openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Erfolgsfaktor Monitoring: Fachliche Kontrolle und Steuerung von Geschäftsprozessen mit dem Prozessmonitor

04.05.201113:36 UhrIT, New Media & Software
Bild: Erfolgsfaktor Monitoring: Fachliche Kontrolle und Steuerung von Geschäftsprozessen mit dem Prozessmonitor
Komfortable Handhabung durch Ampelsignale und individuelle Anzeigemöglichkeiten
Komfortable Handhabung durch Ampelsignale und individuelle Anzeigemöglichkeiten

(openPR) Düsseldorf, 04. Mai 2011. Eine wichtige strategische Zielsetzung von Unternehmen ist es, ihre Unternehmensabläufe stetig zu verbessern. Für Fachabteilungen, die mit diesem Auftrag betraut sind, ist die Transparenz ihrer Prozesse unabdingbar. Sie benötigen eine ganzheitliche Sicht auf die Prozesse, um sie überwachen, steuern und monitoren zu können. Mit dem Prozessmonitor gibt Topcom den Unternehmen eine leistungsfähige Lösung für diese Aufgabenstellung an die Hand.



Der Prozessmonitor bietet die notwendigen Werkzeuge, um alle erforderlichen Informationen zu sammeln und aufzubereiten. Dem Fachanwender stehen diese Prozessinformationen benutzerfreundlich im Portal zur Verfügung. Aufgrund der Überwachung des gesamten Prozesses erhält der Anwender außerdem die für den Ablauf wichtigen Informationen, wie der aktuelle Status des Prozesses ist, an welcher Stelle der Prozess eventuell hängt, ob Fehler aufgetreten sind oder welche anderen Mitarbeiter den Prozess weiterbearbeiten müssen.

Durch sein flexibles Design ist der Prozessmonitor einfach in bestehende Prozesse zu integrieren, so dass sein Einsatzspektrum von der Überwachung von B2B-Prozessen bis hin zu Human Workflows reicht.

Multiple Konnektivität des Prozessmonitors

Unabhängig davon, ob die zu überwachenden Prozesse in der ebenfalls von Topcom angebotenen inubit BPM-Suite, in anderen Applikationen oder manuell ausgeführt werden, können diese mit dem Prozessmonitor überwacht und transparent gesteuert werden. Dafür werden die Informationen entweder über die jeweiligen Applikationen zur Verfügung gestellt, über die Integrationsmöglichkeiten der inubit BPM-Suite abgefragt oder durch den Sachbearbeiter im Portal erfasst. Der Prozessmonitor wird an den relevanten Stellen der Prozesse über einen Workflow Connector eingebunden und übernimmt automatisch die Aufbereitung und die Ablage der Monitoring-Informationen in einer Datenbank.

Um Prozessdaten zu protokollieren wird ein Logeintrag aus dem jeweiligen Technical Workflow erzeugt. Die Daten werden anschließend gruppiert. Auf diese Weise wird der gesamte Verlauf der fachlichen Prozessausführung aufgezeichnet. Die Visualisierung der Prozessinformationen erfolgt für den Fachanwender im inubit Enterprise Portal. Dabei dient das dynamische Portlet nicht nur der Prozessüberwachung, sondern erlaubt dem Anwender auch fachlich in den Prozess einzugreifen. Über Inter-Portlet-Kommunikation besteht auch die Möglichkeit, beliebige Informationen in prozessspezifischen Portlets zu visualisieren und zur Bearbeitung zur Verfügung zu stellen.

Individuelle Anzeigemöglichkeiten im Prozessmonitor-Portlet

Die protokollierten Daten aus der Datenbank können individuell im Prozessmonitor-Portlet angezeigt werden. Dabei stehen nicht nur Informationen zum aktuellen Prozessschritt zur Verfügung. Per Knopfdruck können auch Detailinformationen zu einem Geschäftsprozess abgefragt werden.

Funktionsbuttons erlauben anwenderfreundlich die weitere Bearbeitung des Prozesses, wie z.B. Neustarten oder Anzeigen der Dokumente. Um komfortabel mit den angezeigten Daten umgehen zu können, werden unterschiedliche Bearbeitungsmöglichkeiten bereit gestellt. Neben der einfachen alphabetischen bzw. numerischen Sortierung gibt es auch die Möglichkeit, die Daten nach verschiedenen Kriterien, wie zum Beispiel Status, letztes Update oder Fristen zu filtern. Die Höhe der angezeigten Tabelle kann durch die Zeilenanzahl bestimmt werden. Wenn mehr als eine Seite an Datensätzen vorhanden ist, wird sie komfortabel durch das Paging angezeigt. Weiterhin können Spalten umbenannt, verschoben oder ausgeblendet werden. Für die Visualisierung der Prozessstatus stehen vorkonfigurierte Ampelsignale zur Verfügung.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 534465
 222

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Erfolgsfaktor Monitoring: Fachliche Kontrolle und Steuerung von Geschäftsprozessen mit dem Prozessmonitor“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Topcom Kommunikationssysteme GmbH

Bild: LEKAB erwirbt Topcom Kommunikationssysteme GmbH und stärkt seine Position in Nord- und MitteleuropaBild: LEKAB erwirbt Topcom Kommunikationssysteme GmbH und stärkt seine Position in Nord- und Mitteleuropa
LEKAB erwirbt Topcom Kommunikationssysteme GmbH und stärkt seine Position in Nord- und Mitteleuropa
Düsseldorf, Stockholm 19.06.2024: LEKAB gibt heute bekannt, dass sie das deutsche Unternehmen Topcom Kommunikationssysteme GmbH (Topcom) übernommen haben. Damit stärken LEKAB und Topcom ihre gemeinsame Position als spezialisierter Anbieter von Business Messaging und Prozessautomatisierung in Nord- und Mitteleuropa. Die Transaktion ist eine 100%ige Übernahme durch die Muttergesellschaft von LEKAB, Bakel AB. Der Gründer und bisherige Inhaber Horst Ordemann hat sich damit aus allen Ämtern zurückgezogen. Ihm war es wichtig, sein Lebenswerk zukun…
Bild: Zuwachs für Topcom: Neuer Senior Sales & Business Development Manager verstärkt Kompetenz für EnergiekundenBild: Zuwachs für Topcom: Neuer Senior Sales & Business Development Manager verstärkt Kompetenz für Energiekunden
Zuwachs für Topcom: Neuer Senior Sales & Business Development Manager verstärkt Kompetenz für Energiekunden
_Düsseldorf, 25.04.2022:_ Stephan Rebbelmund hat zum 1. April 2022 die Verantwortung des Senior Sales & Business Development Managers Energie bei der Topcom Kommunikationssysteme GmbH in Düsseldorf übernommen. Er wird in Zukunft die Digitalisierungs- und Automatisierungslösungen rund um die Themen Intelligent Automation, Robotic Process Automation und Marktkommunikation weiterentwickeln. In seinem Fokus stehen dabei Unternehmen der Energiewirtschaft.  „Ich freue mich sehr auf die neue Aufgabe bei Topcom. Das Unternehmen bietet aus meiner Sic…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Erweiterte Nucleus Suite - Prozessmonitoring für agile GeschäftsprozesseBild: Erweiterte Nucleus Suite - Prozessmonitoring für agile Geschäftsprozesse
Erweiterte Nucleus Suite - Prozessmonitoring für agile Geschäftsprozesse
… dadurch im besten Fall direkt und zur Laufzeit beeinflusst werden. Der Softwareexperte Novabit (www.novabit.de) hat deshalb neue Funktionalitäten für das Prozessmonitoring und die Prozessunterstützung in seine universelle Softwareplattform Nucleus integriert. Nucleus entwickelt sich dadurch zu einer aktiven und intelligenten Prozessplattform weiter. Wertvolle …
8 ITIL-Praxistipps für die Öffentliche Verwaltung
8 ITIL-Praxistipps für die Öffentliche Verwaltung
… demzufolge kann das IT Service Management auch nur optimal funktionieren, wenn seine Prozess- und Rollenmodelle ebenfalls hierarchisch aufgebaut sind. Dieser Grundsatz ist ein Erfolgsfaktor von sehr kritischer Bedeutung und muss deshalb unbedingt beachtet werden. Zudem bedarf es eines klaren Steuerungsmodells, in denen die Rollen, Funktionen und Verantwortlichkeiten …
E-world energy & water 2013: SIV.AG verschafft ihren Kunden mehr Zeit
E-world energy & water 2013: SIV.AG verschafft ihren Kunden mehr Zeit
… vom integrierten Branchenstandard kVASy 5 mit einem maßgeschneiderten Kundenprozessmanagement mit den Komponenten kVASy - CRM, BI, Portal und Prozessmonitor und einem leistungsstarken Dokumentenmanagementsystem bis hin zur Prozessberatung, der Bereitstellung zukunftssicherer Cloud Services sowie maßgeschneiderter Infrastruktur- und Prozessdienstleistungen. …
Bild: Schnittstellenlösung für „IBM Websphere MQ“Bild: Schnittstellenlösung für „IBM Websphere MQ“
Schnittstellenlösung für „IBM Websphere MQ“
Zur optimalen Unterstützung einer nahtlosen SOA-konformen Verteilung von Geschäftsprozessen über multiple Anwendungen und Geschäftsbereiche ist die rms-Schnittstellenlösung für "IBM Websphere MQ" jetzt für alle rms-Module verfügbar. Mit dem für das rms erstellten Framework mit modulweiser Konfiguration der MQ-Schnittstellen können Geschäftspartner-, …
Bild: Wie Prozesse laufen lernen - Mit gelebtem Prozessmanagement zu effizienten GeschäftsabläufenBild: Wie Prozesse laufen lernen - Mit gelebtem Prozessmanagement zu effizienten Geschäftsabläufen
Wie Prozesse laufen lernen - Mit gelebtem Prozessmanagement zu effizienten Geschäftsabläufen
… Schlanke Unternehmensstrukturen durch aktives Prozessmanagement Business Process Management (BPM) ist ein Managementkonzept, das sich mit der Beschreibung, Optimierung und Steuerung von Geschäftsprozessen befasst. BPM hilft Unternehmen dabei, Prozesse transparent und effizient zu gestalten und eine strategische Ausrichtung an konkreten Unternehmenszielen zu …
Bild: Transparenz und Schnelligkeit in der Marktkommunikation: Trianel setzt auf Nominierungsmonitor von TopcomBild: Transparenz und Schnelligkeit in der Marktkommunikation: Trianel setzt auf Nominierungsmonitor von Topcom
Transparenz und Schnelligkeit in der Marktkommunikation: Trianel setzt auf Nominierungsmonitor von Topcom
… IT abzubilden, das war die initiale Aufgabenstellung der Trianel GmbH an die Topcom. Mit dem Einsatz der inubit Suite und der Installation des Prozessmonitors konnte die Aufgabe erfolgreich und fristgemäß vom Projektteam umgesetzt werden. Das zentrale Monitoring aller Prozesse ermöglicht Trianel erstmalig eine vollständige Transparenz der Geschäftsabläufe …
Bild: Wer Service Level Agreements sät, wird Qualität erntenBild: Wer Service Level Agreements sät, wird Qualität ernten
Wer Service Level Agreements sät, wird Qualität ernten
… entstehen kann. Es sind Werkzeuge erforderlich, die alle enthaltenen Geschäftsprozesse eines Kunden erfassen. Durch SLA-Tools, mit deren Hilfe man Dienstleistungen inhaltlich zu Geschäftsprozessen stimmig zusammenstellen kann, ist der Provider aufgefordert, neu eingeführte Dienste in Bezug auf die Relevanz zu Geschäftsprozessen zu dokumentieren und seinen …
Bild: TSIM Workflow-Monitor überwacht Web-AnwendungenBild: TSIM Workflow-Monitor überwacht Web-Anwendungen
TSIM Workflow-Monitor überwacht Web-Anwendungen
… Kundenzufriedenheit. Viele Monitoring-Anwendungen und -Dienste beschränken sich bei der Überwachung von Web-Anwendungen auf einzelne Webseiten und können keinen Nachweis über die Funktion von Geschäftsprozessen liefern. Eine hoch verfügbare Portalseite gibt keine Auskunft darüber, ob zum Beispiel ein Einkaufsvorgang mit Anmeldung, Aufnahme eines Produkts in den …
Bild: Topcom präsentiert IT-Lösungen für die Energiewirtschaft auf der E-world 2011Bild: Topcom präsentiert IT-Lösungen für die Energiewirtschaft auf der E-world 2011
Topcom präsentiert IT-Lösungen für die Energiewirtschaft auf der E-world 2011
Der Prozessmonitor gewährleistet eine system- und unternehmensübergreifende Prozessüberwachung und -steuerung Düsseldorf, 24. Januar 2011. Die Wechselprozesse gemäß GPKE, GeLi Gas und GABi Gas sind in der Energiewirtschaft etabliert. Mit Topcom-Lösungen wurden bei den Kunden in den vergangenen Jahren die Voraussetzungen geschaffen, die den notwendigen …
Bild: iGrafx und T!M Solutions: Verbindung von Modellierung und Workflow Execution für mehr ProzessdynamikBild: iGrafx und T!M Solutions: Verbindung von Modellierung und Workflow Execution für mehr Prozessdynamik
iGrafx und T!M Solutions: Verbindung von Modellierung und Workflow Execution für mehr Prozessdynamik
… 2014. iGrafx, Spezialist für Business Process Management (BPM), bringt gemeinsam mit seinem Technologiepartner T!M Solutions (tim-solutions.de) eine neue Lösung zur Modellierung und Automatisierung von Geschäftsprozessen auf den Markt. „T!M – Task !n Motion“, eine Software zur einfachen Abbildung von Workflows und Prozessen, wird dabei von iGrafx um die …
Sie lesen gerade: Erfolgsfaktor Monitoring: Fachliche Kontrolle und Steuerung von Geschäftsprozessen mit dem Prozessmonitor