openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neue Ausstellung ab 7. Mai 2011 in Städtische Galerie Bad Wimpfen: Otto Glaser

28.04.201111:38 UhrKunst & Kultur

(openPR) Zur Kunstnacht 2011am 07. Mai 2011 präsentiert die Städtische Galerie ihre neue Ausstellung „Otto Glaser - Plakatkunst für Salamander“. Die Ausstellung wird bis zum 10. Juli 2011 zu sehen sein.

Otto Glaser wurde am 17. Februar 1915 in Basel geboren. Der 1991 verstorbene Künstler genoss eine Ausbildung an der renommierten Kunstgewerbeschule in Basel, ehe er als selbstständiger Grafiker tätig wurde und sich einen Namen in der Modebranche machte. 1958 holte ihn die Frankfurter Agentur Heumann zu Salamander, deren Werbelinie er für viele Jahre als Hauptplakatist prägte.

Dr. Irmgard Sedler, Museum im Kleihuesbau (Kornwestheim) über das künstlerische Schaffen: „Otto Glaser verwertet Mode in ihrer eindringlichsten Ausprägung als Lebens- und Zeitgefühl. Seine Plakatserie für Salmander ist ein sensibler, modeästhetischer Laufsteg der Gefühle und Stimmungen im neuen gesellschaftlichen Aufbruch. Einprägsam, ohne die Aufdringlichkeit professioneller Models, zeigen sich seine Frauengestalten weltgewandt, offen, getragen von Leichtigkeit des Seins, stets aber auf augensinnliche Wirkung bedacht in einer für den Luxus empfänglichen Gesellschaft.“

Die Ausstellung ist eine Leihgabe des Museums im Kleihuesbau, Kornwestheim.
Der Eintritt in die Städtische Galerie ist frei. Die Ausstellung ist Dienstag bis Sonntag von 10-12 und 14-17 Uhr geöffnet.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 532721
 934

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neue Ausstellung ab 7. Mai 2011 in Städtische Galerie Bad Wimpfen: Otto Glaser“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Kulturamt der Stadt Bad Wimpfen

9.Lange KunstNACHT in Bad Wimpfen am 05. Mai 2012
9.Lange KunstNACHT in Bad Wimpfen am 05. Mai 2012
Zum neunten Mal findet am 5. Mai 2012 die Lange Kunstnacht in Bad Wimpfen statt. Ab 19 Uhr öffnen in der Altstadt Bad Wimpfens Ladenbesitzer, Gastronomen, Galeristen und einzelne Bürgerinnen und Bürger ihreTüren für Besucher. Musik dringt aus den Ladengeschäften auf die Straße. Stelzenläufer beleben die Gassen und fünf Meter hohe Leuchtkegel entlang der Wegstrecke bieten bei Einbruch der Dunkelheit Orientierung. Kunstausstellung, Konzerte, Lesungen, Sketche Kunstausstellungen, kleine Konzerte, Lesungen undTheateraufführungen können, bis ein…
02.05.2012
Bad Wimpfener Musiknacht - von Klassik bis Rock am 12. Mai 2012
Bad Wimpfener Musiknacht - von Klassik bis Rock am 12. Mai 2012
Am 12. Mai 2012 feiern die Bad Wimpfener mit einer Wimpfener Musiknacht – von Klassik bis Rock das 60jährige Landesjubiläum Baden-Württembergs. 14 Bands, Orchester und Chöre mit über 300 mitwirkenden Musikern und Sängern sind beteiligt. Unter anderem sind dabei die Punkband AndiOliPhilipp und die Rockband SROF. Präsentiert wird die Veranstaltung von der Kreissparkasse Heilbronn. Von 19 bis 23 Uhr reicht das bunte Programm, durch das der Musiker und Stadtführer Dr. Jürgen Dollmann als Moderator führen wird. Im Anschluss an das Programm spiele…
02.05.2012

Das könnte Sie auch interessieren:

Tag des offenen Denkmals am 12. September 2010 in Bad Wimpfen
Tag des offenen Denkmals am 12. September 2010 in Bad Wimpfen
… diesem Jahr der deutschlandweite Tag des offenen Denkmals statt. Im Sinne des diesjährigen Mottos „Kultur in Bewegung – Reisen, Handel und Verkehr“ liefert eine Sonderausstellung im Reichsstädtischen Museum mit Schiffsmodellen einen Einblick in die Geschichte der Binnenschifffahrt auf dem Neckar. Der Verein Alt Wimpfen bietet um 11.30 Uhr eine Einführung …
Ausstellung in der Städt. Galerie Bad Wimpfen 30.01. - 25.04.2010 "Schön ist das Haus und recht der Sinn..."
Ausstellung in der Städt. Galerie Bad Wimpfen 30.01. - 25.04.2010 "Schön ist das Haus und recht der Sinn..."
Am Freitag, 29.01.2010 um 19.30 Uhr wird in der städtischen Galerie Bad Wimpfen im Alten Spital die erste Ausstellung des Jahres mit dem Titel „Schön das Haus und recht der Sinn … - Volkskunst im Lebensumfeld der Siebenbürger Sachsen“ eröffnet. Die vom Siebenbürgischen Museum Gundelsheim kuratierte Ausstellung führt den Besucher in die Welt des traditionellen …
Ausstellung in der Städtischen Galerie Bad Wimpfen: Gerhard Knell – Innere Landschaft
Ausstellung in der Städtischen Galerie Bad Wimpfen: Gerhard Knell – Innere Landschaft
… Münchner Kunstakademie voraus. Mehrere Jahre als Werbe- und Gebrauchsgrafiker folgten. Entsprechend breit gefächert sind seine Ausdrucksmittel. Er lebt mit Familie in Höhenkirchen-Siegertsbrunn. Neben Ausstellungen in München und dem Umland, waren Gerhard Knells Arbeiten bereits international, z. B. in Paris, New York und Chicago zu sehen. Interessierte …
Ausstellung in Städtischer Galerie Bad Wimpfen: 30.01. -17.04.2011 - Hartmut Steegmaier
Ausstellung in Städtischer Galerie Bad Wimpfen: 30.01. -17.04.2011 - Hartmut Steegmaier
Die erste Ausstellung 2011 der Städtischen Galerie im Alten Spital widmet sich ganz der Moderne. Geometrische Abstraktionen in Verbindung mit ausdrucksstarken Titelgedichten sind das Kennzeichen des 1941 in Braunschweig geborenen Malers und Schriftstellers Hartmut Steegmaier. Vor zwanzig Jahren kam der Ludwigsburger nach Schreiben und Typografie auch …
Bild: Mannheimer Maimarkt: Kaiser Friedrich II. trifft MetropolitanaBild: Mannheimer Maimarkt: Kaiser Friedrich II. trifft Metropolitana
Mannheimer Maimarkt: Kaiser Friedrich II. trifft Metropolitana
… vor. Das Kulturprogramm rund um die bedeutendste Herrscherfamilie des Mittelalters wird anlässlich der ab 19. September in den Mannheimer Reiss-Engelhorn-Museen gezeigten Ausstellung „Die Staufer und Italien“ ausgerichtet. Die Ausstellung steht unter der Schirmherrschaft der drei Ministerpräsidenten der an der Metropolregion beteiligten Bundesländer …
Neue Ausstellung in der Städtischen Galerie Bad Wimpfen: Klaus Fußmann
Neue Ausstellung in der Städtischen Galerie Bad Wimpfen: Klaus Fußmann
Ab Samstag, 10.09.2011 bis Sonntag 13.11.2011 ist die neue Ausstellung „Klaus Fußmann“ in der Städtischen Galerie im Alten Spital Bad Wimpfen zu sehen. Der 1938 in Velbert geborene Künstler Klaus Fußmann gehört zu den bedeutendsten Vertretern der neuen Gegenständlichkeit in Deutschland. In Berlin und Gelting (Schleswig-Holstein) lebend und arbeitend …
Bild: Von Paul Gaugin bis Keith Haring: das Christusbild in der ModerneBild: Von Paul Gaugin bis Keith Haring: das Christusbild in der Moderne
Von Paul Gaugin bis Keith Haring: das Christusbild in der Moderne
Bis zum 28. Februar zeigt die Städtische Galerie im „Leeren Beutel“, Regensburg, die Ausstellung: „Jesus Reloaded – Das Christusbild im 20. und 21. Jahrhundert von Chagall bis Rauschenberg. Werke aus der Sammlung Christliche Kunst Wittenberg“. Die Ausstellung umfasst etwa 130 Werke. Regensburg/München, im Januar 2016 Paul Gauguin, Oskar Kokoschka, Otto …
Ausstellung: Zerbrechliche Heiligenwelten - rumänische Hinterglasikonen
Ausstellung: Zerbrechliche Heiligenwelten - rumänische Hinterglasikonen
Von 21. Januar bis einschließlich 8. April zeigt die Städtische Galerie im Alten Spital im Rahmen der Ausstellung „Zerbrechliche Heiligenwelten“ Hinterglasikonen aus Rumänien. Die Ausstellung ist eine Leihgabe des Siebenbürgischen Museums Gundelsheim. Dr. Irmgard Sedler von den Städtischen Museen Kornwestheim über die Ausstellung: "Die Anfänge der Hinterglasmalerei …
Internationaler Museumstag am 15. Mai 2011 in Bad Wimpfen
Internationaler Museumstag am 15. Mai 2011 in Bad Wimpfen
… Staufern im Mittelalter war Bad Wimpfen schon zur römischer Zeit ein wichtiges Zentrum in der Region. Einen Einblick in diese Zeit biete die fachkompetente Einführung in die römische Ausstellung des Museums im Steinhaus durch den Verein Alt Wimpfen um 13.30 Uhr und 15.30 Uhr. Um 14.30 Uhr hält Dr. H.-H. Hartmann einen Vortrag zur Scherbenbestimmung in …
Landschaftsbilder von Wolfgang Zelmer von 18.09. bis 14.11.2010 in der Städtischen Galerie Bad Wimpfen
Landschaftsbilder von Wolfgang Zelmer von 18.09. bis 14.11.2010 in der Städtischen Galerie Bad Wimpfen
Die Städtische Galerie Bad Wimpfen und die Galerie Elisabethenhof präsentieren in einer gemeinsamen Ausstellung vom Samstag, 18.09.2009 bis Sonntag, 14.11.2009 Landschaftsbilder des Künstlers Wolfgang Zelmer. Zur feierlichen Eröffnung am Freitag, 17.09.2010 um 19.30 Uhr im Alten Spital sind kunstinteressierte Besucherinnen und Besucher herzlich eingeladen. Über …
Sie lesen gerade: Neue Ausstellung ab 7. Mai 2011 in Städtische Galerie Bad Wimpfen: Otto Glaser