openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Unternehmen der Gesundheitswirtschaft sehen die Zukunft positiv - trotz großer Herausforderungen

18.05.201110:32 UhrWerbung, Consulting, Marktforschung

(openPR) Experten aus Unternehmen des 1. und 2. Gesundheitsmarktes äußerten sich im Frühjahr 2011 in einer Online-Umfrage zu den Entwicklungen ihrer jeweiligen Teilmärkte. Trotz deutlich positiver Erwartungen für den Gesamtmarkt ist in einigen Teilmärkten die Erwartung gedämpft. So rechnen u.a. Entscheider aus PKVen, Allgemein- und Fachärzte, Pharmahersteller und medizintechnische Labore nicht mit einer positiven Entwicklung. Neben den erwarteten Effekten der Gesundheitspolitik und der allgemeinen Wirtschaftsentwicklung sind es die Herausforderungen des zunehmenden Wettbewerbs, der zunehmende Qualitätsanspruch der Verbraucher, der interne Kostendruck und das Aufbrechen der sektoralen Grenzen, das die Unternehmen vor Herausforderungen stellt. Nach Teilmärkten differenziert äußern die Experten hierzu die Auswirkungen auf ihre Unternehmen und die zu ergreifenden Maßnahmen. Erkennbar ist, dass es ohne übergreifende Kooperationen und innovative Geschäftsfelder nicht geht. So ist auch die Mehrheit der Entscheider der Meinung, dass Strategieanpassungen oder sogar ein Wechsel der Strategie entscheidend für eine positive Geschäftsentwicklung sind. Zudem stehen Kostensenkungsprogramme, Kooperationen entlang der Wertschöpfungskette und regionale oder lokale Teilmarkt-übergreifende Zusammenarbeit auf dem Programm. Bestehende und mögliche Vernetzungen der Teilmärkte schildern die 462 Experten in der Frühjahrsumfrage 2011 von healthpanel.de detailliert. Die kompletten Ergebnisse sind in der Studie Entwicklungen und Chancen durch das Zusammenwachsen des 1. und 2. Gesundheitsmarktes in Deutschland dargestellt. Diese ist als CD unter www.dostal-partner.de für eine Schutzgebühr von 249 € inkl. MWSt verfügbar.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 538614
 68

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Unternehmen der Gesundheitswirtschaft sehen die Zukunft positiv - trotz großer Herausforderungen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von dostal & partner management-beratung gmbh

Bild: Gesundheitsversorgung auf dem Lande: Kommt es zu einer "Verörtlichung der Sozialpolitik"?Bild: Gesundheitsversorgung auf dem Lande: Kommt es zu einer "Verörtlichung der Sozialpolitik"?
Gesundheitsversorgung auf dem Lande: Kommt es zu einer "Verörtlichung der Sozialpolitik"?
Innovative Netzwerkkonzepte ersetzen mittlerweile vielfach das sektorale und eher zunftartig ausgeprägte Gesundheitswesen. Das Gesundheitssystem mit seinen gesetzlich gewollten Tayloristischen Spezialisierungen eignet sich kaum noch die zunehmend komplexer werdenden Probleme zur Sicherstellung einer finanzierbaren Gesundheitsversorgung, insbesondere auf dem Lande, zukunftssicher und nachhaltig alleine zu gestalten. Die Begründung für das sich abzeichnende Scheitern liegt auf der Hand: Werden bundes- und länderweite Systeme zu komplex und zu g…
Bild: Das ganzheitliche Gesundheitsverständnis der Menschen spiegelt sich im Gesundheitsmarkt widerBild: Das ganzheitliche Gesundheitsverständnis der Menschen spiegelt sich im Gesundheitsmarkt wider
Das ganzheitliche Gesundheitsverständnis der Menschen spiegelt sich im Gesundheitsmarkt wider
„Es gibt in einem Staat versteckte, fast unsichtbare Einwirkungen, Umstände, die beim ersten Anblick ganz geringfügig scheinen und von denen doch ein großer Teil seiner Wohlfahrt oder seines Verfalls wesentlich abhängt“ (Friedrich Gentz). - Das Thema Gesundheit gehört spätestens mit dem Erscheinen des 6. Kondratieff (Engpassfaktor „Psychosoziale Gesundheit“) unabweisbar dazu. Das spiegelt sich auch im deutschen Gesundheitsmarkt wider: Neben die Krankheitsbehandlung - diese kennt den Verbraucher als Kranken - tritt seit vielen Jahrzehnten zune…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Ziel 30.06. - Endspurt der Bewerbungsphase zum Innovationspreis Berlin BrandenburgBild: Ziel 30.06. - Endspurt der Bewerbungsphase zum Innovationspreis Berlin Brandenburg
Ziel 30.06. - Endspurt der Bewerbungsphase zum Innovationspreis Berlin Brandenburg
… Universität Potsdam, zieht eine erste Zwischenbilanz: „Schon jetzt zeichnet sich eine sehr gute Beteiligung ab. Bisher liegen Bewerbungen vor allem aus den Bereichen Mobilität, Gesundheitswirtschaft und Energietechnik vor. Es können sich auch Handwerksbetriebe mit ihren Innovationen bewerben. Mein Appell an alle Unternehmen: Machen sie mit, bewerben sie …
Bild: Konferenz "Aktuelle Herausforderungen in der Krankenversicherung"Bild: Konferenz "Aktuelle Herausforderungen in der Krankenversicherung"
Konferenz "Aktuelle Herausforderungen in der Krankenversicherung"
… Perspektiven erfolgen. Selbstverständlich besteht, wie bei allen unseren Veranstaltungen, ausreichend Gelegenheit, in einen aktiven Erfahrungsaustausch mit anderen Führungskräften aus der Gesundheitswirtschaft zu treten. Aus dem Programm: Dr. Robert Paquet - Freier Journalist und Berater der Gesundheitswirtschaft: "Gesundheitspolitik in der 17. Wahlperiode …
Bayerischer Heilbäder-Verband fordert weitere Investitionen in medizinische Angebote
Bayerischer Heilbäder-Verband fordert weitere Investitionen in medizinische Angebote
Anlässlich des 1. Tags der bayerischen Gesundheitsregionen am 28.06.2010 kündigte der bayerische Gesundheitsminister Markus Söder an, die Spitzenstellung der bayerischen Gesundheitswirtschaft national und international bis 2013 weiter ausbauen zu wollen. Der Bayerische Heilbäder-Verband freut sich über dieses positive Signal seitens der Politik, hält …
Bild: Wissenschaftler und Studierende der Gesundheitswirtschaft zu Gast in ChinaBild: Wissenschaftler und Studierende der Gesundheitswirtschaft zu Gast in China
Wissenschaftler und Studierende der Gesundheitswirtschaft zu Gast in China
Im Rahmen einer einwöchigen Exkursion nach China informierten sich Studierende und Wissenschaftler der Fachhochschule des Mittelstands (FHM) Bielefeld aus dem Bereich Gesundheitswirtschaft über das chinesische Gesundheitswesen. Im Mittelpunkt der Reise stand neben Shanghai auch die südchinesischen Stadt Suzhou, in der die FHM seit 2005 ein Deutsch-Chinesisches …
Bild: Rhein-Main soll zur gesundheitswirtschaftlichen Vorzeigeregion werdenBild: Rhein-Main soll zur gesundheitswirtschaftlichen Vorzeigeregion werden
Rhein-Main soll zur gesundheitswirtschaftlichen Vorzeigeregion werden
… Gesundheits- und Wirtschaftspolitik enger zusammenrücken würden und auch Ländergrenzen überwunden werden könnten“, erklärte Florian Gerster, Staatsminister a.D. und Vorsitzender der „gesundheitswirtschaft rhein-main e.v.“ beim ersten Parlamentarischen Abend der Initiative im Hessischen Landtag in Wiesbaden. So liege die Zuständigkeit für Ärzte und Krankenhäuser …
Bild: Paradoxe Gesundheitswirtschaft: Höhere Qualität bei geringeren KostenBild: Paradoxe Gesundheitswirtschaft: Höhere Qualität bei geringeren Kosten
Paradoxe Gesundheitswirtschaft: Höhere Qualität bei geringeren Kosten
… Gesundheitsmanagement können alternde und schrumpfende Gesellschaften die Herausforderungen der Zukunft meistern“, erklärt Drs. Wil de Vries, Interims-Manager in der Gesundheitswirtschaft und Kooperationspartner der auf Business Transformation spezialisierten SEViX GROUP. „Operativ wie politisch brauchen wir künftig ein strukturiertes, spezialisiertes, …
Bild: Gesundheitswirtschaft: Erfolgreicher Start des neuen MasterstudiengangsBild: Gesundheitswirtschaft: Erfolgreicher Start des neuen Masterstudiengangs
Gesundheitswirtschaft: Erfolgreicher Start des neuen Masterstudiengangs
Der neue Masterstudiengang „Management und Vertragsgestaltung in der Gesundheitswirtschaft“ der Fachhochschule Frankfurt am Main ist zu Beginn des Wintersemesters 2011/2012 erfolgreich gestartet. Zur ersten Intensivwoche konnte Programmleiter Hilko Meyer als Teilnehmer im Studiengang Mediziner, Pharmazeuten, leitende Mitarbeiter aus Krankenhäusern, Arzneimittelherstellern …
Gesundheitskongress des Westens 2023 in Köln mit hochkarätigem Programm
Gesundheitskongress des Westens 2023 in Köln mit hochkarätigem Programm
Der führende Kongress für Gesundheitspolitik und Gesundheitswirtschaft im Westen Deutschlands findet erneut in Köln statt. Vom 02.-04. Mai werden Verantwortliche und Experten aus Politik und Gesundheitswirtschaft auf dem Gesundheitskongress des Westens 2023 aktuelle Themen diskutieren, in dessen Fokus vor allem der nachhaltige Strukturwandel des Gesundheitswesens …
Bild: Financial Times Deutschland zeichnet „Gesund Richtung Zukunft“ ausBild: Financial Times Deutschland zeichnet „Gesund Richtung Zukunft“ aus
Financial Times Deutschland zeichnet „Gesund Richtung Zukunft“ aus
Landkreis Marburg-Biedenkopf und Partner überzeugen bei Wettbewerb „Ideenpark Gesundheitswirtschaft“ Einmal im Jahr zeichnet das renommierte Wirtschaftsmagazin Financial Times Deutschland (FTD) die besten Ideen zur Gesundheitswirtschaft aus. In Kooperation mit uphoff pr & marketing, jobBalance und Branta / kreanet entwickelte der Landkreis Marburg …
Bild: DIE PFLEGE – ERFOLGSFAKTOR IN DER GESUNDHEITSWIRTSCHAFTBild: DIE PFLEGE – ERFOLGSFAKTOR IN DER GESUNDHEITSWIRTSCHAFT
DIE PFLEGE – ERFOLGSFAKTOR IN DER GESUNDHEITSWIRTSCHAFT
Auf Einladung des HERZ-ZENTRUMS BAD KROZINGEN haben hochkarätige Vertreter der Gesundheitswirtschaft vor 400 begeisterten Teilnehmern des 9. Pflegemanagement Seminars 2008 am 16. April 2008 im Bad Krozinger Kurhaus Konzepte für einen Neuzuschnitt der Aufgabenverteilung im Gesundheitswesen vorgestellt. Vor dem Hintergrund der gewaltigen Herausforderungen …
Sie lesen gerade: Unternehmen der Gesundheitswirtschaft sehen die Zukunft positiv - trotz großer Herausforderungen