openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Wildkatzen. Ihr heimliches Leben im Solling

28.03.201116:00 UhrTourismus, Auto & Verkehr
Bild: Wildkatzen. Ihr heimliches Leben im Solling
Wildkatze im Solling (c) Weserbergland Tourismus e.V.
Wildkatze im Solling (c) Weserbergland Tourismus e.V.

(openPR) „Wildkatzen. Ihr heimliches Leben im Solling“ – so heißt die neue Ausstellung des Naturparks Sollinger-Vogler, die noch bis zum 17. April 2011 im Weserrenaissance Bevern zu sehen ist.

Die Ausstellung informiert über ein Wildtier der heimischen Fauna, das durch seine verborgene Lebensweise für die meisten Menschen weitgehend unentdeckt bleibt. Gleichzeitig wirbt sie für diese faszinierende Katze und fordert zu ihrem aktiven Schutz auf.

„Wer bin ich“ und „Wie lebe ich“ sind Fragen, die in der Ausstellung ausführlich behandelt werden. Außerdem wird erklärt, warum die Wildkatze gnadenlos verfolgt wurde und immer noch gefährdet ist. Auch Vernetzungs- und Schutzmaßnahmen werden aufgezeigt. Großformatige Tafeln informieren mit Texten, Abbildungen und eindrucksvollen Fotos über die spezielle Lebensweise der Wildkatze, über den Zusammenhang zwischen Räuber und Beute oder über natürliche Feinde. Durch interaktive Stationen wird der Besucher aktiv eingebunden und intensiv an die „Faszination Wildkatze“ heran geführt.

Auch das Begleitprogramm zur Ausstellung ist spannend: am 9. April wird zum Beispiel eine spezielle Wanderung unter dem Motto „Die Wildkatze - auf den Spuren eines Leisetreters“ angeboten.

Weitere Details zur Ausstellung und zum Begleitprogramm gibt es beim Kulturzentrum Weserrenaissance Schloss Bevern www.schloss-bevern.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 523564
 539

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Wildkatzen. Ihr heimliches Leben im Solling“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Weserbergland Tourismus e.V.

Bild: Längst vergessene Abenteuer werden im 'historischen Weserbergland' wieder lebendigBild: Längst vergessene Abenteuer werden im 'historischen Weserbergland' wieder lebendig
Längst vergessene Abenteuer werden im 'historischen Weserbergland' wieder lebendig
Winkelige Fachwerkgassen, prächtige Schlösser, stattliche Bürgerhäuser - all das ist typisch für das Weserbergland. Mitten in Deutschland reihen sich hier 1000 Jahre Geschichte und Geschichten auf, die erstmals touristisch aufgearbeitet und für Besucher unter dem Thema „Historisches Weserbergland“ erlebbar werden. Den Spuren der Zeit kann man im Weserbergland jetzt auf unvergessliche Weise folgen - in beschaulichen Fachwerkstädten wie Einbeck oder Rinteln, in prunkvollen Schlössern wie dem Schloss Bückeburg oder dem UNESCO-Weltkulturerbe Co…
Bild: Winterzeit ist Märchenzeit in Bad OeynhausenBild: Winterzeit ist Märchenzeit in Bad Oeynhausen
Winterzeit ist Märchenzeit in Bad Oeynhausen
Einen wahrhaft märchenhaften Kurzurlaub bietet vom 17. bis 19. Februar 2012 das Staatsbad Bad Oeynhausen. Zum sechsten Mal findet dort die alljährliche Veranstaltung „Bad Oeynhausen liest Märchen“ an zahlreichen, ungewöhnlichen Orten des renommierten Heilbades statt. Schauspieler Rufus Beck ist das Highlight der Lesetage. In der schönen Kurstadt, inmitten einer reizvollen Mittelgebirgslandschaft von Weserbergland und Teutoburger Wald gelegen, hat gepflegte Märchenkultur seit vielen Jahren Tradition: Mit dem Deutschen Märchen- und Wesersagen…

Das könnte Sie auch interessieren:

Wildkatzen-Population in Nordhessen erforscht
Wildkatzen-Population in Nordhessen erforscht
… in Deutschland noch immer als gefährdet. Effektive Schutzmaßnahmen haben in den vergangenen Jahren aber dazu geführt, dass sich die scheuen Waldbewohner neue Lebensräume erschließen. Über eine gesunde Wildkatzen-Population in Nordhessen freut sich auch Jan Stetter, Leiter des HessenForst-Forstamts Melsungen, auf dessen Fläche die Untersuchung durchgeführt …
Moortrampolin, Almauftrieb und Libellen-Exkursionen
Moortrampolin, Almauftrieb und Libellen-Exkursionen
Naturkundliche Führungen im Naturpark Solling-Vogler Ein Moortrampolin, Libellen-Exkursionen und den Almauftrieb von Rindern können Gäste des Weserberglandes bei naturkundlichen Führungen durch den Naturpark Solling-Vogler erleben. Der Naturpark Solling-Vogler befindet sich im Süden des Weserberglandes und zeichnet sich durch weite Wälder, klare Bäche, …
Bild: Starterfeld für das 18. ADAC-Nacht-Trial in Uslar-Fürstenhagen stehtBild: Starterfeld für das 18. ADAC-Nacht-Trial in Uslar-Fürstenhagen steht
Starterfeld für das 18. ADAC-Nacht-Trial in Uslar-Fürstenhagen steht
… man es an den Fingern von Gas- und Kupplungshand runterzählen – zehn Tage noch bis zum Start des 18. Internationalen ADAC Nacht-Trial des MSC Weser-Solling in Uslar-Fürstenhagen am 1. August. Das größte deutsche Outdoor-Trial ist nur noch einen kurzen, kräftigen Gasstoß entfernt. Und das Fahrerfeld steht. 14 Motorrad-Akrobaten aus Deutschland, Belgien, …
Tier des Jahres 2018 – die Wildkatze
Tier des Jahres 2018 – die Wildkatze
… Wildkatzenexperte der Deutschen Wildtier Stiftung betont, wie wichtig das Engagement ist: „Denn noch immer bleibt vieles über die ökologischen Ansprüche der Wildkatze im Verborgenen. Ihr Lebensraum ist der Wald und sie sind überwiegend in der Dämmerung und der Nacht aktiv.“ Wie weit menschliche Aktivitäten in Wäldern, wie zunehmender Verkehr auf Waldwegen …
Bild: Der Wildkatze auf der SpurBild: Der Wildkatze auf der Spur
Der Wildkatze auf der Spur
… grünen Korridore genutzt. Der BUND engagiert sich mit seinem „Rettungsnetz für die Wildkatze“ bereits seit 2004 für die Ausweitung der Lebensräume der Wildkatzen. Der zugrunde liegende „Wildkatzenwegeplan“ umfasst ein Wald- und Korridorsystem mit einer Gesamtlänge von 20.000 Kilometern. Die Pressemitteilung umfasst 2477 Zeichen (mit Leerzeichen). Das …
Veranstaltungshighlights im Oktober in Bad Herrenalb
Veranstaltungshighlights im Oktober in Bad Herrenalb
… Qualitätsweg "familienspaß", lernen Familien durch einen Wildkatzenexperten vom Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) auf spielerische Weise Interessantes und Wissenswertes über das Leben der freilebenden Jägerin. Krimi-Dinner im Kurhaus am 07. Oktober 2016 Kurz vor Halloween wird es am 07. Oktober 2016 wieder gruselig. Beim Original Krimidinner …
Bild: ADAC Nacht-Trial des MSC Weser-Solling in Uslar-Fürstenhagen: Das Fahrerfeld steht festBild: ADAC Nacht-Trial des MSC Weser-Solling in Uslar-Fürstenhagen: Das Fahrerfeld steht fest
ADAC Nacht-Trial des MSC Weser-Solling in Uslar-Fürstenhagen: Das Fahrerfeld steht fest
… 30 Kilometer westlich von Göttingen im Dreiländereck von Niedersachsen, Hessen und NRW. Das Nacht-Trial ist der Höhepunkt der 50 Jahr-Feier des MSC Weser-Solling. „Neben der gesamten deutschen Trial-Elite haben wir für das Nacht-Trial auch wieder internationale Spitzenfahrer verpflichten können“, freut sich Uwe Henne vom Veranstalter MSC Weser-Solling. …
Auf Ameisen-Expedition im ErlebnisWald
Auf Ameisen-Expedition im ErlebnisWald
Auf Ameisen-Expedition können Kinder im Weserbergland im ErlebnisWald Solling gehen und dabei spannende Einblicke in die Arbeit der Waldameisen erhalten. Die Ameisen werden in ihrem Bau beobachtet und mit Hilfe von kleinen Spielen und Experimenten wird den Kindern die große Bedeutung der Tiere für den Wald näher gebracht. Die Ameisen-Expedition ist …
Bild: Naturschutz gelingt nur gemeinsam: Dr. Lutz Knopek besucht Naturpark Solling-Vogler im WeserberglandBild: Naturschutz gelingt nur gemeinsam: Dr. Lutz Knopek besucht Naturpark Solling-Vogler im Weserbergland
Naturschutz gelingt nur gemeinsam: Dr. Lutz Knopek besucht Naturpark Solling-Vogler im Weserbergland
… aktuellen Jahr der Biologischen Vielfalt: Von Buchen- über Eichen- bis zu Fichtenwäldern, von Mooren über Wiesen und Weiden bis zu Sandsteinbrüchen hat der Naturpark Solling-Vogler einiges zu bieten. Zudem verbindet er die Interessen von Naturschutz, Land- und Forstwirtschaft sowie des Tourismus in eindrucksvoller Art und Weise. Naturparkgeschäftsführer …
Sommerliche Aktivitäten für die ganze Familie in Bad Herrenalb
Sommerliche Aktivitäten für die ganze Familie in Bad Herrenalb
… für Einsteiger, teils für Profi-Walker. Weitere Sportmöglichkeiten sind unter anderem das Tennis- oder Golfspielen, das Schwimmen sowie Reitkurse für Kinder und Erwachsene. Die Natur erleben bei Spaziergängen und Erlebnisführungen Wer es gern etwas ruhiger mag und die Natur in vollen Zügen genießen möchte, der kommt bei ausgiebigen Spaziergängen und …
Sie lesen gerade: Wildkatzen. Ihr heimliches Leben im Solling