(openPR) München, 04.04.2011: Nachdem im Januar bei der Auftaktveranstaltung zur Teilnahme aufgerufen wurde, haben nun 27 Teams ihre Geschäftsideen für soziales Unternehmertum aus den Bereichen Gesellschaft, Umwelt und Armutsbekämpfung beim LEUCHTTURM Wettbewerb eingereicht.
Dass diese Themen den Menschen unter den Nägeln brennen sieht man nicht nur an den Teilnehmerzahlen. „Wir haben eine Lawine losgetreten, denn täglich erreichen uns noch Anfragen von Teams, ob sie nicht doch noch teilnehmen können und wir müssen sie auf die nächste Saison im Herbst vertrösten.“ So Werner Arndt, Geschäftsführer der WACKSTUM GmbH, die den LEUCHTTURM Wettbewerb ins Leben gerufen hat. „Das ist mehr, als wir in der ersten Saison zu hoffen gewagt hatten.“ Auch Corinna Heubl, Leiterin des Wettbewerbs, meint: „Die Verteilung der Ideen auf die drei Bereiche Gesellschaft, Umwelt und Armutsbekämpfung hat uns überrascht. Wir hätten mit einer Vielzahl an Umweltthemen gerechnet, doch stattdessen macht der Bereich Gesellschaft mit 19 Ideen den größten Anteil aus.“
Der Trend oder viel mehr schon der Wandel, der in der Gesellschaft einsetzt, ist damit klar zu erkennen. Immer mehr Menschen übernehmen gesellschaftliche Verantwortung, dort wo Politik und öffentliche Einrichtungen Leistungen nicht mehr erbringen wollen oder können. Dass neun der eingereichten Ideen sich um die Themen Bildung oder Soziale Dienste drehen macht das nur noch deutlicher. „Unser ehemaliger Sozialstaat bröckelt an allen Ecken und Enden“, kommentiert Werner Arndt. „Durch das Wegfallen staatlicher Leistungen müssen die Bürger selbst kreativ werden und diese Lücken auch mit neuartigen Geschäftsideen füllen.“
Und das macht die neue Generation der sozialen Geschäftsideen gewiss. Während man noch vor fünf Jahren belächelt wurde, wenn man eine soziale Geschäftsidee auf den Weg bringen wollte und verlacht, wenn man dafür auch noch eine Finanzierung gesucht hat, gibt es doch einige Institutionen, die sich um diese Gründer bemühen. Auch wenn es noch immer viel zu wenige gibt, sind wir fest davon überzeugt, dass dieser Markt weiterwachsen wird. Denn nur wo gesellschaftliche Verantwortung großgeschrieben wird, gibt es auch eine Zukunft.
Und so sind wir sehr gespannt, was uns die Zukunft bringt und planen schon den nächsten Wettbewerbsstart im Herbst. Aber zu allererst sind wir auf den weiteren Verlauf unseres Wettbewerbs gespannt und welche der Geschäftsideen die Jury unter den Preisträgern sieht. Auch wenn leider nicht alle Teams bei der Prämierung im Mai einen Preis bekommen können, sind schon jetzt alle Sieger! Denn wer sich für andere einsetzt, ist definitiv ein Gewinner.










