openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Michael Ballack: Demontage eines Fussballhelden - Warum er sich so wehrt

23.06.201111:23 UhrSport
Bild: Michael Ballack: Demontage eines Fussballhelden - Warum er sich so wehrt

(openPR) Es war einmal ein „Sommermärchen“, damals, als 23 Fussballhelden aus der Schlacht um Ruhm und Ehre heimkehrten und fast eine Millionen Menschen ihnen zujubelten, damals am Brandenburger Tor, als die WM 2006 gerade vorbei war und Michael Ballack noch der gefeierte Superstar einer damals noch gut situierten Nationalmannschaft war. Heute hingegen herrscht Krieg und die beiden Kriegsherren heißen Michael Ballack und Joachim Löw. Beide - sich nie besonders grün - liefern sich das derzeit heißeste Gefecht auf Deutschlands Titelseiten.



(TNN) Was bisher geschah: (in Zitaten)

«Ende März haben wir uns ausgetauscht, alle Dinge angesprochen. Alles andere werde ich dann mitteilen, wenn es in Absprache mit Michael Ballack der richtige Zeitpunkt ist.» (Zitat Joachim Löw am 27. Mai / Quelle: dpa)

Am 16. Juni erklärt der DFB in einer Pressemitteilung, Zitat: «Michael Ballack wird künftig nicht mehr dem Kader der deutschen Nationalmannschaft angehören. Dies ist das Ergebnis aus den Gesprächen zwischen Bundestrainer Joachim Löw und dem langjährigen Kapitän des DFB-Teams.»

Daraufhin meldet Ballack sich zu Wort, Zitat: «Wenn jetzt so getan wird, als sei man mit mir und meiner Rolle als Kapitän der Deutschen Fußball-Nationalmannschaft jederzeit offen und ehrlich umgegangen, ist das an Scheinheiligkeit nicht zu überbieten. Und ein längst vereinbartes Freundschaftsspiel jetzt als Abschied zu deklarieren, ist aus meiner Sicht eine Farce.» (Ballack-Erklärung vom 17. Juni, Quelle: dpa)

Und weiter: «Ich finde es schade, jetzt erneut Aussagen lesen zu müssen, die nicht der Wahrheit entsprechen und auf die ich reagieren muss.» (Ballack am 19. Juni)

Inzwischen ist bekannt, dass Joachim Löw an seiner Aussage festhält. Das heißt, er habe Ballack im besagten Restaurant („Trattoria Luca“) mitgeteilt, dass seine Zeit in der Nationalmannschaft vorbei sei, was Deutschlands größte Tageszeitung noch einmal ermutigt ordentlich nachzuhaken, wer von beiden denn nun lüge (BILD-Zeitung v. 20.06.).

Was beide Kontrahenten still und leise unter sich hätten ausmachen sollen, mutiert inzwischen zur größten öffentlichen Schlammschlacht Deutscher Fussballgeschichte, denn Ballack bezichtigt den Bundestrainer nun sogar der Lüge.

Unser netter „Jogi“-Trainer ein Lügner ?

Hier die Dexter-Analyse:

Michael Ballack

Kritiker sagen dem 34-Jährigen nach, er sei selbstverliebt, ein „Narzist und Selbstdarsteller”, schreibt ein Leser in der BILD (Kommentar v.19.06.). Und in der Tat, es wäre gut vorstellbar, dass Ballack zwar verstanden hatte, was Löw meinte und auch dass seine Zeit beim DFB abgelaufen sei, aber wie im selben Bericht auch zu lesen ist, wollte Ballack seinen Rücktritt gern selbst verkünden, möglicherweise nach einem der nächsten Spiele, die nun - mit ihm - aber nicht mehr stattfinden.

Ballack hat jahrelang gebuckelt und nicht einen wirklich nennenswerten Erfolg mit der Nationalmannschaft eingefahren. Wäre nicht denkbar, dass er es allen noch einmal zeigen wollte, wie großartig er in Form ist, wie gut er all die Monate gearbeitet hat, bevor er dann auf dem Höhepunkt seines Comebacks aussteigt ? Viele haben das so gemacht, man erinnere sich nur an Rennsportlegende Michael Schumacher, der am Zenit seiner Karriere die Reißleine zog und „absprang“, (die Zeit „danach“ jetzt mal außer Acht gelassen). Ähnlich könnte Ballack gedacht und geplant haben und dass er plante, ist all zu offensichtlich. Oder warum sonst, geht er nicht ans Telefon und reagiert auf keine SMS? War es, weil er im Urlaub war und nicht gestört werden wollte ? Oder war es, weil sein „Plan“ noch nicht ausgereift war und er selbst noch nicht wusste, wie es am besten laufen soll ? Vielleicht wollte er seinen Rücktritt ja ganz besonders verzieren, das Rücktrittsereignis ganz besonders ausschmücken, das hätte zu ihm gepasst.

Das Jogi ihm damit nun quasi zuvor kam, ist für Ballack ein schlimmer Tiefschlag und er reagiert eitel, will zum Abschiedsspiel nicht mal antreten. Niemand tanzt nach Jogis Pfeife ! Ballack hätte wohl gerne selbst getanzt, nach seiner eigenen Pfeife, die offenbar nicht vollends gestopft war, denn sie war noch nicht einmal angezündet.

Joachim Löw

Löw und/oder der DFB-Verantwortliche ist ein Trampel ! Ein Mann ohne Skrupel, ein Macher mit dem Feingefühl einer Kettensäge. War es notwendig gewesen die Entscheidung über Ballack´s Verbleib mitten im Urlaub und zu diesem Zeitpunkt der Öffentlichkeit mitzuteilen ? Hätte man nicht warten können, bis nach dem Urlaub oder bis Ballack sich selbst dazu äußert ? Wenn jemand nicht ans Handy geht und nicht zurückruft, geschieht dies selten ohne Grund und vielleicht hat Ballack ja ernste, mentale Probleme im Umgang mit dem Gedanken des Rücktritts und er wollte ihn zudem auch selbst verkünden. Kann man das einem Ex-Kapitän abschlagen ? Muss man ihm auf diese Weise (über die Medien) zuvor kommen. Darf er seinen Rücktritt nicht selbst erklären ? Und warum die Eile ?

Nicht uninteressant ist auch die Frage, ob Löw überhaupt wusste, dass der DFB die Mitteilung zu diesem Zeitpunkt herausgab oder ob der DFB diesbezüglich im Alleingang handelte. Wenn ja, bitte ich Sie - Lieber Herr Jogi Löw - um die Weitergabe des „Trampels“ an den entsprechenden DFB-Verantwortlichen oder wer immer da den feuchten Traum einer Presseerklärung hatte.

Mein persönlicher Eindruck jedenfalls ist: Löw hat im besagten Restaurant sehr wohl angedeutet was Sache ist, also dass Ballack´s Zeit in der Nationalelf nun mal vorbei ist, nur hatte er dies - vermutlich - in der für Jogi bekannten wie auch ei-rigen Art umschrieben, natürlich aus Respekt vor Ballack und weil er den Ex-Käpt´n mit der harten Wahrheit nicht so hart treffen wollte.

Ballack hat es vernommen, hätte seinen Abschied gern aber auch selbst erklärt. „So war es vereinbart“, zitiert die BILD-Zeitung den ehemaligen Nationalspieler. Dass Löw, beziehungsweise der DFB-Verantwortliche ihm damit quasi zuvor kam, verletzt Ballack scheinbar sehr, weshalb er nun und möglicherweise die ihm dadurch zerstörte „Bühne“ auf anderem Wege sucht, indem er behauptet, alles sei ganz anders gewesen. Redet Ballack sich die Löw-Entscheidung nur schön ? Ignoriert Ballack die Tatsachen und macht er daraus sogar das Gegenteil ?

„Einer von Beiden lügt!“ titelte die BILD-Zeitung am 21.06.2011 und heizt den Streit damit erst noch so richtig an.

Wer von beiden lügt, weiß nur Löw und Ballack und will man die Frage nach der Lüge direkt beantworten, könnte man auch sagen: Ballack lügt ! Auch weil Löw gar keinen Grund hat zu lügen, denn warum sollte er das tun ? Warum sollte ein Bundestrainer erst „hüh“ und dann „hot“ sagen ? Es gibt keinen Grund das zu tun ! Ballack hingegen hat mindestens zwei gute Gründe, so zu sprechen, wie dieser Tage auch geschehen. Er ist beleidigt, weil Löw und/oder der DFB ihm zuvor kam und er ist gekränkt, weil keine große Bühne mehr da ist, auf der er seinen Abschied hätte zelebrieren können. Allein diese zwei Gründe reichen aus um Ballacks Motive zu umschreiben und sie passen auch in das grundlegende Persönlichkeitsprofil des Görlitzers, weshalb auch mehr als wahrscheinlich ist, dass es am Ende auch so war.

Warum dennoch 49% der Deutschen an die „Ballack“-Version glauben (Umfrage der BILD-Zeitung v. 21.06. / Stand: 14:20 Uhr / 247.154 Stimmen), mag grundlegend auch an Ballack´s Beliebtheit liegen, die oftmals nicht auf sondern auch neben dem Spielfeld stattfindet. Nicht ohne Grund zucken die Werbemacher - in Kenntnis der aktuellen Posse - nur kalt mit den Schultern. Neuesten Informationen zu Folge behält Ballack alle Werbeverträge.

Allerdings - und vielleicht hätte die BILD-Zeitung die Befragung nach männlichen und weiblichen Teilnehmern aufschlüsseln sollen.

Sean Quentin Dexter für Telenewsnet

http://www.telenewsnet.com/tvdesk/index.html

Michael Ballack, Joachim Löw, Jogi Löw, Bundestrainer, Streit, Lüge, Trampel, DFB, Abschied, Nationalmannschaft, Nationalelf, Ehre, Anerkennung, Zerstörung, Denkmal, Farce

Permalink: http://www.themenportal.de/sport/dfb-raetsel-geloest-ballack-luegt-und-loew-ist-ein-trampel-meinung-20807

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 548581
 1426

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Michael Ballack: Demontage eines Fussballhelden - Warum er sich so wehrt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ppnews

Bild: Promi Big Brother: Gewinner und Verlierer - Die Gagen der StarsBild: Promi Big Brother: Gewinner und Verlierer - Die Gagen der Stars
Promi Big Brother: Gewinner und Verlierer - Die Gagen der Stars
Am Wochenende kürten die Zuschauer von Promi Big Brother ihren Sieger. Nach 3,5 Stunden Final-Show stand fest: David Odonkor (31) hat die 100.000 gewonnen und setzte sich damit gegen seine Mitfinalisten Nino de Angelo (51) - dritter Platz - und Menowin Fröhlich (27) - zweiter Platz - durch. Warum auch alle anderen keinesfalls leer ausgehen, enthüllte BILD bereits vor Tagen im großen Gagen-Check. Demnach kassiert selbst der Drittplatzierte Nino de Angelo noch satte 105.000 Euro. Menowin geht mit 30.000 Euro plus 10.000 Gutschein eines Möbelher…
Bild: Promi Big Brother 2015 - Großes Kino Dank NinoBild: Promi Big Brother 2015 - Großes Kino Dank Nino
Promi Big Brother 2015 - Großes Kino Dank Nino
Filmreife Performance von Nino de Angelo Nino "Tom Hanks" de Angelo spricht mit einem Geschirrtuch und Désirée "Die Natter" Nick ist raus! Wer hätte gedacht, dass es noch einmal so spannend wird bei Promi Big Brother 2015. Mit der Sendung vom 27. August haben die Macher um "Endemol Shine" ein umstrittenes Meisterwerk abgeliefert, das muss man jetzt einfach mal sagen. (TNN) Man nehme einen Alkohol liebenden Alt-Schlagerstar und eine Vogelnest tragende Fernsehzicke und stecke beide zusammen in ein Haus, ähh, Keller und hoffe auf ein freudiges…

Das könnte Sie auch interessieren:

Ballack soll weiterhin für Deutschland spielen, jedoch nicht als Kapitän
Ballack soll weiterhin für Deutschland spielen, jedoch nicht als Kapitän
Bei den deutschen Fußballfans herrscht Einigkeit darüber, dass Michael Ballack als Mittelfeld-Dynamo in das Team der deutschen Fußball Nationalmannschaft zurückkehren soll. Das sagten 60% der deutschen in der jüngsten Umfrage des sid-SportMonitors im Juli. Eine Änderung soll es aber doch geben, eine kleine Binde in den Farben Deutschlands, die Kapitänsbinde, …
Bild: Sportwetten News Noxwin bietet Wetten auf DFB Zukunft von Ballack anBild: Sportwetten News Noxwin bietet Wetten auf DFB Zukunft von Ballack an
Sportwetten News Noxwin bietet Wetten auf DFB Zukunft von Ballack an
… Kevin Kuranyi und dem Streit zwischen Bierhoff und Ballack bei der EM Endrunde geht es nun im DFB Team richtig rund. Die beiden Stammkräfte Thorsten Frings und Kapitän Michael Ballack stehen dabei nach ihrer Kritik an Jogi Löw im Mittelpunkt des öffentlichen Interesses. Während Frings schon im letzten Spiel auf der Bank gesessen ist, scheint nun auch …
Bild: Hamburger Medienunternehmen dreht mit Michael BallackBild: Hamburger Medienunternehmen dreht mit Michael Ballack
Hamburger Medienunternehmen dreht mit Michael Ballack
… der HafenCity in Hamburg ansässige Medienunternehmen Post productions GmbH drehte in London und Hamburg für die Unister GmbH fünf Werbespots mit Fußballstar Michael Ballack in der Hauptrolle. Der Kapitän der deutschen Nationalmannschaft wirbt darin für die Internetportale ab-in-den-urlaub.de, fluege.de und hotelreservierung.de. „Das Drehen der Werbespots …
Bild: Michael Ballack ist der erotischste Fußballer DeutschlandsBild: Michael Ballack ist der erotischste Fußballer Deutschlands
Michael Ballack ist der erotischste Fußballer Deutschlands
Eine Emnid-Umfrage im Auftrag der Partnerbörse amio.de belegt: Michael Ballack ist das erotischste Mitglied der deutschen Fußballnationalmannschaft. Knapp hinter dem Chelsea-Star folgen Lukas Podolski und Philipp Lahm. Junge Frauen finden Lukas Podolski sexy, ältere Michael Ballack. Hamburg, 9. Oktober 2008 Wenn die deutsche Fußballnationalmannschaft …
Bild: Neuerscheinung "Fussballhelden 2012" - Sammelbilderalbum zur EMBild: Neuerscheinung "Fussballhelden 2012" - Sammelbilderalbum zur EM
Neuerscheinung "Fussballhelden 2012" - Sammelbilderalbum zur EM
Pressemitteilung mit Bildern: herzglut.com/pressemitteilung-fh2012FUSSBALLHELDEN 2012 - Der Kunstband unter den Sammelbilderalben Seit 1998 veröffentlicht der 41-jährige Zürcher Illustrator und Buchdesigner Jerzovskaja seine FUSSBALLHELDEN. Zu Beginn ironischer Kommentar zur verbreiteten Sammelmanie der Schweizer und zum 'Phänomen Fussballbild' an sich, …
Philipp Lahm bald neuer Kapitän der deutschen Nationalmannschaft?
Philipp Lahm bald neuer Kapitän der deutschen Nationalmannschaft?
Bei PartyBets kann man jetzt auf die möglichen Nachfolger Michael Ballacks wetten. Gibraltar, 30. Oktober 2008 - Nach den letzten Streitereien in der Nationalelf scheint langsam wieder Ruhe einzukehren. Aber es gibt durchaus noch Gesprächsbedarf. So steht unter anderem noch die Aussprache von Jogi Löw und Michael Ballack an. Bei diesem Anlass wird auch …
Wider das Ballack-Bashing: Buchmacher sehen Ballack weiterhin als deutschen Kapitän
Wider das Ballack-Bashing: Buchmacher sehen Ballack weiterhin als deutschen Kapitän
Gibraltar, 17. August 2010 – Michael Ballacks Zukunft in der deutschen Nationalmannschaft ist weiter ungewiss. Viele raten dem einstigen Capitano zum Rücktritt oder zumindest zum Verzicht auf die Kapitänsbinde. Zu gut hatte das deutsche Team bei der WM ohne Ballack funktioniert. Neben der sportlichen Diskussion wurde auch noch eine private Schlammschlacht …
Ogilvy Frankfurt inszeniert spektakulären Kunstschuss für die Bahn - mit Michael Ballack
Ogilvy Frankfurt inszeniert spektakulären Kunstschuss für die Bahn - mit Michael Ballack
… Ogilvy Frankfurt hat dazu einen 30-Sekünder entwickelt, in dem der Nationalmannschaftskapitän höchstpersönlich zeigt, dass Bahnkunden von den Ballkünsten der Deutschen Nationalspieler profitieren können: Michael Ballack schießt einen Fußball so gekonnt durch den Bahnhof, dass dieser im Flug einer schwer bepackten älteren Dame die Aufzugtür öffnet und …
Löw blickt zwiespältig auf Ballacks Zukunft in der National-Elf
Löw blickt zwiespältig auf Ballacks Zukunft in der National-Elf
… Form, in der er uns helfen kann?“ National-Coach freut sich auf ruhiges Fußball-Jahr 2011 Berlin, 3. Januar – Bundestrainer Jogi Löw (50) blickt ziemlich zwiespältig auf die Zukunft von Michael Ballack (34) als Spieler der deutschen Nationalmannschaft. „Die Frage ist: Erreicht Ballack wieder die Form, in der er uns helfen kann? Ist er in der Lage, bei …
Bild: Die Rückkehr des Kapitano – Bankdrücker, Mitläufer oder Chef?Bild: Die Rückkehr des Kapitano – Bankdrücker, Mitläufer oder Chef?
Die Rückkehr des Kapitano – Bankdrücker, Mitläufer oder Chef?
Gibraltar, 25. Januar 2011 – Michael Ballack ist wieder da. Mit einem Kurzeinsatz beim 3:1 Sieg von Bayer Leverkusen in Gladbach griff der Kapitano nach seiner langwierigen Verletzung endlich wieder aktiv ins Fußballgeschehen ein. Die Buchmacher von PartyBets nehmen das Comeback des Captain zum Anlass, Wetten auf die weitere sportliche Performance Michael …
Sie lesen gerade: Michael Ballack: Demontage eines Fussballhelden - Warum er sich so wehrt