(openPR) Heidelberg – „SAF Connect für SAP“ heißt das neue Anbindungsmodul für SAP, das die SAF Forderungsmanagement GmbH in Zusammenarbeit mit SOPLEX entwickelt hat und welches erstmals im Februar 2011 auf der Messe E-world energy & water präsentiert wurde. „SAF Connect für SAP“ ist ein für die Anbindung an SAP entwickeltes Modul zur professionellen Adressermittlung, das Adressinformationen automatisiert mit dem Debitor oder Kreditor in SAP verknüpft. Das Programm wird den Anforderungen eines modernen und effizienten Informationsmanagements gerecht und ist in der Lage den gesamten Prozess der Adressermittlung in SAP abzubilden. Darüber hinaus lassen sich mit SAF Connect für SAP automatisiert individuelle Workflows im SAP-System steuern.
„Mit diesem Produkt reagieren wir auf die große Nachfrage von Kunden aus dem Finanzdienstleistungsbereich und Energiesektor nach professioneller und leicht implementierbarer Unterstützung im Bereich Adressermittlungen. SAF Connect erhöht die Flexibilität für den Anwender bei der Adressermittlung und bietet ein erhebliches Zeit- und Ressourceneinsparpotenzial“, sagt Peter Bürker, Geschäftsführer von SAF.
„Mit SAF Connect für SAP schließen wir eine Lücke zwischen SAP und dem Adressmanagement-Tool von SAF. Somit können Nutzer ohne Systembrüche und Übertragungsfehler von den Leistungen des Adressermittlungsspezialisten profitieren. SAF Connect entspricht zu 100 Prozent SAP-Standard und ist selbstverständlich releasewechselfähig“, kommentiert SOPLEX-Geschäftsführer Wolfgang Donko.
Die Kernleistung, nämlich die Ermittlung der neuen Adresse, erfolgt dabei über das seit mittlerweile über zehn Jahren am Markt etablierte SAf Adressermittlungssystem. Dieses greift automatisch auf eine Vielzahl von Ermittlungsquellen, wie beispielsweise die Umzugsinformationen der Deutschen Post, verschiedene Konsumentendatenbanken sowie sämtliche Einwohnermeldeämter unserer Republik zurück. Der Vorteil für den Kunden: Durch die verschiedenen Recherchequellen lassen sich auch die meisten Umzieher aufspüren, die es - oftmals beabsichtigt - versäumt haben, sich nach einem Umzug ordnungsgemäß umzumelden. Und dass es dabei nicht um Einzelfälle geht, zeigen die Auftragszahlen der SAF. So werden die Heidelberger Spezialisten mittlerweile fast drei Millionen mal im Jahr für verschiedene Kunden aktiv.