(openPR) München, 5. April 2011 - Kein Kind kann sich alleine vor sexuellem Missbrauch schützen, deshalb wurde 1989 AMYNA e.V. als Verein zur Abschaffung von sexuellem Missbrauch und sexueller Gewalt gegründet. Bereits seit 2009 unterstützt Miriam Adolf-Betz, Geschäftsführerin von Betz-Chrom, die jährliche Preisverleihung.
Christine Rudolf-Jilg von AMYNA würdigte den diesjährigen Preisträger: „Die vom Bayerischen Tischtennis-Verband e.V. initiierten Präventionsmaßnahmen sind beispielhaft. Vorbildlich ist die Einführung von Führungszeugnissen und eines einheitlichen Verhaltenskodexes. Dies sollte unter den 53 bayerischen Fachsportverbänden viele Nachahmer finden.“ Für Präsident Claus Wagner, der für rund 100.000 Mitglieder verantwortlich ist, waren die aktuellen Ereignisse in der Presse letzte Jahr Grund genug, nach Worten nun Taten folgen zu lassen: „Wir werden auch in Zukunft alles zum Schutz der uns anvertrauten Kinder tun. Der Preis macht uns stolz und gibt uns Rückendeckung!“
Das Preisgeld in Höhe von 3.000 Euro wurde zum dritten Mal von Miriam Adolf-Betz, Geschäftsführerin der Firma Betz-Chrom aus Gräfelfing, übergeben. „Die Kinder sind die Erwachsenen von morgen. Unser Engagement soll dazu beitragen, „unverletzte“ Erwachsenen zu bekommen, die wiederum selbst mit aufrichtiger Freude und gesundem Selbstbewusstsein die Zukunft erfolgreich gestalten.“
Miriam Adolf-Betz übergab nach der Preisverleihung jedem anwesenden Gast ein Paar Tischtennisschläger. Wagner freut sich für diese Werbung und betont: „Dieser Sport eignet sich für Groß und Klein!“