openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Gute Fahrt mit Qualitätsreifen

13.04.201118:11 UhrTourismus, Auto & Verkehr
Bild: Gute Fahrt mit Qualitätsreifen
Reifenprofil-Kontrolle mit einem Profiltiefenmesser
Reifenprofil-Kontrolle mit einem Profiltiefenmesser

(openPR) Der Deutsche Verkehrssicherheitsrat warnt vor der Umrüstung auf sicherheitskritische Billigreifen

Bonn, 13.04.2011 Das Osterfest steht vor der Tür. Die meisten Autofahrer haben verinnerlicht, was das für ihr Auto bedeutet: Es muss frühlingsfit gemacht werden. Dazu gehört auch die Umrüstung auf Sommerreifen, als Faustregel gilt: „Sommerreifen von Ostern bis Oktober“. Um sicher unterwegs zu sein, sollte jeder Autofahrer dabei auf die Qualität der Reifen achten – vom Zustand der eingelagerten Reifen bis hin zur Produktqualität von neuen Reifen, falls ein Reifenkauf ansteht.



Den richtigen Reifen wählen
Die Entscheidung für einen Billigreifen fällt meistens über den Preis, dabei haben Billig- und Qualitätsreifen weniger gemeinsam als man auf den ersten Blick glauben mag. Beide sind schwarz und rund, doch der entscheidende Unterschied ist die Länge des Bremswegs. Wer bei besonders günstigen Reifen zugreift, muss mit einem bis zu 70 Prozent längeren Bremsweg rechnen. Massive Unterschiede gerade in der Bremsleistung auf Nässe werden in den einschlägigen Reifentests immer wieder festgestellt. Die letzten Plätze belegen meist Produzenten von sehr günstigen Reifen. Wer in den nächsten Tagen Reifen kaufen muss, sollte nicht nur den Preis im Auge behalten, sondern sich insbesondere im Fachhandel beraten lassen oder Testberichte lesen.

Halten die „alten Schlappen“ noch eine Saison?
Wer sich nicht sicher ist, ob seine Sommerreifen noch eine weitere Saison ohne Risiko gefahren werden können, sollte einen Reifenexperten dazu befragen. Anhand der folgenden Übersicht kann jeder Autofahrer schnell und einfach überprüfen, ob er gegebenenfalls einen neuen Satz Reifen benötigt:

1. Weniger als 3 Millimeter Profil
Reifenexperten empfehlen, Sommerreifen nur bis zu einer Profiltiefe von 3 Millimetern zu fahren, da ansonsten die Aquaplaninggefahr steigt: Bei 3 Millimetern Restprofil haben die Reifen bei Tempo 100 immerhin seitlich noch Kontakt zur Fahrbahn, während Reifen mit 1,6 Millimetern Restprofil ins Schwimmen geraten und vom Fahrer nicht mehr zu kontrollieren sind.

2. Beulen, Risse, Einfahrschäden
Häufig sind Beulen an der Reifenflanke, eingefahrene Nägel oder Risse nicht oder nur schlecht zu erkennen. Entdeckt man einen solchen Schaden, ist der Gang zum Fachmann Pflicht, damit Schlimmeres vermieden werden kann. Generell empfiehlt sich halbjährlich zum Umrüsten auch eine kurze Prüfung durch einen Reifenexperten.

3. Sprödes Gummi/alte Reifen
Nach §36 STVZO sollen Reifen, die älter als zehn Jahre sind besonders aufmerksam untersucht werden. Das Material wird mit der Zeit porös, die Gefahr von Rissen und Schnitten damit größer. Wer das Alter seiner Reifen checken möchte, kann dies anhand der sogenannten DOT-Nummer tun: Diese steht auf der Reifenflanke. Die ersten beiden Ziffern gegeben die Produktionswoche, die letzten beiden das Produktionsjahr an. Ein Reifen mit der Aufschrift DOT1207 wurde z. B. in der 12. Kalenderwoche 2007 produziert.
Der Check des Reifenalters ist auch bei Neureifen sinnvoll: Reifen, die bis zu fünf Jahre sachgemäß gelagert wurden, sind in ihrer Verwendungstauglichkeit nicht beeinträchtigt und dürfen als Neureifen verkauft werden. Während das Reifenalter für Vielfahrer kaum relevant ist, da das Profil schnell abgefahren wird, sollten Fahrer, die nur wenige tausend Kilometer im Jahr mit ihrem Pkw unterwegs sind, beim Kauf darauf achten, dass die Reifen neueren Datums sind.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 529140
 116

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Gute Fahrt mit Qualitätsreifen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Reifenqualität - Ich fahr auf Nummer sicher!

Bild: Jetzt müssen Profis ran: Warum Winterreifen in Sachen Sicherheit punktenBild: Jetzt müssen Profis ran: Warum Winterreifen in Sachen Sicherheit punkten
Jetzt müssen Profis ran: Warum Winterreifen in Sachen Sicherheit punkten
„Sommerreifen im Sommer, Winterreifen im Winter!“ - für diese Botschaft steht Eisbär Profilius seit über zehn Jahren. Warum Winterreifen im Winter die richtige Wahl sind, erklären er und eine Braunbär-Dame, hier und auf www.reifenqualitaet.de. Übrigens: Die Braunbär-Dame hat noch keinen Namen. Deshalb haben Autofahrer noch bis Ende Oktober die Möglichkeit, ihr unter www.reifenqualitaet.de/reifen-muessen-sicher-sein einen zu geben und mit ein wenig Glück einen neuen Satz Winterreifen von Continental zu gewinnen. Warum Winterreifen im Winter di…
Bild: 'Wash & Check'-Aktion 2015: Jedes zweite Auto weist Reifenmängel aufBild: 'Wash & Check'-Aktion 2015: Jedes zweite Auto weist Reifenmängel auf
'Wash & Check'-Aktion 2015: Jedes zweite Auto weist Reifenmängel auf
Im Rahmen von „Wash & Check“ wurden im September die Reifen von 1.522 Autos überprüft. Das Ergebnis: An 53 Prozent der überprüften Fahrzeuge ist mindestens ein Reifen in schlechtem Zustand. Die Experten der Initiative Reifenqualität empfehlen daher allen, die nicht in den Genuss einer kostenlosen Reifenprüfung im Rahmen von „Wash & Check“ gekommen sind, beim nächsten Tankstopp die Reifen selbst zu überprüfen und beim bevorstehenden Reifenwechsel im Reifenfachhandel überprüfen zu lassen. Die Ergebnisse im Vorjahresvergleich Der Reifencheck al…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Ob die Winterreifenpflicht kommt oder nicht – der Winter ist im AnmarschBild: Ob die Winterreifenpflicht kommt oder nicht – der Winter ist im Anmarsch
Ob die Winterreifenpflicht kommt oder nicht – der Winter ist im Anmarsch
… sondern auch schon auf nasser Fahrbahn wird deutlich, dass Winterreifen nicht einfach nur schwarz und rund sind: In einem Test von Continental kam ein Wagen mit Qualitätsreifen nach 39 Metern zum Stehen, ein Wagen mit Billig-Importreifen erst nach 52 Metern. Auch modernste Technik kann gute Winterreifen nicht ersetzen, im Gegenteil: gute Reifen unterstützen …
Bild: Aufwärts mit Kumho: Winter-Testfahrt mit Jeep® Renegade in der Skihalle NeussBild: Aufwärts mit Kumho: Winter-Testfahrt mit Jeep® Renegade in der Skihalle Neuss
Aufwärts mit Kumho: Winter-Testfahrt mit Jeep® Renegade in der Skihalle Neuss
… ein empfindliches Bußgeld und einen Punkt in Flensburg. Auch wenn sich das der eine oder andere nach den letzten milden Wintern nicht vorstellen kann.“ Der koreanische Hersteller von Qualitätsreifen stattet den Jeep® Renegade in der Erstausrüstung mit dem Crugen Premium KL33 in der Größe 215/60R17 100V XL und 225/55R18 98H aus, der auch beim Jeep® Grand …
Wohnwagen & Co. - Reifen vor der Fahrt gründlich überprüfen
Wohnwagen & Co. - Reifen vor der Fahrt gründlich überprüfen
… korrigiert werden. Die Profiltiefe sollte nicht geringer als drei Millimeter sein, da bei Reifen mit weniger Profil die Aquaplaninggefahr stark zunimmt. Die Erfahrung zeigt außerdem, dass Qualitätsreifen deutliche Sicherheitsvorteile gegenüber billigen Importreifen haben. Kompetente Reifenexperten finden Sie in der Datenbank unter www.sommerreifen-na-klar.de
Bild: Gemäß einer Umfrage der DEKRA sind 18% der Autofahrer bereit, Billigreifen zu montieren um Geld zu sparenBild: Gemäß einer Umfrage der DEKRA sind 18% der Autofahrer bereit, Billigreifen zu montieren um Geld zu sparen
Gemäß einer Umfrage der DEKRA sind 18% der Autofahrer bereit, Billigreifen zu montieren um Geld zu sparen
… zweite mit einer Restgeschwindigkeit von ca. 60 km/h in das Hindernis. Untersuchungen der DEKRA ergeben, dass Unfälle mit Billigreifen schlimmere Folgen haben als solche mit Qualitätsreifen. In einer Testsituation wurde folgender Unfall nachgestellt: Ein Pkw mit 101 km/h bemerkt in einer Entfernung von 72,5 Metern einen kreuzenden Sattelzug. Nach der …
Delticom - 10 Jahre rasante Beschleunigung im Internet-Reifenhandel
Delticom - 10 Jahre rasante Beschleunigung im Internet-Reifenhandel
… AG, Hannover – 07.07.2009 - Delticom, der Pionier des Online-Reifenhandels, bietet seinen Kunden schon seit Juli 1999 mehr als „nur“ gute Preise für Qualitätsreifen. Anlässlich des 10-jährigen Jubiläums des europäischen Marktführers, gibt es in den Onlineshops des Internet-Reifenspezialisten Rabattaktionen als Dankeschön an die Kunden. „Das Erfolgsrezept …
Bild: "Und täglich grüßt der Reifen..."Bild: "Und täglich grüßt der Reifen..."
"Und täglich grüßt der Reifen..."
… diese Fahrt für Tücken mit sich bringen kann, bereitet er sich vor und versucht immer aufs Neue, mit anderen Reifen ans Ziel zu kommen: Sei es mit abgefahrenen Qualitätsreifen, Reifen mit zu wenig Luftdruck oder mit neuen Billigreifen… Doch jedes Mal ist er einer neuen Gefahrensituation ausgesetzt, die er mit den falschen Reifen nur schwer meistern …
Bild: Reifenpanne, was nun? - Wenn der Reifen platzt, heißt es Ruhe bewahren und nicht in Panik verfallenBild: Reifenpanne, was nun? - Wenn der Reifen platzt, heißt es Ruhe bewahren und nicht in Panik verfallen
Reifenpanne, was nun? - Wenn der Reifen platzt, heißt es Ruhe bewahren und nicht in Panik verfallen
… hat etwas weniger Probleme, denn RunFlat-Reifen erlauben wegen ihrer Notlaufeigenschaften trotz Luftverlust, mit maximal 80 km/h bis zur nächsten Werkstatt weiterzufahren.Qualitätsreifen – Die Mischung macht‘s! Für die Fahrsicherheit sind vor allem die Verarbeitung und eine hochwertige Gummimischung des Reifens ausschlaggebend. Die einzelnen Reifenbauteile …
Bild: Experten raten zum Reifen-Check - Delticom - Urlaubsreif(en) für Caravan und WohnwagenBild: Experten raten zum Reifen-Check - Delticom - Urlaubsreif(en) für Caravan und Wohnwagen
Experten raten zum Reifen-Check - Delticom - Urlaubsreif(en) für Caravan und Wohnwagen
… Rubrik „LeichtLKW-Reifen“. Die Caravan-Pneus sind nach Marke, Dimension und Preiskategorie bestellbar. Der Internet-Shop der Firma Delticom, Europas führendem Online-Reifenhändler, bietet nicht nur Qualitätsreifen für Autos und Motorräder, sondern auch für Wohnwagen und Wohnmobile zu günstigen Preisen. Geliefert werden die Pneus innerhalb kurzer Zeit an …
Bild: Deutschland macht den ReifentestBild: Deutschland macht den Reifentest
Deutschland macht den Reifentest
… Ist man mit Billigreifen sicher unterwegs? Welche Profiltiefe sollten Sommer- und Winterreifen mindestens aufweisen – und warum? Kann die Unfallschwere durch Qualitätsreifen vermindert werden? Warum sollten Reifen ausgewuchtet werden? Im Zentrum des Wissenstests stehen Fragen zu den sicherheitsrelevanten Vorteilen von Qualitätsreifen. Wer beim Test mitmacht …
Bild: Reifen müssen sicher seinBild: Reifen müssen sicher sein
Reifen müssen sicher sein
… (DVR) ab sofort in sechs kurzen Videos die häufigsten Ursachen für einen Reifenschaden und informiert über die wichtigsten Kriterien, die beim Reifenkauf beachtet werden sollten.Qualitätsreifen zahlen sich aus – Teil 1 der DVR-Mini-Serie ab sofort auf www.reifenqualitaet.de Im ersten Teil seiner Mini-Serie zeigt der DVR in einem kurzen Video mit eindrucksvollen …
Sie lesen gerade: Gute Fahrt mit Qualitätsreifen