openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Coding Technologies stattet mobilen Musikdienst von Telenor auf der Groove Mobile-Plattform mit höchster aacPlus-Audioqualität aus

12.07.200513:29 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Mobile Musikdienste beleben Umsatzentwicklung im 3G-Umfeld

Coding Technologies stattet mobilen Musikdienst von Telenor auf der Groove Mobile-Plattform mit höchster aacPlus-Audioqualität aus

Nürnberg, 12. Juli 2005 — Mit Telenor hat sich nun auch der größte norwegische TK-Provider für den Einsatz des Audio-Codecs aacPlus entschieden. Das gab Coding Technologies, Entwickler der aacPlus-Technologie und Audiospezialist für Mobilkommunikation, digitalen Rundfunk und das Internet, heute gemeinsam mit Telenor und Groove Mobile bekannt. Der mobile Musikdienst des TK-Anbieters aus Norwegen nutzt die Musik-Player-Software von Groove Mobile und erlaubt den Download kompletter Musiktitel auf Mobiltelefone.

Der aacPlus-Codec hat in mehreren unabhängigen Tests bewiesen, dass er im Vergleich mit anderen Audio-Codecs die höchste Audioqualität bei sehr niedrigen Bitraten liefert. Nach ihrer Standardisierung innerhalb von 3GPP (3rd Generation Partnership Project) zur Bereitstellung von Audio-Content in hoher Qualität wurde die aacPlus-Technologie von Coding Technologies erst kürzlich in die neueste Musik-Player-Software für Mobiltelefone von Groove Mobile integriert, die als Plattform für das Serviceangebot von Telenor dient.
Mobile Musikdienste gelten als die wichtigsten Generatoren von Datenumsätzen in Mobilnetzen der 3. Generation (3G). Sie sorgen für einen höheren durchschnittlichen Umsatz pro Nutzer (Average Revenue Per User - ARPU) und erhöhen damit den ROI für die Betreiber. aacPlus eignet sich für diese Anwendung besonders, da es den Netzwerkverkehr minimiert und gleichzeitig durch höchste Audioqualität für eine hohe Kundenzufriedenheit sorgt.
„Durch die Integration von aacPlus können wir unseren Kunden ein umfangreicheres Musikangebot zur Verfügung stellen“, erläutert Adam Sexton, VP bei Groove Mobile für Marketing und Product Management. „Der Mobile Music-Markt wird dadurch erheblich breiter und vielfältiger, da Verbraucher jetzt einfach direkt über ihre Mobiltelefone neue Musikwelten für sich entdecken können.“
Oliver Kunz, Vice President Strategic Marketing, Coding Technologies: „Mobile Musikdienste sind höchst innovativ und wir freuen uns sehr, dass wir Telenor und Groove Mobile für unsere aacPlus-Technologie gewinnen konnten. Musikhörer wünschen sich heutzutage ein einziges Gerät, mit dem sie völlig unabhängig von Zeit und Ort jedes beliebige Lied in bester Audio-Qualität abspielen können. Genau das bieten unsere Partner mit ihren mobilen Musikdiensten auf aacPlus-Basis.“

Groove Mobile
Groove Mobile ist ein führender Anbieter von mobilen Musikdiensten in Europa. Die Musik-Services von Groove Mobile sind bereits in sechs Ländern über die Provider Orange (UK), Telenor (Norway), PTC (Poland), Eurotel (Czech Republic), Pannon (Hungary) und SingTel (Singapore) verfügbar. Die mobile Musik-Plattform von Groove Mobile ermöglicht nicht nur den Download kompletter Musiktitel auf alle modernen Mobiltelefone, Netzwerkanbieter können sie darüber hinaus als vollständige End-to-End Software-Lösung problemlos in jedes gängige Billing-System integrieren. Weitere Informationen über Groove Mobile sind unter www.groovemobile.net abrufbar.

Coding Technologies
Das Unternehmen ist Anbieter der hochwertigsten Audiokompressionstechnologien (nach EBU) für den Mobilfunk, den digitalen Rundfunk und das Internet. Die von Coding Technologies entwickelte Spectral Band Replication (SBR)-Technologie ist eine vorwärts- und rückwärtskompatible Methode zur Effizienzsteigerung von Audiokompressionsverfahren und wird bereits in mp3PRO (dem Nachfolger von MP3) und in aacPlus, dem effizientesten Audio-Codec weltweit, erfolgreich eingesetzt. Die von Coding Technologies und Philips entwickelte Parametric Stereo-Technologie steigert die Codiereffizienz für Stereosignale mit niedriger Bitrate ein weiteres Mal deutlich. Produkte von Coding Technologies bilden Schlüssel¬technologien für offene Standards wie 3GPP, MPEG, Digital Radio Mondiale (DRM), HD Radio und das DVD Forum.

Coding Technologies wurde 1997 in Stockholm, Schweden, gegründet und beschäftigt viele ehemalige Mitarbeiter des renommierten deutschen Fraunhofer-Instituts für integrierte Schaltungen, an dem bereits der MP3-Standard entwickelt wurde. Das Unternehmen unterhält Standorte in Schweden, Deutschland und den USA. Zu den Kunden von Coding Technologies gehören America Online, iBiquity Digital, KDDI, mmO2, MusicMatch, Nokia, RealNetworks, SK Telecom, Thomson, Texas Instruments, Vodafone und XM Satellite Radio.

Weitere Informationen sind über E-Mail oder direkt unter www.codingtechnologies.com erhältlich.


Weitere Informationen:
Gerald Moser
Coding Technologies GmbH
Deutschherrnstraße 15-19
90429 Nürnberg
Tel.: +49 911 928 91-14
Fax: +49 911 928 91-99
E-Mail: E-Mail

Pressekontakt:
Anne Klein
AxiCom GmbH
Tel.: +49 89-800 908-23
Fax: +49 89-800 908-10
E-Mail: E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 53859
 93

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Coding Technologies stattet mobilen Musikdienst von Telenor auf der Groove Mobile-Plattform mit höchster aacPlus-Audioqualität aus“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Coding Technologies

Lizenzvereinbarung ermöglicht Embedded AVC/H.264 aacPlus Audio/Video-Lösungen aus einer Hand
Lizenzvereinbarung ermöglicht Embedded AVC/H.264 aacPlus Audio/Video-Lösungen aus einer Hand
Lizenzvereinbarung ermöglicht Embedded AVC/H.264 aacPlus Audio/Video-Lösungen aus einer Hand 4i2i Communications erwirbt Lizenz für MPEG-4 aacPlus Audio-Codec von Coding Technologies IBC, Amsterdam, 07. September 2007 - 4i2i Communications wird ab sofort den Audio-Codec MPEG-4 aacPlus v2 von Coding Technologies zusammen mit ihren eigenen, hochoptimierten MPEG-4 AVC/H.264 Video-Codec-Produkten anbieten. Wie der Spezialist für effiziente Audiokompressionslösungen Coding Technologies auf der IBC bekannt gegeben hat, macht diese neue Kombinati…
Coding Technologies etabliert MPEG-4 aacPlus Audio-Zertifizierungsprogramm für Digital-TV
Coding Technologies etabliert MPEG-4 aacPlus Audio-Zertifizierungsprogramm für Digital-TV
Umfassende Zertifizierung gewährleistet Interoperabilität von professionellen und Consumer-Produkten für SD- und HDTV-Systeme Coding Technologies etabliert MPEG-4 aacPlus Audio-Zertifizierungsprogramm für Digital-TV IBC, Amsterdam, 07. September 2007 - Coding Technologies, Anbieter des effektivsten Audiokompressionsverfahrens der Welt, hat auf der IBC ein neues umfassendes Zertifizierungsprogramm für MPEG 4 aacPlus (alias HE-AAC) vorgestellt. Das Programm ist für Digital-TV-Anwendungen bestimmt und sieht Zertifizierungsservices für alle Bes…

Das könnte Sie auch interessieren:

Erste Anwendung des Audio-Codecs für digitales, terrestrisches Fernsehen
Erste Anwendung des Audio-Codecs für digitales, terrestrisches Fernsehen
Erste Anwendung des Audio-Codecs für digitales, terrestrisches Fernsehen MPEG-4 aacPlus von Coding Technologies für DVB-T in Norwegen Las Vegas/ Nürnberg, NAB 2007, 16. April 2007 — aacPlus, die führende Audiokompressionstechnologie für Stereo- und Surround-Sound von Coding Technologies, wird jetzt erstmals im Bereich des digitalen terrestrischen HD …
Renesas Technology führt MPEG-4 aacPlus von Coding Technologies für Mobiltelefone ein
Renesas Technology führt MPEG-4 aacPlus von Coding Technologies für Mobiltelefone ein
… spielt als weltweit effizientester Audio-Codec eine entscheidende Rolle für den Erfolg neuer Musik-Download- und Streaming-Dienste. Mit der Integration in die SH-Mobile-Plattform setzt der aacPlus-Codec von Coding Technologies seine Erfolgsstory als “gemeinsamer Nenner” in den verschiedenen Marktsegmenten fort. „Als großer Anbieter im Mobilbereich hat …
aacPlus-Format von Coding Technologies beschert Musik-Service EZ Chaku-Uta Full von KDDI bereits mehr als zehn Millionen Downloads
aacPlus-Format von Coding Technologies beschert Musik-Service EZ Chaku-Uta Full von KDDI bereits mehr als zehn Millionen Downloads
Erfolgsgeschichte des aacPlus-basierten Musik-Downloaddienstes geht weiter: aacPlus-Format von Coding Technologies beschert Musik-Service EZ ‚Chaku-Uta Full' von KDDI bereits mehr als zehn Millionen Downloads Nürnberg, 20. Juni 2005 - Coding Technologies, Entwickler der aacPlus-Technologie und Audiospezialist für Mobilkommunikation, digitalen Rundfunk …
Coding Technologies und MTV Networks International realisieren gemeinsame mobile Entertainment-Lösungen
Coding Technologies und MTV Networks International realisieren gemeinsame mobile Entertainment-Lösungen
Strategische Partnerschaft zur Nutzung standardisierter mobiler Media-Plattformen Barcelona, 3GSM World Congress, 13. Februar 2006 - Coding Technologies, Audiospezialist für Mobilkommunikation, digitalen Rundfunk und das Internet, unterzeichnete eine nicht-exklusive Vereinbarung mit MTV Networks International (MTVNI), um im boomenden Markt für mobile …
aacPlus von Coding Technologies in mobiler Musikplattform von Loudeye
aacPlus von Coding Technologies in mobiler Musikplattform von Loudeye
… für PCs und Mobiltelefone Nürnberg, 20. April 2005 — Die mobile Musikplattform von Loudeye unterstützt ab sofort das Audioformat MPEG-4 aacPlus von Coding Technologies. Das gaben Loudeye Corp. und Coding Technologies, der deutsch-schwedische Audio-Spezialist, heute bekannt. Durch das zusätzliche Angebot des hochwertigen aacPlus-Audioformates ist die …
MPEG-4 aacPlus-Format von Coding Technologies in Mobiltelefon-Streaming-Service von mobZilla
MPEG-4 aacPlus-Format von Coding Technologies in Mobiltelefon-Streaming-Service von mobZilla
aacPlus ermöglicht Live-Streaming-Dienst über 3G-, EDGE- und GPRS-Netze MPEG-4 aacPlus-Format von Coding Technologies in Mobiltelefon-Streaming-Service von mobZilla Nürnberg, 14. März 2005 — mobZilla, Anbieter von mobilen Streaming-Services für Musik und andere Audioinhalte, nutzt ab sofort das auf offenen Standards basierende aacPlus-Format des Audio-Spezialisten …
MPEG-4 aacPlus für Satellit, Kabel und terrestrische Übertragung
MPEG-4 aacPlus für Satellit, Kabel und terrestrische Übertragung
MPEG-4 aacPlus für Satellit, Kabel und terrestrische Übertragung Erstklassige Sound-Wiedergabe: Europäische Broadcasting-Anbieter setzen auf Kompressionstechnologien von Coding Technologies und DTS Las Vegas/ Nürnberg, NAB 2007, 16. April 2007 — Nur ein Jahr nach der Einführung des MPEG-4 aacPlus/DTS-Audio-Transcodings für digitale Fernsehübertragungen …
Coding Technologies und A8 treiben Entwicklung mobiler Musikdienste in China voran
Coding Technologies und A8 treiben Entwicklung mobiler Musikdienste in China voran
Kooperation fördert die Bereitstellung von Content für mobile Geräte, schnellere Downloads und höhere Audioqualität Coding Technologies und A8 treiben Entwicklung mobiler Musikdienste in China voran Peking, Next Generation Telecoms China, 23. Mai 2006 — Coding Technologies, Spezialist für Audiokompressionstechnologie und plattformübergreifende Media-Entertainment-Services, …
Keysight und Partner schließen 5G-Forschungsprojekt Virtuoso ab
Keysight und Partner schließen 5G-Forschungsprojekt Virtuoso ab
Keysight Technologies (NYSE: KEYS) und seine Partner haben das internationale Forschungsprojekt Virtuoso erfolgreich abgeschlossen. ------------------------------ Das Projekt konzentriert sich auf die Nutzung virtualisierter Umgebungen für die Entwicklung und Optimierung von Kommunikationssystemen. Virtuoso, finanziert durch den Innovationsfonds Dänemark, …
Coding Technologies: aacPlus bringt Musik-Download-Dienst EZ „Chaku-Uta Full“ von KDDI mit 5.000.000 verkauften Songs auf die Erfolgsspur
Coding Technologies: aacPlus bringt Musik-Download-Dienst EZ „Chaku-Uta Full“ von KDDI mit 5.000.000 verkauften Songs auf die Erfolgsspur
aacPlus macht Musikservices erfolgreich: schnelle Downloads in hoher Audioqualität Coding Technologies: aacPlus bringt Musik-Download-Dienst EZ „Chaku-Uta Full“ von KDDI mit 5.000.000 verkauften Songs auf die Erfolgsspur Nürnberg, 06. April 2005 — Coding Technologies, Entwickler der aacPlus-Technologie und Audiospezialist für Mobilkommunikation, digitalen …
Sie lesen gerade: Coding Technologies stattet mobilen Musikdienst von Telenor auf der Groove Mobile-Plattform mit höchster aacPlus-Audioqualität aus