(openPR) Zum 21. Mal lädt die Berliner microTOOL GmbH am 11. und 12. Mai 2011 zu einer NutzerKonferenz ins Hotel InterContinental in Berlin ein. Auf der Veranstaltung berichten Referenten aus Wirtschaft, öffentlicher Verwaltung, Forschung und Sozialwesen über die Erfahrungen ihrer IT-Organisationen mit Projekt- und Multiprojektmanagement, Anforderungs-, Change- und Qualitätsmanagement sowie über hoch automatisierte, modellgetriebene Softwareentwicklung. Die Veranstaltung richtet sich an Anwender und Interessenten der Projektmanagement-Software in-Step und des Entwicklungswerkzeuges objectiF von microTOOL.
Unter dem Motto: „IT.projects @work“ geben IT-Spezialisten aus Deutschland, Österreich und den Niederlanden an zwei Tagen Einblicke in ihre aktuellen Projekte. Sie berichten über ihre Erfahrungen, die sie mit Vorgehensmodellen wie V-Modell XT, PRINCE2, Scrum oder unternehmenseigenen Prozessen und dem Werkzeug in-Step gesammelt haben. Weitere Beiträge beschäftigen sich mit modellgetriebener Softwareentwicklung von den Anforderungen bis zum Code mithilfe des Werkzeuges objectiF.
microTOOL stellt den neuen Requirements-Modeller für die Anforderungsmodellierung vor und ermöglicht den Teilnehmern, kundenspezifische Tool-Lösungen vor Ort kennenzulernen.
Neben dem Vortragsprogramm bietet die Konferenz Raum zum branchenübergreifenden Austausch über Methoden, Trends und Best Practices in der Softwareentwicklung. Die Veranstaltung wendet sich an IT-Manager, Projektleiter, Qualitätssicherungs- und Verfahrensverantwortliche, Softwarearchitekten, Entwickler und Berater, die Produkte von microTOOL einsetzen oder kennenlernen wollen.
Die Teilnahmegebühr beträgt EUR 150,- für einen und EUR 200,- für zwei Tage. Sollten mehrere Kollegen teilnehmen, ist ein Rabatt möglich. Das Programm sowie Informationen zu allen Vorträgen und Referenten stehen im Internet bereit unter: www.microTOOL.de/nk










