openPR Recherche & Suche
Presseinformation

VOL/A 2009: Die aktuelle Rechtsprechung nach der Vergaberechtsreform

11.04.201114:37 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Bitkom Consult - Vergaberecht veranstaltet im Mai 2011 die "Early Bird Vergabenews" in Berlin und Frankfurt am Main. Themen der Veranstaltung sind die Rechtsprechung zur VOL/A 2009 sowie die jüngsten Entscheidungen zur produktneutralen Ausschreibung - jeweils mit speziellem Fokus auf den ITK-Sektor.
Berlin, 5. April 2011
Seit bald einem Jahr ist die neue VOL/A in Kraft. Die wesentlichen Änderungen aus der Vergaberechtsreform haben inzwischen auch in der Rechtsprechung Niederschlag gefunden - mit teilweise erheblichen Auswirkungen für den vergaberechtlichen Alltag. In den "Early Bird Vergabenews" informiert Bitkom Consult - Vergaberecht über die für die ITK-Branche relevante neue Rechtsprechung zur VOL/A 2009 sowie über die aktuellen Entscheidungen zur produktneutralen Ausschreibung.

Die "Early Bird Vergabenews" finden statt am:

10.05.2011 in Berlin (Bitkom Tagungszentrum, Albrechtstraße 10, 10117 Berlin)
18.05.2011 in Frankfurt am Main (Bitkom Tagungszentrum, Hahnstraße 70, 60528 Frankfurt am Main)

jeweils von 09:30-11:00 Uhr und sind kostenfrei. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, die Auswirkungen der neuen Rechtsprechung bei einem Imbiss zu diskutieren.

Anmeldungen sind per Fax unter 030.27576-51159 oder über Svea Groh, E-Mail bis vierzehn Tage vor dem jeweiligen Veranstaltungstermin möglich.

Über Bitkom Consult - Vergaberecht:
Bitkom Consult - Vergaberecht unterstützt und berät Unternehmen und die öffentliche Hand im Rahmen öffentlicher Ausschreibungsverfahren im ITK-Sektor. Weitere Informationen unter www.bitkom-consult.de.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 527875
 729

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „VOL/A 2009: Die aktuelle Rechtsprechung nach der Vergaberechtsreform“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Bitkom Servicegesellschaft mbH

"Early Bird Vergabenews 2012" im Mai und Juni
"Early Bird Vergabenews 2012" im Mai und Juni
Bitkom Consult - Vergaberecht startet jährliche Roadshow in Berlin, Fankfurt, München und Stuttgart/Backnang Berlin, 28.03.2012 Rund 18 Milliarden Euro investiert die öffentliche Hand jährlich in die ITK-Beschaffung und gehört damit zu den größten Auftraggebern am ITK-Markt. Unternehmen, die davon profitieren wollen, müssen die formellen Spielregeln des Vergabeverfahrens bei öffentlichen Ausschreibungen und die aktuellen Änderungen seit der Vergaberechtsreform kennen. Informieren Sie sich bei den Early Bird Vergabenews 2012 über die neue…
Studie zum Datenschutz im Personalmanagement
Studie zum Datenschutz im Personalmanagement
- Eine Kooperation der Bitkom Servicegesellschaft mit Kienbaum Management Consultants und dem F.A.Z.-Institut Berlin, 07.03.2012 In Kooperation mit Kienbaum Management Consultants und dem F.A.Z.-Institut führt die Bitkom Servicegesellschaft im Frühjahr 2012 eine branchenübergreifende Befragung deutscher Personalmanager zum Datenschutz durch. Die Studie mit dem Titel "Datenschutz im Personalmanagement 2012" wird als Online-Befragung in der Zeit vom 9. März bis 5. April 2012 durchgeführt. Die Umfrage wird offiziell am 9. März auf der "IT mee…

Das könnte Sie auch interessieren:

Aus der Seminarreihe Bau- und Vergaberecht 2017 vom Submissions-Anzeiger
Aus der Seminarreihe Bau- und Vergaberecht 2017 vom Submissions-Anzeiger
„Die Vergabe von Bauleistungen nach der Vergaberechtsreform“ 2016 wurden im Zuge der größten Vergaberechtsreform seit Jahren sowohl die Vorgaben der europäischen Kommission als auch die Anforderungen der Digitalisierung und Ökologie umgesetzt. Auch die VOB/A erfuhr hierbei drastische Eingriffe: Bieter und Beschaffer stehen nun vor der Aufgabe, alle Neuerungen …
Bild: Vergabe von Lieferungen und Dienstleistungen - GrundlagenseminarBild: Vergabe von Lieferungen und Dienstleistungen - Grundlagenseminar
Vergabe von Lieferungen und Dienstleistungen - Grundlagenseminar
… das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. Das Vergaberecht stellt Auftraggeber und Bieter immer wieder vor Herausforderungen. Es ist ständig im Fluss. Mit der Vergaberechtsreform zum 18.04.2016 ist der 2. Abschnitt der VOL/A entfallen. Die Vergabe von Liefer- und Dienstleistungen oberhalb der EU-Schwellenwerte richtet sich nun nach der Vergabeverordnung. Anfang …
"Early Bird Vergabenews 2012" im Mai und Juni
"Early Bird Vergabenews 2012" im Mai und Juni
… Auftraggebern am ITK-Markt. Unternehmen, die davon profitieren wollen, müssen die formellen Spielregeln des Vergabeverfahrens bei öffentlichen Ausschreibungen und die aktuellen Änderungen seit der Vergaberechtsreform kennen. Informieren Sie sich bei den Early Bird Vergabenews 2012 über die neuesten Entscheidungen zur VOL/A 2009 und die Auswirkungen auf die …
Status Quo: Vergaberechtsreform und Bundestagswahl
Status Quo: Vergaberechtsreform und Bundestagswahl
… 2006“. 15 Top Experten aus Gesetzgebung, Rechtsprechung, Wissenschaft und Praxis diskutieren zwei Tage lang mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern dieses „Branchentreffs“ den „Fahrplan“ der Vergaberechtsreform und berichten über den Reformkurs nach der Bundestagswahl. Die Veranstaltung findet am 16. und 17. November 2005 in Frankfurt a.M. statt und wird …
direct/ EUROFORUM Deutschland GmbH: EU-Leitlinie verschärft faktisch das Vergaberecht
direct/ EUROFORUM Deutschland GmbH: EU-Leitlinie verschärft faktisch das Vergaberecht
… Verabschiedung der neuen Vergabeverordnung durch den Bundesrat wird ebenso von den rund 150 Teilnehmern der etablierten Vergabe-Tagung diskutiert wie die geplante Vergaberechtsreform. Als Vertreter des Bundeswirtschaftsministeriums erläutert Dr. Fridhelm Marx die Kernpunkte der deutschen Vergaberechtsnovelle und stellt den aktuellen Stand bei Gesetz, …
Der Submissions-Anzeiger lädt ein: Seminarreihe Bau- und Vergaberecht 2017
Der Submissions-Anzeiger lädt ein: Seminarreihe Bau- und Vergaberecht 2017
… Gesichtspunkte des Baurechts verständlich und praxisorientiert vermittelt. Ort: Kiel, ATLANTIC Hotel Termin: 24. Feb. 2017, 09:00 – 17:00 Uhr „Die Vergabe von Bauleistungen nach der Vergaberechtsreform“ 2016 wurden im Zuge der größten Vergaberechtsreform seit Jahren sowohl die Vorgaben der europäischen Kommission als auch die Anforderungen der Digitalisierung …
Bild: Vergabe von Lieferungen und Dienstleistungen nach dem neuen Vergaberecht - GrundlagenseminarBild: Vergabe von Lieferungen und Dienstleistungen nach dem neuen Vergaberecht - Grundlagenseminar
Vergabe von Lieferungen und Dienstleistungen nach dem neuen Vergaberecht - Grundlagenseminar
… werden muss, wird das Kartellvergaberecht grundlegend geändert. Auch die Vergabeverordnung wird komplett neu gefasst. Der 2. Abschnitt der VOL/A wird entfallen. Durch die Vergaberechtsreform ändert sich damit die Vergabe von Liefer- und Dienstleistungen insbesondere im Oberschwellenbereich erheblich. Schwerpunkt dieses Seminars ist es, die Grundlagen der …
Bild: Vergaberecht 2016 - Was kommt, was bleibt? Berliner Fachtagung zu Neuerungen und RechtspraxisBild: Vergaberecht 2016 - Was kommt, was bleibt? Berliner Fachtagung zu Neuerungen und Rechtspraxis
Vergaberecht 2016 - Was kommt, was bleibt? Berliner Fachtagung zu Neuerungen und Rechtspraxis
… die Praxis Frau Doris Sonström, Dipl.-Verwaltugswirtin, Leiterin der Zentralen Vergabestelle eines Landkreises 14.45 Uhr Die Zuschlagsbewertung nach der Vergaberechtsreform 2016: Wertungskriterien und Bewertungsmatrizen in der zukünftigen Vergabepraxis Herr Thomas Ferber, Diplom-Mathematiker, Fachberater Vergaberecht Danach Beginn des Rahmenprogramms …
IT-Beschaffer in den Behörden haben großen Informationsbedarf
IT-Beschaffer in den Behörden haben großen Informationsbedarf
… in Berlin durchgeführt wurde. Inhaltlich standen auf der diesjährigen Veranstaltung mit 25 Ausstellern vor allem die Änderungen der dritten Stufe der Vergaberechtsreform im Mittelpunkt der Diskussion. Auf die damit verbundenen vielfältigen Schwierigkeiten für öffentliche Einkäufer ist Klaus-Peter Tiedtke, Direktor des Beschaffungsamtes des Bundesministeriums …
Bild: Kein „normaler“ Montag: Herausforderungen bei der Umsetzung der Vergaberechtsreform 2016Bild: Kein „normaler“ Montag: Herausforderungen bei der Umsetzung der Vergaberechtsreform 2016
Kein „normaler“ Montag: Herausforderungen bei der Umsetzung der Vergaberechtsreform 2016
Der 18. April 2016 wird für die Mitarbeiter öffentlicher Vergabestellen kein „normaler“ Montag. An diesem Tag tritt die umfangreichste Vergaberechtsreform der vergangenen zehn Jahre in Kraft. Von der Reform sind zunächst nur die EU-weiten Vergaben oberhalb der Schwellenwerte erfasst. Für die nationalen Vergaben bleiben die bekannten Regelungen vorerst …
Sie lesen gerade: VOL/A 2009: Die aktuelle Rechtsprechung nach der Vergaberechtsreform