(openPR) Die Onlineplattform für Musikwissenschaft und Musikinteressierte
Seit 2006 baut die Virtuelle Fachbibliothek Musikwissenschaft kontinuierlich ihr Angebot aus. Das Gemeinschaftsprojekt zwischen den Partnern Bayerische Staatsbibliothek, Staatliches Institut für Musikforschung Stiftung Preußischer Kulturbesitz und Gesellschaft für Musikforschung führt relevante Quellen der Musikwissenschaft zusammen.
Virtuelle Fachbibliotheken gibt es für diverse Fachbereiche, entwickelt an verschiedensten Institutionen. Der Grundgedanke ist, den Schritt von einer Holbibliothek zu einer Bringbibliothek zu vollziehen.
Dabei setzt die Bayerische Staatsbibliothek als Projektkoordinator der ViFaMusik zum einen auf Digitalisate ihres eigenen wertvollen Bestandes, zum anderen auf hochwertige Inhalte externer Anbieter und Partner.
Das durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft geförderte Angebot richtet sich an Musikwissenschaftler, Studenten, Schüler und musikinteressierte Nutzer.
Mit Relaunch wertet ViFaMusik das Online-Angebot für Musikwissenschaftler und Musikinteressierte auf.
Mit den neu gestalteten Seiten profitieren die Nutzer neben der Modernisierung der Oberfläche und besseren Benutzerführung von einer neuartigen Suchoberfläche. Diese ermöglicht das schnelle Suchen innerhalb mehrerer Datenbanken. Neben dem FachOPAC-Musik oder dem Historischen Aufführungsmaterial der Bayerischen Staatsoper sind das „Internationale Quellenlexikon der Musik“ (RISM) und die Inhaltsverzeichnisse von Fachzeitschriften der Musik neu dazugekommen. Erstmals möglich ist eine Volltextsuche in gescannten Dokumenten der Datenquelle „Musikschrifttum der BSB“. Der Suchmaschinenriese Google hat urheberrechtsfreie musiktheoretische Werke der Musikabteilung der Bayerischen Staatsbibliothek digitalisiert, innerhalb derer nun im Volltext online gesucht werden kann. Erheblich erweitert hat sich die Digitale Sammlung. Die gewohnte Auswahl an Digitalisaten von Werken berühmter Musiker hat vor allem hochwertige externe Quellen hinzugewonnen.
Web 2.0 Angebote
Über Blog und Twitter haben Nutzer die Möglichkeit, Kommentare zur Seite abzugeben, Nachrichten zu bewerten oder Follower zu werden.
Für die gut besuchte Bibliotheks-Webseite www.ViFaMusik.de sind die Social Media Angebote wertvolle Instrumente zur regelmäßigen Bekanntmachung von Neuigkeiten aus dem Umfeld der Onlineseite.
http://twitter.com/ViFaMusik
http://vifamusik.wordpress.com/










![[kapete] überzeugt Deutsche Zentralbibliothek für Medizin](https://www.openpr.de/assets/media/kategorie/kategorie-11.webp)

