openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Fünf Jahre poetisch wollüstiges Theater am Rande des Todesackers in Friedrichshain

13.04.201113:36 UhrKunst & Kultur
Bild: Fünf Jahre poetisch wollüstiges Theater am Rande des Todesackers in Friedrichshain
Theaterkapelle in Berlin-Friedrichshain - stadt im ohr
Theaterkapelle in Berlin-Friedrichshain - stadt im ohr

(openPR) stadt im ohr unterstützt die Theaterkapelle

Die Friedhofskapelle in Berlin-Friedrichshain war schon zu ihrer Bauzeit etwas Besonderes: 1879, noch von ländlicher Idylle umgeben, errichtete man sie im urbanen neoromanischen Stil. Zusammen mit dem Friedhofsgelände bildete sie quasi eine Außenstelle der Parochialgemeinde in Berlin-Mitte, die ihren Friedhof einige Jahre zuvor stilllegen musste.

Seit der Wende steht die Kapelle unter Denkmalschutz und 2006 nahm eine außergewöhnliche Kooperation ihren Anfang: Die Gemeinde schrieb einen Wettbewerb aus, um die Finanzierung des denkmalgeschützten Gebäudes zu unterstützen und den Kiez kulturell zu beleben. Die Regisseurin Christina Emig-Könning bewarb sich mit der Idee eines Theaters in der ständigen Auseinandersetzung mit dem Werden und Vergehen des Lebens. So entstand die Theaterkapelle, der Ort, an dem sich Theater und Tod, Angst und Hoffnung verbinden.

Der Hörspaziergang Friedrichshain, eine Audiotour von stadt im ohr, widmet der Theaterkapelle ein eigenes Kapitel. Die beiden Protagonisten dieses Hörspiels zum Mitlaufen werden Ohrenzeugen einer Theaterprobe und auch die unverwechselbar rauchige Stimme der Regisseurin dieses Hauses ist im Originalton zu hören.

Aus Anlass des fünften Geburtstags der Theaterkapelle spendet stadt im ohr für jeden im Geburtstagsmonat Mai ausgeliehenen Hörspaziergang Friedrichshain einen Euro. Die Ausgabe der Audioguides erfolgt im Café Sibylle, Karl-Marx-Allee 72, 10243 Berlin. Weitere Infos zur Audiotour und zur Verleihstation unter www.stadt-im-ohr.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 528954
 137

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Fünf Jahre poetisch wollüstiges Theater am Rande des Todesackers in Friedrichshain“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von stadt im ohr

Bild: Die Hochzeit der Audiowalks im Lockdown - Mit einem Hörspiel zum Mitlaufen Kultur erlebenBild: Die Hochzeit der Audiowalks im Lockdown - Mit einem Hörspiel zum Mitlaufen Kultur erleben
Die Hochzeit der Audiowalks im Lockdown - Mit einem Hörspiel zum Mitlaufen Kultur erleben
_Die Gesellschaft ist in den kompletten kulturellen Winterschlaf geschickt - Kunst findet nur noch im virtuellen Raum statt. Nur noch? Nicht ganz! _ Spazieren ist gerade en vogue, es bewahrt vor dem Budenkoller und ermöglicht es, die Welt außerhalb von leuchtenden Displays und Monitoren zu erleben. Und mit einem Hörspiel zum Mitlaufen lassen sich Schlendern und Kulturerleben verbinden. Der Berliner Audio-Verlag _stadt im ohr_ hält eine ganze Reihe von Audiowalks bereit. Sie alle verweben Fakten und Fiktion mit ortsbezogener Musik und Origina…
08.02.2021
Flughafen Berlin-Kreuzberg: Oberbaumbrücke als Startbahn für märchenhaften Drachenflug durch die Jahrhunderte
Flughafen Berlin-Kreuzberg: Oberbaumbrücke als Startbahn für märchenhaften Drachenflug durch die Jahrhunderte
Er heißt Dschali und bewohnt mit seinen Brüdern die Türme der backsteinernen Oberbaumbrücke. Seit Jahrhunderten sieht der Drache hier die Ereignisse kommen und gehen. Für die meisten Menschen ist er unsichtbar, aber als die Schulferien kommen, schließt er mit einigen Kindern Freundschaft. Er lädt sie ein, auf seinem Rücken Platz zu nehmen und startet mit ihnen vom Brückenturm zu einer Flugreise durch die Jahrhunderte. Heute überspannt das markante Bauwerk die Spree zwischen Friedrichshain und Kreuzberg für Fußgänger, Radfahrer, Autos und U-B…
24.10.2011

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Großes Theater auf kleiner Bühne: Neues Programm für das „Theater am Frankfurter Tor“ vorgestelltBild: Großes Theater auf kleiner Bühne: Neues Programm für das „Theater am Frankfurter Tor“ vorgestellt
Großes Theater auf kleiner Bühne: Neues Programm für das „Theater am Frankfurter Tor“ vorgestellt
Berlin-Friedrichshain, 15. Oktober 2024 – Intendant Johannes Hallervorden, Dramaturg Wolfgang Seppelt und Pressemanager Dennis Schönwetter haben gestern den neuen Spielplan für die Spielzeit 2024/25 des „Theater am Frankfurter Tor“ präsentiert. Unter dem Motto „Großes Theater auf kleiner Bühne“ erwartet das Publikum eine abwechslungsreiche Auswahl an …
Bild: Verkehrswende Jetzt!!! Ein autofreier Kiez - Aber wie  schaffen wir das? - Ein Legislatives TheaterBild: Verkehrswende Jetzt!!! Ein autofreier Kiez - Aber wie  schaffen wir das? - Ein Legislatives Theater
Verkehrswende Jetzt!!! Ein autofreier Kiez - Aber wie schaffen wir das? - Ein Legislatives Theater
… einzubringen und zu diskutieren. Als Vertreterin der Politik nimmt Monika Herrmann (Bürgermeisterin von Friedrichshain-Kreuzberg) teil.Anmeldungen unbedingt erforderlich! Bitte per e-mail anmelden: verkehrswende@legislatives-theater.de oder telefonisch: 033841379318 Weitere Informationen: http://www.legislatives-theater.de/AktuellLTB.html Für die Aufführung …
Bild: Philipp Harpain als Leiter des GRIPS Theaters bis 2026 bestätigtBild: Philipp Harpain als Leiter des GRIPS Theaters bis 2026 bestätigt
Philipp Harpain als Leiter des GRIPS Theaters bis 2026 bestätigt
Berlin, 22. November 2019 Philipp Harpain bleibt bis mindestens 2026 Leiter des GRIPS Theaters, darauf haben sich Volker Ludwig, Mehrheitseigner der gGmbH, und er geeinigt und heute die Vertragsverlängerung - mit der Option auf Verlängerung - unterzeichnet. 2017 hat Volker Ludwig die Leitung seines Hauses an Philipp Harpain für zunächst fünf Jahre übergeben. …
Kreative Klasse und Kiezkultur in Berlin
Kreative Klasse und Kiezkultur in Berlin
… Berlin-Kreuzberg - lange eine der ärmsten der Stadt - hat sich in den letzten Jahren rasant entwickelt. Neben einer lebendigen Kiezkultur ist hier und im benachbarten Friedrichshain ein Zentrum der Kreativwirtschaft entstanden mit kleinen und großen Mode- und Plattenlabels, Galerien, Werbe- und PR-Agenturen. Ob und wie die vielzitierte Mischung von Berlin als …
Der Grund, Die Solidarität, das Einkommen. Ein Legislatives Theater zu Alternativen zu Hatz IV
Der Grund, Die Solidarität, das Einkommen. Ein Legislatives Theater zu Alternativen zu Hatz IV
es Legislativen Theaters Berlin, Harald Hahn (0176/61506356) und Jens Clausen (0178/5633492), gern zur Verfügung. Bildmaterial zur kostenlosen Verwendung: Harald Hahn und Jens Clausen im Anhang. Foto: Peter Steudnerwww.legislatives-theater.de Unterstützt mit Mitteln der Projektförderung des BezirksFriedrichshain-­-Kreuzberg
Bild: LaTransformation auf Spendentour zu Gunsten der Kinder der Arche BerlinBild: LaTransformation auf Spendentour zu Gunsten der Kinder der Arche Berlin
LaTransformation auf Spendentour zu Gunsten der Kinder der Arche Berlin
… 10./11.10.2008, 20.30 Uhr, Zimmer 16, camera dell´arte, Florastr. 16, 13187 Berlin- Pankow, Tickets: (030)4731819 oder , 24./25.10.2008, 20.00 Uhr, Alte Feuerwache Friedrichshain, Marchlewskistr. 6, 10243 Berlin- Friedrichshain, Tickets: (030)4266636 oder (030)24371241 oder , 21./22./23.11.2008, 20.00 Uhr, Gaststätte Hahn, Hintenstr. 6, 16303 Schwedt- …
Bild: Ute Freudenberg wird Ehrenkünstlerin im König Albert TheaterBild: Ute Freudenberg wird Ehrenkünstlerin im König Albert Theater
Ute Freudenberg wird Ehrenkünstlerin im König Albert Theater
Im Rahmen ihres gefeierten Auftritts bei den 10. Chursächsischen Festspielen am 25. September im König Albert Theater Bad Elster wurde Ute Freudenberg zur "Ehrenkünstlerin König Albert Theater Bad Elster" ernannt. Die Urkunde dazu überreichte der Thüringerin am Rande des ausverkauften Konzerts Heike Schlack als Verwaltungsdirektorin des Hauses. "Mit …
Bild: „Rockabilly“ - die Kultshow endlich in MünchenBild: „Rockabilly“ - die Kultshow endlich in München
„Rockabilly“ - die Kultshow endlich in München
Das GOP Programm vom 9. März bis 1. Mai 2011 Die Fünfziger Jahre werden wieder lebendig! Im März und April herrscht im GOP Varieté-Theater München Aufbruchstimmung, wenn coole Jungs mit Lederjacken und freche Mädchen mit Petticoats zu fetzigem Rock’n’Roll ihre unglaublichen Bühnenkünste zeigen! Für jede Menge Spaß sorgen Max Nix und sein Partner Willi …
Bild: "JOPIE" wird EhrenkünstlerBild: "JOPIE" wird Ehrenkünstler
"JOPIE" wird Ehrenkünstler
Im Rahmen seines umjubelten Gastauftritts bei der Jahrhundertrevue "Jopie!" mit dem salonorchesterweimar am 14. Februar im König Albert Theater wurde Johannes Heesters zum "Ehrenkünstler König Albert Theater Bad Elster" ernannt. Die Urkunde dazu überreichte dem wohl dienstältesten Entertainer am Rande der Veranstaltung die Verwaltungsdirektorin des Hauses, …
Bild: interfilm wird 25Bild: interfilm wird 25
interfilm wird 25
… unter anderem das Haus der Kulturen der Welt, das Maxim Gorki Theater und der Pfefferberg sowie die Kinos Babylon Berlin:Mitte, das Filmtheater am Friedrichshain und das Zeughauskino. Ein besonderes Highlight ist der Themenschwerpunkt „20 Jahre Mauerfall“ unter dem Titel „Ostfront/Westfront“. Mit Filmen, Präsentationen und Veranstaltungen widmet sich …
Sie lesen gerade: Fünf Jahre poetisch wollüstiges Theater am Rande des Todesackers in Friedrichshain