openPR Recherche & Suche
Presseinformation

digital3 setzt auf ökologische Energieerzeugung

Bild: digital3 setzt auf ökologische Energieerzeugung
Wir setzen auf NaturStrom.
Wir setzen auf NaturStrom.

(openPR) Seit dem 01. Mai 2011 Nutzung von ovagNatur Strom aus regenerativer Energieerzeugung.

"Die Reduzierung von Abfall und Kohlendioxidemissionen nimmt in unserer Unternehmensphilosophie eine sehr wichtige Rolle ein. Wir überprüfen in regelmäßigen Abständen jeden Bereich unserer Wertschöpfungskette auf Nachhaltigkeit und suchen nach Möglichkeiten zur Optimierung. Es freut uns deshalb sehr, dass wir nun Strom aus regenerativer Energieerzeugung beziehen und damit einen wichtigen Beitrag zum ökologischen Wirtschaften leisten." erläutert Geschäftsinhaber Stefan Clement.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 538450
 582

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „digital3 setzt auf ökologische Energieerzeugung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von digital3

Bild: digital3 präsentiert neues Logo und GeschäftszweigeBild: digital3 präsentiert neues Logo und Geschäftszweige
digital3 präsentiert neues Logo und Geschäftszweige
Vom Druck- und Kopierservice zum modernen Full-Service Mediendienstleister. Das Wetterauer Unternehmen präsentiert ein neues Logo, um das Unternehmen bei Kunden und Geschäftspartnern neu zu positionieren. Ausgangspunkt ist eine neue Markensignatur, die das aufgefrischte digital3-Firmenlogo ergänzt: „digital3 – Layout. Marketing. Print“ zielt darauf ab, die Marktpositionierung und Leistungsfähigkeit von digital3 als innovativen Dienstleister hervorzuheben. „digital3 hat sich in den letzten 2 Jahren von einem reinen Druck- und Kopierservice z…
Bild: Gemeinsam für Kinder - Wir machen mitBild: Gemeinsam für Kinder - Wir machen mit
Gemeinsam für Kinder - Wir machen mit
digital3 verzichtet in diesem Jahr auf den Versand von Weihnachtskarten und kleinen Präsenten und hat den dafür vorgesehenen Betrag für UNICEF und die Sophie-Scholl-Schule Wetterau gespendet. Für das in Rosbach vor der Höhe ansässige Unternehmen ist es wichtig, sich gesellschaftlich zu engagieren und soziale Verantwortung zu übernehmen. "Zum einen haben wir uns aufgrund der langjährigen Erfahrung für die bekannteste Kinderrechtsorganisation der Welt, UNICEF, entschieden. Zum anderen unterstützen wir mit einer Spende an die Sophie-Scholl-Sc…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Innovationen zum Schwerpunkt Photonics4Energy gesuchtBild: Innovationen zum Schwerpunkt Photonics4Energy gesucht
Innovationen zum Schwerpunkt Photonics4Energy gesucht
… lassen. Thematik 2013: Photonics4Energy Der diesjährige Schwerpunkt des Kaiser Friedrich Forschungspreis liegt in der Anwendung von photonischen Technologien im Umfeld von Energieerzeugung, Energiespeicherung, Energietransport und Energieoptimierung. Das wohl bekannteste Einsatzgebiet der Photonik im Umfeld der Energieerzeugung ist die Solarzelle. Hier …
Bild: EU-Energiedirektor Lowe: „Versicherer können in Netze und Stromerzeugung investieren“Bild: EU-Energiedirektor Lowe: „Versicherer können in Netze und Stromerzeugung investieren“
EU-Energiedirektor Lowe: „Versicherer können in Netze und Stromerzeugung investieren“
Die EU-Kommission lockert ihre Unbundling-Regeln, damit Versicherer und andere große Finanzinvestoren gleichzeitig in Stromnetze und Energieerzeugung investieren können. „Wir geben diesen Investoren grünes Licht“, erklärte EU-Energiedirektor Philip Lowe dem Wirtschaftsmagazin BIZZ energy today (Juni-Ausgabe 2013, Erscheinungstermin: 10.06.2013). Die …
Bild: Revolutionäre, saubere Energietechnologie ermöglicht kontinuierliche, autarke und dezentrale Stromerzeugung Bild: Revolutionäre, saubere Energietechnologie ermöglicht kontinuierliche, autarke und dezentrale Stromerzeugung
Revolutionäre, saubere Energietechnologie ermöglicht kontinuierliche, autarke und dezentrale Stromerzeugung
… Energieautarkie mit einer Effizienz von 96%, keinen CO₂-Emissionen und einer Betriebsdauer von über 25 Jahren setzt das EER-SPG-System neue Maßstäbe in der nachhaltigen Energieerzeugung. Technologie, die das Energiesystem transformiertNach mehr als 25 Jahren intensiver Forschung & Entwicklung, ist es dem Erfinder Bonifacio J. Eyales auf den Philippinen …
Fossil oder Erneuerbar? Energieversorgung der Zukunft
Fossil oder Erneuerbar? Energieversorgung der Zukunft
… die Absenkung der Solarstromvergütung und die Finanzierung von Offshore-Windparks wirft zugleich die Frage auf, wie schnell die Wende zu einer klimaneutralen Energieerzeugung technisch machbar, ökonomisch darstellbar und politisch gewollt ist. Vor der Bekanntgabe des „Nationalen Energiekonzeptes“ der Bundesregierung im Herbst, bringt AGRION Befürworter …
Bild: Biogasrat+ begrüßt Klimaabkommen von Paris und fordert konsequenten Ausbau der EE in DeutschlandBild: Biogasrat+ begrüßt Klimaabkommen von Paris und fordert konsequenten Ausbau der EE in Deutschland
Biogasrat+ begrüßt Klimaabkommen von Paris und fordert konsequenten Ausbau der EE in Deutschland
… Weltwirtschaft gestellt. Das ist ein starkes Signal für den langfristigen Klimaschutz und eine große Chance, durch den weltweiten Ausbau der erneuerbaren Energieerzeugung Stabilität und Versorgungssicherheit zu schaffen“, so der Biogasrat+ e.V. in seinem aktuellen Pressestatement. Gleichzeitig sei die Bundesregierung nun gefordert, die Energiewende in …
Haltung zu dezentraler Energieerzeugung: Deutschland im internationalen Vergleich weit abgeschlagen
Haltung zu dezentraler Energieerzeugung: Deutschland im internationalen Vergleich weit abgeschlagen
Dezentrale Energieerzeugung sollte ein Kernbaustein fur das Erreichen von Klima- und Effizienzzielen, fur Lösungen von Problemen im Energiemarkt und beim Netzausbau sein. Daher investieren weltweit Länder in dezentrale Energieerzeugung, passen die gesetzlichen Rahmenbedingungen an und fördern dezentrale Energieerzeugung. Aber es gibt auch Gegner der …
Bild: cyperfection launcht interaktive Kartenapplikation für EnBW-Initiative Via EnergiaBild: cyperfection launcht interaktive Kartenapplikation für EnBW-Initiative Via Energia
cyperfection launcht interaktive Kartenapplikation für EnBW-Initiative Via Energia
… dreisprachigen Internetplattform via-energia.eu beauftragt worden war, konzentrieren sich die aktuellen Maßnahmen im Rahmen der Initiative Via Energia auf die Energieerzeugungsstandorte in Baden-Württemberg: Um die Vielfalt der EnBW-Energieerzeugung auch visuell darzustellen, realisierte cyperfection eine Microsite inklusive einer auf Google Maps basierenden …
Bild: Energie-Special 2010: Neue multimediale Landkarte der Energieerzeugung auf think-ing.deBild: Energie-Special 2010: Neue multimediale Landkarte der Energieerzeugung auf think-ing.de
Energie-Special 2010: Neue multimediale Landkarte der Energieerzeugung auf think-ing.de
Ein neues THINK ING. Special zeigt anlässlich des Wissenschaftsjahres 2010 zur „Zukunft der Energie“ die gesamte Bandbreite der Energieerzeugung – von konventionellen Kraftwerken bis hin zu spektakulären Innovationen im Bereich der erneuerbaren Energien. Der Clou: Für Übersicht und Durchblick in diesem riesigen Themenfeld sorgt eine spezielle, animierte …
Innovationsstiftung Hamburg soll Projektträger für neues Umweltprogramm werden
Innovationsstiftung Hamburg soll Projektträger für neues Umweltprogramm werden
… fließen. Eine der neu beschlossenen Maßnahmen ist das "Förderprogramm für Klimaschutz in der Produktentwicklung und bei technologischen Innovationen in den Bereichen Energieerzeugung und Energieumwandlung“. Projektträger für das neue Programm soll die Innovationsstiftung Hamburg werden. Die Fördermittel sollen an Hamburger Unternehmen vergeben werden, …
IIR - Kombikraftwerke bündeln Erneuerbare Energien
IIR - Kombikraftwerke bündeln Erneuerbare Energien
ETP-Konferenz "Dezentrale Energieerzeugung 2008" 27. und 28. Mai 2008, Lindner Congress Hotel Düsseldorf Düsseldorf, Mai 2008. Wind-, Wasser-, Biomasse- und Solaranlagen, die sich zusammenschalten und zentral steuern lassen, sollen nach den Entwürfen für das neue Erneuerbaren-Energie-Gesetzes (EEG) einen "Integrationsbonus" erhalten. Mit solchen "Kombikraftwerken" …
Sie lesen gerade: digital3 setzt auf ökologische Energieerzeugung