openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Vitamin D Update 2011: Neueste wissenschaftliche Erkenntnisse zu Vitamin D

06.06.201110:31 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Vitamin D Update 2011: Neueste wissenschaftliche Erkenntnisse zu Vitamin D
Vit-D.info - Die Informationsseite zu Vitamin D
Vit-D.info - Die Informationsseite zu Vitamin D

(openPR) Fachkongress zur Bedeutung des Vitamins für akute und chronische Krankheiten

Der Kongress „Vitamin D Update 2011“ versammelte in Berlin an der Charité zahlreiche Mediziner und Experten, die sich über neueste Erkenntnisse in Bezug auf Vitamin D informierten. 22 Referenten erläuterten die große Bedeutung des Vitamins für die Gesundheit des Menschen. Mittlerweile geht man davon aus, dass die Wirkung von Vitamin D weit über gesunde Knochen hinausgeht. Fazit des Kongresses: Die empfohlenen Dosierungen des Vitamins als Nahrungsmittelergänzung sind viel zu niedrig. 1.000-2.000 I.E. täglich sind mindestens notwendig, um auch in den Wintermonaten einen Vitamin D Mangel zu verhindern.



Der Kongress wurde von der Deutschen Stiftung für Gesundheitsinformation und Prävention organisiert, die Leitung übernahmen die deutschen Vitamin D-Experten Prof. Dr. Jörg Reichrath und Prof. Dr. Jörg Spitz. 22 nationale und internationale Fachreferenten diskutierten mit mehr als 300 Ärzten und anderen medizinischen Fachleuten über neue Erkenntnisse zu Vitamin D. Auch DeltaStar Nutrients und das Team von www.vit-d.info nahmen als Mitveranstalter und Aussteller an dem Fachkongress teil.

Vitamin D: Von der Rachitisprophylaxe zur allgemeinen Gesundheitsvorsorge

Anlass für die Ausrichtung des Kongresses war die Erkenntnis, dass neue Forschungsergebnisse über die Wirkung von Vitamin D und vor allem den Vitamin D-Mangel nicht systematisch zusammengefasst und aufgearbeitet werden. Diese Lücke sollte mit der Fachtagung geschlossen werden. Zum Zusammenhang zwischen Sonne, UV-Strahlen, Vitamin D und Gesundheit wurde von den Experten festgehalten, dass “ein Mangel an Vitamin D wahrscheinlich fast alle chronischen Krankheiten fördert, darunter: Diabetes, Krebs, Bluthochdruck und Herz-Kreislauferkrankungen, Nervenerkrankungen, Autoimmunerkrankungen, Infektionskrankheiten und Allergien.“
Der Vitamin D-Mangel darf auf keinen Fall isoliert betrachtet werden, sondern er verschärft häufig die Gesundheitsprobleme, die durch Defizite bei Ernährung und Bewegung auftreten. Von daher sollte auch die Bekämpfung des Vitamin D-Mangels durch verantwortungsvolle Sonnenbestrahlung und die Zufuhr von Vitamin D in einen ganzheitlichen Zusammenhang gestellt werden.

Resultat des Fachkongresses ist ein 6-Punkte-Papier, in dem die Experten Maßnahmen einfordern, mit denen jeder einzelne gegen den Vitamin D Mangel vorgehen kann. Dazu gehört der verantwortungsvolle Umgang mit Sonne und UV-Strahlen sowie eine ausreichend hochdosierte medikamentöse Versorgung mit Vitamin D. Die derzeit verbindliche Empfehlung für eine Zufuhr von 200 I.E. Vitamin D pro Tag in Deutschland wird für absolut unzureichend erklärt. Eine Verabreichung von 1.000-2.000 I.E. täglich (bzw. 7.000-14.000 I.E. pro Woche je nach Lebensalter und Körpergewicht) ist insbesondere in den Wintermonaten anzustreben. Dabei sollte ein Spiegel von mindestens 20 ng/ml im Blut erreicht werden. Für Kinder ist die tägliche Zufuhr von 50 I.E. pro Kg Körpergewicht anzustreben. Stillende Mütter benötigen sogar 6.000 I.E. pro Tag.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 543758
 1713

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Vitamin D Update 2011: Neueste wissenschaftliche Erkenntnisse zu Vitamin D“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von DeltaStar Nutrients online

Bild: Sommersonne im Juli und August verringert Vitamin D MangelBild: Sommersonne im Juli und August verringert Vitamin D Mangel
Sommersonne im Juli und August verringert Vitamin D Mangel
Regelmäßige Vitamin D3 Supplementierung trotzdem notwendig Vitamin D heißt bekanntlich auch das „Sonnenvitamin“. Die völlige Vermeidung von Sommersonne oder permanenter Sonnenschutz verhindern die natürliche Vitamin D Versorgung. Durch gezieltes, schonendes Sonnenbaden kann im Prinzip in den Sommermonaten Juli und August ausreichend Vitamin D im Körper gebildet werden. Allerdings sollte gleichzeitig mit Vitamin D Präparaten der Vitamin D Wert auf einer gesunden Höhe gehalten werden. Sonnenlicht ist die natürliche Hauptquelle für Vitamin D: U…
Bild: Vitamin D3: Website präsentiert detaillierte InformationenBild: Vitamin D3: Website präsentiert detaillierte Informationen
Vitamin D3: Website präsentiert detaillierte Informationen
Kompletter Relaunch der Info-Seite zu Vitamin D3 jetzt abgeschlossen Die Website vit-d.info bietet detaillierte Informationen rund um das Vitamin D3. Sie wurde im Rahmen eines Relaunch ganz neu gestaltet. Das Informationsangebot zu Vitamin D-Mangel und anderen Fragestellungen wurde erheblich erweitert, dabei ist die Seite gleichzeitig übersichtlicher und lesefreundlicher geworden. Alle Fragen in Zusammenhang mit Vitamin D werden ausführlich und gut verständlich beantwortet. Vitamin D3 oder auch Cholecalciferol ist eine Form des Vitamin D, d…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Neues aus der Krebsforschung – Vitamin D und Calcium können auch vor Brustkrebs schützenBild: Neues aus der Krebsforschung – Vitamin D und Calcium können auch vor Brustkrebs schützen
Neues aus der Krebsforschung – Vitamin D und Calcium können auch vor Brustkrebs schützen
… gerade mit Beginn und während der Wechseljahre besonders wichtig, um sich vor dem gefürchteten Knochenschwund, der Osteoporose, zu schützen. Nun sind in letzter immer mehr Erkenntnisse über das umfangreiche Wirkungsspektrum von Vitamin D bekannt geworden. Danach kann als gesichert angesehen werden, dass Vitamin D nicht nur die Knochen stärkt, sondern …
Unsicherheiten und Verbesserungen für die Terminologie und Ernährungsrichtlinien von Vitamin A
Unsicherheiten und Verbesserungen für die Terminologie und Ernährungsrichtlinien von Vitamin A
… der Vitamin A-Terminologie zahlreiche Unsicherheiten enthalten. Diese Unsicherheiten wurden detailliert untersucht und es wurden konkrete Lösungsvorschläge unterbreitetet. Die daraus abgeleiteten Erkenntnisse sollten von den nationalen Behörden der EU, den USA, China und weiterer anderer Länder in verbesserte nationale und internationale Ernährungsrichtlinien …
Vitamin D jetzt auch für Veganer
Vitamin D jetzt auch für Veganer
… Vitamin D darüber hinaus auch für viele andere Zellfunktionen wichtig ist, wie z.B. die Immunmodulation. Eine Unterversorgung mit Vitamin D könnte aufgrund dieser Erkenntnisse auch ein Risikofaktor für Autoimmunkrankheiten wie z. B. Multiple Sklerose, Morbus Crohn, Diabetes mellitus Typ 1, Infektionskrankheiten, viele Krebsarten und zahlreiche weitere …
Bild: Forschung - Mit einer gleichmäßig hohen Vitamin D-Versorgung lebt man längerBild: Forschung - Mit einer gleichmäßig hohen Vitamin D-Versorgung lebt man länger
Forschung - Mit einer gleichmäßig hohen Vitamin D-Versorgung lebt man länger
… Reihe von Umweltfaktoren, vor allem aber den optimalen Stand der Vitamin D-Versorgung in diesen Monaten. Diese Daten unterstreichen die aus früheren Studien bereits bekannten Erkenntnisse, dass für die Gesundheit der Menschen ein gleichmäßig hoher Vitamin D-Spiegel über alle Jahreszeiten hinweg wünschenswert wäre. Im “Vitamin D-Winter” wären dafür regelmäßige …
Bild: Gesund und beweglich mit Vitamin EBild: Gesund und beweglich mit Vitamin E
Gesund und beweglich mit Vitamin E
… Arthritis erkrankt sind, unter Schmerzen leiden und in der Beweglichkeit eingeschränkt sind, von einer Vitamin E-Einnahme profitieren können. Insgesamt weisen die wissenschaftlichen Erkenntnisse darauf hin, dass Vitamin E helfen kann, entzündliche Prozesse im Körper einzudämmen und den Schmerzmittelbedarf bei chronischen Entzündungen zu verringern. Viele …
Sonnenschein-Vitamin beugt Grippe vor
Sonnenschein-Vitamin beugt Grippe vor
… Sonnenlichts. Das Sunlight Research Forum (SRF) ist eine Non-Profit-Organisation mit Sitz in den Niederlanden. Ihr Ziel ist es, die neuesten medizinischen und wissenschaftlichen Erkenntnisse über die Effekte maßvoller UV-Strahlung auf den Menschen einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Hinweis: Eine Zusammenfassung der Studie „Asta Juzeniene, Li-Wei Ma, …
Bild: Zusammenhang zwischen Blasenkrebs und Vitamin D-Mangel gefundenBild: Zusammenhang zwischen Blasenkrebs und Vitamin D-Mangel gefunden
Zusammenhang zwischen Blasenkrebs und Vitamin D-Mangel gefunden
… Studien-Ergebnis: Die Aufrechterhaltung eines Vitamin D-Status von 30ng/ml (75 nmol/l) oder darüber konnte das Risiko einer Ersterkrankung von Blasenkrebs um 60% verringern. Die Erkenntnisse dieser Meta-Analyse sind im Einklang mit der jüngsten Forschung. Aufgrund des Fehlens von randomisierten Kontrollstudien, belegen die Ergebnisse dieser Studie nur …
Bild: Prof. Spitz: Angst vor Hautkrebs darf nicht die positiven Eigenschaften der Sonnenstrahlen vergessen lassenBild: Prof. Spitz: Angst vor Hautkrebs darf nicht die positiven Eigenschaften der Sonnenstrahlen vergessen lassen
Prof. Spitz: Angst vor Hautkrebs darf nicht die positiven Eigenschaften der Sonnenstrahlen vergessen lassen
… Gruppe von Schulkindern gezeigt, die in den Wintermonaten künstliches Vitamin D bekamen und nur halb so häufig an Grippe erkrankten wie ihre Klassenkameraden. Um diese neuen Erkenntnisse zunächst einmal den Angehörigen der Heilberufe zu vermitteln, wird Anfang April in Berlin eine ganztägige Konferenz über Vitamin D mit 20 Referenten aus aller Welt …
Bild: Vitamine D und K beugen Knochenbrüchen von Kindern und Jugendlichen vorBild: Vitamine D und K beugen Knochenbrüchen von Kindern und Jugendlichen vor
Vitamine D und K beugen Knochenbrüchen von Kindern und Jugendlichen vor
… Ernährungs-Faktoren, die zu erhöhten Knochenbrühen bei Kindern und Jugendlichen beitragen. Die wichtigen Funktionen von Kalzium für die Knochengesundheit sind seit langem bekannt, doch neue Erkenntnisse führten dazu, dass die Rolle von Kalzium bei der Knochen-Mineralisierung von Kindern und Jugendlichen besser verstanden wird. Es zeigte sich, dass die Ergänzung …
Bild: Künstliche Besonnung hilft Mangel an Vitamin D auszugleichenBild: Künstliche Besonnung hilft Mangel an Vitamin D auszugleichen
Künstliche Besonnung hilft Mangel an Vitamin D auszugleichen
… ausgiebiges Sonnenbad im Freien. Das Sonnenlicht hat jedoch nicht nur diese unmittelbar stimmungshebende Wirkung auf die Menschen, sondern sorgt zudem für die Bildung des lebenswichtigen Vitamin D im Körper. Welche Bedeutung es für die Gesundheit hat, wurde jetzt auf der internationalen Konferenz „Vitamin D-Update 2011“ deutlich. Die dort vortragenden Experten …
Sie lesen gerade: Vitamin D Update 2011: Neueste wissenschaftliche Erkenntnisse zu Vitamin D