ein Kind im Alter zwischen fünf und zwölf Jahren haben.


Alle Informationen zum Unternehmen STAEDTLER und zum Weltkindermaltag 2011 gibt es unter http://www.weltkindermaltag.de/.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 548793
 217

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Männer und Erziehung - Studie belegt strenge Beurteilung von Kinderbildern durch Väter“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von STAEDTLER

Bild: Kunterbunte Comic-Bilder für den guten ZweckBild: Kunterbunte Comic-Bilder für den guten Zweck
Kunterbunte Comic-Bilder für den guten Zweck
Kinder verbessern am Weltkindermaltag die Welt Nürnberg, Februar 2012 – Am 6. Mai 2012 ist wieder Weltkindermaltag! An diesem Tag malen Kinder auf der ganzen Welt mit viel Freude und Kreativität zu jährlich wechselnden Themen und helfen gleichzeitig Kindern in Not. In diesem Jahr malen die kleinen Künstler zu dem Motto „Comic-Helden 2012“, denn dieses vermittelt den Kleinen auf spielerische Art und Weise, wie die Welt aussehen könnte und was sie selbst verbessern können. Am Weltkindermaltag werden die Kinder mit den erschaffenen Superhelden …
Bild: STAEDTLER zeigt Ideen - genial digitalBild: STAEDTLER zeigt Ideen - genial digital
STAEDTLER zeigt Ideen - genial digital
STAEDTLER inspiriert nicht nur, sondern zeigt auch digitale Ideen! Denn der praktische STAEDTLER Digitalstift ermöglicht die digitale Erfassung handschriftlicher Ideen, persönlicher Aufzeichnungen und Skizzen. Mit dem STAEDTLER „Digitalstift“ bringen Sie Ihre handschriftlichen Notizen vom Papier mühelos auf den Computer. Der digitale Empfänger verfügt über einen Clip, mit dem Sie ihn an einem Block oder Ihrer Schreibunterlage fixieren können (schreibt auf jedem Papier, das auch für Kugelschreiber geeignet ist). So können Sie bis zu 100 DIN…

Das könnte Sie auch interessieren:

Neues Rollenbild für Väter muss gefördert werden
Neues Rollenbild für Väter muss gefördert werden
… Männer erleben Gleichberechtigung als neue Möglichkeit für Frauen auf Erwerbstätigkeit, ohne dass damit im Gegenzug für sie selbst neue Aufgaben des Haushalts und der Erziehung verbunden wären. So lautet ein zentrales Ergebnis der aktuellen Sinus-Milieu-Studie im Auftrag des Bundesfamilienministeriums vom 6. Februar 2007. Die hessenstiftung – familie hat …
'Väter & Karriere' - Projekt jetzt online
'Väter & Karriere' - Projekt jetzt online
… Interessen der Väter im Betrieb zu erkennen, zu fördern und aufzuwerten. Väter möchten heute in Beruf und Familie erfolgreich sein. Sie wollen sich zugleich bei der Erziehung ihrer Kinder engagieren und ihre Karriere verfolgen. Dieses Bedürfnis artikulieren Männer aber kaum am Arbeitsplatz und Arbeitgeber reduzieren die Vereinbarkeit von Beruf und Familie …
Bild: Schwanger? Auch Papa braucht einen Plan – Warum werdende Väter oft im Informationsloch steckenBild: Schwanger? Auch Papa braucht einen Plan – Warum werdende Väter oft im Informationsloch stecken
Schwanger? Auch Papa braucht einen Plan – Warum werdende Väter oft im Informationsloch stecken
… eingebettet in die papa.de-Community, in der sich aktuell über 60.000 Väter austauschen. Neben Erfahrungsberichten finden dort täglich Diskussionen zu Themen wie Partnerschaft, Erziehung und Vereinbarkeit statt.Diese Gemeinschaft bietet nicht nur Wissen, sondern auch emotionale Unterstützung – ein Faktor, der laut Experten entscheidend für die spätere …
Bild: Vater werden ist nicht schwer, Vater sein auch nichtBild: Vater werden ist nicht schwer, Vater sein auch nicht
Vater werden ist nicht schwer, Vater sein auch nicht
… von Mann und Frau als auch, geänderte staatliche und personalwirtschaftliche Rahmenbedingungen Gründe hierfür sein. Dies hat natürlich zur Folge, dass Männer heute deutlich stärker in die Erziehung und Betreuung des Nachwuchses involviert sind, als dies noch in der Nachkriegsgeneration der Fall war. In 6% aller Familien mit Kindern unter 18 Jahren ist …
„Neue Väter hat das Land?“: Tagung an der FH Frankfurt zur neuen Vätergeneration in Deutschland
„Neue Väter hat das Land?“: Tagung an der FH Frankfurt zur neuen Vätergeneration in Deutschland
… Vätergenerationen hat als früher. Themen sind beispielsweise die Bedeutung des Vaters für die Entwicklung des Kindes, Strategien zur Väterförderung in Unternehmen und Väter im Erziehungsurlaub. Im Einzelnen wird es um folgende Fragen gehen: Nehmen Väter, die sich aktiv um Erziehung und Entwicklung der Kinder kümmern, berufliche Nachteile in Kauf? Verändert …
Parship Kinder-Special 2: Partner statt Ersatz-Papi - Was deutsche Single-Mütter wirklich wollen
Parship Kinder-Special 2: Partner statt Ersatz-Papi - Was deutsche Single-Mütter wirklich wollen
… Nur 18 Prozent der Single-Frauen mit Kind und 19 Prozent der Single-Männer mit Kind wollen, dass ihr neuer Partner Mitverantwortung in der Kindererziehung übernimmt. Das zeigt jetzt die bevölkerungsrepräsentative Parship Single- und Partnerstudie 2009, Deutschlands große Studie zu Liebe, Partnerschaft und Singles (www.parship.de). Grundsätzlich betrachten …
Hessenstiftung fördert Vätertagung und weitere Väterprojekte
Hessenstiftung fördert Vätertagung und weitere Väterprojekte
… auf Unternehmen treffen, die sich für den Mitarbeiter auch als Vater interessieren. „Wir begrüßen und unterstützen Initiativen, die Männern ermöglichen, ihr Vatersein zuhause, in Erziehung und Beruf aktiv zu leben,“ sagte Ulrich Kuther für die Geschäftsführung der „hessenstiftung - familie hat zukunft“. Der Programmbereich „Väter in Beruf und Familie“ …
Deutschland braucht moderne Väter
Deutschland braucht moderne Väter
… stellen dabei kein exotisches Phänomen der Internet-Nischenkultur dar, sondern spiegeln aktuelle Veränderungen in der Vaterrolle wider. Der moderne Vater übernimmt verstärkt Aufgaben in der Erziehung und im Haushalt und sieht die aktive Vaterschaft nicht als Belastung, sondern als Bereicherung für sein Leben. Gleichzeitig entstehen aber durch das neue …
Wir werden das Kind schon schaukeln - Fachtagung zur Väterarbeit
Wir werden das Kind schon schaukeln - Fachtagung zur Väterarbeit
… wird deutlich, dass auch Männer vor „Vereinbarkeitsfragen“ stehen, zwischen Kind und Karriere balancieren. Väter wollen beruflich erfolgreich sein und sich zugleich bei der Erziehung engagieren. Die Fachtagung richtet sich an alle, die mit Männern und Vätern beruflich zu tun haben: an Personalverantwortliche in Unternehmen und Betriebsräte, an Beschäftigte …
Bild: Endlich eine Community für Väter und MännerBild: Endlich eine Community für Väter und Männer
Endlich eine Community für Väter und Männer
… kommentiert, anstelle konkret zu helfen. Dazu kommt, dass auch ein Mann einmal quasi unbeobachtet "laut nachdenken" möchte - in Fragen der Beziehung zum Kind, seiner Erziehung, der Partnerschaft oder zum Umgang mit der Ex-Partnerin. Hier vermittelt eine Community aus Vätern (und Großvätern) eher die erforderliche Sicherheit, um mit vielleicht unangenehmen …
Sie lesen gerade: Männer und Erziehung - Studie belegt strenge Beurteilung von Kinderbildern durch Väter