openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Hannover Messe: Hessen demonstriert erfolgreich Kompetenz in Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnik

12.04.201117:44 UhrTourismus, Auto & Verkehr
Bild: Hannover Messe: Hessen demonstriert erfolgreich Kompetenz in Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnik
Innovatives am Hessischen Gemeinschaftsstand Wasserstoff- & Brennstoffzellentechnik auf der Hannover Messe 2011
Innovatives am Hessischen Gemeinschaftsstand Wasserstoff- & Brennstoffzellentechnik auf der Hannover Messe 2011

(openPR) • Aussteller am Gemeinschaftsstand der Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Initiative (H2BZ-Initiative) Hessen auf der Hannover Messe Industrie freuen sich über reges Interesse an der Zukunftstechnologie
• Hessen Agentur stellt unter Schirmherrschaft des hessischen Umweltministeriums gemeinsam mit dem Zentralverband der Elektrotechnik- und Elektronikindustrie (ZVEI) umfassendes Handbuch für Elektromobilität vor


• Vorsitzender der Initiative hält viel beachteten Vortrag über die Projektanbahnung in Hessen

Gute Kontakte, konkrete Projektgespräche und reger Austausch nicht nur innerhalb der Brennstoffzellenszene – das ist der gemeinsame, positive Nenner, auf den die Aussteller am Gemeinschaftsstand der Hessen Agentur ihre Erfahrungen mit der diesjährigen Hannover Messe Industrie (4. bis 8. April) bringen. Diese Zukunftstechnologie steht kurz vor dem Serieneinsatz – wobei das Land und die Unternehmen in Hessen eine herausragende Rolle spielen.

So sieht man die Entwicklung insbesondere im Hessischen Umwelt- und Energieministerium. „Neben den Batterien kommt dem Wasserstoff eine besondere Bedeutung zu“, erklärt die hessische Umweltministerin Lucia Puttrich mit Blick auf die Vorstellung des Handbuchs Elektromobilität am vergangenen Mittwoch auf der Messe. „Strom und Wasserstoff sind zwei Seiten derselben Münze. Hessen setzt sich dafür ein, die breite Anwendung von Elektrofahrzeugen mit Batterie und Brennstoffzellen voran zu treiben. So ist Hessen nicht nur eine von acht Elektromobilitäts-Modellregionen in Deutschland, sondern soll auch assoziiertes Mitglied in der Clean Energy Partnership (CEP) mit dem Ziel werden, Wasserstofffahrzeuge auf die Straßen zu bringen.“

Das Handbuch Elektromobilität wird gemeinsam von der Hessen Agentur und dem Zentralverband der Elektrotechnik- und Elektronikindustrie (ZVEI) herausgegeben. Einen besonderen Raum nimmt darin der Vergleich von Batterie und Brennstoffzellen ein, den Prof. Dr. Birgit Scheppat, Leiterin des Wasserstoff- und Brennstoffzellenlabors der Hochschule Rhein-Main und stellvertretende Vorsitzende der H2BZ-Initiative Hessen, im Handbuch gezogen und bei dessen Präsentation vorgestellt hat.

Hessens Industrie darf mit konkreten Aufträgen rechnen

Von den Ständen der Aussteller kommen sehr erfreuliche Rückmeldungen. Anders als in den Jahren zuvor seien die Gespräche viel stärker an konkreten Projekten und Aufträgen ausgerichtet gewesen, berichten die Aussteller unisono. Zwar seien die Anfragen sehr individuell. Aber darauf sei man mit flexiblen Produktkonzepten sehr gut vorbereitet. Interessant sei unter anderem, dass Design- und Gestaltungsfragen wichtiger geworden seien. Insgesamt zeige sich, dass die Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnik als ernsthafte Alternative innerhalb des erneuerbare Energien-Mix im Bewusstsein der Industrie angekommen sei und kurz vor dem Serieneinsatz stehe.

„Die Bedeutung der Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnik wird dadurch für Hessen immer größer“, erklärt Alina Stahlschmidt von der Hessen Agentur. „Daher fördern wir diese Technologie ganz gezielt, um das Land weiterhin gut für die Zukunft aufzustellen.“

Anlässlich der Hannover Messe Industrie stellte die H2BZ-Initiative Hessen den aktuellen Stand der Projektanbahnung in Hessen vor. So informierte ihr Vorstandsvorsitzende Dr. Joachim Wolf über die Entwicklungen des RheinMain BLUE Clusters zur stationären Energieversorgung von Rechenzentren, die Aktivitäten am Flughafen Frankfurt sowie über die Projekte im mobilen Bereich.

„Hessen verfügt mit seinen Hochschulen über auch international anerkannte Forschungsinstitute im Bereich der Brennstoffzellentechnik. Gleichzeitig zeichnet sich unsere Industrie durch hohe Innovationskraft aus, was sie auch an unserem Gemeinschaftsstand wieder eindrucksvoll unter Beweis gestellt hat. Mit der H2BZ-Initiative ist es uns gelungen, beides erfolgreich miteinander zu verknüpfen“, betont Dr. Wolf.

Am hessischen Gemeinschaftsstand waren die Unternehmen Schunk Bahn- und Industrietechnik, sera ComPress, Hüttenberger Produktionstechnik Martin, Infraserv und GHR Hochdruck-Reduziertechnik sowie das Kompetenzzentrum Brennstoffzelle und Batterietechnik des Umwelt-Campus Birkenfeld der Fachhochschule Trier und die H2BZ-Initiative Hessen vertreten.

Weitere Informationen: www.H2BZ-Hessen.de

Bildunterschrift: “Innovatives am Hessischen Gemeinschaftsstand Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnik auf der Hannover Messe 2011”

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 528656
 223

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Hannover Messe: Hessen demonstriert erfolgreich Kompetenz in Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnik“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Geschäftsstelle H2BZ-Initiative Hessen e.V. c/o HA Hessen Agentur GmbH

Wettbewerbe der Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Initiative Hessen: Energiewende (be-)greifbar machen
Wettbewerbe der Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Initiative Hessen: Energiewende (be-)greifbar machen
Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Initiative Hessen schreibt Foto- und Modellbau-Wettbewerbe für Jugendliche und junge Erwachsene im Bereich Erneuerbarer Energien und Wasserstoff/ Brennstoffzelle aus Wiesbaden, 18.05.2011 – Die Wasserstoff- und Brennstoffzellen-(H2BZ-)Initiative Hessen e.V. hat zwei Wettbewerbe ausgeschrieben, bei denen die Teilnehmer ab sofort diese zukunftsträchtige, spannende Technologie bild- bzw. modellhaft darstellen sollen. Beim Fotowettbewerb besteht die Aufgabe, die Technologie in einem Bild anschaulich zu machen. I…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: NOW und Hydrogeit Verlag bringen neues Unterrichtsmaterial herausBild: NOW und Hydrogeit Verlag bringen neues Unterrichtsmaterial heraus
NOW und Hydrogeit Verlag bringen neues Unterrichtsmaterial heraus
Anlässlich der Hannover Messe präsentiert die Nationale Organisation Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Technologie (NOW) ihr neustes Informationsmaterial, das sowohl Brennstoffzellentechnik und Wasserstoff als auch Elektromobilität und Energiespeicherung anschaulich thematisiert. Während der weltweit größten Industrieschau, die vom 7. bis 10. April 2014 …
Bild: Arno A. Evers weist den Weg in die WasserstoffgesellschaftBild: Arno A. Evers weist den Weg in die Wasserstoffgesellschaft
Arno A. Evers weist den Weg in die Wasserstoffgesellschaft
… Verlag heraus. Es ist auf Englisch verfasst, trägt den Titel The Hydrogen Society und stellt die Frage nach der Zukunft der Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnik. Arno A. Evers ist nicht nur in der deutschen Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Szene eine bekannte Persön-lichkeit. Weltweit hat er sich mit zahlreichen Vorträgen und Posterpräsentationen …
Neu auf der Hannover Messe 2009 - Lehrmittel von IKS Photovoltaik
Neu auf der Hannover Messe 2009 - Lehrmittel von IKS Photovoltaik
… 2009 stattfinden wird. Vor Ort wird der Lehrmittelspezialist IKS Photovoltaik in Pavillion P 35 seine Trainingssysteme für Photovoltaik, Wind und Wasserstoff-/Brennstoffzellentechnik präsentieren. Zum Hintergrund: Lehr- und Experimentiersysteme aus dem Hause IKS Photovoltaik kommen seit Jahren weltweit in Schulen, Hochschulen, Universitäten sowie in …
Girls Day bei der Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Initiative Hessen
Girls Day bei der Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Initiative Hessen
… Brennstoffzellen-Initiative Hessen (kurz: H2BZ-Initiative Hessen) im Rahmen des Girls Day 2011 gekommen, um sich mit dem innovativen Bereich der Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnik vertraut zu machen. „Es ist wichtig, dass wir jungen Mädchen umweltfreundliche Energietechnologien näher bringen“, sagt Alina Stahlschmidt, selbst diplomierte Ingenieurin, von …
Optimismus auf dem Gemeinschaftsstand H2 + BZ, Hannover Messe 2009, bereits 47 Anmeldungen für 2010
Optimismus auf dem Gemeinschaftsstand H2 + BZ, Hannover Messe 2009, bereits 47 Anmeldungen für 2010
… der Wirtschaftskrise waren die Aussteller mit Ihrer Teilnahme am Gemeinschaftsstand Wasserstoff + Brennzellen auf der HANNOVER MESSE 2009 zufrieden. Neue Entwicklungen in der Brennstoffzellentechnik werden als Chance gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten angesehen. „Es ist beachtlich, was sich allein in den vergangenen sechs Monaten getan hat,“ …
Bild: Mit Brennstoffzellen in die Zukunft der EnergieversorgungBild: Mit Brennstoffzellen in die Zukunft der Energieversorgung
Mit Brennstoffzellen in die Zukunft der Energieversorgung
11. Brennstoffzellenforum Hessen demonstriert: Brennstoffzellentechnik bietet konkreten Nutzen für die Energiewende für Industrie, Gebäude und Verkehr Unter dem Motto „Märkte und Projekte“ demonstrierten am 6. November zahlreiche Experten auf dem 11. Brennstoffzellenforum in Frankfurt mehr als 120 Teilnehmern den aktuellen Stand der Wasserstoff- und …
Bild: Hessische Unternehmen nehmen Rückenwind aus Hannover mitBild: Hessische Unternehmen nehmen Rückenwind aus Hannover mit
Hessische Unternehmen nehmen Rückenwind aus Hannover mit
… Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Branche Hessische Unternehmen und Institutionen haben auf der Hannover Messe Industrie eindrucksvoll ihre führende Rolle bei der Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnik demonstriert. Als echter Hingucker erwies sich das Elektrofahrrad der Hochschule RheinMain mit einer Brennstoffzelle als Range Extender, das sich durch …
9. Brennstoffzellenforum Hessen
9. Brennstoffzellenforum Hessen
… Wasserstoff in Energie- und Antriebssystemen diskutiert. Renommierte Experten geben einen Überblick über die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnik in der Elektromobilität sowie der stationären Energiever-sorgung. Das Brennstoffzellenforum Hessen ist die zentrale Veranstaltung zur Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie …
Handbuch für Elektromobilität auf der Hannover Messe Industrie vorgestellt
Handbuch für Elektromobilität auf der Hannover Messe Industrie vorgestellt
… Spektrum der Mobilität der Zukunft. Kooperationspartner des vom Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e.V. (ZVEI) herausgegebenen Jahrbuchs sind Hannover Messe, VDE-Institut, Wasserstoff- und Brennstoffzellen (H2BZ) Initiative Hessen e. V. und HA Hessen Agentur GmbH. Hannover/Wiesbaden, 25.04.2012 – Anlässlich der Hannover Messe Industrie …
Hessen demonstriert Kompetenz in Umwelt- und Energietechnik
Hessen demonstriert Kompetenz in Umwelt- und Energietechnik
… Institutionen Wiesbaden, 23. April 2012 Forschung und Industrie aus Hessen zeigen während der Hannover Messe Industrie in Hannover gemeinsam, welch herausragende Rolle die Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnik für die Umsetzung der Ziele des Energiegipfels einnimmt. Vom 23. bis 27. April bieten die Beteiligten am Gemeinschaftsstand B65 der Hessen Agentur …
Sie lesen gerade: Hannover Messe: Hessen demonstriert erfolgreich Kompetenz in Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnik