openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Christine Rusche: Raum-Zeichnung

05.04.201108:31 UhrKunst & Kultur
Bild: Christine Rusche: Raum-Zeichnung
Detail aus der Raum-Zeichnung
Detail aus der Raum-Zeichnung "DEAD-RECKONING", Kunsthalle Mainz, 2008/09

(openPR) Für die Ausstellung im KunstVerein Ahlen hat die in Berlin lebende Künstlerin Christine Rusche (geb. 1971) eine neue, ortsspezifische Raum-Zeichnung entwickelt, die nur für die Dauer der Ausstellung existieren wird. Ausgangspunkt und Thema dieser Raum-Zeichnung ist die Architektur des 300 qm großen Ausstellungsraumes. Der Konzeption dieser Raum-Zeichnung ging eine genaue Analyse des Ortes voraus, d. h. seiner sichtbaren und unsichtbaren Koordinaten, die die Wahrnehmung des Raumes mitbestimmen. Die spezifischen Gegebenheiten und Eigenschaften der Raumsituation aufgreifend hat die Künstlerin eine Raum-Zeichnung entwickelt, die den Ausstellungsraum des KunstVereins Ahlen architektonisch erweitert und in eine begehbare Skulptur verwandelt.

Eröffnung: Sonntag, den 10. April 2011 um 11 Uhr
Begrüßung: Walter Rinke
Einführung: Dr. Anne Schloen

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 526061
 2477

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Christine Rusche: Raum-Zeichnung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von KunstVerein Ahlen

Bild: Temporäres Institut für ErinnerungenBild: Temporäres Institut für Erinnerungen
Temporäres Institut für Erinnerungen
Vom 6. November bis zum 11. Dezember 2011 zeigt der KunstVerein Ahlen im so genannten „Haus Holtermann“ ein Ausstellungsprojekt der Klasse Maik und Dirk Löbbert (Kunstakademie Münster). Es handelt sich bei dem „Haus Holtermann“ um ein leerstehendes Kauf- und Wohnhaus am zentralen Marktplatz von Ahlen. Das Gebäude umfasst ein dreigeschossiges Kaufhaus mit einer Jugendstilfassade und einen Wohntrakt, der aus einer mehrgeschossigen Wohnung im Zuschnitt für eine großbürgerliche Familie um 1900 besteht. Das Gebäude wurde zuletzt als „Bettenhaus“ g…
19.09.2011
Bild: Stefanie Klingemann: Ahlen ist nicht New YorkBild: Stefanie Klingemann: Ahlen ist nicht New York
Stefanie Klingemann: Ahlen ist nicht New York
Um die Inszenierung von konstruierter Realität im alltäglichen Kontext geht es im Werk von Stefanie Klingemann. Ausgehend vom inszenierten Selbstportrait in Form von Fotografie, Video und Performance entwickelt sie ortsbezogene Raumkonzepte, in denen sie die herkömmlichen Trennungen zwischen Fiktion und Wirklichkeit, Kunst und Alltag, High and Low, Original und Imitation aufhebt. Die Ausstellung "Ahlen ist nicht New York" ist speziell für den KunstVerein Ahlen konzipiert und thematisiert die Rahmenbedingungen der Kunst. In unterschiedlichen…
08.06.2011

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Ingenieurwerk auf der Messe „Gefahrgut & Gefahrstoff“ in LeipzigBild: Ingenieurwerk auf der Messe „Gefahrgut & Gefahrstoff“ in Leipzig
Ingenieurwerk auf der Messe „Gefahrgut & Gefahrstoff“ in Leipzig
(Hamburg/Leipzig) Das Ingenieurwerk aus Hamburg präsentiert sich vom 14. bis 16. November 2017 mit drei seiner Partner, planwerk elbe, Logistikplanung Rusche und UMCO, auf der Fachmesse Gefahrgut & Gefahrstoff in Leipzig. Es ist die erste ganzheitliche Messe für den Umgang mit Gefahrgütern und Gefahrstoffen im deutschsprachigen Raum. Die neue Messe …
Bild: Das gelbe Atelier: Bilder und Portraits nach Wunsch: Dauerhafte, einzigartige und individuelle ErinnerungBild: Das gelbe Atelier: Bilder und Portraits nach Wunsch: Dauerhafte, einzigartige und individuelle Erinnerung
Das gelbe Atelier: Bilder und Portraits nach Wunsch: Dauerhafte, einzigartige und individuelle Erinnerung
… Hochzeitsportrait, ein Portrait des tierischen Hausgenossen, das ist nichts Alltägliches. Es ist ein Stück Zeitlosigkeit und dauerhafte Erinnerung, und vor allem, etwas Einzigartiges“, so Christine Huber. Seit ihrer Kindheit ist die Münchner Kunstgeschichtsstudentin bereits kreativ tätig. Jetzt hat sie ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht und widmet sich nun …
Bild: BLUMEN - BLÜTEN - BLÄTTER - FLOWER - PEDAL - LEAFSBild: BLUMEN - BLÜTEN - BLÄTTER - FLOWER - PEDAL - LEAFS
BLUMEN - BLÜTEN - BLÄTTER - FLOWER - PEDAL - LEAFS
… auch die Rückseiten der Stücke durch ein schemenhaftes erahntes Bild das oft auch die Anlauffarben des Arbeitsprozesses bewahrt. Dem Gegenüber zeigen die Künstlerinnen Sue Gregor und Christine Wiegelmann ihre Arbeiten. Sue Gregor lebt und arbeitet in Bristol. Ein spezielles Verfahren das sie während ihres Studiums zum MA erarbeitet hat, benutzt sie um …
Bild: Tag der Logistik auch im Ingenieurwerk in HamburgBild: Tag der Logistik auch im Ingenieurwerk in Hamburg
Tag der Logistik auch im Ingenieurwerk in Hamburg
… logistischer Aufgaben von Unternehmen und Organisationen aus Industrie, Handel und Dienstleistung. 2 Partner aus dem Ingenieurwerk sind dieses Jahr mit von der Partie: Der Logistikplaner Gert Rusche und der Chemiker und Auditor Karl Metzger von gmPlan berichten über die Reise eines Arzneimittels von China nach Deutschland. Was ist Logistik? Was ist darunter zu …
24 Positionen - Künstlerinnen der GEDOK München zu Gast in Tutzing
24 Positionen - Künstlerinnen der GEDOK München zu Gast in Tutzing
… Magdalena Kammerer, Eva Kollmar, Kirsten Lilli, Karin Linder, Gabriele Maltzahn, Anne Meyer, Anna Jutta Pietsch, Regine Pohl, Ulrike Prusseit, Christine Rieck-Sonntag, Gudrun von Rimscha, Gabriele Schickle, Ursula Steglich-Schaupp und Hilla Talmon-Gruchot. Gastkünstlerinnen: Jill Larson, Pittsburgh/USA, und Regina Dalkalacheva, Sofia/Bulgarien Die im …
BSI mit guten Geschäftszahlen für das Geschäftsjahr 2011
BSI mit guten Geschäftszahlen für das Geschäftsjahr 2011
… Jahr 2010. „Wir ernten die 2010 gesäten Früchte: Die umfangreichen Investitionen in unsere Technologie im vorangegangen Jahr haben sich 2011 bezahlt gemacht“, kommentiert Christian A. Rusche, CEO bei BSI Business Systems Integration AG. „Viele Bestandskunden haben auf das aktuelle Release 12.7 von BSI CRM migriert oder sind gerade dabei. Funktionen wie …
Bild: Haltlose Versprechen in der HirnforschungBild: Haltlose Versprechen in der Hirnforschung
Haltlose Versprechen in der Hirnforschung
… Affengehirns können zwar erfolgreich geheilt werden, weisen aber nicht den versprochenen Nutzen in der Humanmedizin auf. Eine Untersuchung von Brigitte Rusche und Wolfgang Apel (1) verdeutlicht die fehlende humanmedizinische Relevanz der Tierversuchs-Hirnforschung. Sie analysierten die Forschungsergebnisse eines wichtigen Hirnforschungsinstituts. Dazu …
Bild: Galerie Anette Müller zeigt Michael Hottner und Kai Klahre: TatendrangBild: Galerie Anette Müller zeigt Michael Hottner und Kai Klahre: Tatendrang
Galerie Anette Müller zeigt Michael Hottner und Kai Klahre: Tatendrang
… Fragestellungen verweisen. Michael Hottner (*1980, Schwandorf) hat von 2002 bis 2008 ein Studium der Malerei an der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg bei den Professoren Christine Colditz und Thomas Hartmann absolviert. Der Künstler ist Meisterschüler von Professor Thomas Hartmann. Michael Hottner lebt und arbeitet in Schwandorf bei Nürnberg. Kai Klahre …
Bild: Ingenieurwerk auf der Messe „Gefahrgut & Gefahrstoff“ in LeipzigBild: Ingenieurwerk auf der Messe „Gefahrgut & Gefahrstoff“ in Leipzig
Ingenieurwerk auf der Messe „Gefahrgut & Gefahrstoff“ in Leipzig
(Hamburg/Leipzig) Das Ingenieurwerk aus Hamburg präsentiert sich vom 14. bis 16. November 2017 mit drei seiner Partner, planwerk elbe, Logistikplanung Rusche und UMCO, auf der Fachmesse Gefahrgut & Gefahrstoff in Leipzig. Es ist die erste ganzheitliche Messe für den Umgang mit Gefahrgütern und Gefahrstoffen im deutschsprachigen Raum. Die neue Messe …
Bild: UNGEWISSBild: UNGEWISS
UNGEWISS
… März – 14. April 2018 Eröffnung: Sonntag, 4. März 2018, 11.30h Frank Ahlgrimm, Peter Bösenberg, Alex Hanimann, Dieter Kiessling, Anthony McDonald, Christopher Muller, Moritz Neuhoff, Christine Rusche, Björn Siebert, Nikola Ukic, Markus Willeke Wir wünschen uns von der Kunst, dass sie etwas beschreibt, dass sie etwas formuliert, wovon wir selbst nur …
Sie lesen gerade: Christine Rusche: Raum-Zeichnung