openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Gesundheitsausgaben 2009 stark gestiegen

02.05.201108:29 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Im Jahre 2009 stiegen in Deutschland die Ausgaben für Gesundheit um rund 5,2% auf insgesamt 278,3 Milliarden Euro gegenüber dem Vorjahr, was 11,6% des Bruttoinlandsproduktes entsprach. Für jeden Deutschen mussten so knapp 3400 Euro aufgewendet werden. Für den starken Anstieg ist laut Statistischem Bundesamt neben dem Wachstum der Gesundheitsausgaben auch die allgemeine Finanzkrise im Jahre 2009 verantwortlich.

Den Löwenanteil von 160 Milliarden Euro oder 57% aller Gesundheitsausgaben mußte die gesetzliche Krankenversicherung tragen. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum stiegen deren Ausgaben damit um mehr als 6%. Am zweiter Stelle lag die soziale Pflegeversicherung, deren Aufwendungen um 6% auf insgesamt 20,3 Milliarden Euro stiegen. Auch bei der privaten Krankenversicherung gab es einen Anstieg um 4,3% auf insgesamt 26 Milliarden Euro.

Alleine für Rechnungen aus Arztpraxen und Apotheken mußten 2009 über 80 Milliarden Euro aufgewendet werden, stationäre Aufenthalte in Krankenhäuser schlugen mit 71 Milliarden Euro zu Buche.

Für das Jahr 2010 ist auch im Zuge der positiven Konjunkturentwicklung wieder ein Rückgang der Gesundheitsausgaben zu erwarten.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 533305
 98

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Gesundheitsausgaben 2009 stark gestiegen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Thomas Steinhauer GbR

Die Luft wird dünn für viele Krankenkassen
Die Luft wird dünn für viele Krankenkassen
Köln, den 27. Mai 2011 Die Insolvenz der City BKK war nur der Anfang der Pleitewelle, jetzt wird auch für viele andere Krankenkassen die Luft zunehmend dünner. Die Einsparungsmaßnahmen der Bundesregierung im Gesundheitswesen zeigen Wirkung. Die BKK Heilberufe, die Deutsche BKK und die Gemeinsame Betriebskrankenkasse Köln (GBK) verzeichnen ähnliche Probleme wie die City BKK und müssen ebenfalls um ihre Existenz bangen. Versicherte der genannten Krankenkassen haben bei einer Insolvenz das Anrecht auf Aufnahme in eine andere Krankenkasse, müss…
Deutsche melden sich wieder häufiger krank
Deutsche melden sich wieder häufiger krank
Auch 2009 stieg die Anzahl der Krankmeldungen bei deutschen Pflichtversicherten wieder an. Durchschnittlich 14,7 Tage meldete sich so jeder Versicherte im Jahre 2009 krank. Diese Entwicklung war in fast allen Regionen Deutschlands, außer in Hamburg, Bremen und dem Saarland zu verzeichnen, wo die Krankenstände auf dem Vorjahresniveau blieben. Dies meldet die BKK in ihrem Gesundheitsreport 2010. In den neuen Bundesländern traten dabei die höchsten Zuwachsraten mit bis zu 16% auf. Die meisten Arbeitsunfähigkeitstage wies Brandenburg mit 17,4 Ta…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: BKK Dr. Oetker zieht Bilanz: Kein Zusatzbeitrag in 2011 geplantBild: BKK Dr. Oetker zieht Bilanz: Kein Zusatzbeitrag in 2011 geplant
BKK Dr. Oetker zieht Bilanz: Kein Zusatzbeitrag in 2011 geplant
… die BKK Dr. Oetker auch unter den veränderten Rahmenbedingungen des Gesundheitsfonds weiter zu den wirtschaftlich gesunden Kassen. Mit fast 184 Millionen Euro bilden die Gesundheitsausgaben den größten Kostenfaktor; umgerechnet gab die BKK im vergangenen Geschäftsjahr somit etwa 1.514 Euro je Versicherten aus. Lediglich rund 90 € je Versicherten betragen …
Neue Roland Berger-Studie: Gesundheitsausgaben für Krankenhäuser in Deutschland steigen Einkaufsgesellschaften helfen, Sachkosten zu sparen
Neue Roland Berger-Studie: Gesundheitsausgaben für Krankenhäuser in Deutschland steigen Einkaufsgesellschaften helfen, Sachkosten zu sparen
… Kim. Die Schweiz und Österreich: aussichtsreiche Märkte Auch der Schweizer und der österreichische Markt bieten großes Potenzial für Einkaufsgesellschaften. Denn in Österreich wachsen die Gesundheitsausgaben um 4,4 Prozent jährlich und in der Schweiz um 3,5 Prozent. Allerdings unterscheidet sich die Lage der Einkaufsgesellschaften in beiden Länden erheblich: …
Statistisches Bundesamt - Gesundheitsausgaben um knapp 8 Milliarden Euro gestiegen
Statistisches Bundesamt - Gesundheitsausgaben um knapp 8 Milliarden Euro gestiegen
… Milliarden Euro oder 3,2%. Damit entsprachen die Ausgaben 10,4% des Bruttoinlandsproduktes oder gut 3 070 Euro je Einwohner. Trotz des Anstieges der Gesundheitsausgaben ist ihr Anteil am Bruttoinlandsprodukt im Vergleich zu 2006 gesunken (2006: 10,5%). Größter Ausgabenträger im Gesundheitswesen war die gesetzliche Krankenversicherung. Ihre Ausgaben stiegen …
Bild: Der Basistarif – Segen oder Wurzel neuen Übels?Bild: Der Basistarif – Segen oder Wurzel neuen Übels?
Der Basistarif – Segen oder Wurzel neuen Übels?
Das ist der Titel eines neuen Reports, der sich mit einer möglichen Entwicklung des Basistarifs beschäftigt angesichts zahlreicher Berichte über steigende Gesundheitsausgaben, prognostizierten Beitragssteigerungen bei den gesetzlichen Krankenkassen in den kommenden Jahren und der Koppelung des Beitrages an den Beitragssatz der GKV, sowie der Maßgabe …
Bild: Neuorientierung, gute Ideen und Mut zu echten Innovationen sind nötigBild: Neuorientierung, gute Ideen und Mut zu echten Innovationen sind nötig
Neuorientierung, gute Ideen und Mut zu echten Innovationen sind nötig
… Practice Nursing). Dieses Neuland sollten wir endlich betreten“, fordert die DBfK-Präsidentin. Nach einer Meldung des Statistischen Bundesamts vom 21. März 2019 beliefen sich die Gesundheitsausgaben in Deutschland in 2017 auf 375,6 Milliarden Euro oder 4 544 Euro je Einwohnerin beziehungsweise Einwohner. Wie Destatis weiter mitteilt, entspricht dies …
Bild: Hochschule Weserbergland lädt zur Antrittsvorlesung von Prof. Razik über den Wandel im GesundheitswesenBild: Hochschule Weserbergland lädt zur Antrittsvorlesung von Prof. Razik über den Wandel im Gesundheitswesen
Hochschule Weserbergland lädt zur Antrittsvorlesung von Prof. Razik über den Wandel im Gesundheitswesen
… ist zwar in Zeiten einer Währungs- und Bankenkrise etwas in den Hintergrund geraten, aber immer noch hochaktuell. Vor dem Hintergrund steigender Gesundheitsausgaben und einer demografisch bedingten Steigerung der Nachfrage nach Gesundheitsleistungen, befindet sich das deutsche Gesundheitswesen seit Jahren in einem tiefgreifenden Veränderungsprozess. …
Bild: Gesundheits-Ökonomen bestätigen: Komplementär- und Alternativmedizin sind kosteneffektiverBild: Gesundheits-Ökonomen bestätigen: Komplementär- und Alternativmedizin sind kosteneffektiver
Gesundheits-Ökonomen bestätigen: Komplementär- und Alternativmedizin sind kosteneffektiver
… auf Kosteneffektivität hinweisen. Zwischen 2006 und 2009 wurden die Daten eines niederländischen Krankenversicherers untersucht. Dabei wurden die - Quartalszahlen zu Gesundheitsausgaben ( in den Bereichen allgemeinmedizinische Versorgung, Versorgung im Krankenhaus Medikamentenversorgung, Versorgung durch Sanitäter) - Geburts-und Sterbedaten sowie - die …
Trend Medical Wellness -Mit kur-atlas.de betritt ein neuer Anbieter für Gesundheitsreisen den Markt
Trend Medical Wellness -Mit kur-atlas.de betritt ein neuer Anbieter für Gesundheitsreisen den Markt
… Gesundheit zu tun, sondern sie sind auch dazu bereit, mehr Geld dafür auszugeben. Experten sagen voraus, dass sich die ohnehin schon seit Jahren steigenden privaten Gesundheitsausgaben bis 2015 noch um etwa 5 Prozent jährlich erhöhen werden. Damit wachsen die privaten Ausgaben für die Gesundheit schneller als das Bruttoinlandsprodukt. Diese Tendenz wirkt …
Bild: Die Fruchtbox startet deutschlandweiten Obstversand ins BüroBild: Die Fruchtbox startet deutschlandweiten Obstversand ins Büro
Die Fruchtbox startet deutschlandweiten Obstversand ins Büro
… Schröder, Mitherausgeber des Fehlzeiten-Report und stellvertretender Institutsleiter des WIdO zur Senkung von Arbeitsausfällen, zur Steigerung der Produktivität und erhöhen nachhaltig die Kundenzufriedenheit. Zudem sind Ausgaben für betriebliche Gesundheitsausgaben nach § 3 Nr. 34 EStG mit 500 Euro pro Mitarbeiter und Jahr von der Steuerschuld abzusetzen.
5.12. Pharmaökonomie – RFH bietet umfassende Infoveranstaltung zum neuen Bachelor-Studiengang an
5.12. Pharmaökonomie – RFH bietet umfassende Infoveranstaltung zum neuen Bachelor-Studiengang an
Der deutsche Arzneimittelmarkt zählt zu einem der wichtigsten pharmazeutischen Märkte weltweit. Ständig wachsende Gesundheitsausgaben bedingen eine pharmaökonomische Betrachtung von Arzneimitteltherapien mit dem Ziel, eine optimierte und finanzierbare Gesundheitsversorgung mit Arzneimitteln zu gewährleisten. Zum Sommersemester 2016 bietet die Rheinische …
Sie lesen gerade: Gesundheitsausgaben 2009 stark gestiegen