(openPR) MPEG-4 aacPlus auf dem Vormarsch – immer mehr Mobiltelefone gerüstet für Musikdienste mit aacPlus
Renesas Technology führt MPEG-4 aacPlus von Coding Technologies für Mobiltelefone ein
Nürnberg, 2. November 2004 — aacPlus von Coding Technologies ist jetzt für die SH-Mobile Application Processor-Plattform von Renesas Technology verfügbar. Hersteller von Mobiltelefonen mit SH-Mobile-Chipsatz von Renesas können damit aacPlus problemlos in ihre Produkte integrieren. Die SH-Mobile Application Processor-Software mit integriertem aacPlus ist ab 20. November lieferbar.
Renesas, einer der größten Anbieter von Application Processor-Lösungen für Mobiltelefone, bietet damit eine optimierte Implementierung von aacPlus an, die das volle Leistungspotenzial des On-Chip-DSP des SH-Mobile-Chipsatzes ausschöpft. aacPlus spielt als weltweit effizientester Audio-Codec eine entscheidende Rolle für den Erfolg neuer Musik-Download- und Streaming-Dienste. Mit der Integration in die SH-Mobile-Plattform setzt der aacPlus-Codec von Coding Technologies seine Erfolgsstory als “gemeinsamer Nenner” in den verschiedenen Marktsegmenten fort.
„Als großer Anbieter im Mobilbereich hat Renesas die Bedeutung von aacPlus als künftigen Standard für diese attraktiven neuen Musikdienste klar erkannt“, freut sich Stefan Meltzer, Vice President Business Development, Coding Technologies. „Wir erwarten eine breite Einführung von Endgeräten, die aacPlus über die SH-Mobile-Plattform unterstützen.“
„Mobiltelefon-Hersteller und Netzbetreiber fragen aacPlus verstärkt nach“, erklärt Hideaki Chaki, General Manager, System Design Division, Renesas Technology Corp. „Musikdienste für das Mobiltelefon sind zweifellos das nächste große Thema im Mobilgeschäft, und aacPlus ist die effektive Wahl für Musik- und Video-Verteildienste.“
Die SH-Mobile Application Processor-Software ist ab 20. November lieferbar.
Coding Technologies
Das Unternehmen ist Anbieter der hochwertigsten Audiokompressionstechnologien (nach EBU) für den Mobilfunk, den digitalen Rundfunk und das Internet. Die von Coding Technologies entwickelte Spectral Band Replication (SBR) -Technologie ist eine vorwärts- und rückwärts¬¬kompatible Methode zur Effizienzsteigerung von Audiokompressions¬verfahren und wird bereits in mp3PRO (dem Nachfolger von MP3) und in aacPlus, dem effizientesten Audio-Codec weltweit, erfolgreich eingesetzt. Die von Coding Technologies und Philips entwickelte Parametric Stereo-Technologie steigert die Codiereffizienz für Stereosignale mit niedriger Bitrate ein weiteres Mal deutlich. Produkte von Coding Technologies bilden Schlüsseltechnologien für offene Standards wie 3GPP, MPEG, Digital Radio Mondiale (DRM), HD Radio und das DVD Forum.
Coding Technologies wurde 1997 in Stockholm, Schweden, gegründet und beschäftigt viele ehemalige Mitarbeiter des renommierten deutschen Fraunhofer-Instituts für integrierte Schaltungen, an dem bereits der MP3-Standard entwickelt wurde. Das Unternehmen unterhält Standorte in Schweden, Deutschland und den USA. Zu den Kunden von Coding Technologies gehören America Online, iBiquity Digital, KDDI, mmO2, Nokia, RealNetworks, SK Telecom, Texas Instruments, Vodafone und XM Satellite Radio.
Weitere Informationen sind über
Renesas Technology Corp.
Renesas Technology Corp. entwirft und fertigt hochintegrierte Halbleitersysteme für Mobilanwendungen, audiovisuelle Systeme, sowie den Automobil- und den PC-Markt. Renesas wurde 2003 als Joint Venture zwischen Hitachi Ltd. und Mitsubishi Electric Corporation mit Hauptsitz in Tokyo, Japan, gegründet und ist einer der größten Halbleiterhersteller sowie größter Hersteller von Mikrocontrollern weltweit. Neben Mikrocontrollern umfassen die Produkte von Renesas Technology System-On-Chip-Bausteine, Smart-Card-ICs, Mixed-Signal-Produkte, Flash-Speicherbausteine, SRAMs und mehr. Weitere Informationen sind unter www.renesas.com erhältlich
Weitere Informationen:
Gerald Moser
Coding Technologies GmbH
Deutschherrnstraße 15-19
90429 Nürnberg
Tel.: +49 911 928 91-14
Fax: +49 911 928 91-99
E-Mail:
Pressekontakt:

