openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Lizenzvereinbarung ermöglicht Embedded AVC/H.264 aacPlus Audio/Video-Lösungen aus einer Hand

07.09.200715:26 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Lizenzvereinbarung ermöglicht Embedded AVC/H.264 aacPlus Audio/Video-Lösungen aus einer Hand

4i2i Communications erwirbt Lizenz für MPEG-4 aacPlus Audio-Codec von Coding Technologies

IBC, Amsterdam, 07. September 2007 - 4i2i Communications wird ab sofort den Audio-Codec MPEG-4 aacPlus v2 von Coding Technologies zusammen mit ihren eigenen, hochoptimierten MPEG-4 AVC/H.264 Video-Codec-Produkten anbieten. Wie der Spezialist für effiziente Audiokompressionslösungen Coding Technologies auf der IBC bekannt gegeben hat, macht diese neue Kombination der Codierungs- und Decodierungstechnologie aacPlus v2 mit der MPEG4/H.264-Lösung von 4i2i eine Reihe von SOC (System On Chip)-Audio- und Videolösungen für FPGAs und ASICs von einem gemeinsamen IP-Anbieter für Gerätehersteller verfügbar.



4i2i bringt sein starkes Know-how auf dem Gebiet des Designs in Verilog und VHDL ein und ermöglicht damit die Entwicklung integrierter Audio/Video-Lösungen mit höchster Leistungsfähigkeit im Hinblick auf Audio- und Videoqualität trotz sehr niedriger Bitraten, geringem Stromverbrauch und geringer CPU-Belastung. So werden Broadcasting-Anbieter, Netzbetreiber und Gerätehersteller in die Lage versetzt, ihre Services und Produkte für maximale Effizienz und Kundenzufriedenheit auszulegen. 4i2i arbeitet eng mit dem FPGA-Anbieter Xilinx zusammen und bedient große Segmente des Marktes für professionelle Broadcast-Technik.

Mark Hoopes, Senior Manager of Broadcast and Consumer Vertical Marketing, Xilinx, erklärt: "Xilinx hat 4i2i aufgrund von Kundenanfragen mit Coding Technologies zusammengebracht. Wir sehen die kombinierten Kundenvorteile, die 4i2i und Coding Technologies der Broadcast-Industrie mit einer integrierten Audio/Video Encoder/Decoder-Lösung aus einer Hand auf der Basis von Xilinx FPGAs, die ihre Funktions- und Qualitätsanforderungen erfüllt, bieten können."

Martyn Riley, CEO und Mitgründer von 4i2i, fügt hinzu: "Wir waren äußerst beeindruckt von der Qualität ihrer Vorführung, und wir teilen mit Coding Technologies die gleichen Ziele, nämlich die Realisierung hochwertigster IP-Lösungen für unsere Märkte. Wir freuen uns, dass wir eine Vereinbarung treffen und Coding Technologies als Partner gewinnen konnten. Beide Unternehmen ergänzen sich gegenseitig zum Vorteil der Kunden."

"Vielseitigkeit, Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit bestimmen den Erfolg eines offenen Standards im digitalen Broadcasting", kommentiert Stefan Meltzer, Vice President Business Development Digital Broadcasting and Consumer Electronics. "4i2i und Coding Technologies haben ein starkes gemeinsames Interesse an der Umsetzung einer erstklassigen Kombination von Technologien zum Vorteil unserer Kunden. Wir freuen uns sehr, dass unsere Technologie in dem von 4i2i bedienten Markt verbreitet wird, wodurch auch eine optimale Kompatibilität zwischen Geräten aller Art gewährleistet wird."

Weitere Informationen:
Gerald Moser
Coding Technologies GmbH
Deutschherrnstraße 15-19
90429 Nürnberg
Tel.: +49 911 928 91-14
Fax: +49 911 928 91-99
E-Mail:
E-Mail

Pressekontakt:
Anne Klein
AxiCom GmbH
Tel.: +49 89-800 908-23
Fax: +49 89-800 908-10
E-Mail: E-Mail
Web: www.axicom.de

Coding Technologies
Das Unternehmen ist Anbieter der hochwertigsten Audiokompressionstechnologien (nach EBU) für den Mobilfunk, den digitalen Rundfunk und das Internet. Die von Coding Technologies entwickelte Spectral Band Replication (SBR) -Technologie ist eine vorwärts- und rückwärtskompatible Methode zur Effizienzsteigerung von Audiokompressionsverfahren und wird bereits in mp3PRO (dem Nachfolger von MP3) und in aacPlus, dem effizientesten Audio-Codec weltweit, erfolgreich eingesetzt. Die von Coding Technologies und Philips entwickelte Parametric Stereo-Technologie steigert die Codiereffizienz für Stereosignale mit niedriger Bitrate ein weiteres Mal deutlich. Produkte von Coding Technologies bilden Schlüsseltechnologien für offene Standards wie 3GPP, 3GPP2, MPEG, DVB, Digital Radio Mondiale (DRM), HD Radio und das DVD Forum.

Coding Technologies wurde 1997 in Stockholm, Schweden, gegründet und beschäftigt viele ehemalige Mitarbeiter des renommierten deutschen Fraunhofer-Instituts für integrierte Schaltungen, an dem bereits der MP3-Standard entwickelt wurde. Das Unternehmen unterhält Standorte in Schweden, Deutschland, China, und den USA. Zu den Kunden von Coding Technologies gehören America Online, EMP, iBiquity Digital, KDDI, O2, Nokia, Orange, RealNetworks, SK Telecom, Sprint, T-Mobile, Thomson, Texas Instruments, Vodafone und XM Satellite Radio.

Weitere Informationen sind unter www.codingtechnologies.com erhältlich.

4i2i Communications
4i2i ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich der Lizenzierung von Intellectual Property (IP)-Cores für die Videocodierung, einschließlich der Standards H.261, H.263, MPEG2, MPEG4 Part 2 und MPEG4 Part10/H.264. 4i2i Communications Limited ist ein privat finanziertes Unternehmen, das 1995 in Aberdeen, Schottland, gegründet wurde. 4i2i hat über 100 IP-Lizenznehmer, darunter führende Halbleiterunternehmen und OEMs in aller Welt. 4i2i unterhält Niederlassungen in Aberdeen, Edinburgh und San Jose. Weitere Informationen sind unter www.4i2i.com verfügbar.

###

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 156870
 104

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Lizenzvereinbarung ermöglicht Embedded AVC/H.264 aacPlus Audio/Video-Lösungen aus einer Hand“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Coding Technologies

Coding Technologies etabliert MPEG-4 aacPlus Audio-Zertifizierungsprogramm für Digital-TV
Coding Technologies etabliert MPEG-4 aacPlus Audio-Zertifizierungsprogramm für Digital-TV
Umfassende Zertifizierung gewährleistet Interoperabilität von professionellen und Consumer-Produkten für SD- und HDTV-Systeme Coding Technologies etabliert MPEG-4 aacPlus Audio-Zertifizierungsprogramm für Digital-TV IBC, Amsterdam, 07. September 2007 - Coding Technologies, Anbieter des effektivsten Audiokompressionsverfahrens der Welt, hat auf der IBC ein neues umfassendes Zertifizierungsprogramm für MPEG 4 aacPlus (alias HE-AAC) vorgestellt. Das Programm ist für Digital-TV-Anwendungen bestimmt und sieht Zertifizierungsservices für alle Bes…
Einsatz für digitales terrestrisches Fernsehen auf der Basis von ISDB-T
Einsatz für digitales terrestrisches Fernsehen auf der Basis von ISDB-T
Einsatz für digitales terrestrisches Fernsehen auf der Basis von ISDB-T Brasilianisches Forum für Digital-TV entscheidet sich für MPEG 4 aacPlus/DTS-Audiolösung von Coding Technologies und DTS IBC, Amsterdam, Niederlande, 07. September 2007 - Coding Technologies hat heute bekannt gegeben, dass die aacPlus/DTS-Audiolösung vom Brazilian Digital TV Forum für den Einsatz in der brasilianischen digitalen terrestrischen ISDB-T-Plattform ausgewählt wurde. Erste Dienste werden am zweiten Dezember 2007 offiziell auf Sendung gehen. Auf der Broadcast…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Lüfterfreier Embedded-PC mit Core™ mobile CPUs arbeitet von -20°C bis +70°CBild: Lüfterfreier Embedded-PC mit Core™ mobile CPUs arbeitet von -20°C bis +70°C
Lüfterfreier Embedded-PC mit Core™ mobile CPUs arbeitet von -20°C bis +70°C
… Dual-band 2.4/ 5GHz 802.11a/b/g/n 3T3R MIMO Wi-Fi - Isolierte CAN-bus und RS-232 Ports COMP-MALL bietet das neue lüfterfreie und leistungsstarke Embedded-System Modell TANK-700-QM67 mit Intel® Core™ i7/i5/i3 mobile Prozessoren an. Es kennzeichnet sich durch den Intel® 32nm Core™ i7/i5/i3 mobile Prozessor, dem QM67 Express-Notebookchipsatz, …
Bild: TANK-GM45A – lüfterloses Embedded System für den erweiterten TemperaturbereichBild: TANK-GM45A – lüfterloses Embedded System für den erweiterten Temperaturbereich
TANK-GM45A – lüfterloses Embedded System für den erweiterten Temperaturbereich
Das TANK-GM45A Embedded System arbeitet mit dem Intel Core 2 Duo Prozessor und dem Intel GM45 Chipsatz und umfasst zwei GB DDRII Speicher. Mit einer industriellen 2.5 "SATA Flash Disk unterstützt TANK-GM45A einen erweiterten Temperaturbereich von -20°C bis zu 70°C. Die zwei schnellen GbE Schnittstellen (Intel® 82574L & Intel® WG82567LM ) ermöglichen …
Bild: Embedded PC mit 2. Gen. Intel® i7/i5/i3 CPUBild: Embedded PC mit 2. Gen. Intel® i7/i5/i3 CPU
Embedded PC mit 2. Gen. Intel® i7/i5/i3 CPU
… 3.0 - DDR3 SO-DIMM bis 10GB - 2,4 GHz 802.11b/g/n Wi-Fi - Dual Gigabit Ethernet mit Intel® AMT 7.0 - minus 20° bis 50°C COMP-MALL stellt ein neues, leistungsstarkes Industrie-Embedded-System – das Modell ECN-780-Q67 mit Intel® Core™ i7/i5/i3 Prozessor der zweiten Generation und Q67 Chipsatz vor. Das Modell ECN-780-Q67 bietet die Intel® HD Grafik Technologie …
Pro7Sat1 Produktion bestellt neuen Hardware HD Encoder von Teracue IPTV Systems
Pro7Sat1 Produktion bestellt neuen Hardware HD Encoder von Teracue IPTV Systems
… Hardware-Encodierung und sind für den Dauerbetrieb ausgelegt. Der DCH-500EC Encoder bietet eine Vielzahl an Signaleingängen für HDMI, HD-SDI, SD-SDI, Komponenten, FBAS und unterstützt embedded und analoges Audio. Der Encoder unterstützt die Videoformate 576i, 720p und 1080i. Er kann wahlweise als Transcodereinheit für ASI/IP, IP/ASI eingesetzt werden: …
Bild: Lüfterloser Embedded-PC mit erweiterten TemperaturbereichBild: Lüfterloser Embedded-PC mit erweiterten Temperaturbereich
Lüfterloser Embedded-PC mit erweiterten Temperaturbereich
… -20°C bis 70°C bei lüfterlosem Betrieb - hoch qualitative Lösung für MPEG-2, WMV9, H.264 - DDR2 SO-DIMM 2G Speicher - 2xCOM, 4xUSB2.0, 2x Intel GbE LAN Der neue Embedded-PC von COMP-MALL, das Modell TANK-GM45A, ist ein lüfterloses System mit erweitertem Temperaturbereich von -20°C bis 70°C. Es basiert auf dem Intel® 45nm Core™2 Duo Prozessor, dem …
Bild: TANK-GM45A – lüfterloses Embedded System für den erweiterten TemperaturbereichBild: TANK-GM45A – lüfterloses Embedded System für den erweiterten Temperaturbereich
TANK-GM45A – lüfterloses Embedded System für den erweiterten Temperaturbereich
Das TANK-GM45A Embedded System arbeitet mit dem Intel Core 2 Duo Prozessor und dem Intel GM45 Chipsatz und umfasst zwei GB DDRII Speicher. Mit einer industriellen 2.5 "SATA Flash Disk unterstützt TANK-GM45A einen erweiterten Temperaturbereich von -20 ° C bis zu 70 ° C. Die zwei schnellen und hochwertigen GbE Schnittstellen (Intel® 82574L & Intel® …
Mobiles Video und Super HDTV – Grundlagen für neuen Videocodec HEVC kommen aus dem HHI
Mobiles Video und Super HDTV – Grundlagen für neuen Videocodec HEVC kommen aus dem HHI
Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut gestaltet maßgeblich den zukünftigen Videocodec HEVC Am 23. April 2010 hat das gemeinsame Standardisierungsteam der ITU und ISO/IEC entschieden, dass der Vorschlag des Fraunhofer Heinrich-Hertz-Instituts für die Gestaltung des zukünftigen Videocodier-Standards HEVC (High Efficiency Video Coding) fast vollständig in die nun folgende Entwicklung des Standards übernommen wird. In dieses erste Testmodell fließen auch Teile von Vorschlägen anderer Teilnehmer der Standardisierung ein. HEVC ist das Nachfolgeprojek…
Bild: TANK-720-Q67 – Embedded Multi TalentBild: TANK-720-Q67 – Embedded Multi Talent
TANK-720-Q67 – Embedded Multi Talent
IPC2U präsentiert die kompakte und gleichzeitig eine sehr gut ausgestattete TANK-720 Embedded Lösung für harsche Umgebungen. Wodurch zeichnet sich dieses Embedded System aus? Hohe Leistungsfähigkeit Das System kann sowohl mit mobilen als auch mit den Desktop Intel Core Prozessoren der 2. Generation betrieben werden. Dadurch wird eine hohe Leistungsfähigkeit, …
Bild: H.264 Echt-Zeit Video Server, bis 32 EingängeBild: H.264 Echt-Zeit Video Server, bis 32 Eingänge
H.264 Echt-Zeit Video Server, bis 32 Eingänge
Die neuen Echt-Zeit Video Server, Modell HDCS-2U und HDCS-4U von COMP-MALL, haben bis 32 Videoeingänge um Full HD Videos mit Audio für Langzeit-Aufzeichnung im Format H.264/AVC zu komprimieren und auf max. 4 internen Festplatten zu speichern. Verwendet wird der H.264 Codec von Fujitsu. Die Modelle der HDCS-Serie sind Video Server Systeme zur Echtzeit Video/Audio Speicherung mit einer Auflösung bis 1080p bei 60fps und Bitraten von 6 Mbps bis 30 Mbps. Das erfasste Video- und Audio-Signal kann verwendet werden, zur Videoüberwachung für gleichz…
Bild: VideoLiquid – Der Format-BeamerBild: VideoLiquid – Der Format-Beamer
VideoLiquid – Der Format-Beamer
… Media Digital GmbH seine neueste Entwicklung jetzt unter dem Namen VideoLiquid auf den Markt. Die Windows-Software „beamt“ Video-Clips und Filme – etwa direkt aus YouTube, vom Handy, von der digitalen Videokamera oder auch von DVDs – auf die verschiedensten Abspielgeräte oder speichert sie auf die PC-Festplatte, CD/DVD oder Blu-Ray. Auch Ungeübte können …
Sie lesen gerade: Lizenzvereinbarung ermöglicht Embedded AVC/H.264 aacPlus Audio/Video-Lösungen aus einer Hand