openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Alpensped kompensiert durch Solarlampen-Projekt

21.06.201111:55 UhrLogistik & Transport
Bild: Alpensped kompensiert durch Solarlampen-Projekt
Christian Faggin, Sprecher der Alpensped-Geschäftsführung
Christian Faggin, Sprecher der Alpensped-Geschäftsführung

(openPR) Nach der ISO-Zertifizierung 14001:2004 Anfang 2011 ist Alpensped nun auch klimaneutral in der Verwaltung, bescheinigt und kompensiert durch my climate.

Das mittelständische Logistikunternehmen verbindet die Anforderungen der modernen Gesellschaft an Transport und Verkehr mit seinem ausgeprägten Bewusstsein für ein kundengerechtes, umweltorientiertes und soziales Verhalten.

Der erste Schritt auf dem "grünen" Weg war die Einführung eines Umweltmanagements nach der ISO-Norm 14001:2004, welches Anfang 2011 vom TÜV Süd zertifiziert wurde.
Unterstützt wurde Alpensped dabei durch das Institut für Nachhaltigkeit in Verkehr und Logistik (INVL) der Hochschule Heilbronn. Die Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Dirk Lohre und Projektleiter Ruben Gotthardt startete Anfang 2010. Gemeinsam wurden alle Ablaufprozesse der Verwaltung systematisch auf umweltrelevante Fragen durchforstet und die CO2-Emissionen für 2010 ermittelt. Dazu wurden bei Alpensped neben Ökostrom und Erdgas sämtliche Geschäftsreisen, das Pendeln der Mitarbeiter sowie der Papierverbrauch und die Restmüllmenge berücksichtigt. Der ermittelte Wert von 28,4 Tonnen CO2 und CO2-Äquivalente wie zum Beispiel Methan oder Lachgas wurde im März 2011 durch die Organisation my climate geprüft, bescheinigt und kompensiert. Alpensped unterstützt zum Ausgleich seiner CO2-Emissionen das Projekt Solarlampen im ländlichen Äthiopien: Etwa 99 Prozent der Landbevölkerung leben ohne Stromversorgung, die Menschen müssen deshalb große Einschränkungen in Kauf nehmen. Das Ziel des Projektes ist es, die Dörfer mit einem Solar Home System auszustatten, um Strom für die Beleuchtung zu produzieren. Dazu werden auf den Dächern äthiopischer Häuser Photovoltaik-zellen installiert.

Große "grüne" Pläne
Damit hat Alpensped einen wichtigen Meilenstein erreicht. "Als nächsten logischen Schritt wollen wir die schrittweise klimatische Kompensation unserer Transportleistungen in Angriff nehmen", beschreibt Christian Faggin, Sprecher der Geschäftsführung, die Herausforderung. "Wir arbeiten an maßgeschneiderten grünen Logistikprodukten, die -soweit möglich- die gesetzlichen Anforderungen sogar noch übertreffen ", fügt er hinzu.
Geplant ist in Kürze die Zertifizierung nach ISO 14064 sowie die Ermittlung eines Corporate Carbon Footprints (CCF) und später auch die des Product Carbon Footprints (PCF).

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 547925
 1127

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Alpensped kompensiert durch Solarlampen-Projekt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Alpensped GmbH

Bild: Cargo Crime: Alpensped und Volkswagen entwickeln TransportsicherheitskonzeptBild: Cargo Crime: Alpensped und Volkswagen entwickeln Transportsicherheitskonzept
Cargo Crime: Alpensped und Volkswagen entwickeln Transportsicherheitskonzept
Transportdiebstähle in Rumänien gesunken Der Mannheimer Logistikdienstleister Alpensped hat zusammen mit der Volkswagen AG ein Sicherheitskonzept für Transporte in Rumänien entwickelt. Ergebnis: Die Frachtdiebstähle bei Alpensped sanken in der Region im Vergleich von 2016 zu 2017 um über 70 Prozent. Um die Sicherheit seiner Transporte noch weiter zu erhöhen, ist der Logistikdienstleister seit Mitte des Jahres außerdem Mitglied der internationalen Transport Asset Protection Association (TAPA). Beschädigte Anhänger, verschwundene Waren – Carg…
Bild: Alpensped verstärkt Vertrieb und DispositionBild: Alpensped verstärkt Vertrieb und Disposition
Alpensped verstärkt Vertrieb und Disposition
Mannheim – Die Alpensped GmbH baut ihr Team weiter aus. Seit dem 1. Juni verstärken Maria Elena Otte als Sales Managerin und Razvan Pantea als Disponent für europäische Landverkehre den Mannheimer Logistikdienstleister. Die gebürtige Italienerin, Maria Elena Otte bringt 23 Jahre Vertriebserfahrung von TNT Express sowie umfassende Fremdsprachenkenntnisse mit. Somit verfügt sie über beste Voraussetzungen, ihre zukünftigen Aufgaben wie Neukundenakquise und Bestandskundenpflege erfolgreich zu bewältigen. Der Speditionskaufmann Razvan Pantea ist…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Alpensped unterstützt Ärzte ohne GrenzenBild: Alpensped unterstützt Ärzte ohne Grenzen
Alpensped unterstützt Ärzte ohne Grenzen
Partner-Unternehmen 2016 Mannheim – Die Alpensped GmbH ist Partner-Unternehmen von Ärzte ohne Grenzen. Im Rahmen des neuen Partner-Programms unterstützt der Logistikdienstleister die weltweite medizinische Nothilfe der Organisation durch regelmäßige Spenden. „Wir sind sehr dankbar für die großzügige Unterstützung durch Alpensped. Auch dank dieser Spende …
Bild: AGENDA 2015 – Zukunft gemeinsam gestalten!Bild: AGENDA 2015 – Zukunft gemeinsam gestalten!
AGENDA 2015 – Zukunft gemeinsam gestalten!
Geschäftsführung und Mitarbeiter der ALPENSPED GmbH planen die zukünftige Unternehmensentwicklung. Ausgangspunkt der hierarchieübergreifenden Strategieentwicklung ist die feste Überzeugung der Alpensped-Geschäftsführung, dass ihr Logistikunternehmen nur gemeinschaftlich mit den Mitarbeitern weiterhin so erfolgreich sein kann und nur dann optimal für …
Bild: Sonnige Aussichten: Alpensped reduziert weiter CO2-EmissionenBild: Sonnige Aussichten: Alpensped reduziert weiter CO2-Emissionen
Sonnige Aussichten: Alpensped reduziert weiter CO2-Emissionen
Die Alpensped GmbH setzt auf eigenen Ökostrom: Mit einer Solaranlage auf dem Dach des Firmengebäudes deckt der Mannheimer Logistikdienstleister einen Großteil seines Energiebedarfs künftig selbst – und zwar umweltfreundlich. Ein weiterer Vorteil: Auch die CO2-Emissionen sinken. „Alles Gute kommt von oben“, sagt der Volksmund und hat – zumindest im Fall …
Bild: Alpensped kompensiert 300 Tonnen CO2eBild: Alpensped kompensiert 300 Tonnen CO2e
Alpensped kompensiert 300 Tonnen CO2e
… klimaneutral in der Verwaltung, beginnt Alpensped nun mit der teilweisen Kompensation der Transporttätigkeiten. Und unterstützt wie 2011 auch jetzt das Solarlampen-Projekt im ländlichen Äthiopien. Mit seinem ausgeprägten Bewusstsein für ein kundengerechtes, umweltorientiertes und soziales Verhalten erfüllt das mittelständische Logistikunternehmen die …
Bild: Grün. Grüner. AlpenspedBild: Grün. Grüner. Alpensped
Grün. Grüner. Alpensped
… klimaneutralen Ausgleich der bei Verwaltungstätigkeiten anfallenden CO2-Emissionen wird Alpensped auch seine Transportleistungen teilweise über my climate kompensieren und weiterhin das Solarlampen-Projekt im ländlichen Äthiopien unterstützen. myclimate.org Scope 3 sehr weit gefasst Der Alpensped-CCF wurde für 2010 in Kooperation mit dem Institut für …
Bild: TCF - Fußabdruck pro SendungBild: TCF - Fußabdruck pro Sendung
TCF - Fußabdruck pro Sendung
… schrittweise klimatische Kompensation der Transportleistungen steht weiter auf der Agenda des nachhaltigen Logistikers, der schon heute zum Ausgleich seiner Treibhausgas-Emissionen ein Solarlampen-Projekt in ländlichen Gebieten Äthiopiens unterstützt. Mit der Einführung seines TCF bindet Alpensped auf Wunsch auch Kunden in die Kompensation ein. „Mit …
Bild: Alpensped kompensiert 515 Tonnen CO2eBild: Alpensped kompensiert 515 Tonnen CO2e
Alpensped kompensiert 515 Tonnen CO2e
… Unternehmen wie bereits 2011 klimaneutral in der Verwaltung, bestätigt die Klimaschutzorganisation myclimate. Alpensped unterstützt mit seiner Kompensationsleistung weiterhin das Solarlampen-Projekt im ländlichen Äthiopien. Mit seinem ausgeprägten Bewusstsein für ein kundengerechtes, umweltorientiertes und soziales Verhalten erfüllt Alpensped die Anforderungen …
Bild: Alpensped-Mannschaft packt anBild: Alpensped-Mannschaft packt an
Alpensped-Mannschaft packt an
… Verantwortung beginnt vor der Haustür - Mitarbeiter und Management renovierten Ladenlokal der Mannheimer Tafel im Stadtbezirk Neckarstadt. Vergangenen Samstag stellte das 22-köpfige Alpensped-Team sein handwerkliches Geschick unter Beweis. Azubis, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie die zwei Geschäftsführer waren den ganzen Tag im Einsatz: Unter anderem …
Bild: Druckfrisch: Alpensped präsentiert dritten NachhaltigkeitsberichtBild: Druckfrisch: Alpensped präsentiert dritten Nachhaltigkeitsbericht
Druckfrisch: Alpensped präsentiert dritten Nachhaltigkeitsbericht
Mannheim – Die Alpensped GmbH veröffentlicht rechtzeitig zur transport logistic (05. bis 08. Mai) ihren dritten Nachhaltigkeitsbericht. Auf dem Gemeinschaftsstand des Logistik-Netzwerkes Baden-Württemberg (LogBW) stehen die ersten druckfrischen Exemplare bereit. Bereits zum dritten Mal veröffentlicht Alpensped einen umfassenden Nachhaltigkeitsbericht …
Bild: Alpensped bringt 1.500 Wohncontainer nach DeutschlandBild: Alpensped bringt 1.500 Wohncontainer nach Deutschland
Alpensped bringt 1.500 Wohncontainer nach Deutschland
Mannheim – Die Alpensped GmbH will bis Ende des Jahres 1.500 Wohncontainer der Kärcher Futuretech GmbH von Italien nach Deutschland transportieren. Sie sollen im Rems-Murr-Kreis aufgestellt werden und mehr als 2.000 Flüchtlinge beherbergen. Den Zuschlag für die über 300 Fahrten erhielt das Mannheimer Logistikunternehmen im März, nachdem es Anfang des …
Sie lesen gerade: Alpensped kompensiert durch Solarlampen-Projekt