openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Druckfrisch vom Greven’s Adreßbuch-Verlag: Die neuen Bücher sind da

04.04.201118:21 UhrMedien & Telekommunikation

(openPR) Ab heute bringt der Greven’s Adreßbuch-Verlag mit DasTelefonbuch und den Gelbe Seiten 2011 seine aktuellen Verzeichnismedien für die Regionen Bergheim, Düren und Euskirchen heraus. Optisch hat sich vor allem bei DasTelefonbuch einiges getan. In völlig neuem Layout präsentiert sich das traditionsreiche Nachschlagewerk.

Verändert hat sich neben dem Logo vor allem auch das Farbdesign von DasTelefonbuch. Anstatt im bisherigen weiß-magenta erscheint das Adressverzeichnis ab sofort in weiß-rot. Ebenfalls neu sind die redaktionellen Themenspecials in beiden Büchern, die dem Nutzer praktische Tipps für den Alltag bieten. Während sich die Gelbe Seiten mit Themen wie „Auto und Tuning“, „Bauen und Wohnen“ und „Haus und Garten“ beschäftigen, dreht sich in DasTelefonbuch alles um das Thema „Finanzen“, so Patrick Hünemohr, Geschäftsführer des Greven’s Adreßbuch-Verlags. Die Bücher können in Düren noch bis zum 02. Mai an allen Postfilialen und Jet Tankstellen, teilnehmenden REWE-, und NETTO-Märkten sowie den toom Märkten in Düren und Niederzier abgeholt werden.

Kompakt & informativ: DasTelefonbuch und die Gelbe Seiten
DasTelefonbuch vom Greven’s Adreßbuch-Verlag liefert Telefonnummern und Adressen sowie weitere Kommunikationsdaten von Firmen, Institutionen und Privathaushalten. Zusatzinformationen wie Notfall- und Servicenummern und das Ärzteverzeichnis runden das Nachschlagewerk ab. Die Gelbe Seiten bieten einen Überblick über das Produkt- und Dienstleistungsangebot der Region. Ausführliche Stadtinformationen und ein umfangreicher Stadtplan mit Straßenverzeichnis erleichtern zusätzlich die Orientierung.


Weitere Informationen unter www.dastelefonbuch.de, www.gelbeseiten.de oder www.greven.de.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 525986
 646

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Druckfrisch vom Greven’s Adreßbuch-Verlag: Die neuen Bücher sind da“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Greven's Adreßbuch-Verlag Köln GmbH & Co. KG

Neuer Social Media Ratgeber des Greven’s Adreßbuch-Verlags
Neuer Social Media Ratgeber des Greven’s Adreßbuch-Verlags
Knapp zwei Jahre nach dem Erstlingswerk „Twitter, Communitys & Co.“ bringt der Greven’s Adreßbuch-Verlag gemeinsam mit der deutschen medienakademie einen weiteren Ratgeber zum Thema Web 2.0 auf den Markt. Unter dem Titel „Social Media – Chance oder Risiko im Online-Marketing-Mix für Unternehmen“ widmen sich die Autoren der Frage, was der Social Media „Hype“ für die kleineren Unternehmen bedeutet und wie sie die „Sozialen Medien“ für ihr Geschäft nutzen können. Die Initiatoren des Ratgebers sind – wie auch beim Erstlingswerk – Patrick Hünemoh…
Bild: 1.500 Euro Spende für Friedhofsmobil KölnBild: 1.500 Euro Spende für Friedhofsmobil Köln
1.500 Euro Spende für Friedhofsmobil Köln
Es ist eine in Deutschland einzigartige Institution – das Kölner Friedhofsmobil begleitet hilfsbedürftige Menschen und ältere Mitbürger zu den Grabstätten ihrer Angehörigen. Betrieben wird es vom Senioren Servicedienste Köln e.V., der im Besuch der Grabstätte eine wichtige Rolle in der Trauerbewältigung sieht. Der Greven’s Adreßbuch-Verlag honoriert nun dieses soziale Engagement mit einer Spende in Höhe von 1.500 Euro. „Wir verfolgen schon seit längerem die tolle Arbeit der Senioren Servicedienste, und es war uns ein besonderes Anliegen, sel…

Das könnte Sie auch interessieren:

Greven’s Adreßbuch-Verlag unterstüzt Grashüpfer e.V.
Greven’s Adreßbuch-Verlag unterstüzt Grashüpfer e.V.
… Grundvoraussetzung für die tägliche Arbeit mit Kindern ist dringend benötigtes Spielzeug, das speziell auf die motorische Entwicklung der Kinder anspricht und diese auch fördert. Die Greven’s Adreßbuch-Verlag Köln GmbH & Co. KG unterstützt die private Initiative mit einer Spende: Der Verlag plant für den 7. und 8. November eine attraktive Spendenaktion auf …
Greven’s Adreßbuch-Verlag ehrt Kunden des Jahres 2011
Greven’s Adreßbuch-Verlag ehrt Kunden des Jahres 2011
Köln, 14. März 2012. Heute gratulierten zwei Mitarbeiter des Greven’s Adreßbuch-Verlages Sonja Baer aus Erftstadt zum Sieg der Branchen-Trendscout-Abstimmung über den Kunden des Jahres 2011. Einen Monat lang konnten Nutzer des Unternehmensblogs für ihren Favoriten abstimmen und entschieden sich in einem knappen Rennen für Physiotherapeutin Sonja Baer. …
Die GelbeSeiten und DasTelefonbuch 2009 sind da - Müller und Schmitz sind in Köln sehr verbreitet
Die GelbeSeiten und DasTelefonbuch 2009 sind da - Müller und Schmitz sind in Köln sehr verbreitet
Die Nachnamen Müller und Schmitz sind in Köln die häufigsten Nachnamen. Dies belegen Daten des Greven’s Adreßbuch-Verlags in Köln, der die Region aktuell mit den neuen Ausgaben von den GelbeSeiten und DasTelefonbuch bestückt. Insgesamt 2.563 Telefonbucheinträge gibt es hier zum Namen Müller, weitere 1.791 zum Namen Schmitz. Nach Berlin, München, Hannover …
GelbeSeiten und DasTelefonbuch 2009 sind da - Schmitz ist spitze in der Region Düren und dem Rhein-Erft-Kreis
GelbeSeiten und DasTelefonbuch 2009 sind da - Schmitz ist spitze in der Region Düren und dem Rhein-Erft-Kreis
Köln, 04. Mai 2009. Der Nachname Schmitz ist in der Region Düren und dem Rhein-Erft-Kreis der häufigste Nachname. Dies belegen Daten des Greven’s Adreßbuch-Verlags in Köln, der die beiden Landkreise aktuell mit den neuen Ausgaben von den GelbeSeiten und DasTelefonbuch bestückt. Insgesamt 2.728 Telefonbucheinträge gibt es hier zu diesem Namen, in keiner …
Die GelbeSeiten 2009 machen Appetit - Bonn überzeugt mit kulinarischer Vielfalt
Die GelbeSeiten 2009 machen Appetit - Bonn überzeugt mit kulinarischer Vielfalt
Köln, 28. Mai 2009. Wer in Bonn essen gehen möchte, hat die Qual der Wahl, denn das gastronomische Angebot ist groß. Dies belegen Daten des Greven’s Adreßbuch-Verlags in Köln, der die Stadt Bonn zurzeit mit den aktuellen Ausgaben von den GelbeSeiten bestückt. Insgesamt 517 Gastronomiebetriebe sind in dem neu gestalteten GastronomieGuide der GelbeSeiten …
Greven’s Adreßbuch-Verlag unterstützt Vereine aus Wipperfürth und Lindlar
Greven’s Adreßbuch-Verlag unterstützt Vereine aus Wipperfürth und Lindlar
Köln, 05. März 2012. Bereits zum zweiten Mal unterstützt der Greven’s Adreßbuch-Verlag mit seinem Projekt „Deine Idee. Dein Projekt. Dein Ort.“ Vereine in Wipperfürth und Lindlar. Noch bis zum 30. April 2012 können gemeinnützige Einrichtungen ihre Projekte einreichen. Die besten Ideen werden nicht nur veröffentlicht, sondern erhalten auch finanzielle …
DasTelefonbuch 2009 ist da - Müller und Schmidt sind in Koblenz sehr verbreitet
DasTelefonbuch 2009 ist da - Müller und Schmidt sind in Koblenz sehr verbreitet
Die Nachnamen Müller und Schmidt sind in Koblenz die häufigsten Nachnamen. Dies belegen Daten des Greven’s Adreßbuch-Verlags in Köln, der die Region aktuell mit den neuen Ausgaben von DasTelefonbuch bestückt. Insgesamt 425 Telefonbucheinträge gibt es hier zum Namen Müller, weitere 232 zum Namen Schmidt. Auf den Plätzen drei und vier rangieren die Namen …
Bild: Neuer Service des Greven’s Adreßbuch-Verlags: Kostenlose Websites für Firmen der RegionBild: Neuer Service des Greven’s Adreßbuch-Verlags: Kostenlose Websites für Firmen der Region
Neuer Service des Greven’s Adreßbuch-Verlags: Kostenlose Websites für Firmen der Region
Zahlreiche kleine und mittelständische Unternehmen haben noch keine eigene Website.* Das möchte der Greven’s Adreßbuch-Verlag ändern und bietet im Rahmen seiner eBusiness-Initiative 2011/2012 den Gewerbetreibenden seines Verlagsgebiets einen ganz besonderen Service an: Jedes Unternehmen, das noch keine Homepage hat, erhält eine kostenlose Firmenwebsite. Das …
Müller und Schmidt sind in Leverkusen und dem Rheinisch- und Oberbergischen-Kreis sehr verbreitet
Müller und Schmidt sind in Leverkusen und dem Rheinisch- und Oberbergischen-Kreis sehr verbreitet
Die Nachnamen Müller und Schmidt sind in Leverkusen sowie dem Rheinisch-Bergischen und Oberbergischen Kreis die häufigsten Nachnamen. Dies belegen Daten des Greven’s Adreßbuch-Verlags in Köln, der die Region aktuell mit den neuen Ausgaben von den GelbeSeiten und DasTelefonbuch bestückt. Insgesamt 1953 Telefonbucheinträge gibt es hier zum Namen Müller, …
Bild: Greven’s Adreßbuch-Verlag unterstützt FörderschuleBild: Greven’s Adreßbuch-Verlag unterstützt Förderschule
Greven’s Adreßbuch-Verlag unterstützt Förderschule
Für große Freude sorgte der Greven’s Adreßbuch-Verlag bei den Schülern und Lehrern der Förderschule Janusz-Korczak in Lindlar: Mit einer Spende von 700 Euro unterstützt das traditionsreiche Kölner Verlagshaus die Arbeit der Schule. Gerade die Betreuung und Förderung von Kindern mit autistischen Störungen ist anspruchsvoll und erfordert besonderes Engagement. …
Sie lesen gerade: Druckfrisch vom Greven’s Adreßbuch-Verlag: Die neuen Bücher sind da