openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Kunst-Apps für den weltweit ersten AppArtAward gesucht

14.04.201112:32 UhrIT, New Media & Software
Bild: Kunst-Apps für den weltweit ersten AppArtAward gesucht
Mehr Infos unter www.app-art-award.org
Mehr Infos unter www.app-art-award.org

(openPR) Für den weltweit ersten AppArtAward sucht das ZKM, Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe, gemeinsam mit der MFG Baden-Württemberg und dem Cyberforum Apps als Kunstwerke bzw. Kunstwerke als Apps. Ausgelobt werden Preisgelder in Gesamthöhe von 25.000 Euro, darunter der mit 10.000 Euro dotierte Technische Innovationspreis der MFG. Noch bis 15. Mai 2011 können Softwareentwickler, Künstler und App-Fans ihre kreativen und innovativen Anwendungen für iPhone, iPad und Android-Geräte einreichen. Eine Auswahl der besten Apps wird anschließend in einer Ausstellung im ZKM Karlsruhe präsentiert.



Stuttgart, 14.04.2011 – Die MFG Baden-Württemberg, Innovationsagentur des Landes für IT und Medien, sucht gemeinsam mit dem ZKM Karlsruhe und dem CyberForum Kunstwerke im App-Format. Diese mobilen Anwendungen können sich als außergewöhnliche künstlerische Anwendungen oder als technisch herausragende Softwarelösungen auszeichnen. In den weltweit ersten AppArtAward bringt die MFG den mit 10.000 Euro dotierten Technischen Innovationspreis ein. Weitere Preiskategorien sind der Künstlerische Innovationspreis in Höhe von 10.000 Euro des ZKM und der BOKELA Ingenieurgesellschaft für Mechanische Verfahrenstechnik mbH sowie der Nachwuchspreis der GFT Technologies AG in Höhe von 5.000 Euro.

Mit der Stiftung des Technischen Innovationspreises im ZKM AppArtAward 2011 möchte die MFG zum einen für den Zukunftsmarkt der mobilen Anwendungen sensibilisieren, zum anderen alle App-Fans motivieren, selbst Anwendungen zu entwickeln und dabei auch einmal in eine andere Richtung, z.B. in die Kunstszene zu denken. „Nicht selten entstehen Innovationen, indem man über das Naheliegende hinaus schaut und sich für neue Impulse öffnet. Bei der Entwicklung technischer Anwendungen und Apps ist das nicht anders“, erklärt Dr. Jürgen Jähnert, Unitleiter ITK- und Technologienetze bei der MFG Baden-Württemberg. „Wir möchten sowohl Softwareentwickler als auch Künstler dazu anregen, mit Smartphone oder iPad und der Kunst auch einmal das zu vereinen, was man beim ersten Gedanken vielleicht nicht zusammen erwartet. Exzellente Displays, GPS-Antennen, Sensoren für Bewegung und Umgebungslicht, immer besser werdende Kameraauflösungen – die technischen Möglichkeiten der heutigen Geräte bieten da viel Freiraum für neue Kombinationsmöglichkeiten“, so Jähnert weiter. Für die MFG Baden-Württemberg ist die Unterstützung des Wettbewerbs Teil ihrer Creative-Labs-Strategie, mit der sie in den Bereichen Social Media und Visual Experience neue Trends, Technologien und Lösungen erforscht und ausprobiert.

Am Wettbewerb teilnehmen können Softwareentwickler und Künstler sowie alle App-Fans mit kreativen und innovativen Anwendungen für iPhone, iPad und Android-Geräte. Eine Auswahl der besten Apps wird in der Ausstellung "Von Hertz zu Handy" im ZKM Karlsruhe präsentiert und einem breiten Publikum vorgestellt. Eine namhafte Jury unter dem Vorsitz von Peter Weibel, Vorstand des ZKM Karlsruhe, wird die eingereichten Apps u.a. nach Interaktivität, Design, Innovationsgrad, Usability, technischer Komplexität und künstlerischem Gesamteindruck bewerten.

Die Einreichungsfrist des ZKM AppArtAward läuft noch bis zum 15. Mai 2011. Die Verleihung findet am 8. Juli 2011 in Karlsruhe statt. Alle Informationen zum Wettbewerb und zur Teilnahme finden sich unter www.app-art-award.org.

Weiterführende Links:
www.app-art-award.org
www.innovation.mfg.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 529346
 592

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Kunst-Apps für den weltweit ersten AppArtAward gesucht“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von MFG Baden-Württemberg

Bild: Karl-Steinbuch-Stipendium 2012: Von neuartigen Diagnoseverfahren bis zu gesellschaftlichen DokumentarfilmenBild: Karl-Steinbuch-Stipendium 2012: Von neuartigen Diagnoseverfahren bis zu gesellschaftlichen Dokumentarfilmen
Karl-Steinbuch-Stipendium 2012: Von neuartigen Diagnoseverfahren bis zu gesellschaftlichen Dokumentarfilmen
Die MFG Stiftung zeichnet 16 interdisziplinäre Nachwuchsforscher im Bereich IT & Medien mit dem Karl-Steinbuch-Stipendium aus Vom neuartigen Diagnoseverfahren für Kreuzbandrisse bis zum Dokumentarfilm über die „German Angst“ reicht das Spektrum der 14 Forschungsprojekte, die mit dem Karl-Steinbuch-Stipendium 2012 gefördert werden. Bei der Preisverleihung am 27. November 2012 wurde das Stipendium 16 Studierenden ganz unterschiedlicher Fachrichtungen verliehen, die so die Möglichkeit erhalten, parallel zu ihrem Studium kreative Projekte zu rea…
Bild: „BW Goes Mobile 2013“ prämiert Baden-Württembergs beste Ideen für mobile AnwendungenBild: „BW Goes Mobile 2013“ prämiert Baden-Württembergs beste Ideen für mobile Anwendungen
„BW Goes Mobile 2013“ prämiert Baden-Württembergs beste Ideen für mobile Anwendungen
Wettbewerb für innovative Projektideen geht in die dritte Runde – mit Auftakt-Event, neuen Kategorien und höherem Preisgeld Die MFG Innovationsagentur schreibt zum dritten Mal den Wettbewerb „Baden-Württemberg Goes Mobile“ aus. Die diesjährigen Kategorien sind „Mobile Händlerservices rund um das Fahrzeug“, „Nearby“, „Visual Experience“ und „Mobile Games“. Ab 1. November 2012 können sich Studierende und Jungunternehmer aus Baden-Württemberg mit innovativen Projektideen bewerben und ihre Konzepte gemeinsam mit namhaften Mentoren aus der Indust…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: App goes Art // Art goes App Wettbewerb 2011Bild: App goes Art // Art goes App Wettbewerb 2011
App goes Art // Art goes App Wettbewerb 2011
Das ZKM | Zentrum für Kunst und Medientechnologie schreibt den weltweit ersten AppArtAward aus. Prämiert werden die besten Kunstwerke im App-Format, die sich als avancierte künstlerische Anwendungen und/oder als technisch herausragende Softwarelösungen auszeichnen. Zusammen mit CAS Software AG, dem CyberForum e.V., mit den Partnern MFG Baden-Württemberg, …
Bild: Verleihung des AppArtAward 2011Bild: Verleihung des AppArtAward 2011
Verleihung des AppArtAward 2011
Das ZKM | Zentrum für Kunst und Medientechnologie verleiht den weltweit ersten AppArtAward: Unter 92 Einsendungen aus 14 Ländern, u.a. Deutschland, Österreich, England, Frankreich, Südkorea und USA stellt die namhafte Jury am Freitag, den 8. Juli 2011 die Sieger in drei Kategorien vor: den Künstlerischen Innovationspreis, den Technischen Innovationspreis …
Das neue Verlagsprogramm von mitp und bhv ist da
Das neue Verlagsprogramm von mitp und bhv ist da
Kaum fallen die ersten Schneeflocken, präsentiert der mitp-Verlag sein aktuelles Buchprogramm für die kalte Jahreshälfte. Der Katalog kann auf der Verlagsseite unter www.mitp.de angesehen, bestellt und heruntergeladen werden – einfach nach unten scrollen und unter „Unser Katalog“ durch die aktuellen Bestseller und Neuerscheinungen blättern. In diesem Jahr können neben unseren Bestsellern wie „Website Boosting 2.0“ von Mario Fischer, „Mein Lightroom Alltag“ von Patrick Ludolph und „Stockfotografie“ von Robert Kneschke auch zahlreiche neue Bü…
Bild: Tagung Medienrecht am 20. September 2013 in MünchenBild: Tagung Medienrecht am 20. September 2013 in München
Tagung Medienrecht am 20. September 2013 in München
Multimediaprodukte von der Konzeption bis zum Vertrieb: Enhanced E-Books, Apps, Games Der Kunde schreit nach Unterhaltung – möglichst multimedial, bunt und interaktiv sollen die Produkte heute sein. Und sie sollen die Vorzüge von Texten, Bildern, Videoclips, Audiobeiträgen, Musik und Games sinnvoll und benutzerfreundlich kombinieren. Allerdings werfen die Lizenzierung dieser Inhalte, deren Aufbereitung und Vertrieb gerade bei Verlagen viele praktische und rechtliche Fragen auf. Vor diesem Hintergrund veranstaltet die Akademie des Deutschen…
Bild: Malen mit dem iPad: Live-Vorführung im Apple Store Kurfürstendamm Berlin am 11. Januar 2014Bild: Malen mit dem iPad: Live-Vorführung im Apple Store Kurfürstendamm Berlin am 11. Januar 2014
Malen mit dem iPad: Live-Vorführung im Apple Store Kurfürstendamm Berlin am 11. Januar 2014
Wer unterwegs gerne malt und zeichnet, der sollte sich mal an den kreativen Möglichkeiten des Apple iPads versuchen. Der hochauflösende Touchscreen sowie eine Vielzahl von Anwendungen machen das handliche Tablet zur idealen Leinwand, ganz ohne Farbkleckserei. Im Apple Store Kurfürstendamm Berlin gibt der Hamburger Grafik-Designer und Fachbuchautor Roger Hassler am kommenden Samstag, den 11. Januar 2014, um 14 Uhr einen Überblick über Apps, Maltechniken und praktische Übungen für die künstlerische Gestaltung auf dem iPad. Von der virtuellen Bl…
Bild: Smartphone-Apps und ihre NutzerBild: Smartphone-Apps und ihre Nutzer
Smartphone-Apps und ihre Nutzer
Die Suche nach "Apps installieren" bringt in einer halben Sekunde 1.170.000 Suchergebnisse. Die Suche nach "Apps löschen" hingegen stolze 18.200.000. ------------------------------ Wie viele Apps tatsächlich jedes Jahr deinstalliert werden, ist unbekannt. Manche Berichte behaupten, dass rund 80% der Smartphone-Apps heruntergeladen, ausprobiert und dann wieder gelöscht werden. Das ist ein traurig kurzer Lebenszyklus für eine mobile Anwendung, die vorher geplant, entwickelt und getestet wurde. Klar ist: Die Auswahl der Apps ist groß und entsp…
Bild: Apps für Aug‘ und Seele: Gameforge sponsert Programmier-Event HacKAthonBild: Apps für Aug‘ und Seele: Gameforge sponsert Programmier-Event HacKAthon
Apps für Aug‘ und Seele: Gameforge sponsert Programmier-Event HacKAthon
… die Gewinnerteams von einer Fachjury und mittels eines Zuschauer-Votings ermittelt und prämiert. Darüber hinaus werden die Gewinner mit ihrem Ergebnis beim diesjährigen ZKM AppArtAward in einer Sonderkategorie durch Fachjuroren bewertet. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Nerd Zone – einer Kampagne der Technologieregion Karlsruhe – in Zusammenarbeit …
Bild: Hannover als AppBild: Hannover als App
Hannover als App
Die neue Hannover App ist ab sofort im App-Store erhältlich und liefert umfassende Informationen zu der Leinestadt. Die schönsten Sehenswürdigkeiten, alle Top-Events aus Sport, Kunst und Musik sowie kulinarische Tipps für jeden Geschmack - die neue Hannover App liefert einen schnelle und umfassenden Überblick zu allen Themen rund um Hannover. Benutzer des Apps können neben wertvollen Hotelempfehlungen und exklusiven Veranstaltungstipps aus den Bereichen Freizeit und Kultur auch Informationen zu den herausragendsten Gebäuden von Hannover ab…
Bild: ZKM Karlsruhe - App goes Art // Art goes App Wettbewerb 2011Bild: ZKM Karlsruhe - App goes Art // Art goes App Wettbewerb 2011
ZKM Karlsruhe - App goes Art // Art goes App Wettbewerb 2011
Das ZKM | Zentrum für Kunst und Medientechnologie schreibt den weltweit ersten AppArtAward aus. Prämiert werden die besten Kunstwerke im App-Format, die sich als avancierte künstlerische Anwendungen und/oder als technisch herausragende Softwarelösungen auszeichnen. Teilnehmen können SoftwareentwicklerInnen und KünstlerInnen sowie App-Fans mit kreativen …
Bild: Fang etwas Neues an: Malen mit dem iPad im Apple Store Kurfürstendamm BerlinBild: Fang etwas Neues an: Malen mit dem iPad im Apple Store Kurfürstendamm Berlin
Fang etwas Neues an: Malen mit dem iPad im Apple Store Kurfürstendamm Berlin
Wer unterwegs gerne malt und zeichnet, der sollte sich mal an den kreativen Möglichkeiten des Apple iPads versuchen. Unter dem Slogan der neuen Apple-Kampagne „Fang etwas Neues an“ lädt der Apple Store Berlin Kurfürstendamm am 7. Februar 2015 zu zwei einstündigen und kostenlosen Events mit dem Hamburger Grafik-Designer und Fachbuchautor Roger Hassler ein. In der Veranstaltung „Malen mit dem iPad“ um 11 Uhr gibt es einen Überblick über Apps, Maltechniken und praktische Übungen für die künstlerische Gestaltung auf dem iPad. Von der virtuellen…
Sie lesen gerade: Kunst-Apps für den weltweit ersten AppArtAward gesucht