(openPR) Stuttgart (ACE) 7. April 2011 – Mehr als zwei Drittel aller Autopannen (72 Prozent) gehen auf das Konto funktionsuntüchtiger Batterien, kaputter Motoren, störanfälliger Elektronik und schadhafter Fahrwerke. Dies zeigt die neue „Hitliste Autopannen 2010“, die jetzt der ACE Auto Club Europa vorgelegt hat. Alleine rund jede dritte Autopanne wird danach von einem saft- und kraftlosen Stromspeicher verursacht, obwohl hier die Schadensquote im Vergleich zum Vorjahr (2009) um knapp 2 Prozent auf 32,5 Prozent gesunken ist.
Der ACE moniert, wenn es um die Erneuerung einer schwachen Batterie gehe, seien viele Autobesitzer wegen des Kostenaufwands oder aus Bequemlichkeit noch immer ziemlich zögerlich. Der Rat, einen fälligen Batteriewechsel rechtzeitig vorzunehmen, werde gerne verdrängt. Ein weiteres Problem besteht nach Ansicht des ACE in der hohen Zahl von Stromfressern im Auto und in der herstellerseitig zu schwachen Auslegung der Batteriespeicherkapazität. Autofahrer würden die Batterie auch durch eine häufig wiederholte Aktivierung von Heckscheiben- und Sitzheizung arg strapazieren. Leicht rückläufig sind der ACE-Statistik zufolge die Autopannen wegen Fehler in der Kraftstoffversorgung und in der Zündanlage. Auch rund um den Antrieb und die Verriegelung von Autos hat es 2010 etwas weniger Pannenhilfeeinsätze gegeben. Geringfügig mehr Defekte hingegen mussten die ACE-Helfer an Lichtmaschinen und Anlasser feststellen. Rund 100.000 Mal im Jahr macht der ACE Fahrzeuge wieder flott, schleppt ab und sorgt für die Rückholung kranker Menschen und havarierter Fahrzeuge.
Die ACE-Pannenhilfe ist vom TÜV zertifiziert und erfüllt sämtliche internationalen Qualitätsstandards nach DIN EN ISO 9001:2008, hebt der Club hervor. Er betreibt intensiv Fortbildungskurse für Pannenhelfer, die unter anderem auf dem Gebiet der elektronischen Fehlersuche geschult werden. Fit gemacht werden die Helfer neuerdings auch für die Pannen-Diagnostik an Hybridfahrzeugen.
Der ACE wurde 1965 gegründet, hat seinen Sitz in Stuttgart und ist mit rund 550.000 Mitgliedern und mehr als 1,2 Millionen Leistungsempfängern einer der führenden Autoclubs im Lande.
ACE-Infografik „Hitliste Autopannen 2010“ unter www.ace-online.de/grafiken
Pressefoto zum Thema unter http://www.ace-online.de/pressebilder