openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Fünf Gründe … warum es beim Zahnarzt nicht mehr wehtut

19.04.201118:12 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Schweißausbrüche, Herzrasen oder Erstickungsanfälle: Nicht wenige Deutsche kämpfen mit der Angst vor schmerzhaften Eingriffen beim Zahnarzt. Häufig reicht allein der Gedanke an Spritzen oder Bohrer und für zahlreiche Erwachsene avanciert ein Arztbesuch zur unerträglichen Zitterpartie. Dabei bietet die moderne Zahnmedizin heute eine Vielzahl von Möglichkeiten, um Patienten schmerz- und stressfrei zu behandeln. Hierzu zählen vor allem technische Innovationen, die für mehr Sicherheit und Komfort sorgen. „Wir verwenden neuartige Hightech-Verfahren, beispielsweise um einen Abdruck zu nehmen oder zum präzisen Setzen von Implantaten. So minimieren sich negative Begleiterscheinungen. Daneben kommen schmerzärmere Spritzen und schonende Laser zum Einsatz“, sagt Dr. Ralf Luckey, MSc, leitender Zahnarzt am Diagnostikzentrum für Implantologie und Gesichtsästhetik (DIG) der Implantatzahnklinik in Hannover (IKH). Insgesamt lassen sich fünf gute Gründe nennen, warum es beim Zahnarzt nicht mehr wehtut.



1. Abdrucknahme leicht gemacht
Fast jeder kennt es: Damit Kronen, Füllungen oder Zahnersatz später passgenau sitzen, muss der Zahnarzt einen Abdruck nehmen. Hier beginnt für viele Betroffene bereits eine unangenehme Prozedur, die sich jetzt vermeiden lässt. Denn Zahnarztpraxen bieten neuerdings die digitale Abformung an, wobei der Zahnarzt mithilfe eines schmalen Handstücks berührungslos über die Zähne gleitet. „In dem Handstück befinden sich spezielle digitale Kameralinsen, mit denen die Zahnsituation genau erfasst wird. Alle Daten werden 1:1 an einen Computer weitergeleitet und es entsteht ein virtuelles Modell der gesamten Zahnsituation. Im Anschluss gehen diese Angaben direkt ans Zahnlabor, das den Zahnersatz anfertigt“, berichtet Dr. Luckey.

2. Implantate sicher eingesetzt
Immer mehr Menschen setzen heutzutage auf implantatgetragenen Zahnersatz, denn die künstlichen Zahnwurzeln sitzen wie echte Zähne fest im Kiefer und bieten dadurch zahlreiche Vorteile. Für ihren optimalen Halt muss der Operateur die Implantate millimetergenau platzieren. Hier helfen Navigationscomputer beim exakten Positionieren. „Mit der RoboDent®-Implantatnavigation können wir die chirurgische und prothetische Planung direkt auf die konkrete OP-Situation übertragen. Aus zuvor gewonnenen Informationen errechnet das RoboDent®-System in Echtzeit die genaue Position des Bohrers. So lässt sich der Abstand zu sensiblen Nerven präzise bestimmen und unliebsame Begleiterscheinungen lassen sich reduzieren“, erläutert Dr. Luckey.

3. Entspannt dank schonender Anästhesie
Für die meisten Patienten fängt die größte Angst beim Zahnarzt bereits mit der Betäubung an. Befürchtungen vor schmerzhaften Injektionen des Arztes oder nicht mehr aus der Narkose aufzuwachen, zählen häufig schon im Vorfeld der Behandlung zu den Stressfaktoren. „Dabei führen Zahnärzte heute gut verträgliche und sichere Narkosen durch, wie beispielsweise die Dämmerschlaf- oder ambulante Narkosen“, so Dr. Luckey. Daneben arbeiten Zahnärzte bei größeren Eingriffen in der Regel immer mit einem Facharzt für Anästhesiologie zusammen, der die gesamte „Schlafphase“ mit moderner Technik überwacht.

4. Spritzen ohne Schmerzen
Normalerweise geht der Zahnarztbehandlung eine örtliche Betäubung voraus, damit ein Eingriff ohne Schmerzen erfolgen kann. Hier bieten heutzutage neuartige hauchdünne Nadeln die Möglichkeit einer schmerzfreien Anwendung. Vor der Injektion betäuben viele Zahnärzte das betroffene Areal zusätzlich mit einer Salbe oder einem Spray, somit lässt sich der eigentliche Einstich kaum noch spüren. „Patienten leiden so im Normalfall viel seltener unter nachträglichen Schmerzen der Einstichstellen und eine örtliche Betäubung sollte nach höchstens zwei bis drei Stunden abgeklungen sein“, sagt Dr. Luckey.

5. Laser statt Bohrer
Allein der Gedanke an die unangenehmen Bohrergeräusche lässt viele Patienten erschaudern. Dabei hat die moderne Zahnmedizin bereits seit Jahren den Einsatz der Lasertechnik für Karies-, Wurzel- oder Zahnfleischbehandlung für sich entdeckt und stetig weiter optimiert. Einfach erklärt, arbeiten Lasergeräte mit gebündeltem Licht einer ganz bestimmten Wellenlänge. Geräuschlos und schnell lassen sich Eingriffe im dentalen Bereich so präzise und schonend durchführen. „Und nicht nur das, weiterhin wird die Zahnsubstanz oder umliegendes Gewebe weit weniger in Mitleidenschaft gezogen, die gesamte Behandlung kann mit dem Dental-Laser schmerzärmer für den Patienten erfolgen“, zählt Dr. Luckey die Vorteile auf.

Weitere Informationen erhalten Sie auch unter der kostenfreien Servicerufnummer 0800 - 66 30 210 oder im Internet unter www.implantatzentrum-hannover.de.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 530877
 1562

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Fünf Gründe … warum es beim Zahnarzt nicht mehr wehtut“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von DIG - Diagnostikzentrum für Implantologie und Gesichtsästhetik GmbH

Sitzt, passt, wackelt und hat Luft - Tag der Zahngesundheit unter dem Motto „Mehr Genuss mit 65 plus“
Sitzt, passt, wackelt und hat Luft - Tag der Zahngesundheit unter dem Motto „Mehr Genuss mit 65 plus“
Hannover, August 2012. Am 25. September 2012 findet der jährliche Tag der Zahngesundheit statt, diesmal unter dem Motto „Gesund beginnt im Mund – mehr Genuss mit 65 plus!“. Denn noch immer leben viele Senioren mit schlecht sitzenden Prothesen und damit einhergehenden schmerzhaften Druckstellen und Problemen beim Sprechen und Essen. „Damit müssen sich Patienten heutzutage nicht mehr abfinden. Fest sitzender Zahnersatz dient dazu, bis ins hohe Alter fit und mobil zu sein, und sollte nicht mehr als Luxus betrachtet werden. Denn es steht nicht nu…
Trend: Bubble Tea - Harmloses Modegetränk oder zahnfeindliche Zuckerbombe?
Trend: Bubble Tea - Harmloses Modegetränk oder zahnfeindliche Zuckerbombe?
Kaum ein Nahrungsmittel hat sich in den letzten Jahren so schnell durchgesetzt wie der neue Trend aus Asien: Bubble Tea. Er besteht aus schwarzem oder grünem Tee, der wahlweise auch mit Milch gemischt werden kann und durch Sirup seine unterschiedlichen Geschmacksnoten wie Apfel oder Erdbeere bekommt. Seinen Namen verdankt der Tee dem Zusatz in Form von Tapioka-Perlen, Popping-Boas – mit Fruchtsirup gefüllten Perlen – oder in Fruchtsirup eingelegten Geleestückchen, sogenannten Jellys. Laut Stiftung Warentest ließ sich in Deutschland in den ers…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Die Angst vor dem Zahnarzt.Bild: Die Angst vor dem Zahnarzt.
Die Angst vor dem Zahnarzt.
Viele Menschen haben große Ängste vor einem Zahnarztbesuch und das, obwohl dieser sehr wichtig ist. Doch wie können diese Ängste verringert oder gar komplett genommen werden? ------------------------------ Es gibt sehr viele Menschen, die aus reiner Angst vor dem Zahnarzt auf einem Besuch verzichten. Diese Angst kann verschiedene Gründe haben, welche …
Bild: Zahnarzt verliert Honorar bei fehlerhaftem ImplantatBild: Zahnarzt verliert Honorar bei fehlerhaftem Implantat
Zahnarzt verliert Honorar bei fehlerhaftem Implantat
Der Bundesgerichtshof hat mit Urteil vom 13. September 2018 zum Aktenzeichen III ZR 294/16 entschieden, dass der Honoraranspruch eines Zahnarztes für ein Implantat entfällt, wenn die Implantate fehlerhaft eingesetzt wurden und eine Korrektur ihrer Position durch Nachbehandlung nicht möglich ist. Zwischen der Patientin und dem Zahnarzt ist ein wirksamer …
Narkose ist keine Lösung bei Zahnarztangst
Narkose ist keine Lösung bei Zahnarztangst
… bei Angstpatienten ++ keine langfristige Lösung ++ Kosten trägt der Patient selbst Bonn 25.01.2012. Es gibt vielfältige Gründe, die eine regelrechte Angst vor dem Zahnarztbesuch auslösen können. Viele dieser Angstpatienten wollen sich lieber in Narkose beim Zahnarzt behandeln lassen als eine normale Sitzung durchstehen. Eine Behandlung in Vollnarkose …
Bild: CEREC-Verfahren: Schnelle Hilfe, langfristige Lösung, hochwertige ÄsthetikBild: CEREC-Verfahren: Schnelle Hilfe, langfristige Lösung, hochwertige Ästhetik
CEREC-Verfahren: Schnelle Hilfe, langfristige Lösung, hochwertige Ästhetik
… viele Möglichkeiten, kaputte Zähne zu reparieren. Welche Art der Instandsetzung gewählt wird, hängt meist von der Größe des Defekts ab und davon, was der Zahnarzt rät und womit seine Patienten gute Erfahrungen gemacht haben. Shadi Sobhia, Zahnarzt im Ärzte-Team der Zahnarztpraxis „Schöner Mund“ in Alzey, ist vom computergestützten Präzisionsverfahren …
Dank Hypnose entspannter zum Zahnarzt gehen
Dank Hypnose entspannter zum Zahnarzt gehen
Mit Tiefenhypnose die Angst vor dem Zahnarzt überwinden Allein der Gedanke an den typischen Geruch einer Zahnarztpraxis beschleunigt bei manchen Menschen den Pulsschlag. Auch die alljährliche Zahnkontrolle kostet Überwindung oder findet erst gar nicht statt. Selbst anhaltende Zahnschmerzen werden in Kauf genommen, um den Besuch beim Zahnarzt so lange …
Gegen den Teufelskreis
Gegen den Teufelskreis
Das für viele unangenehme Geräusch des Bohrers, die Gerüche in einer Zahnarztpraxis oder mögliche schmerzhafte Erinnerungen - all das und weitere Faktoren können Gründe für Angst vorm Zahnarztbesuch sein. Dabei können viele Patienten mit verhältnismäßig einfachen Tricks diese Ängste überwinden. Es ist für Patienten ganz wichtig zu wissen, was passiert. …
Bild: Ein schönes Lächeln durch ZahnschmuckBild: Ein schönes Lächeln durch Zahnschmuck
Ein schönes Lächeln durch Zahnschmuck
[15.08.2012, Schemmerhofen] Ein Besuch beim Zahnarzt hat mehrere Gründe. Am wichtigsten ist natürlich die Prophylaxe, die der Vorbeugung von Erkrankungen dient. Manchmal ist auch eine Zahnbehandlung notwendig, bei der die Spritze beim Zahnarzt nicht zu vermeiden ist. Allerdings dienen die Besuche beim Zahnmediziner nicht nur der Prophylaxe, sondern auch …
Bild: Die Angst vor dem ZahnarztBild: Die Angst vor dem Zahnarzt
Die Angst vor dem Zahnarzt
Angst vor dem Zahnarzt – auch Zahnarztphobie genannt – ist keine Seltenheit. Tatsächlich leben allein in Deutschland schätzungsweise fünf Millionen Menschen, die sich vor dem Gang zum Zahnarzt fürchten. Die Gründe sind meist: ? schlechte Erfahrungen mit Zahnärzten ? nicht ernst genommene Beschwerden ? schmerzhafte Behandlungen Eine solche Angst vor …
Zahnarztwechsel und Zahnzusatzversicherung
Zahnarztwechsel und Zahnzusatzversicherung
Es gibt viele Gründe, warum man sich einen neuen Zahnarzt suchen muss. Ein Umzug oder Unzufriedenheit mit dem bisherigen Behandler werden dabei wohl die häufigsten Gründe sein. Gut, wer eine Empfehlung erhalten hat und weiß, wohin er sich wenden kann. Für alle anderen gilt: Ab ins Internet und suchen! Kaum eine Zahnarztpraxis, die heute keine eigene …
Erste kostenlose Online Zahnarzt-Sprechstunde auf Zahnarzt-Empfehlung.de
Erste kostenlose Online Zahnarzt-Sprechstunde auf Zahnarzt-Empfehlung.de
Auf zahnarzt-empfehlung.de haben Patienten jetzt die Möglichkeit, ihre Fragen bundesweit an registrierte Zahnärzte online zu stellen sowie kostenlos und unverbindlich Rat zu erhalten. Patienten können sich anonym und innerhalb einer Minute ganz einfach registrieren und ihre Fragen an Zahnärzte auf Zahnarzt-Empfehlung.de stellen. Dabei werden Fragen ausschließlich …
Sie lesen gerade: Fünf Gründe … warum es beim Zahnarzt nicht mehr wehtut