(openPR) TU Berlin (Team: Lucky Balls) gewinnt den Cup Der Privaten 2011. Über 1300 Studenten aus ganz Europa feiern die Gewinner in der deutschen Hauptstadt. 52 teilnehmende Teams aus 10 Nationen bestätigen die Ausnahmestellung des Cup Der Privaten.
20.04.2011 – Die achte Auflage des Cup Der Privaten, der Hallenfußball-Europameisterschaft der Universitäten, hat die TU Berlin (Team: Lucky Balls) für sich entschieden. Im Finale setzten sich die Berliner gegen das Alumni Team der International Business School im Siebenmeterschießen (6:5 n. S.) durch. Der Vorjahressieger Universitesi Yeditepe Istanbul musste die Segel schon im Viertelfinale streichen, nachdem sie ungeschlagen durch Vor- und Zwischenrunde marschiert waren. Die Lokalmatadoren bestachen durch mannschaftliche Geschlossenheit gepaart mit Spielwitz und Einsatzfreude.
Durch diesen überzeugenden Auftritt ist es auch nicht verwunderlich, dass der beste Spieler und der beste Torhüter des Turniers aus der Gewinner-Mannschaft stammen. Weitere Awards gingen an die PMU Salzburg (Party Award), Europa Campus Mannheim (Best Fan), BiTS Iserlohn (Best Female Player) und IREBS Regensburg (Fair Play Award). Insgesamt gab es beim Cup Der Privaten 2011: 234 Spiele mit 1322 Toren, das entspricht 5,6 Toren pro Spiel.
Mit 52 Teams aus 10 Nationen konnte der Cup Der Privaten seine Ausnahmestellung unter den Universitäts-Fußballturnieren wieder einmal bestätigen. Die Mannschaft der IVESEP St. Petersburg, wurde von der Bewerbungsgesellschaft München 2018 (Partner des Cup Der Privaten) als das Team mit der weitesten Anreise ausgezeichnet. Somit konnten auch die im Achtelfinale am späteren Sieger gescheiterten Russen glücklich den Heimweg antreten.
Zusammenfassend war der Cup Der Privaten 2011 mit seiner einmaligen Stimmung unter den Teilnehmern, begeisterndem Sport und seiner Internationalität ein voller Erfolg. Über 1300 Teilnehmer erlebten die euphorische Siegerehrung im edlen Ambiente des Felix ClubRestaurant im Adlon Hotel am Brandenburger Tor. Die Gänsehautstimmung durch die Fans bei den Finalspielen wird allen Beteiligten noch lange in Erinnerung bleiben. Die Europäische Sport- und Kulturvereinigung e.V. freut sich, Gastgeber für die Jugend Europas gewesen zu sein.