openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Sauerland-Wanderwege im Internet

14.06.201114:16 UhrTourismus, Auto & Verkehr
Bild: Sauerland-Wanderwege im Internet
SGV und Wanderatlas in Zukunft gemeinsam (v.l.n.r.: Hubert Prange, Aloys Steppuhn, Thomas Becker, Benno Wolfgang Ecker)
SGV und Wanderatlas in Zukunft gemeinsam (v.l.n.r.: Hubert Prange, Aloys Steppuhn, Thomas Becker, Benno Wolfgang Ecker)

(openPR) SGV schließt Kooperationsvertrag mit GPS-Wanderatlas für gemeinsame Präsentation der Wanderwege im Netz

(Arnsberg, 14. Juni 2011). Der Sauerländische Gebirgsverein (SGV) betreut zwischen Rhein und Diemel, Lippe und Sieg ein Wanderwegenetz, das rund 38.000 km umfasst. Die schönsten dieser Wege wird der SGV jetzt in Zusammenarbeit mit dem GPS Wanderatlas Deutschland im Internet veröffentlichen. Die Wege werden in einer interaktiven Karte dargestellt und als GPS-Tracks für mobile Navigationsgeräte und moderne Smartphones kostenfrei bereitgestellt.



Der 1891 gegründete SGV war in seiner Geschichte schon mehrmals Innovationsmotor für die Wanderbranche. So erfand Anfang des 20. Jahrhunderts der legendäre SGV-Wegewart Robert Kolb das heute international verbreitete System der Hauptwege und ihre Markierung. In den 1960er Jahren war man entscheidend an der Idee der Entwicklung von Wanderparkplätzen und dort startenden Rundwegen beteiligt. Das blaue Parkplatzschild mit den stilisierten Wanderern ist nicht mehr wegzudenken.

Heute ist der SGV technischer Vorreiter bei der Digitalisierung seines Wanderwegenetzes. Durch das ehrenamtliche Engagement der Wegeverantwortlichen wurde es möglich, über 38.000 km Wanderwege in einem elektronischen Kartensystem zu erfassen und zeitnah zu aktualisieren. Die besten Wege aus diesem umfangreichen Bestand will der SGV jetzt im Internet verfügbar machen.

Als Partner für die Erstellung von Tourenbeschreibungen und Fotos hat sich der SGV für den GPS Wanderatlas Deutschland entschieden. Gemeinsam wollen SGV und Wanderatlas in den nächsten Monaten sowohl überregionale Hauptwanderwege als auch örtliche Rundwege und Themenwege im Internet veröffentlichen. So soll eine der Stärken von Sauerland und Bergischem Land stärker in das Bewusstsein von Tagestouristen und Urlaubern gerückt werden.

„Nur einige wenige touristische Strecken allein genügen nicht“, erläutert Dr. Thomas Becker vom GPS Wanderatlas. „Menschen – und insbesondere Wanderer – schätzen das individuelle Erlebnis. Deshalb ist es ein enormer Standortvorteil, dass zwischen Rhein und Diemel, Lippe und Sieg ein so außergewöhnlich dichtes und attraktives Wanderwegenetz besteht. Dies für die vielen Tagesausflügler in Nordrhein-Westfalen und Urlauber aus ganz Deutschland und den Nachbarländern aktuell und rund um die Uhr verfügbar zu machen, kann dem Tourismus als wichtigem Wirtschaftsfaktor im Sauerland und Bergischen Land weiteren Aufschub geben.“

SGV-Präsident Aloys Steppuhn, Hauptgeschäftsführer Benno Wolfgang Ecker und der Hauptfachreferent für Wege des SGV – Hubert Prange – unterschrieben mit Dr. Thomas Becker vom GPS Wanderatlas in der SGV-Jugendbildungsstätte in Arnsberg den unbefristeten Kooperationsvertrag.

Erste Ergebnisse der Kooperation von SGV und GPS Wanderatlas sind bereits sichtbar: Der vom Deutschen Wanderverband als Qualitätsweg zertifizierte Ehmsenweg (X8) und der Möhne-Westerwald-Weg (X24) stehen bereits online unter www.ich-geh-wandern.de zur Verfügung. Jeden Monat soll dann ein weiterer Hauptwanderweg folgen. Noch im Juni steht pünktlich zur Wiedereröffnung des Robert-Kolb-Turms auf der Nordhelle (663m) der Robert-Kolb-Weg (X6) auf der Agenda, im Juli folgt der Talsperrenweg (X3), im August der Graf-Engelbert-Weg (X28).

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 545840
 1536

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Sauerland-Wanderwege im Internet“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Wanderatlas Deutschland

Mit GPS über die Hermannshöhen im Teutoburger Wald
Mit GPS über die Hermannshöhen im Teutoburger Wald
Zu den bekanntesten Fernwanderwegen in Deutschland gehört der 1902 eröffnete Hermannsweg, der von Rheine im Münsterland über Bielefeld zum Hermannsdenkmal führt. Verlängert durch den Eggeweg, der ab den Externsteinen weiter ins Sauerland verläuft, entstand so vor einigen Jahren der neue kombinierte Fernwanderweg Hermannshöhen. Der GPS Wanderatlas stellt auf www.ich-geh-wandern.de die Hermannshöhen als GPS Wanderweg des Monats Juli 2014 vor. Die elf Tageswanderungen auf den Hermannshöhen werden ausführlich auf www.ich-geh-wandern.de beschrieb…
Bild: Wein, Burgen, Aussichten satt: Wandern auf dem MoselsteigBild: Wein, Burgen, Aussichten satt: Wandern auf dem Moselsteig
Wein, Burgen, Aussichten satt: Wandern auf dem Moselsteig
(Beselich, 4. April 2014). O Mosella! Du hast doch so viel Wein! O Mosella! Trinkst du den Wein allein? Mitnichten. Jetzt können wir alle mittrinken. Und zwar ohne schlechtes Gewissen – denn erst wird kräftig gewandert, durch die steilsten Weinhänge Europas, zu bekannten Burgen, der ältesten Stadt Deutschlands und dem Deutschen Eck – dem Zusammenfluss von Mosel und Rhein in Koblenz. Möglich macht’s der neue Moselsteig, der auf rund 370km den deutschen Teil der Mosel begleitet. Der GPS Wanderatlas stellt den Moselsteig, der am 12. April offiz…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Ski-Zug nach WillingenBild: Ski-Zug nach Willingen
Ski-Zug nach Willingen
Am Samstag, den 12. Februar 2011 fährt das Eisenbahnmuseum Bochum-Dahlhausen gemeinsam mit der Railflex GmbH nach Willingen. Der Wintersportort im Sauerland lockt mit zahlreichen Aktivitäten. Die nostalgischen Wagen werden von der Diesellok V100 gezogen. Start der Tagestour ist um 06:30 Uhr in Monheim (Rheinland). Weitere Zustiegsmöglichkeiten gibt es in Langenfeld (07:00 Uhr), Düsseldorf Hbf (07:16 Uhr), Ratingen-Ost (07:26 Uhr), Essen-Kettwig (07:36 Uhr), Essen-Steele (07:54 Uhr), Bochum Hbf (07:37 Uhr) und Hagen (08:39 Uhr). Willingen …
Bild: Südwestfälische Industriekultur auf einen Blick / Erste Maßnahmen "WasserEisenLand" vorgestelltBild: Südwestfälische Industriekultur auf einen Blick / Erste Maßnahmen "WasserEisenLand" vorgestellt
Südwestfälische Industriekultur auf einen Blick / Erste Maßnahmen "WasserEisenLand" vorgestellt
… -wanderwege, die in Deutschlands ältestem Eisenerzbergbau- und Verhüttungsrevier zu finden sind. Unter den Adressen www.wassereisenland.de und www.eisenstrasse-suedwestfalen.de sind zudem zwei neue Internetseite an den Start gegangen, die Angebote und weitergehende Informationen bündeln. Die „Eisenstraße“ ist ein Schwerpunkt des Regionale-Projekts, mit dem die …
Bild: Das Land der 1.000 Berge - Sauerland Reisehandbuch erschienenBild: Das Land der 1.000 Berge - Sauerland Reisehandbuch erschienen
Das Land der 1.000 Berge - Sauerland Reisehandbuch erschienen
Mit einem Meer aus Grün empfängt einen das „Land der 1.000 Berge“. Laub- und Nadelwälder bedecken mehr als die Hälfte der Region mit ihren fünf Naturparks, die Michael Kaub in dem neuen Reishandbuch „Sauerland“ aus dem Westflügel Verlag ebenso kurzweilig wie informativ vorstellt. Doch der Autor aus dem Sauerland weiß noch weit mehr über seine Heimat zu berichten, die nicht von ungefähr zu den beliebtesten deutschen Reisezielen zählt. Auf dem gut ausgebauten und beschilderten Wegenetz des Sauerlands können Wanderer die Wälder, Berge und Täler …
Bild: Mit dem E-Bike durch den Kreis Soest - Akku am Loagshof aufladenBild: Mit dem E-Bike durch den Kreis Soest - Akku am Loagshof aufladen
Mit dem E-Bike durch den Kreis Soest - Akku am Loagshof aufladen
Rad fahren ist in. Die Bewegung an der frischen Luft fördert die Gesundheit und beim Blick auf die aktuellen Spritpreise lässt so mancher das Auto lieber in der Garage stehen und steigt auf das Fahrrad um. Diese Umstellung fällt Menschen auf dem „platten Land“ natürlich leichter als in hügeligen und bergigen Regionen wie beispielsweise dem Sauerland. Gerade in Warstein und Umgebung machen die Anstiege das Radfahren zur echten Kraftprobe. Die wird aber mühelos mit einem E-Bike gewonnen. Bei einem E-Bike sorgt ein kleiner nahezu lautloser Elekt…
Sauerland-Infobus zu Besuch in Niedersachsen - Premium-Wanderregion vom 6. bis 11. Oktober 2008 on Tour
Sauerland-Infobus zu Besuch in Niedersachsen - Premium-Wanderregion vom 6. bis 11. Oktober 2008 on Tour
Schmallenberg/München, 25. September 2008. Unter dem Motto „Entdecke das Sauerland!“ tourt der Sauerland-Infobus im Herbst 2008 quer durch Niedersachsen. In Göttingen, Hameln, Hannover und Salzgitter gibt der Tourismusverband vom 6. bis 11. Oktober 2008 besondere Tipps und Informationen rund um neue und bekannte Wander-Highlights im Sauerland. Gewinnspiele und spezielle Urlaubsangebote laden zu einer Reise in die Premium-Wanderregion ein. Ganz in grün präsentiert sich der Sauerland-Infobus in den Innenstädten von Göttingen, Hameln, Hannover…
Bild: GPS-Wanderatlas Bergisches LandBild: GPS-Wanderatlas Bergisches Land
GPS-Wanderatlas Bergisches Land
… auf der alle Sehenswürdigkeiten, gastronomischen Einrichtungen und Wanderwege eingezeichnet und mit weiterführenden Informationen hinterlegt sind. Diese Informationen stehen kostenfrei im Internet zur Verfügung und können auch unterwegs über ein modernes Mobiltelefon (Smart Phones) standortabhängig abgerufen werden. Der Wanderatlas Deutschland ist ein …
Natur, Sport, Erholung und Erlebnis auf hohem Niveau
Natur, Sport, Erholung und Erlebnis auf hohem Niveau
Seine Lage inmitten herrlicher Natur, mit ausgedehnten Wäldern, Panoramablicken und den fünf höchsten Bergen des Sauerlandes macht Willingen zu einem attraktiven Urlaubsziel, Sommer wie Winter. Eine Besonderheit ist die Kombination aus Erholung, Erlebnis und Gastfreundschaft auf qualitativ hohem Niveau, einzigartig die Vielfalt an Sport- und Freizeiteinrichtungen. Die Region ist bestens geeignet für einen gesunden Aktivurlaub. Auch das Gesicht der Landschaft zeigt sich vielfältig. Wanderwege, Biketouren und Langlaufstrecken führen durch Ficht…
Zuid-Limburg - Urlaub bei den Nachbarn
Zuid-Limburg - Urlaub bei den Nachbarn
Nur eine Stunde Autofahrt von den nordrhein-westfälischen Städten entfernt gibt es noch touristisches Neuland zu entdecken. Zuid-Limburg, die südlichste Region der Niederlande, ist im eigenen Land die beliebteste Ferienregion, unter deut-schen Urlaubern aber nahezu unbekannt. Dabei locken geschichtsträchtige Attraktionen, eine erholsame Mittelgebirgslandschaft und Gourmetrestaurants den genussorientierten Gast. Denn Genuss steht bei der burgundischen Lebensart an oberster Stelle! Mit einer Fläche von ca. 661km² ist Zuid-Limburg eine Urlaubsre…
Bild: Netzpepper holen Südwestfalenaward für SchmallenbergBild: Netzpepper holen Südwestfalenaward für Schmallenberg
Netzpepper holen Südwestfalenaward für Schmallenberg
… kritische Jury des Südwestfalenawards 2010. In der Kategorie Privatkundenkommunikation b2c wurde sie am 6.10. auf der Landesgartenschau in Hemer mit Platz 1 beim Internetwettbewerb der IHKs Arnsberg-Hellweg-Sauerland, Hagen und Siegen (SIHK) ausgezeichnet. Sie macht große Lust auf Urlaub, kombiniert großformatige Bilder mit kurzen, knackigen Texten, bleibt …
Bild: Vogelsberg, Wetterau, Lahn-Dill-Bergland: Wanderatlas OberhessenBild: Vogelsberg, Wetterau, Lahn-Dill-Bergland: Wanderatlas Oberhessen
Vogelsberg, Wetterau, Lahn-Dill-Bergland: Wanderatlas Oberhessen
… Fakten zu Sehenswürdigkeiten mit konkreten Tourenvorschlägen, um die Sehenswürdigkeiten per pedes zu erkunden, ist der Wanderatlas zu einer unverzichtbaren Informationsquelle im Internet geworden. Wer kurzfristig etwas in der Region unternehmen möchte, findet im Wanderatlas Deutschland eine sehr fein gegliederte und praktische Planungshilfe. Basis des …
Sie lesen gerade: Sauerland-Wanderwege im Internet