openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Wirtschaftliche Stimmung unter Ärzten hellt auf - Medizinklimaindex Frühjahr 2011 bleibt negativ

27.04.201112:46 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Wirtschaftliche Stimmung unter Ärzten hellt auf - Medizinklimaindex Frühjahr 2011 bleibt negativ
Die Stimmung unter den Niedergelassenen ist so positiv wie selten zuvor.
Die Stimmung unter den Niedergelassenen ist so positiv wie selten zuvor.

(openPR) Niedergelassene Ärzte in Deutschland bewerten ihre wirtschaftliche Lage und die Perspektive für die kommenden sechs Monate weiterhin ungünstig. Das ergibt der Medizinklimaindex (MKI) Frühjahr 2011 der Stiftung Gesundheit mit einem Wert von -11,7. Damit ist die Stimmung unter den Niedergelassenen so positiv wie selten zuvor.

Ihre aktuelle wirtschaftliche Lage schätzen die niedergelassenen Ärzte, Zahnärzte und Psychologischen Psychotherapeuten erstmals leicht positiv ein: 23,9 Prozent bewerten sie als gut, 52,8 Prozent als befriedigend und 23,3 Prozent als schlecht. Der Ausblick auf die kommenden sechs Monate ist jedoch negativ: 35,7 Prozent erwarten, dass sich ihre wirtschaftliche Lage verschlechtern wird. Nur 11,8 Prozent rechnen mit einer Verbesserung.

Positiver Trend
Im Frühjahr 2009 war der MKI noch auf dem Rekordtief von -36,9. Seitdem geht der Trend stetig bergauf: Im Herbst 2009 lag der MKI bei -21,7, im Frühjahr 2010 bei -18,7 und vor einem halben Jahr bereits bei -15,0. Lediglich im Frühjahr 2007 haben die Ärzte mit einem MKI von -11,6 ihre wirtschaftliche Situation positiver bewertet als momentan.

Ärzte negativ, Zahnärzte neutral, Psychotherapeuten positiv
Deutliche Unterschiede bestehen zwischen den Fachgruppen: Der MKI der Humanmediziner liegt bei -16,2. Die Zahnärzte bewerten ihre aktuelle wirtschaftliche Lage und die Aussichten für die kommenden sechs Monate annähernd neutral mit einem MKI von -3,3. Die Psychologischen Psychotherapeuten sind hingegen sehr optimistisch: Ihr MKI liegt bei +11,9.

Die Untersuchung hat die GGMA Gesellschaft für Gesundheitsmarktanalyse ( www.ggma.de ) im Auftrag der Stiftung Gesundheit durchgeführt. Die gesamte Analyse steht online unter
www.stiftung-gesundheit.de/forschung/studien.htm

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 532380
 109

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Wirtschaftliche Stimmung unter Ärzten hellt auf - Medizinklimaindex Frühjahr 2011 bleibt negativ“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Stiftung Gesundheit

Bild: Studie: Ärzte wollen digitalen Austausch - Kommunikation erfolgt immer noch primär per BriefBild: Studie: Ärzte wollen digitalen Austausch - Kommunikation erfolgt immer noch primär per Brief
Studie: Ärzte wollen digitalen Austausch - Kommunikation erfolgt immer noch primär per Brief
Das Gros der Ärzte wünscht sich digitale Kommunikation zwischen Kliniken und Praxen. Dies zeigt die zur Jahreswende veröffentlichte Studie „Ärzte im Zukunftsmarkt Gesundheit 2017“. Die Stiftung Gesundheit hatte sowohl niedergelassene Ärzte als auch leitende Klinikärzte zur transsektoralen Zusammenarbeit befragt. 36,4 Prozent der niedergelassenen Ärzte würden laut der Studie am liebsten per E-Mail in sicherer Umgebung kommunizieren, 21,5 Prozent über ein IT-System, das sich idealerweise ins Arztinformationssystem integrieren ließe. Auch bei de…
Bild: Ärzte bevorzugen Präsenz-Fortbildung: Fast zwölfmal so beliebt wie E-LearningBild: Ärzte bevorzugen Präsenz-Fortbildung: Fast zwölfmal so beliebt wie E-Learning
Ärzte bevorzugen Präsenz-Fortbildung: Fast zwölfmal so beliebt wie E-Learning
Ärzte besuchen deutlich lieber Kongresse und Symposien als sich per E-Learning fortzubilden. Das ergab eine Erhebung der Stiftung Gesundheit. Präsenz-Veranstaltungen sind bei Medizinern fast zwölfmal so beliebt wie Webinare und Co. Seit 2017 erhebt die Stiftung Gesundheit bundesweit zu allen niedergelassenen Ärzten auch die Angaben zu Ausbildung, fachlicher Reputation und weiteren Items. Die Kollegen mit den besten Kennzahlen erhalten die FOCUS-Auszeichnung "Empfohlener Arzt in der Region". Aktuell wurden die 30.000 Ärzte befragt, deren wis…

Das könnte Sie auch interessieren:

Medizinklimaindex: Haus- und Fachärzte blicken erstmals optimistisch in die Zukunft
Medizinklimaindex: Haus- und Fachärzte blicken erstmals optimistisch in die Zukunft
Der Medizinklimaindex (MKI) der Stiftung Gesundheit klettert im Frühjahr 2015 zum ersten Mal auch für Haus- und Fachärzte ins Plus. Die Ärzte schätzen ihre aktuelle und zukünftige wirtschaftliche Situation optimistischer ein als bisher: Hausärzte mit 6,1, Fachärzte mit 6,3 Punkten. Im Herbst 2014 lag ihr gemeinsamer MKI noch bei -7,4. Die beiden Gruppen …
Bild: Medizinklimaindex Frühjahr 2013: Zahnärzte im Hoch, Psychologische Psychotherapeuten im TiefBild: Medizinklimaindex Frühjahr 2013: Zahnärzte im Hoch, Psychologische Psychotherapeuten im Tief
Medizinklimaindex Frühjahr 2013: Zahnärzte im Hoch, Psychologische Psychotherapeuten im Tief
Die Ärzte, Zahnärzte und Psychologischen Psychotherapeuten in Deutschland beurteilen ihre wirtschaftliche Lage wieder positiver als im Herbst 2012. Das zeigt der Medizinklimaindex Frühjahr 2013 der Stiftung Gesundheit mit dem Wert von -6,4 (Herbst: -11,8). Optimistische Spitzenreiter sind erstmals die Zahnärzte. Mit einem Index von +8,9 haben diese ihren …
Bild: Medizinklimaindex Herbst 2009: Leichte Aufhellung der wirtschaftlichen AussichtenBild: Medizinklimaindex Herbst 2009: Leichte Aufhellung der wirtschaftlichen Aussichten
Medizinklimaindex Herbst 2009: Leichte Aufhellung der wirtschaftlichen Aussichten
Die Ärzte in Deutschland bewerten ihre wirtschaftliche Lage und die Perspektive für die kommenden sechs Monate ungünstig. Das ergibt der Medizinklimaindex (MKI) Herbst 2009 mit einem Wert von -21,7. Im Vergleich zum MKI vom Frühjahr 2009 mit -36,7 zeigt sich jedoch eine Aufhellung des Klimas, gleichwohl noch weit im negativen Bereich. Ihre aktuelle wirtschaftliche …
Bild: Medizinklimaindex Herbst 2014: Zurück im MinusBild: Medizinklimaindex Herbst 2014: Zurück im Minus
Medizinklimaindex Herbst 2014: Zurück im Minus
Die niedergelassenen Ärzte, Zahnärzte und Psychologischen Psychotherapeuten in Deutschland blicken wieder negativ in ihre wirtschaftliche Zukunft. Das zeigt der Medizinklimaindex (MKI) Herbst 2014 der Stiftung Gesundheit mit dem Wert von -3,6. In den letzten eineinhalb Jahren war die wirtschaftliche Stimmung kontinuierlich gestiegen - bis hin zu einem …
Bild: Medizinklimaindex erreicht neuen Höchststand: Ärzte sehen wirtschaftliche Lage und Aussichten optimistischBild: Medizinklimaindex erreicht neuen Höchststand: Ärzte sehen wirtschaftliche Lage und Aussichten optimistisch
Medizinklimaindex erreicht neuen Höchststand: Ärzte sehen wirtschaftliche Lage und Aussichten optimistisch
Ärzte, Zahnärzte und Psychologische Psychotherapeuten in Deutschland beurteilen ihre wirtschaftliche Lage und Zukunft optimistischer denn je. Mit einem Gesamtwert von +7,4 liegt der Medizinklimaindex (MKI) für Herbst 2017 auf dem bislang höchsten gemessenen Stand seit Beginn der Ermittlung des MKI im Jahr 2006. Der Index wird halbjährlich von der Gesellschaft …
Bild: Medizinklimaindex Frühjahr 2010 - Leichte Aufhellung der wirtschaftlichen AussichtenBild: Medizinklimaindex Frühjahr 2010 - Leichte Aufhellung der wirtschaftlichen Aussichten
Medizinklimaindex Frühjahr 2010 - Leichte Aufhellung der wirtschaftlichen Aussichten
Die Ärzte in Deutschland bewerten ihre wirtschaftliche Lage und die Perspektive für die kommenden sechs Monate ungünstig. Das ergibt der Medizinklimaindex (MKI) Frühjahr 2010 mit einem Wert von -18,5. Im Vergleich zum MKI vom Herbst 2009 mit -21,7 und Frühjahr 2009 mit -36,7 zeigt sich jedoch eine weitere Aufhellung des Klimas, gleichwohl noch im negativen …
Bild: Medizinklimaindex Herbst 2016: Ärzte insgesamt wieder pessimistischerBild: Medizinklimaindex Herbst 2016: Ärzte insgesamt wieder pessimistischer
Medizinklimaindex Herbst 2016: Ärzte insgesamt wieder pessimistischer
Nach der optimistischen Stimmung im Frühjahr ist der Medizinklimaindex (MKI) im Herbst 2016 wieder ins Negative abgerutscht: Der Gesamtwert liegt aktuell bei -3,7 (Frühjahr 2016: +0,2). Der MKI wird halbjährlich im Auftrag der Stiftung Gesundheit erhoben und zeigt, wie die niedergelassenen Ärzte, Zahnärzte und Psychologischen Psychotherapeuten ihre wirtschaftliche …
Bild: Ärzte blicken pessimistisch in die Zukunft: Stimmungstief beim Medizinklimaindex Herbst 2012Bild: Ärzte blicken pessimistisch in die Zukunft: Stimmungstief beim Medizinklimaindex Herbst 2012
Ärzte blicken pessimistisch in die Zukunft: Stimmungstief beim Medizinklimaindex Herbst 2012
… Psychologischen Psychotherapeuten in Deutschland beurteilen ihre wirtschaftliche Lage und Aussichten für die nächsten sechs Monate negativer als noch im Frühjahr 2012. Dies belegt der Medizinklimaindex (MKI) Herbst 2012 der Stiftung Gesundheit. Mit einem Gesamtwert von -11,8 zeigt der Index eine deutliche Verschlechterung im Vergleich zum MKI Frühjahr 2012 …
Bild: Medizinklimaindex erstmals positivBild: Medizinklimaindex erstmals positiv
Medizinklimaindex erstmals positiv
Der Medizinklimaindex (MKI) der Stiftung Gesundheit ist erstmals seit Beginn der Erhebung im positiven Bereich. Mit einem Index von +2,7 bewerten die Ärzte, Zahnärzte und Psychologischen Psychotherapeuten in Deutschland im Frühjahr 2014 ihre wirtschaftliche Lage besser als je zuvor. Im vergangenen Herbst hatte der MKI noch bei -2,6 gelegen - ein Aufwärtstrend …
Bild: Ärzte sehen Zukunft so positiv wie nie: Rekord-Hoch beim Medizinklimaindex Frühjahr 2012Bild: Ärzte sehen Zukunft so positiv wie nie: Rekord-Hoch beim Medizinklimaindex Frühjahr 2012
Ärzte sehen Zukunft so positiv wie nie: Rekord-Hoch beim Medizinklimaindex Frühjahr 2012
… Beginn der Erhebung sehen Ärzte, Zahnärzte und Psychologische Psychotherapeuten ihre momentane wirtschaftliche Lage und die Aussichten für die nächsten sechs Monate. Das zeigt der Medizinklimaindex (MKI) Frühjahr 2012 der Stiftung Gesundheit. Mit einem Gesamtwert von -5,1 bleibt der Index zwar weiterhin im negativen Bereich, erreicht jedoch den höchsten …
Sie lesen gerade: Wirtschaftliche Stimmung unter Ärzten hellt auf - Medizinklimaindex Frühjahr 2011 bleibt negativ