openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Schlossführung für Nachtschwärmer und Romantiker im Weserrenaissance Schloss Bevern

20.04.201113:47 UhrTourismus, Auto & Verkehr
Bild: Schlossführung für Nachtschwärmer und Romantiker im Weserrenaissance Schloss Bevern
Beleuchtetes Weserrenaissance Schloss Bevern (c) Weserbergland Tourismus e.V.
Beleuchtetes Weserrenaissance Schloss Bevern (c) Weserbergland Tourismus e.V.

(openPR) Mit Taschenlampen ausgestattet ein nächtliches Schloss erkunden und dabei durch beeindruckende Licht- und Toninszenierungen in die Geschichte des Gebäudes eintauchen – die neue Führung auf dem Weserrenaissance Schloss Bevern im Weserbergland macht es möglich.

Das Schloss Bevern gilt als eines der repräsentativsten Gebäude der Renaissance im Weserraum. Es wurde Anfang des 17. Jahrhunderts von Statius von Münchhausen als regelmäßige Vierflügelanlage um einen quadratischen Innenhof mit Wassergraben, zwei Brücken und einem Schlossgarten errichtet.

Speziell für die neue „Schlossführung für Nachtschwärmer und Romantiker“ wird hier nun am 28. Mai 2011 nach Einbruch der Dunkelheit mit Hilfe von Licht und Klang eine ganz besondere Atmosphäre geschaffen.

Bei dem begleiteten Gang durch das Schloss fesseln immer wieder Geräusche aus allen Winkeln des Gebäudes die Aufmerksamkeit der Besucher. Musik und farbiges Lichtspiel beschwören eindringliche Stimmungen herauf. So erklingen zum Beispiel im Treppenhaus plötzlich barocke Chorgesänge und schaffen eine fast mystische Atmosphäre.

Durch verschiedene Projektionen kehren auch die Musen des Schlosses aus längst vergangenen Zeiten zurück. Unter anderem erzählt der Bauherr Statius von Münchhausen spannende Geschichten über das Leben auf dem Schloss. Für Fragen der Besucher steht aber auch eine „echte“ Begleitung zur Verfügung.

Wer Lust hat, das Schloss auf eine ganz besondere Art kennenzulernen und dabei auch in Bereiche vorzustoßen, die normalerweise nicht zugänglich sind, sollte sich am 28. Mai ab 21.45 Uhr mit Taschenlampe im Weserrenaissance Schloss Bevern einfinden (Voranmeldungen erwünscht). Weitere Informationen gibt es unter www.schloss-bevern.de unter oder der Telefonnummer 05531–1216436.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 531172
 1238

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Schlossführung für Nachtschwärmer und Romantiker im Weserrenaissance Schloss Bevern“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Weserbergland Tourismus e.V.

Bild: Längst vergessene Abenteuer werden im 'historischen Weserbergland' wieder lebendigBild: Längst vergessene Abenteuer werden im 'historischen Weserbergland' wieder lebendig
Längst vergessene Abenteuer werden im 'historischen Weserbergland' wieder lebendig
Winkelige Fachwerkgassen, prächtige Schlösser, stattliche Bürgerhäuser - all das ist typisch für das Weserbergland. Mitten in Deutschland reihen sich hier 1000 Jahre Geschichte und Geschichten auf, die erstmals touristisch aufgearbeitet und für Besucher unter dem Thema „Historisches Weserbergland“ erlebbar werden. Den Spuren der Zeit kann man im Weserbergland jetzt auf unvergessliche Weise folgen - in beschaulichen Fachwerkstädten wie Einbeck oder Rinteln, in prunkvollen Schlössern wie dem Schloss Bückeburg oder dem UNESCO-Weltkulturerbe Co…
Bild: Winterzeit ist Märchenzeit in Bad OeynhausenBild: Winterzeit ist Märchenzeit in Bad Oeynhausen
Winterzeit ist Märchenzeit in Bad Oeynhausen
Einen wahrhaft märchenhaften Kurzurlaub bietet vom 17. bis 19. Februar 2012 das Staatsbad Bad Oeynhausen. Zum sechsten Mal findet dort die alljährliche Veranstaltung „Bad Oeynhausen liest Märchen“ an zahlreichen, ungewöhnlichen Orten des renommierten Heilbades statt. Schauspieler Rufus Beck ist das Highlight der Lesetage. In der schönen Kurstadt, inmitten einer reizvollen Mittelgebirgslandschaft von Weserbergland und Teutoburger Wald gelegen, hat gepflegte Märchenkultur seit vielen Jahren Tradition: Mit dem Deutschen Märchen- und Wesersagen…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Der Knochen vom Einhorn - Kuriositäten im Schloss BevernBild: Der Knochen vom Einhorn - Kuriositäten im Schloss Bevern
Der Knochen vom Einhorn - Kuriositäten im Schloss Bevern
… Phrase im Weserbergland. Was früher einmal drohend gemeint war, gilt heute nur noch als Scherz. Doch woher kommt dieser Satz? Dieses Rätsel löst das Kulturzentrum Weserrenaissance Schloss Bevern in einer großen Sonderausstellung anlässlich des 400jährigen Jubiläums des Schlosses im Jahr 2012. Die Zeitreise beginnt in der Weserrenaissance und endet im …
Bild: Wildkatzen. Ihr heimliches Leben im SollingBild: Wildkatzen. Ihr heimliches Leben im Solling
Wildkatzen. Ihr heimliches Leben im Solling
„Wildkatzen. Ihr heimliches Leben im Solling“ – so heißt die neue Ausstellung des Naturparks Sollinger-Vogler, die noch bis zum 17. April 2011 im Weserrenaissance Bevern zu sehen ist. Die Ausstellung informiert über ein Wildtier der heimischen Fauna, das durch seine verborgene Lebensweise für die meisten Menschen weitgehend unentdeckt bleibt. Gleichzeitig …
Bild: Längst vergessene Abenteuer werden im 'historischen Weserbergland' wieder lebendigBild: Längst vergessene Abenteuer werden im 'historischen Weserbergland' wieder lebendig
Längst vergessene Abenteuer werden im 'historischen Weserbergland' wieder lebendig
… Holzminden, Lügde, Rinteln, Stadthagen, Stadtoldendorf und Uslar. Zu den am Projekt beteiligten historischen Stätten gehören: UNESCO-Weltkulturerbe Corvey, Schloss Fürstenberg, Weserrenaissance Schloss Bevern, Schloss Pyrmont, Schloss Hämelschenburg, Schloss Bückeburg, Klosterkirche Lippoldsberg, Stift Fischbeck und Burg Schaumburg. Voraussetzung für die …
Bild: Weihnachtliche Konzerte in der Schlosskapelle vom Schloss BevernBild: Weihnachtliche Konzerte in der Schlosskapelle vom Schloss Bevern
Weihnachtliche Konzerte in der Schlosskapelle vom Schloss Bevern
Mit zwei hochkarätigen Konzerten in der Schlosskapelle vom Weserrenaissance Schloss Bevern können sich Besucher im Weserbergland auf die Weihnachtszeit und die Jahreswende einstimmen lassen. Am 3. Dezember stimmt das Collegium Musicum Höxter- Holzminden mit Musik von Franz Danzi und Joseph Haydn auf die Vorweihnachtszeit ein. Zu hören sind das Concertante …
Vier Hochzeiten und ein Todesfall im Weserbergland
Vier Hochzeiten und ein Todesfall im Weserbergland
… später, am 18. September, mit ihrem außergewöhnlichen Namen: „Vier Hochzeiten und ein Todesfall“ zu einer musikalischen Schlössertour ins Weserbergland und nach Hameln. Das Weserrenaissance-Schloss Hämelschenburg wird Kulisse für ein Wandelkonzert mit namhaften Musikern wie The King’s Singers oder Ivo Papasov and his Wedding Band. Außerdem erklingt jüdische …
Bild: Historische Städte von Hann. Münden bis Hameln auf dem Weser-Radweg erlebenBild: Historische Städte von Hann. Münden bis Hameln auf dem Weser-Radweg erleben
Historische Städte von Hann. Münden bis Hameln auf dem Weser-Radweg erleben
… Hann. Münden bis Hameln eine Reihe ganz besonderer Sehenswürdigkeiten und Städte entlang der Weser genießen. Wie Perlen reihen sich geschichtsträchtige und vom Fachwerk der Weserrenaissance geprägte Städte entlang der Weser. Sie locken mit historischem Charme und gemütlichen Cafés und laden die Gäste in der traumhaften Natur des Weserberglandes zum …
Bild: Achtung: Die Skythen kommenBild: Achtung: Die Skythen kommen
Achtung: Die Skythen kommen
Lebendige Geschichte am Weserrenaissance Schloss Bevern Das Weserrenaissance Schloss Bevern wird am 17. und 18. Juli vom Reitervolk der Skythen besetzt und belagert. Die Schauspiel-Gruppe „Heimdalls Erben“ versetzt die Besucher zurück in die Zeit der nomadischen Steppenvölker und stellt damit einen lebendigen Bezug zur der laufenden archäologischen Ausstellung …
Bild: Open Air Konzerte und nächtliche Zeitreisen im WeserberglandBild: Open Air Konzerte und nächtliche Zeitreisen im Weserbergland
Open Air Konzerte und nächtliche Zeitreisen im Weserbergland
Mit hochkarätigen Konzerten, Ausstellungen, Theateraufführungen, spannenden Schlossführungen und multimedialen Inszenierungen läutet das Kulturzentrum Weserrenaissance Schloss Bevern die neue Saison ein. Ein Veranstaltungshighlight ist unter anderem das Theater Open-Air im Innenhof des Schlosses mit der Bremer Shakespeare Company. Am Mittwoch, den …
Perlentraum im Schwarzmeerraum
Perlentraum im Schwarzmeerraum
… Pferd“ „Perlentraum im Schwarzmeerraum“ heißt ein Mitmach-Angebot für Kinder bei der internationalen archäologischen Ausstellung „Das Silberne Pferd“. In der kürzlich eröffneten Ausstellung im Weserrenaissance Schloss Bevern werden noch bis zum 24. Oktober die bisher verborgenen Schätze der Skythen, Sarmaten und Hunnen gezeigt. Die neuen Kinder-Werkstätten …
Bild: Auf dem Weser-Radweg durch den Sommer radelnBild: Auf dem Weser-Radweg durch den Sommer radeln
Auf dem Weser-Radweg durch den Sommer radeln
… fast ebene Flusslandschaft. Wie Perlen reihen sich im Weserbergland die historischen Städte entlang der Weser. Sie locken mit restaurierten Fachwerkhäusern, oft im Stil der Weserrenaissance und gemütlichen Straßencafés. Angenehme Kühle und Ruhe finden die Radler in Klöstern wie Bursfelde, in der Klosterkirche Lippoldsberg und dem Kloster Corvey. An …
Sie lesen gerade: Schlossführung für Nachtschwärmer und Romantiker im Weserrenaissance Schloss Bevern