openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Mit der richtigen Strategie in der Zukunft gewinnen

05.07.200515:49 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Praxisbeispiele überzeugen die Teilnehmer des 6. CrossMediaForums

Gütersloh/Hamburg/München, 05. Juli 2005. Das 6. CrossMediaForum im Juni 2005 ist auf großen Zuspruch gestoßen. Viele Teilnehmer äußerten den Wunsch, dass die Initiative von Nionex und Heinold, Spiller und Partner fortgesetzt werden solle. Während der Veranstaltung war eingehend erörtert worden, wie relevant ein immer schneller und individuell ausgerichtetes Multichannel-Marketing ist. Eines wurde auf dieser Tagung deutlich: Mit strategischem Cross Media Publishing können Verlage und Unternehmen nur gewinnen.



Mit dem Thema Neue Chancen durch Cross Media eröffnete Ehrhardt F. Heinold (Heinold, Spiller und Partner) die Veranstaltung. Für Heinold bietet die Marke eine wunderbare Plattform für das Schaffen neuer Produkte. Nur durch ein konsistentes multimediales Markenbild wird Orientierung und Stärkung der Marke erreicht. Aus diesem Grund müssen Verlage eine Umkehrung vom Produkthersteller zum Informationsdienstleister vornehmen, der die Kundenbedürfnisse fest im Visier hat.

Herr Prof. Dr. Ing. Oliver Kretzschmar (OKS Software AG) sensibilisierte die Teilnehmer in seinem Vortrag zum Thema „Media Asset Managment in Verlagen“ für das methodische Vorgehen bei der Generierung neuer Produkte. Voraussetzung für solche Maßnahmen sind eine schlüssige Content-Strategie und strukturierte Inhalte. „Nicht strukturieren durch gestalten“, so Kretzschmar, „sondern gestalten durch strukturieren.“ Die Orientierung richtet sich dabei generell nach dem Kundennutzen. In dieser Weise ist das Unternehmen mit dem Konradin Verlag vorgegangen. „Unsere Prozesse sind schlanker geworden“, so Jan Haaf vom Konradin Verlag. „Die gemeinsame Datenbasis für Redaktion und Anzeigen erleichtert unsere tägliche Arbeit.“

Integriertes Marketing Data Management schafft für die Rowohlt Verlage eine neue Qualität der Endkunden-Leserbindung. Für Dirk Moldenhauer (Rowohlt Verlage) ist Zeit der wesentlichste Faktor in der Informationslogistik. Die Nähe zum Kunden ist Voraussetzung für Erfolg. Um dies zu erreichen, hat der Verlag das Content-Management-System SixCMS eingesetzt. Basierend auf dieser modularen Plattform hat der Software-Hersteller für den Verlag eine maßgeschneiderte Lösung zur Verwaltung und Bereitstellung von Produktinformationen entwickelt. „Durch eine gemeinsame Datenbasis werden die Inhalte einmalig erfasst und mehrmalig zielgruppengerecht ausgegeben, beispielsweise auf verschiedenen Verlagsportalen oder im ONIX-Format für die elektronische TIteldatenübertragung“, sagt Moldenhauer. „Ein Arbeiten ohne die CMS Software von Six ist nicht mehr vorstellbar.“

Den heutigen Stand und die Perspektiven Marketing und Medien im Verlag präsentierte Stephan Selle von zweitwerk. „In den Marketingabteilungen vieler Unternehmen ist Media Asset Management ein Werkzeug, um Notstände zu überwinden, aber leider nicht Teil einer umfassenderen Strategie“, sagt Selle. „Das führt in den wichtigen Prozessen zu Medienbrüchen und Unverträglichkeiten: Dies entspricht in keiner Weise den heutigen Anforderungen.“ Der Schritt von der analogen zur digitalen Medienverwaltung wurde noch nicht konsequent gegangen: CDs im Regal sind ein CD-Archiv, aber bei weitem kein Bilderarchiv, so Selle. Dieser Zustand ist nicht effizient und zukunftsorientiert.

Die Firmen Mai und Acolada zeigten am Beispiel des Baedeker-Reiseführers, inwieweit dynamische Cross-Media-Publikationen für personalisierte Print-Produkte neue Vermarktungschancen ermöglichen. Wichtig ist, dass die Informationen immer aktuell und modular dem Kunden zur Verfügung stehen. Mit ihrer Softwarelösung kann sich der Leser innerhalb von zehn Minuten per Mausklick seinen persönlichen Reiseführer zusammenstellen, der direkt auf der Druckmaschine ausgegeben wird. „Informationen müssen immer eins zu eins verwendbar sein“, so Thomas Mai. „Mit unserer Lösung zeigen wir Visionen, die viel in Gang bringen werden.“

„Eine neue Ausrichtung von Verlagen eröffnet die Gewinnung von Neukunden“, erklärt Hans W. Hohenester vom Schwaneberger Verlag. Sein Vortrag mit dem Titel „Content Management, Mehrfachverwertung und Marketingaktionen“ zeigte eindrucksvoll, wie der Schwaneberger Verlag eine zentrale Datenbank aufgebaut hat, aus der die Informationen für die verschiedenen Kataloge gespeist werden. Hohenester erläuterte, wie durch die strukturierte Speicherung aller Inhalte, individuell zugeschnittene Kataloge erstellt werden. Mit der Erweiterung der Produktlinie konnten noch nicht erschlossene Zielgruppen erreicht werden.

„Vom Wörterbuch zum flexiblen Content-Pool“ – dieses Thema stand im Mittelpunkt des Vortrages von Dr. Guido Reumann, Nionex. Anhand zweier Fallbeispiele, aus dem Walter de Gruyter Verlag und dem Wissen Media Verlag, zeigte Reumann anschaulich, welcher Mehrwert sich aus einer zentralen Speicherung und Verwaltung des Contents – auf Basis eines Content Management Systems – ergibt. Für Reumann muss ein Wörterbuchverlag den Weg von produktbezogenen Bearbeitungszyklen hin zu kontinuierlicher Pflege vornehmen. „Dank des flexiblen Content-Pools sind die Inhalte hoch vernetzt, stets aktuell und werden gleichzeitig in alle Medien publiziert“, so Reumann. „Verlage gewinnen mit dem Einsatz eines Content Management Systems nicht nur an Schnelligkeit, sondern erschließen zudem neue Produkte.“

Die Zeit reichte kaum aus, um alle relevanten Aspekte zu betrachten. Deshalb setzen Nionex und Heinold, Spiller und Partner ihre Zusammenarbeit fort und veranstalten das nächste CrossMediaForum im Januar 2006.



Über NIONEX GmbH
Die Nionex GmbH zählt in Deutschland zu den wachstumsstärksten IT-Dienstleistern. Das Unternehmen ist einer der führenden Anbieter maßgeschneiderter Lösungen für Content Management, Cross Media Publishing und Portale sowie Customer Relationship Management, Online-Shops und interactive TV.

Bei der Technologietochter der DirectGroup Bertelsmann können Kunden alles aus einer Hand von der Beratung über den Aufbau bis hin zum Betrieb von Lösungen erhalten. Nionex zählt zu seinen Kunden Altana Chemie, Bertelsmann AG, CLAAS KGaA, Humboldt Universität zu Berlin, RTL, Telenet, TRW Automotive, Verlag De Agostini, Verlag Walter deGruyter und wissen.de.

Für Rückfragen:
NIONEX GmbH
Amelie Isabel Dettmer
Public Relations Manager
Tel.: +49- 52 42 / 91 44 68
Fax: +49- 52 42 / 91 69 72
Email: E-Mail
Web: http://www.nionex.de


Über Heinold, Spiller & Partner
Heinold, Spiller & Partner, Hamburg, ist eine auf die Verlags- und Medienbranche spezialisierte Unternehmensberatung. Beratungsschwerpunkte im Bereich Electronic Publishing sind die Bereiche E-Business-Strategie, Cross Media Publishing Content Management. Heinold, Spiller & Partner berät Verlage auch bei der Auswahl und Einführung von Content Management Systemen.


Für Rückfragen:
Heinold, Spiller & Partner
Ehrhardt F. Heinold
Geschäftsführer
Tel: +49-040 / 39 86 62 0
Fax: +49-040 / 39 86 62 32
Email: E-Mail
Web: http://www.hspartner.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 53064
 133

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Mit der richtigen Strategie in der Zukunft gewinnen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Nionex GmbH

Bild: Die Nionex GmbH verwandelt ihr Bürogebäude in einen großen AdventskalenderBild: Die Nionex GmbH verwandelt ihr Bürogebäude in einen großen Adventskalender
Die Nionex GmbH verwandelt ihr Bürogebäude in einen großen Adventskalender
Rheda-Wiedenbrück - 01. Dezember 2009; In der Vorweihnachtszeit können sich die Mitarbeiter der Nionex GmbH auf ein weihnachtliches Bürogebäude freuen. Eine große Adventskalender-Aktion wird ab dem 1. Dezember die Fensterfront zur Ringstraße schmücken. Zusätzlich zu dem überdimensionalen Fenster-Adventskalender, der sich über 24 Bürofenster erstreckt, wird es einen Online-Adventskalender geben, über den sich die Einwohner der Stadt Rheda-Wiedenbrück sowie Kunden und Interessenten jeden Tag aufs Neue für ein Gewinnspiel registrieren können. …
BMG Rights Management auf Erfolgskurs
BMG Rights Management auf Erfolgskurs
Durch erfolgreiche Suchmaschinenoptimierung (SEO) erhält das Musikrechteunternehmen Aufmerksamkeit in Internet Rheda-Wiedenbrück, 09. September 2009 – Der SEO-Experte Nionex verhilft BMG Rights Management zu einem optimalen Ranking in den Suchmaschinen. Anfang dieses Jahres startete das im Oktober 2008 neu gegründete Musikrechteunternehmen seinen Internetauftritt. Um die bereits guten Platzierungen in den Suchmaschinen weiter zu steigern, entschied sich BMG einen Experten zur Analyse von Verbesserungspotential für ihre Suchmaschinenoptimieru…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Warum sollte unser Unternehmen in 5 Jahren noch existieren? Mit welcher Strategie sichern wir die Zukunft?Bild: Warum sollte unser Unternehmen in 5 Jahren noch existieren? Mit welcher Strategie sichern wir die Zukunft?
Warum sollte unser Unternehmen in 5 Jahren noch existieren? Mit welcher Strategie sichern wir die Zukunft?
… Branchengesetze zu hinterfragen und auszubrechen aus alten Denk- und Handlungs-Mustern? Um neue Wettbewerbs-Spielräume zu schaffen und dem Preis-Wettbewerb zu entkommen. GSM Grunwald Strategie & Management verkauft keine bestimmte Strategie-Methode, sondern erarbeitet zusammen mit dem mittelständischen Kunden auf der Basis der Stärken und Schwächen, der …
Bild: Hochschule Pforzheim präsentiert neue Strategie und neues Corporate DesignBild: Hochschule Pforzheim präsentiert neue Strategie und neues Corporate Design
Hochschule Pforzheim präsentiert neue Strategie und neues Corporate Design
… für die Herausforderungen der Zukunft noch besser nutzen zu können. „Wir sind eine lebendige und vielfältige Institution mit drei starken Fakultäten – mit einer gemeinsamen Strategie wollen wir unsere Kräfte in Ausrichtung auf die Studierenden bündeln“, erklärt Rektor Professor Dr. Ulrich Jautz. Die neue Strategie und das dazugehörige neue Corporate …
Bild: Kluge Schachzüge im HR-Bereich zahlen sich ausBild: Kluge Schachzüge im HR-Bereich zahlen sich aus
Kluge Schachzüge im HR-Bereich zahlen sich aus
… Mitarbeiter zu finden, an sich zu binden und dabei als authentischer Arbeitgeber zu überzeugen, hat beim Kampf um die Gunst der Talente strategische Vorteile. Der STRATEGIE-AWARD 2013 zeichnet erstmalig Unternehmen aus, die erfolgreich frauen- und familienfreundliche Themen in HR- und PR-Strategien implementiert haben und die nach innen leben, was sie …
Bild: Royal Brinkman spezialisiert sich weltweit auf sieben ThemengebieteBild: Royal Brinkman spezialisiert sich weltweit auf sieben Themengebiete
Royal Brinkman spezialisiert sich weltweit auf sieben Themengebiete
Royal Brinkman vollzieht mit der neuen Strategie den Umstieg von einem „Komplettlieferanten mit über 30.000 Produkten“ zu einem Spezialisten in sieben Themengebieten: Kulturwechsel, Pflanzenversorgung, Pflanzenschutz & Desinfektion, Verpackung und Design, Mechanisierung, technische Projekte und Service-Artikel. Royal Brinkman möchte Kunden auf diesen …
Halbjahrestreffen des Controlware IT-Arbeitskreises Mittelstand zum Thema Desktop-Virtualisierung
Halbjahrestreffen des Controlware IT-Arbeitskreises Mittelstand zum Thema Desktop-Virtualisierung
Diskussionsplattform zum Thema "Desktop-Virtualisierung - Strategie der Zukunft?" in Bremen (5. April 2011), Braunschweig (6. April 2011) und Berlin (7. April 2011) Dietzenbach, 8. März 2011 - Controlware, renommierter deutscher Systemintegrator und IT-Dienstleister, veranstaltet am 5., 6. und 7. April 2011 in Bremen, Braunschweig und Berlin das Halbjahrestreffen …
Bild: Stadt Amberg legt Smart City Strategie vorBild: Stadt Amberg legt Smart City Strategie vor
Stadt Amberg legt Smart City Strategie vor
Amberg, 21. Dezember 2023 – Unter dem Motto "Amberg, gemeinschaftlich, smart!" hat die Stadt Amberg am 18. Dezember ihre ambitionierte Smart City Strategie im Stadtrat vorgestellt und beschlossen. Bei der Erarbeitung der Smart City Strategie wurde die Stadt Amberg von der bee smart city GmbH und der Detecon International GmbH strategisch und fachlich …
Bild: Wissenschaftsservice der Zukunft – ZBW definiert Forschungssupport neuBild: Wissenschaftsservice der Zukunft – ZBW definiert Forschungssupport neu
Wissenschaftsservice der Zukunft – ZBW definiert Forschungssupport neu
ZBW positioniert sich mit neuer Strategie als exzellenter Informationsdienstleister für die Wirtschaftswissenschaften – Zukunft heißt ganzheitliche Unterstützung im Forschungskontext plus radikal neue Formen der Kundeninteraktion Kiel/Hamburg, den 7. Dezember 2010: Den Weg bereiten für Exzellenz in den Wirtschaftswissenschaften – So heißt die neue Marschrichtung …
Bild: Lust auf Zukunft statt Angst vor der KriseBild: Lust auf Zukunft statt Angst vor der Krise
Lust auf Zukunft statt Angst vor der Krise
Managementratgeber mit praxiserprobte Erfolgsstrategien um Unternehmer und Berater „zukunfts-fit“ zu machen. In einer Zeit des extremen Wandels steht der Mittelstand vor gewaltigen Herausforderungen. Statt auf bessere Rahmenbedingen zu hoffen, ist es dringend notwendig, selbst aktiv zu werden, davon ist Dieter Lutz überzeugt. Handeln bedeutet für den …
Bild: Strategie Award geht in die 2. RundeBild: Strategie Award geht in die 2. Runde
Strategie Award geht in die 2. Runde
Der Strategie Award, initiiert von der Strategie- und PR-Beraterin Astrid Braun-Höller und von Melanie Vogel, Organisatorin der women&work, geht in die nächste Runde. Bis zum 15. April können sich Unternehmen aller Branchen und Größen bewerben, die mit klugen Strategien Frauen- und Familienfreundlichkeit nach innen gut leben, nach außen gut kommunizieren …
Ihre Chance für bessere Unternehmensstrategien mit Künstlicher Intelligenz (KI)
Ihre Chance für bessere Unternehmensstrategien mit Künstlicher Intelligenz (KI)
In der heutigen Geschäftswelt, die von schnellem Wandel und zunehmender Wettbewerbsintensität geprägt ist, ist eine effektive Unternehmensstrategie von entscheidender Bedeutung. KI kann helfen. Frankfurt, 29.September 2023 - Oliver Falk, Geschäftsführer der auf Marketing Automation spezialisierten Agentur DigiConsult Falk, führt eine innovative Strategie-KI …
Sie lesen gerade: Mit der richtigen Strategie in der Zukunft gewinnen