openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Lebhafte Diskussionen auf dem Braunschweiger Gesundheitstag

13.04.201118:23 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Es war ein hochgestecktes Ziel, das sich die Veranstalter des 7. Braunschweiger Gesundheitstags vorgenommen hatten, der am Sonntag, dem 03. April 2011 im Kulturzentrum Brunsviga in der Karlstraße 35 stattfand: Möglichst umfassend und ganzheitlich über die Volkskrankheiten Diabetes mellitus, Herzkreislauferkrankungen und Nierenerkrankungen zu informieren und dabei gesellschaftliche Dimensionen, Behandlungswege, Möglichkeiten der Vorbeugung und auch philosophische und erkenntnistheoretische Perspektiven aufzuzeigen. Entsprechend breit war das Spektrum an Referenten aufgestellt. Nach einem Eingangsvortrag von Klaus-Peter Bachmann, Innenpolitischer Sprecher der SPD im Niedersächsischen Landtag zu den gesundheits-und sozialpolitischen Rahmenbedingungen im Land informierte Ulf Rogaß, Fachanwalt für Arbeitstrecht in Braunschweig zur arbeitsrechtlichen Situation von Langzeitkranken. Es folgten Fachvorträge einschlägig tätiger Ärzte, nämlich Dr. Thomas Minnich und Dr. Konrad Felten vom Städtischen Klinikum Braunschweig, Dr. Hans-Joachim Lembcke, Internist und Diabetologe sowie Dr. Andree Allers, Kardiologe zu den im engen Sinne medizinischen Aspekten und Dr. Nicolas Richter von der Medizinischen Hochschule Hannover. Den Brückenschlag zur gesellschaftlichen Dimension vollzog Lembcke mit dem Hinweis darauf, dass das Metabolische Syndrom, das gleichermaßen dem Diabetes wie den Herzkreislauferkrankungen und vielen Nierenleiden zugrundeliegt nichts Anderes ist als das Ergebnis einer falschen Lebensweise: Ungesundes Essen und zu viel Nahrungszufuhr, Bewegungsmangel und fehlende Prophylaxe. Nur 33 Prozent der Diabetiker in Deutschland werden behandelt, 7 Prozent davon ausreichend. In deutlicher Sprache brachte er die Problematik auf den Punkt:


„Die jungen Dicken werden vor ihren Eltern sterben. Schon im Mutterleib wird, unabhängig von erblicher Disposition, der Diabetes durch falschen Umgang mit dem eigenen Körper angelegt. Der Diabetes ist volkswirtschaftlich die teuerste Erkrankung überhaupt.“ Dabei wäre Diabetes ursprünglich gar keine Krankheit, sondern eine in der Evolution entstandene Strategie des menschlichen Stoffwechsels, sich für Hungerphasen durch Erhöhung des Blutzuckerspiegels zu wappnen. Erst im Zeitalter einer Überernährung, die es seit 60 Jahren gibt habe sich der Diabetes zu einer Massenerkrankung entwickelt. Ein gesellschaftliches Fehlverhalten im Umgang mit dem eigenen Körper werde konsequent in der Öffentlichkeit nicht wahrgenommen, sondern mit Klischees wie „dick und doof“ abgehandelt. Demgegenüber verwies Dr. Heinrich Christian Rust von der Braunschweiger Friedenskirche darauf, dass Gebete und Meditation nachweislich tatsächlich die Selbstheilung des menschlichen Körpers befördern. Zum Abschluss berichtete Peter Wöhler vom Ambulanten Rehabilitationszentrum des Städtischen Klinikums Braunschweig über die physiotherapeutischen Methoden in der Reha-Therapie. Dieser Vortrag wurde angemessen eingeleitet: Mit gemeinsamen Lockerungsübungen für die Vortragsteilnehmer. Insgesamt nahmen etwa 150 Personen an der Veranstaltung teil und beteiligten sich lebhaft an der Diskussion.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 529176
 2338

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Lebhafte Diskussionen auf dem Braunschweiger Gesundheitstag“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Aktiv werden in der Informationsvermittlung bei Nierenerkrankungen e. V.

Braunschweiger Gesundheitstag zum Thema "Volkskrankheiten"
Braunschweiger Gesundheitstag zum Thema "Volkskrankheiten"
Es ist wieder so weit: Braunschweiger Gesundheitstag öffnet in der Brunsviga seine Pforten Zum siebten Mal treffen sich Patienten, Angehörige, Mediziner, Politiker und andere Experten zum offenen Gesundheitsforum. Mit Messen und Kongressen hat es seine besondere Bewandtnis: Sie haben eine eigene Entwicklungsdynamik, die sich nur schwer planen oder voraussehen lässt. Aus Topp-Events können schnell Flops werden und umgekehrt. In Braunschweig hat sich aus einer im Ursprung kleinen Veranstaltung, die am Anfang wenig mehr war als die Dialogplattf…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Das "Oben-Ohne"Phänomen: Vortrag von Barbara Bierach zum 6. Attendorner WirtschaftsgesprächBild: Das "Oben-Ohne"Phänomen: Vortrag von Barbara Bierach zum 6. Attendorner Wirtschaftsgespräch
Das "Oben-Ohne"Phänomen: Vortrag von Barbara Bierach zum 6. Attendorner Wirtschaftsgespräch
Lebhafte Diskussionen nach Bierach-Vortrag - Echte Premiere bei der sechsten Auflage des Attendorner Wirtschaftsgespräches Mit Barbara Bierach betrat erstmals eine Frau im Rahmen der Veranstaltungsreihe des Attendorner Wirtschaftsgespräches, die Bühne der Stadthalle, um mit Moderator Dietmar Baum von der Kommunikationsagentur mmh, Lüdenscheid, und dem …
Braunschweiger Gesundheitstag zum Thema "Volkskrankheiten"
Braunschweiger Gesundheitstag zum Thema "Volkskrankheiten"
Es ist wieder so weit: Braunschweiger Gesundheitstag öffnet in der Brunsviga seine Pforten Zum siebten Mal treffen sich Patienten, Angehörige, Mediziner, Politiker und andere Experten zum offenen Gesundheitsforum. Mit Messen und Kongressen hat es seine besondere Bewandtnis: Sie haben eine eigene Entwicklungsdynamik, die sich nur schwer planen oder voraussehen …
Pro Patient fasst heiße Eisen an
Pro Patient fasst heiße Eisen an
Der Braunschweiger Verein Pro Patient aktiv werden e.V. verbindet niedrigschwellige Patienten- und Angehörigenberatung sowohl in einer Beratungsstelle als auch in Form von Hausbesuchen mit einem in dieser Form einzigartigen ganzheitlichen Betreuungskonzept. Der Verein versteht sich als Lotse im Gesundheitssystem, ist ein gemeinnütziger Verein, unabhängig …
Erfolgreiche SEITENSPRÜNGE bei PJ-Berliner Büro für Kommunikation
Erfolgreiche SEITENSPRÜNGE bei PJ-Berliner Büro für Kommunikation
… für Kommunikation. „Die knapp 50 Besucher klinkten sich vor allem in die Medien- und Vortrags-Trainings ein – und das mit großem Engagement!“, freut sich Sandra Will. Lebhafte Diskussionen löste außerdem der von Sandra Will moderierte und interaktive Vortrag „Besser sich bekennen als sich erwischen lassen!“ über die Kommunikation vor und in einer Krise …
Pro Patient macht sich für die Rechte von Kranken stark und setzt sie durch
Pro Patient macht sich für die Rechte von Kranken stark und setzt sie durch
Der Braunschweiger Verein Pro Patient aktiv werden e.V. verbindet niedrigschwellige Patienten- und Angehörigenberatung sowohl in einer Beratungsstelle als auch in Form von Hausbesuchen mit einem in dieser Form einzigartigen ganzheitlichen Betreuungskonzept. Der Verein versteht sich als Lotse im Gesundheitssystem, ist ein gemeinnütziger Verein, unabhängig …
DiMaBay bedankt sich für die tollen Gespräche bei der medienwoche@IFA
DiMaBay bedankt sich für die tollen Gespräche bei der medienwoche@IFA
Anfang September nahm DiMaBay an der medienwoche@IFA in Berlin teil. Grund genug sich für die interessanten Diskussionen und Anregungen zu bedanken. DiMaBay konnte auf dem Kongress viele wichtige Kontakte zu werbetreibenden Unternehmen knüpfen und wird daher demnächst insbesondere für den Technikbereich interessante Paketbeilagen anbieten können. Darüber …
Neue Perspektiven für Patienten und Angehörige - Gesundheitstag macht Mut
Neue Perspektiven für Patienten und Angehörige - Gesundheitstag macht Mut
… dem 15. November 2012 findet im Kulturzentrum Brunsviga in der Karlstr. 35 in Braunschweig von 13.30 bis 21.00 Uhr der 10. Braunschweiger Gesund-heitstag statt. Die mittlerweile fest etablierte Veranstaltungsreihe verbindet Themen aus der medizi-nischen Praxis mit gesundheits- und sozialpolitischen Fragestellungen und bietet Initi-ativen, Angehörigen- …
Hochschule Weserbergland: Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Jörg Schulte über Datenschutz im Internet
Hochschule Weserbergland: Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Jörg Schulte über Datenschutz im Internet
… Informationsverarbeitung bewegen die Öffentlichkeit. Geo-Dienste wie Street View, verteilte Verarbeitung persönlicher Daten, Datenerfassung in Smart Grids sorgen für lebhafte politische Diskussionen und eine starke Verunsicherung beim Bürger bzw. Kunden. Im Vortrag werden u.a. folgende Fragestellungen aufgegriffen: Wo und wie hinterlassen wir unsere …
9. Braunschweiger Gesundheitstag befasst sich mit neuen Themen
9. Braunschweiger Gesundheitstag befasst sich mit neuen Themen
Mittlerweile ist der Braunschweiger Gesundheitstag in der Brunsviga schon eine Traditionsveranstaltung. Ausgehend von einer Reihe von Informationsveranstaltungen primär für Nierenkranke hat sich die Veranstaltungsreihe, die vom Verein: Aktiv werden in der Informationsvermittlung bei Nierenerkrankungen e. V organisiert wird zu einer regelmäßig stattfindenden …
Bild: Gute Texte für gute PresseBild: Gute Texte für gute Presse
Gute Texte für gute Presse
… Zeitungsartikel kostet in der Regel nichts und ist glaubwürdiger als jede Anzeige“. Mit diesen Worten entfachte Sabine Roth, roth public relations, gleich zu Beginn des Vortrags lebhafte Diskussionen. Weiter erfuhren die Teilnehmer wie sie ihr Unternehmen, sei es auch noch so klein oder gar erst in der Gründungsphase, positiv in der Öffentlichkeit darstellt und …
Sie lesen gerade: Lebhafte Diskussionen auf dem Braunschweiger Gesundheitstag