openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Musik ohne Grenzen

28.04.201118:12 UhrKunst & Kultur
Bild: Musik ohne Grenzen
Foto: Kai Bienert
Foto: Kai Bienert

(openPR) Erstmals singt, swingt und klingt es zur Fête de la Musique am 21.6.2011 in allen Berliner Bezirken!

Man mag es kaum glauben, aber in nicht einmal zwei Monaten, am 21. Juni 2011 ist Sommerbeginn und ganz Berlin feiert erneut auf Straßen und Plätzen die Fête de la Musique, das Fest der Musik. Alle Musikstile sind erlaubt, es kostet keinen Eintritt und alle Musiker, Profis wie Laien, treten ohne Honorar auf.



Ein Tag, an dem sich die Stadt mit Musik beschenkt und zeigt, welch kreatives Potential in ihr steckt.

Obwohl das Fest diesmal auf einen Dienstag fällt, verzeichnet die organisierende Fête Company eine im Vergleich zum Vorjahr nochmals größere Anzahl von Anmeldungen.

107 Bühnen in allen Bezirken

Bis zum Meldeschluss Ende Februar gingen 132 Bühnenanmeldungen ein, darunter 43 bislang noch nicht beteiligte Bühnen. Von dieser großen Anzahl sind jedoch leider nicht alle genehmigungsfähig und zwischenzeitlich hat sich das Feld auf 107 Bühnen reduziert. 77 Bühnen stehen unter freiem Himmel und 30 sind so genannte indoor-Bühnen. Besonders erfreulich ist, dass in diesem Jahr erstmalig alle Berliner Bezirke mit mindestens einer Bühne vertreten sind!

Musik in all ihrer Vielfalt auf Bühnen…

432 Solisten, Ensembles und Bands meldeten sich in diesem Jahr, um an eine der Bühnen vermittelt zu werden. Es kommen aber immer nur ca. 25 % aller Interessenten zum Zuge, da es alljährlich weitaus mehr Musiker-Bewerbungen als Bühnenplätze gibt. Außerdem beanspruchen nicht alle Bühnenpartner eine Programm-Unterstützung durch die Fête Company, also die Vermittlung von Musikern, sondern stellen ihr line-up selbst zusammen.

…und in den Straßen

Für alle interessierten Musiker, die keinen Platz im Bühnenprogramm gefunden haben, bleibt jedoch die Möglichkeit, im Rahmen der Straßenmusik an der Fête de la Musique teilzunehmen und hierfür bedarf es keiner Anmeldung. Dank der Ausnahmezulassung für Straßenmusik darf am 21. Juni in der Zeit von 16 bis 22 Uhr in ganz Berlin auf öffentlichen Straßen, Plätzen und Grünanlagen akustisch musiziert werden, sofern dies nicht schutzwürdige Einrichtungen wie Krankenhäuser, Kirchen, Schulen oder Gedenkstätten stört. Jeder kann mitmachen, ob Profi oder Laie, allerdings nur „unplugged“, ohne elektronische Verstärkung! Die GEMA-Lizenzierung für diesen Tag übernimmt die Fête Company.

Neu in diesem Jahr: Turmbläser und Integrative Bühne

Unter den vielen Neuzugängen dieses Jahres befinden sich u.a. zahlreiche Kirchen, die mit Turmblasen, Orgelkonzerten und Chorgesang locken. Neu ist auch eine „Programm-Achse“ vom Roten Rathaus bis zum Brandenburger Tor, u.a. mit Konzertprogramm in der Marienkirche, dem Nikolaiviertel, der Hedwigs-Kathedrale, Humboldt-Universität und Humboldt-Carrée, den Galeries Lafayette, Dussmann - das Kulturkaufhaus mit der Kulturbühne an der Sphinx und dem Hotel Adlon Kempinski - Restaurant Quarré.
Ein Novum ist die integrative Bühne „Alte Feuerwache“ in der Marchlewskistraße. Angeregt vom Verein „Handicapped Kultur Barrierefrei“ spielen hier Musiker mit und ohne Behinderung.

Das detaillierte Programm für Berlin ist ab Mitte Mai einzusehen unter www.fetedelamusique.de.

Die Fête de la Musique, das alljährlich am 21.6. stattfindende Fest der Musik, wurde 1982 in Frankreich ins Leben gerufen und verbindet mittlerweile die Menschen in mehr als 340 Städten weltweit, darunter mehr als 20 Städte und Gemeinden in Deutschland.
Berlin ist seit 1995 dabei und zählte 2010 – trotz Fußball-WM und Arbeitstag - mehr als 90.000 Besucher und über 750 Bands, Ensembles und Solisten auf 87 Bühnen. Hinzu kamen zahlreiche Spontankonzerte auf Straßen und Plätzen.

Sichern Lotto-Mittel auch zukünftig das Überleben der Fête?

Die Fête de la Musique, wie sie in der ganzen Welt gefeiert wird, erwirtschaftet grundsätzlich keine Einnahmen, sie ist nicht kommerziell und wird in Berlin von der Senatskanzlei - Kulturelle Angelegenheiten sowie in diesem Jahr noch durch Mittel der Stiftung Deutsche Klassenlotterie Berlin finanziert. Ein Antrag bei der Lotto-Stiftung Berlin auf weitere Förderung für die Jahre 2012, 2013 und 2014 ist gestellt. Nur mit dieser zusätzlichen Förderung ist die Fête de la Musique in Berlin überlebensfähig und das alljährliche Fest der Musik für die nächsten drei Jahre gesichert!

Fête de la Musique in Berlin
Datum: Dienstag, 21. Juni 2011
Uhrzeit: Tagesprogramm ab 16 Uhr, Nachtprogramm ab 22 Uhr (nur drinnen)
Ort: ca. 100 Tages- und Nacht-Bühnen im gesamten Berliner Stadtgebiet sowie öffentliche Straßenmusik

Voraussichtliche Zahl der Bühnen:
8 in Charlottenburg/Wilmersdorf
34 in Kreuzberg/Friedrichshain
3 in Lichtenberg
1 in Marzahn/Hellersdorf
26 in Mitte/Tiergarten/Wedding
12 in Neukölln
12 in Pankow/Prenzlberg/Weißensee
1 in Reinickendorf
2 in Spandau
1 in Steglitz/Zehlendorf
2 in Tempelhof/Schöneberg
5 in Treptow/Köpenick

Programm:
ca. 750 Musiker, Gruppen und Ensembles aller Stilrichtungen, ca. 4.000 Musizierende, Programm online ab Mitte Mai unter www.fetedelamusique.de

Der Eintritt ist frei!

Veranstalter:
Der Regierende Bürgermeister von Berlin / Senatskanzlei - Kulturelle Angelegenheiten
Mit freundlicher Unterstützung der Stiftung Deutsche Klassenlotterie Berlin

Realisierung: Fête Company Berlin, Simone Hofmann

(Änderungen vorbehalten)

Informationen und Pressefotos zum Herunterladen: ww.fetedelamusique.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 532941
 1079

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Musik ohne Grenzen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Fête Company

Lucia Weihnachtsmarkt in der Kulturbrauerei in Berlin-Prenzlauer Berg (Pankow) vom 21.11. bis 22.12.2016
Lucia Weihnachtsmarkt in der Kulturbrauerei in Berlin-Prenzlauer Berg (Pankow) vom 21.11. bis 22.12.2016
Die historische Gebäudekomposition aus verziertem und ornamentiertem Backsteinklinker einer alten Brauerei (heute Kulturbrauerei) bildet die romantisch-sinnliche Kulisse für den Lucia Weihnachtsmarkt, der den nordischen Ländern gewidmet ist. Die Marktstände sind im rot-weiß- skandinavischen Stil gehalten. Auch akustisch fühlt sich der Besucher dem hohen Norden nah, denn leise Musik der nordisch-skandinavischen Länder in der jeweiligen Landessprache rieselt im Hintergrund. Wärme spenden flackernde Schwedenfeuer und das Kunstobjekt „Open-Air-Ma…
Lucia Weihnachtsmarkt in der Kulturbrauerei Berlin
Lucia Weihnachtsmarkt in der Kulturbrauerei Berlin
Der Lucia Weihnachtsmarkt in der Kulturbrauerei ist den nordischen Ländern gewidmet. Jährlich am 13. Dezember wird in Schweden und anderen Ländern Lucia, die Lichtbringerin, gefeiert. Die historische Gebäudekomposition der alten Brauerei aus verziertem und ornamentiertem Backsteinklinker des 19. Jahrhunderts bildet eine romantische Kulisse, in der die sechzig im rot-weiß skandinavischen Stil gehaltenen Marktstände besonders stimmungsvoll wirken. Auch akustisch fühlt sich der Besucher dem hohen Norden nah – Musik der nordisch-skandinavischen …

Das könnte Sie auch interessieren:

Gesprächskonzert im Notenkeller in Celle
Gesprächskonzert im Notenkeller in Celle
… Blumläger Kirche und BAUKING) in Celle geht Dietmar Korthals, Konzertorganist und Kirchenmusiker der Dortmunder Pauluskirche, der Frage nach, wo in der Kirchenmusik die Möglichkeiten und Grenzen von Pop, Klassik und allem dazwischen sind und wie weit sich Musik verändern kann und verändern darf, um den Bedürfnissen der Menschen gerecht zu werden. Diskutieren …
Bild: Ralf Gauck veröffentlicht neues AlbumBild: Ralf Gauck veröffentlicht neues Album
Ralf Gauck veröffentlicht neues Album
… dann im nächsten Moment wieder in eine neue Richtung zu bewegen. Ihre Musik ist spannend, unterhaltsam und erfrischend. Szabó und Gauck zeigen, dass Musik eine Sprache ist, die keine Grenzen kennt. SÁNDOR SZABÓ - ein Meister der Gitarre, der es wie kaum ein anderer versteht, die Wurzeln seiner Heimat Ungarn mit seiner Musik in die ganze Welt zu tragen …
Bild: Gotthilf Fischer dankt Europa für 20 Mio. Streams und Downloads!Bild: Gotthilf Fischer dankt Europa für 20 Mio. Streams und Downloads!
Gotthilf Fischer dankt Europa für 20 Mio. Streams und Downloads!
… vielen Menschen Mut. Jetzt bedankt sich der "Herr der singenden Heerscharen" mit einer neuen Single: Am 08. Mai wird die gekürzte Single Version seines Songs „Musik kennt keine Grenzen“, veröffentlicht! „Die Stimme ist der verlängerte Arm der Seele“, sagt er. Und: „Wenn du nicht mehr weiter kannst – dann sing“, lautet sein Motto – auch heute noch. Denn …
Bild: FROM CLASSIC TO KLEZMER - Teil 2: Giora Feidman und Matthias Eisenberg im Advent 2010 erneut in der SchweizBild: FROM CLASSIC TO KLEZMER - Teil 2: Giora Feidman und Matthias Eisenberg im Advent 2010 erneut in der Schweiz
FROM CLASSIC TO KLEZMER - Teil 2: Giora Feidman und Matthias Eisenberg im Advent 2010 erneut in der Schweiz
… öffnet. Gemeinsam vermitteln die beiden Ausnahmekünstler ihre spirituelle Botschaft auf höchstem Niveau und gehen sowohl musikalisch als auch ideell eine Verbindung ein, die alle Grenzen sprengt. “From Classic to Klezmer – Zwei Religionen eine Sprache” lautet der Titel ihres Programms für Klarinette, Bassklarinette und Orgel. Dahinter verbirgt sich …
Bild: “From Classic to Klezmer” - Giora Feidman und Matthias Eisenberg gastieren im November 2008 in der SchweizBild: “From Classic to Klezmer” - Giora Feidman und Matthias Eisenberg gastieren im November 2008 in der Schweiz
“From Classic to Klezmer” - Giora Feidman und Matthias Eisenberg gastieren im November 2008 in der Schweiz
… öffnet. Gemeinsam vermitteln die beiden Ausnahmekünstler ihre spirituelle Botschaft auf höchstem Niveau und gehen sowohl musikalisch als auch ideell eine Verbindung ein, die alle Grenzen sprengt. “From Classic to Klezmer – Zwei Religionen eine Sprache” lautet der Titel ihres Programms für Klarinette, Bassklarinette und Orgel. Dahinter verbirgt sich …
Bild: ECHTZEIT-MUSIK - Leipziger Improvisationsfestival “LivFe“ Workshop-Anmeldung ab sofort möglichBild: ECHTZEIT-MUSIK - Leipziger Improvisationsfestival “LivFe“ Workshop-Anmeldung ab sofort möglich
ECHTZEIT-MUSIK - Leipziger Improvisationsfestival “LivFe“ Workshop-Anmeldung ab sofort möglich
… entsteht und schon wieder vergangen ist: so genannte Echtzeit-Musik. Für die musizierenden Partner ein spontanes, oft intuitives Kommunizieren, ein Ertasten von selbst gesetzten Grenzen oder Grenzüberschreitungen. Für die, die zuhören dürfen, das aufregende Miterleben von Inspiration und Intuition, von Wagnis und unmittelbarem künstlerischen Ausdruck – und …
Bild: Neue Musik von JARO MedienBild: Neue Musik von JARO Medien
Neue Musik von JARO Medien
… Gesamtprogramm der JARO Medien GmbH für das Jahr 2010 repräsentieren soll. The Bulgarian Voices ANGELITE with Huun-Huur-Tu & Moscow Art Trio – Legend Die Grenzen traditioneller und zeitgenössischer Musik zu überschreiten, ist ein wesentlicher Punkt dieses einzigartigen Projektes mit insgesamt 28 Musikerinnen und Musikern. Damit sollen die Ähnlichkeiten …
Bild: Die Herrenhäuser Brauerei lädt zum 9. Brauereifest mit Desimo, Bierkönig und viel MusikBild: Die Herrenhäuser Brauerei lädt zum 9. Brauereifest mit Desimo, Bierkönig und viel Musik
Die Herrenhäuser Brauerei lädt zum 9. Brauereifest mit Desimo, Bierkönig und viel Musik
… allen „Herri“-Fans auf dem Werksgelände in der Herrenhäuser Straße 83 gefeiert. Fassbieranstich, die Wahl zum ersten Hannoverschen Bierkönig oder zur Bierkönigin und Spiele ohne Grenzen – zum 9. Brauereifest erwartet die Freunde der Hannoverschen Traditionsbrauerei ein Programm für die ganze Familie. Am Freitag ab 18 Uhr eröffnet Brauereichef Manfred …
Bild: Bonner KlezmertageBild: Bonner Klezmertage
Bonner Klezmertage
„Wo die Sprache endet, beginnt die Musik.“ sagt E.T.A. Hoffmann. Einfacher kann man nicht sagen, warum Kultur, und insbesondere Musik, Grenzen überwindet. Grenzen, die wir durch verschiedene Sprachen spüren und an so vielen Dingen festmachen – Religion, Geschlecht, Rasse, Schicht.... All dies spielt in der Musik keine Rolle – deshalb ist Musik so wichtig …
Bild: Flüchtlingskinder komponieren Lied über ihr neues Leben in BerlinBild: Flüchtlingskinder komponieren Lied über ihr neues Leben in Berlin
Flüchtlingskinder komponieren Lied über ihr neues Leben in Berlin
Musikvideo „Wir sind ein starkes Team“ veröffentlicht Berlin, 05.10.2015 – Berliner Flüchtlingskinder haben auf Initiative des Vereins Champions ohne Grenzen e.V. ein Lied über ihr neues Leben in der Hauptstadt eingesungen und ein Musikvideo produziert. Das Stück mit dem Titel „Wir sind ein starkes Team“ wurde nun als Online-Video veröffentlicht. Bei …
Sie lesen gerade: Musik ohne Grenzen