openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Putzmuntere Küken erblicken im KAZ das Licht der Welt

23.05.201113:37 UhrVereine & Verbände
Bild: Putzmuntere Küken erblicken im KAZ das Licht der Welt
Begutachtung eines geschlüpften Kükens
Begutachtung eines geschlüpften Kükens

(openPR) Voller Spannung fixieren faszinierte Kinderaugen den Schaubrutkasten des Familienzentrum KAZ e.V. So erlebten die Windelflitzer des KAZ 3 in der Mittelstrasse 71a in Sprockhövel (Haßlinghausen), hautnah das Schlüpfen der putzmunteren Küken mit. Mithilfe eines Brutplans versorgten sie mit voller Fürsorge die Eier. Die Belohnung: Jedes Kind durfte ein frisch geschlüpftes Küken begutachten und streicheln. Der Schaubrutkasten befindet sich noch eine Woche lang in der Kindertagesstätte.

„Wir möchten am Beispiel der Küken zeigen, wie das Leben entsteht“, sagt die Hausleiterin Johanna Koscielski. Delia Schulte:„…und das ist gut gelungen, denn die Kinder waren mehr als begeistert.“ Die Kinder finden die gelben und grauen Hühnerbabys ganz besonders niedlich: „Piep, piep macht das gelbe Küken“, sagt Mark freudig erregt. Und schon ist er in Richtung Kükenkäfig verschwunden. Dabei ist es nicht das erste Mal, dass die Kinder des Familienzentrum KAZ e.V. Leben haben entstehen sehen. Im vergangenen Jahr konnten die KAZ 3 Kids bereits beobachten, wie sich Kaulquappen in einem Aquarium zu Fröschen entwickeln, was eine große Begeisterung hervorrief.

In allen KAZ Häusern sind Haustiere vorhanden. Durch die tägliche Pflege der Tiere werden Rücksicht auf fremde Bedürfnisse und Gefühle, Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit gefördert. Die Kinder gewinnen Selbstvertrauen und erfahren Akzeptanz. Sie erlernen den hygienischen Umgang mit Tieren und verstehen, dass Tiere kein Spielzeug sind.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 539928
 1657

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Putzmuntere Küken erblicken im KAZ das Licht der Welt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Familienzentrum KAZ e.V.

Bild: Hippolini-Woche im Familienzentrum KAZ e.V.Bild: Hippolini-Woche im Familienzentrum KAZ e.V.
Hippolini-Woche im Familienzentrum KAZ e.V.
In dieser Woche findet im Familienzentrum KAZ e.V. ein Hippolini-Kurs statt. Eine Woche lang gehen die Kinder des KAZ 1 und 5 täglich auf das Außengelände. Zwei Ponys, die kleine Inge und der Anton und eine Reitlehrerin warten auf sie. Die Kinder kümmern sich vormittags abwechselnd in drei Gruppen um die vierbeinigen Gäste, indem sie ihnen z.B. das Fell ausbürsten. Durch kleine Bewegungsgeschichten wird den Kindern der Umgang mit den Tieren näher gebracht. Im engen Kontakt mit den Tieren lernen Sie, wie man mit Pferden umgeht, sie putzt und f…
Bild: Waldkindergarten wird zum Gesundheitsförderprojekt der Dietrich Grönemeyer-StiftungBild: Waldkindergarten wird zum Gesundheitsförderprojekt der Dietrich Grönemeyer-Stiftung
Waldkindergarten wird zum Gesundheitsförderprojekt der Dietrich Grönemeyer-Stiftung
Das Familienzentrum KAZ hat es geschafft, die Stiftung von Dr. Dietrich Grönemeyer davon zu überzeugen, wie wertvoll diese Einrichtung unter dem Aspekt der Gesundheitsförderung von Kindern für Wetter, Sprockhövel, Witten und die vielen Nachbarstädte ist. Die Stadt Sprockhövel stellt nach 15 Jahren die Zahlungen für den Waldkindergarten Purzelbäume einfach ein, den zurzeit noch 18 Kinder besuchen. Nach der erfolgreichen Werbekampagne des Familienzentrums KAZ e.V. in den letzten Wochen, wird das Waldkonzept im Ennepe Ruhr Kreis weiter leben. Di…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Geht nicht, gibt’s nicht: haehnlein rettet mehr als eine Million männliche KükenBild: Geht nicht, gibt’s nicht: haehnlein rettet mehr als eine Million männliche Küken
Geht nicht, gibt’s nicht: haehnlein rettet mehr als eine Million männliche Küken
Finkenthal, 20. Juli 2020. Bundesagrarministerin Julia Klöckner möchte das Töten männlicher Küken spätestens bis Ende 2021 per Gesetz verbieten. Diese aktuelle Ankündigung verleiht dem Thema Kükentöten nicht nur erneut mediale Brisanz, sondern zwingt auch den Einzelhandel dazu, ihr Eier-Sortiment demnächst umzustellen. Dass die Aufzucht männlicher Küken …
Bild: Beate Sarrazin inszeniert "Das hässliche Entlein". Nach H C AndersenBild: Beate Sarrazin inszeniert "Das hässliche Entlein". Nach H C Andersen
Beate Sarrazin inszeniert "Das hässliche Entlein". Nach H C Andersen
… das eine: das ist nicht geglückt; ich möchte, dass sie es umarbeiten könnte." - "Das hässliche Entlein" ist die Geschichte eines vermeintlichen Entleins, das in Wirklichkeit ein Schwanenküken ist. Es hält sich selbst nicht für hässlich, bis es ihm von den anderen Entenküken gesagt wird. Sie verspotten es und keiner will mit ihm spielen. Durch Zufall …
Bild: Küken dürfen (derzeit) weiter geschreddert werden – aber nicht für ewigBild: Küken dürfen (derzeit) weiter geschreddert werden – aber nicht für ewig
Küken dürfen (derzeit) weiter geschreddert werden – aber nicht für ewig
Das Bundesverwaltungsgericht hat mit Urteil vom 13.06.2019 zum Aktenzeichen 3 C 28.16 entschieden, dass das Töten männlicher Küken tierschutzrechtlich nur noch übergangsweise zulässig ist. Aus der Pressemitteilung des Bundesverwaltungsgerichts mit der Nr. 47/2019 vom 13.06.2019 ergibt sich: Das wirtschaftliche Interesse an speziell auf eine hohe Legeleistung …
Bild: Drei glückliche Elefanten-Generationen im Erlebnis-Zoo HannoverBild: Drei glückliche Elefanten-Generationen im Erlebnis-Zoo Hannover
Drei glückliche Elefanten-Generationen im Erlebnis-Zoo Hannover
Elefantin Califa bringt putzmunteren Elefantenbullen zur Welt Im Erlebnis-Zoo Hannover wird die Dickhäuter-Kinderstube immer größer. In den frühen Morgenstunden des 25. Juli brachte Erstgebärende Califa (7) nach 631 Tagen Tragzeit einen gesunden und aufgeweckten Elefantenbullen zur Welt. Der junge Dickhäuter ist 89 cm groß, 95 kg schwer und lässt die …
Bild: Waldkindergarten wird zum Gesundheitsförderprojekt der Dietrich Grönemeyer-StiftungBild: Waldkindergarten wird zum Gesundheitsförderprojekt der Dietrich Grönemeyer-Stiftung
Waldkindergarten wird zum Gesundheitsförderprojekt der Dietrich Grönemeyer-Stiftung
Das Familienzentrum KAZ hat es geschafft, die Stiftung von Dr. Dietrich Grönemeyer davon zu überzeugen, wie wertvoll diese Einrichtung unter dem Aspekt der Gesundheitsförderung von Kindern für Wetter, Sprockhövel, Witten und die vielen Nachbarstädte ist. Die Stadt Sprockhövel stellt nach 15 Jahren die Zahlungen für den Waldkindergarten Purzelbäume einfach …
Bild: Babyboom im Zoo Hannover - Klapperstorch schieb ÜberstundenBild: Babyboom im Zoo Hannover - Klapperstorch schieb Überstunden
Babyboom im Zoo Hannover - Klapperstorch schieb Überstunden
Kinder an die Macht! – Im Erlebnis-Zoo Hannover haben die zahlreichen, neugeborenen Tierbabys ihre Eltern und die Zoo-Besucher fest im Griff. Gleich 6 Schnee-Eulen Küken pickten sich zwischen dem 8. und 17. Juni durchs Ei. Die nur 46 g schweren grauen Federbälle verwandeln sich innerhalb von 60 Tagen in stattliche, weiße Eulen. Mit ihren tellergrossen …
Bild: Internationale Grüne Woche - Tierseuchengesetz behindert Rassegeflügelzüchter massivBild: Internationale Grüne Woche - Tierseuchengesetz behindert Rassegeflügelzüchter massiv
Internationale Grüne Woche - Tierseuchengesetz behindert Rassegeflügelzüchter massiv
… Grünen Woche die Sonderschau „Heim, Tier und Pflanze“ stattfindet. Ebenso erging es dem „Märkischen Ausstellungs- und Freizeitzentrum“ (MAFZ) in Halle 25. Eigentlich wollte man wieder das Küken-Kino aufbauen. In ihm tummelten sich im vergangenen Jahr an die dreißig muntere Küken. Nach ihrem beengten Dasein im Ei erkundeten sie in ihrem 2,25m² großen …
Bild: Hippolini-Woche im Familienzentrum KAZ e.V.Bild: Hippolini-Woche im Familienzentrum KAZ e.V.
Hippolini-Woche im Familienzentrum KAZ e.V.
In dieser Woche findet im Familienzentrum KAZ e.V. ein Hippolini-Kurs statt. Eine Woche lang gehen die Kinder des KAZ 1 und 5 täglich auf das Außengelände. Zwei Ponys, die kleine Inge und der Anton und eine Reitlehrerin warten auf sie. Die Kinder kümmern sich vormittags abwechselnd in drei Gruppen um die vierbeinigen Gäste, indem sie ihnen z.B. das …
Bild: Babyboom im Wildpark Schwarze BergeBild: Babyboom im Wildpark Schwarze Berge
Babyboom im Wildpark Schwarze Berge
Na das Jahr fängt ja gut an! Nachdem die zwei Wildschwein-Damen „Rita“ und „Jolante“ am 10. Januar quasi zeitgleich 10 putzmuntere Frischlinge warfen, legte das Bentheimer Landschaf „Bärbel“ am 4. Februar gleich nach und brachte ein Lämmchen zur Welt. Ein Gehege weiter taten es die Afrikanischen Zwergziegen „Bärbel“ gleich und so kamen innerhalb der …
Bild: Beate Sarrazin inszeniert "Das hässliche Entlein". Am 27.07.2014 im Theater AnderswoBild: Beate Sarrazin inszeniert "Das hässliche Entlein". Am 27.07.2014 im Theater Anderswo
Beate Sarrazin inszeniert "Das hässliche Entlein". Am 27.07.2014 im Theater Anderswo
… das eine: das ist nicht geglückt; ich möchte, dass sie es umarbeiten könnte." - "Das hässliche Entlein" ist die Geschichte eines vermeintlichen Entleins, das in Wirklichkeit ein Schwanenküken ist. Es hält sich selbst nicht für hässlich, bis es ihm von den anderen Entenküken gesagt wird. Sie verspotten es und keiner will mit ihm spielen. Durch Zufall …
Sie lesen gerade: Putzmuntere Küken erblicken im KAZ das Licht der Welt