openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Rainer Schade _ UNWUCHT

24.05.201116:40 UhrKunst & Kultur
Bild: Rainer Schade _ UNWUCHT
Rainer Schade, Sorge, 2007
Rainer Schade, Sorge, 2007

(openPR) Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Freunde der Galerie Koenitz,

wir präsentieren vom 27. Mai bis zum 2. Juli 2011 die Ausstellung "RAINER SCHADE – Unwucht“.

Rainer Schade (* 1951) studierte an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig bei Hans Mayer-Foreyt, Werner Tübke und Rolf Kuhrt und absolvierte das Meisterstudium Ende der 1970er Jahre bei Stanislaw Fialkowski an der Hochschule für Bildende Kunst in Lòdz, Polen. 1992 erfolgte die Berufung zum Professor für den Fachbereich Kunst an der Burg Giebichenstein Halle. Seit 1976 ist Rainer Schade als freiberuflicher Künstler in den Bereichen Kunst am Bau, Konzeptionen, Freie Grafik, Illustration, Cartoon und Animationsfilm tätig. Sein künstlerisches Werk ist durch Ausstellungen im In- und Ausland bekannt.
Von Unwucht spricht man bei rotierenden Körpern, deren Masse ungleich verteilt ist. Sie führt zu Vibrationen und erhöhten Verschleiß. Rainer Schade lässt die Protagonisten in seinen Zeichnungen oftmals um sich selbst drehen, entzieht ihnen das Gleichgewicht und bringt sie zu Fall. Der adipöse Tourist nimmt dem fotografierten sakralen Bau jede Form der Monumentalität, der Hydrant in zwergenhafter Gestalt schaut trotzig zu Boden und ignoriert die aufziehenden dunklen Rauchschwaden, nebulöse Gestalten tauchen in vertrauter Doppelhaus-Idylle auf.
Die Arbeiten von Rainer Schade laden den aufmerksamen Betrachter ein, Vertrautes zu hinterfragen, Szenarien zu enträtseln und zuweilen zu schmunzeln.

Am Freitag, den 27.05.2011, um 19 Uhr wird die Ausstellung feierlich mit einer Vernissage eröffnet.

Es spricht Prof. Dr. Dieter Rudolf Knoell.
Der Künstler ist anwesend. Es erscheint ein Katalog.

Wir möchten herzlich dazu einladen, diesen Anlass gemeinsam mit uns zu feiern.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 540570
 2024

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Rainer Schade _ UNWUCHT“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Galerie Koenitz

Bild: Gruppenausstellung // StadtlandschaftenBild: Gruppenausstellung // Stadtlandschaften
Gruppenausstellung // Stadtlandschaften
Barbara Burck | Kurt Dornis | Alexander Hartmann | Johannes Heisig | Volker Melchior | Gerald Müller-Simon | Günter Richter Ausstellung I 15. April bis 21. Mai 2011 Die Gruppenausstellung „Stadtlandschaften“ widmet sich der wiedererwartend großen Vielfalt der zeitgenössischen Stadtmalerei. Dieser Vielfalt Rechnung tragend, sind in der Ausstellung Gemälde von sieben Künstlern versammelt, deren bildnerische Auseinandersetzungen mit dem Thema Urbanität uneins sind. Alle hier vertretenen Künstler leisten einen Beitrag zum Stadtgedächtnis, obsc…
11.04.2011
Bild: Norbert Wagenbrett - Die weiße StadtBild: Norbert Wagenbrett - Die weiße Stadt
Norbert Wagenbrett - Die weiße Stadt
Die Galerie Koenitz präsentieren vom 25. Februar bis zum 9. April 2011 die Ausstellung "NORBERT WAGENBRETT – „Die weiße Stadt“. Am Freitag, den 25.02.2011, um 19 Uhr wird die Ausstellung feierlich mit einer Vernissage eröffnet. Es spricht Dr. Richard Hüttel. Der Künstler ist anwesend. Norbert Wagenbrett (* 1954) studierte an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig bei Arno Rink, Wolfgang Peuker, Volker Stelzmann und Sighard Gille und absolvierte das Meisterschülerstudium Mitte der 1980er Jahre bei Willi Sitte an der Burg Giebiche…
03.03.2011

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Seminar BetriebsauswuchtenBild: Seminar Betriebsauswuchten
Seminar Betriebsauswuchten
… reduzieren sollten Belastungsmomente, die bestimmte Anlagenkomponenten wie z.B. Wälzlager übermäßig beanspruchen können, vermieden werden. Ursache dieser Momente kann meist auch eine Unwucht an rotierenden Bauteilen sein. Neben der Bauteilbelastung wirkt sich der Unwuchteinfluss insbesondere bei Bearbeitungsmaschinen auch auf die Produktqualität aus. …
Bild: Seminar Rotordynamik am 07.- 08. Juni 2018 im Haus der Technik BerlinBild: Seminar Rotordynamik am 07.- 08. Juni 2018 im Haus der Technik Berlin
Seminar Rotordynamik am 07.- 08. Juni 2018 im Haus der Technik Berlin
HDT Weiterbildung zu Schwingungen und Unwuchterregung bei rotierenden Maschinenteilen vom 07.-08. Juni 2018 im Haus der Technik, Niederlassung Berlin Die Rotordynamik ist eine der wichtigsten Disziplinen im Entwicklungsprozess von Maschinen mit rotierenden Bauteilen. Die Untersuchung und Lösung der bei schneller Rotation auftretenden Probleme ist Aufgabe …
Bild: Betriebswuchten bei variabler Drehzahl mit dem PeakStore5Bild: Betriebswuchten bei variabler Drehzahl mit dem PeakStore5
Betriebswuchten bei variabler Drehzahl mit dem PeakStore5
… Gerät möglich. Die Daten können aber auch direkt verschickt werden. Neu ist die Funktion Betriebswuchten. Dabei werden an einem fertig montierten Rotor die durch Unwucht verursachten Schwingungen gemessen und erforderliche Ausgleichsmassen berechnet. Dies erfolgt in ein oder zwei Wuchtebenen und bei variabler Drehzahl. Der Ablauf ist simpel. Die zwei …
Bild: Beim Reifenwechsel das Auswuchten nicht vergessenBild: Beim Reifenwechsel das Auswuchten nicht vergessen
Beim Reifenwechsel das Auswuchten nicht vergessen
… Autoservice-Dienstleister Vergölst anlässlich der bevorstehenden Umrüstsaison. Dies sei auch eine dringende Empfehlung der Automobilindustrie, so der Reifenexperte. Denn selbst eine nur minimale Unwucht der Räder könne schnell zum Problem werden: „Wird die Unwucht nicht beseitigt, hat dies negative Auswirkungen auf das Fahrzeug und den Fahrkomfort. …
Bild: Rotordynamik - Schwingungen und Unwuchterregung bei rotierenden MaschinenteilenBild: Rotordynamik - Schwingungen und Unwuchterregung bei rotierenden Maschinenteilen
Rotordynamik - Schwingungen und Unwuchterregung bei rotierenden Maschinenteilen
… entwickeln. Die Inhalte dieses Seminares setzen sich aus Theorie, Methodik, Analyse und Berechnung von rotordynamischen Schwingungen zusammen. Diskussionspunkte wie Unwucht, biegekritische Drehzahlen und Resonanzen, Gyroskopie, Dämpfung, Instabilitäten, Anstreifprobleme und Schwingungsreduktion werden diskutiert. Die Teilnehmer können nach Besuch des Seminars …
Auswuchten erhöht Sicherheit und verringert Verschleiß an Reifen und Fahrwerk
Auswuchten erhöht Sicherheit und verringert Verschleiß an Reifen und Fahrwerk
Unwuchten wirken sich auf die Fahrzeugstabilität aus Bonn, 07.05.2009 Jede Fahrt über eine Bordsteinkante kann zu einer Unwucht führen. Gleichförmigkeitswerte, die bei der Erstmontage der Reifen eingestellt wurden, können sich so verschieben. Bereits bei minimalen Veränderungen hat das Konsequenzen für die Sicherheit und Fahrzeugstabilität. Beim Wechsel …
BRÜDERLE: Clements Worten müssen Taten folgen
BRÜDERLE: Clements Worten müssen Taten folgen
BERLIN. Zu den Äußerungen von Bundeswirtschaftsminister Wolfgang Clement über die Ökosteuer erklärt der stellvertretende Vorsitzende und wirtschaftspolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, Rainer : Man kann Bundeswirtschaftsminister Wolfgang Clement zu seinem Erkenntnisgewinn bei der Ökosteuer nur gratulieren. Clement muss seinen Worten auch …
Bild: Laufruhe auch bei höchsten Geschwindigkeiten. TIRA-Auswuchtstation in neuer Eisenbahnräder-FertigungslinieBild: Laufruhe auch bei höchsten Geschwindigkeiten. TIRA-Auswuchtstation in neuer Eisenbahnräder-Fertigungslinie
Laufruhe auch bei höchsten Geschwindigkeiten. TIRA-Auswuchtstation in neuer Eisenbahnräder-Fertigungslinie
Die Verkehrssicherheit von Lokomotiven, Eisenbahnwaggons und Hochgeschwindigkeitszügen hängt maßgeblich von deren Rädern ab. Ein wichtiges Kriterium ist die Laufruhe, die durch Unwuchten beeinträchtigt wird. Sie entstehen, wenn die Rotationsachse der Räder nicht mit deren axialer Trägheitsachse übereinstimmt. Unwuchten äußern sich während der Fahrt durch …
Bild: GTÜ: Bei Winterreifen auf richtiges Auswuchten achtenBild: GTÜ: Bei Winterreifen auf richtiges Auswuchten achten
GTÜ: Bei Winterreifen auf richtiges Auswuchten achten
Bei Unwucht die Reifen in der Fachwerkstatt kontrollieren lassen (ddp direct) Zu einem Reifenwechsel gehört auch das korrekte Auswuchten. Gerade jetzt beim Umrüsten auf Winterreifen ist dies wichtig, so die Experten der GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung. Schon eine Unwucht am Reifen von zehn Gramm wirkt durch die Fliehkraft im Fahrbetrieb bei …
Neue Heimat für die Werbeprofis von der Bergstraße - Die Werbstätte bezieht neue Räumlichkeiten in Eppelheim
Neue Heimat für die Werbeprofis von der Bergstraße - Die Werbstätte bezieht neue Räumlichkeiten in Eppelheim
… Räumlichkeiten in der Wernher-von-Braun-Straße 2 öffnete die Werbstätte am 01. Dezember erstmals die Türen für Kunden und Besucher. Grund zum Feiern gab es für die Werbeprofis Rainer Eisenhauer und Jason Franklin reichlich. Die kleine, aber feine Agentur für Werbetechnik aus Dossenheim wuchs am neuen Standort zu einer über 200 Quadratmeter großen Wirkungsstätte. …
Sie lesen gerade: Rainer Schade _ UNWUCHT