(openPR) Erstmals singt, swingt und klingt es zur Fête de la Musique am 21.6.2011 in allen Berliner Bezirken!
Man mag es kaum glauben, aber in nicht einmal zwei Monaten, am 21. Juni 2011 ist Sommerbeginn und ganz Berlin feiert erneut auf Straßen und Plätzen die Fête de la Musique, das Fest der Musik. Alle Musikstile sind erlaubt, es kostet keinen Eintritt und alle Musiker, Profis wie Laien, treten ohne Honorar auf.
Ein Tag, an dem sich die Stadt mit Musik beschenkt und zeigt, welch kreatives Potential in ihr steckt.
Obwohl das Fest diesmal auf einen Dienstag fällt, verzeichnet die organisierende Fête Company eine im Vergleich zum Vorjahr nochmals größere Anzahl von Anmeldungen.
107 Bühnen in allen Bezirken
Bis zum Meldeschluss Ende Februar gingen 132 Bühnenanmeldungen ein, darunter 43 bislang noch nicht beteiligte Bühnen. Von dieser großen Anzahl sind jedoch leider nicht alle genehmigungsfähig und zwischenzeitlich hat sich das Feld auf 107 Bühnen reduziert. 77 Bühnen stehen unter freiem Himmel und 30 sind so genannte indoor-Bühnen. Besonders erfreulich ist, dass in diesem Jahr erstmalig alle Berliner Bezirke mit mindestens einer Bühne vertreten sind!
Musik in all ihrer Vielfalt auf Bühnen…
432 Solisten, Ensembles und Bands meldeten sich in diesem Jahr, um an eine der Bühnen vermittelt zu werden. Es kommen aber immer nur ca. 25 % aller Interessenten zum Zuge, da es alljährlich weitaus mehr Musiker-Bewerbungen als Bühnenplätze gibt. Außerdem beanspruchen nicht alle Bühnenpartner eine Programm-Unterstützung durch die Fête Company, also die Vermittlung von Musikern, sondern stellen ihr line-up selbst zusammen.
…und in den Straßen
Für alle interessierten Musiker, die keinen Platz im Bühnenprogramm gefunden haben, bleibt jedoch die Möglichkeit, im Rahmen der Straßenmusik an der Fête de la Musique teilzunehmen und hierfür bedarf es keiner Anmeldung. Dank der Ausnahmezulassung für Straßenmusik darf am 21. Juni in der Zeit von 16 bis 22 Uhr in ganz Berlin auf öffentlichen Straßen, Plätzen und Grünanlagen akustisch musiziert werden, sofern dies nicht schutzwürdige Einrichtungen wie Krankenhäuser, Kirchen, Schulen oder Gedenkstätten stört. Jeder kann mitmachen, ob Profi oder Laie, allerdings nur „unplugged“, ohne elektronische Verstärkung! Die GEMA-Lizenzierung für diesen Tag übernimmt die Fête Company.
Neu in diesem Jahr: Turmbläser und Integrative Bühne
Unter den vielen Neuzugängen dieses Jahres befinden sich u.a. zahlreiche Kirchen, die mit Turmblasen, Orgelkonzerten und Chorgesang locken. Neu ist auch eine „Programm-Achse“ vom Roten Rathaus bis zum Brandenburger Tor, u.a. mit Konzertprogramm in der Marienkirche, dem Nikolaiviertel, der Hedwigs-Kathedrale, Humboldt-Universität und Humboldt-Carrée, den Galeries Lafayette, Dussmann - das Kulturkaufhaus mit der Kulturbühne an der Sphinx und dem Hotel Adlon Kempinski - Restaurant Quarré.
Ein Novum ist die integrative Bühne „Alte Feuerwache“ in der Marchlewskistraße. Angeregt vom Verein „Handicapped Kultur Barrierefrei“ spielen hier Musiker mit und ohne Behinderung.
Das detaillierte Programm für Berlin ist ab Mitte Mai einzusehen unter www.fetedelamusique.de.
Die Fête de la Musique, das alljährlich am 21.6. stattfindende Fest der Musik, wurde 1982 in Frankreich ins Leben gerufen und verbindet mittlerweile die Menschen in mehr als 340 Städten weltweit, darunter mehr als 20 Städte und Gemeinden in Deutschland.
Berlin ist seit 1995 dabei und zählte 2010 – trotz Fußball-WM und Arbeitstag - mehr als 90.000 Besucher und über 750 Bands, Ensembles und Solisten auf 87 Bühnen. Hinzu kamen zahlreiche Spontankonzerte auf Straßen und Plätzen.
Sichern Lotto-Mittel auch zukünftig das Überleben der Fête?
Die Fête de la Musique, wie sie in der ganzen Welt gefeiert wird, erwirtschaftet grundsätzlich keine Einnahmen, sie ist nicht kommerziell und wird in Berlin von der Senatskanzlei - Kulturelle Angelegenheiten sowie in diesem Jahr noch durch Mittel der Stiftung Deutsche Klassenlotterie Berlin finanziert. Ein Antrag bei der Lotto-Stiftung Berlin auf weitere Förderung für die Jahre 2012, 2013 und 2014 ist gestellt. Nur mit dieser zusätzlichen Förderung ist die Fête de la Musique in Berlin überlebensfähig und das alljährliche Fest der Musik für die nächsten drei Jahre gesichert!
Fête de la Musique in Berlin
Datum: Dienstag, 21. Juni 2011
Uhrzeit: Tagesprogramm ab 16 Uhr, Nachtprogramm ab 22 Uhr (nur drinnen)
Ort: ca. 100 Tages- und Nacht-Bühnen im gesamten Berliner Stadtgebiet sowie öffentliche Straßenmusik
Voraussichtliche Zahl der Bühnen:
8 in Charlottenburg/Wilmersdorf
34 in Kreuzberg/Friedrichshain
3 in Lichtenberg
1 in Marzahn/Hellersdorf
26 in Mitte/Tiergarten/Wedding
12 in Neukölln
12 in Pankow/Prenzlberg/Weißensee
1 in Reinickendorf
2 in Spandau
1 in Steglitz/Zehlendorf
2 in Tempelhof/Schöneberg
5 in Treptow/Köpenick
Programm:
ca. 750 Musiker, Gruppen und Ensembles aller Stilrichtungen, ca. 4.000 Musizierende, Programm online ab Mitte Mai unter www.fetedelamusique.de
Der Eintritt ist frei!
Veranstalter:
Der Regierende Bürgermeister von Berlin / Senatskanzlei - Kulturelle Angelegenheiten
Mit freundlicher Unterstützung der Stiftung Deutsche Klassenlotterie Berlin
Realisierung: Fête Company Berlin, Simone Hofmann
(Änderungen vorbehalten)
Informationen und Pressefotos zum Herunterladen: ww.fetedelamusique.de












