openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Erfahrungsaustausch über IT-Projektmanagementmethoden und Softwareentwicklungstechnik

28.03.201116:06 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Zum 21. Mal lädt die Berliner microTOOL GmbH am 11. und 12. Mai 2011 zu einer NutzerKonferenz ins Hotel InterContinental in Berlin ein. Auf der Veranstaltung berichten Referenten aus Wirtschaft, öffentlicher Verwaltung, Forschung und Sozialwesen über die Erfahrungen ihrer IT-Organisationen mit Projekt- und Multiprojektmanagement, Anforderungs-, Change- und Qualitätsmanagement sowie über hoch automatisierte, modellgetriebene Softwareentwicklung. Die Veranstaltung richtet sich an Anwender und Interessenten der Projektmanagement-Software in-Step und des Entwicklungswerkzeuges objectiF von microTOOL.

Unter dem Motto: „IT.projects @work“ geben IT-Spezialisten aus Deutschland, Österreich und den Niederlanden an zwei Tagen Einblicke in ihre aktuellen Projekte. Sie berichten über ihre Erfahrungen, die sie mit Vorgehensmodellen wie V-Modell XT, PRINCE2, Scrum oder unternehmenseigenen Prozessen und dem Werkzeug in-Step gesammelt haben. Weitere Beiträge beschäftigen sich mit modellgetriebener Softwareentwicklung von den Anforderungen bis zum Code mithilfe des Werkzeuges objectiF.

microTOOL stellt den neuen Requirements-Modeller für die Anforderungsmodellierung vor und ermöglicht den Teilnehmern, kundenspezifische Tool-Lösungen vor Ort kennenzulernen.

Neben dem Vortragsprogramm bietet die Konferenz Raum zum branchenübergreifenden Austausch über Methoden, Trends und Best Practices in der Softwareentwicklung. Die Veranstaltung wendet sich an IT-Manager, Projektleiter, Qualitätssicherungs- und Verfahrensverantwortliche, Softwarearchitekten, Entwickler und Berater, die Produkte von microTOOL einsetzen oder kennenlernen wollen.
Die Teilnahmegebühr beträgt EUR 150,- für einen und EUR 200,- für zwei Tage. Sollten mehrere Kollegen teilnehmen, ist ein Rabatt möglich. Das Programm sowie Informationen zu allen Vorträgen und Referenten stehen im Internet bereit unter: www.microTOOL.de/nk

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 523583
 460

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Erfahrungsaustausch über IT-Projektmanagementmethoden und Softwareentwicklungstechnik“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von microTOOL GmbH

Bild: Requirements Management und Traceability bis zum Code mit objectiF RPM 5.0Bild: Requirements Management und Traceability bis zum Code mit objectiF RPM 5.0
Requirements Management und Traceability bis zum Code mit objectiF RPM 5.0
Das Release 5.0 der Application Lifecycle Management Software objectiF RPM bringt Neuerungen für vollständige Traceability, Deployment und modellgetriebene Softwareentwicklung mit. Die Blockdiagramme wurden um Operationen erweitert, sodass an Blöcken Code referenziert werden kann. Ausgehend von den Blöcken können dann Microservices in Form von Container Images gepackt werden, die sich für Continuous Deployment in eine Cloud eignen. Diese skriptbasierte Erweiterung ist auch nutzbar zum Konfigurieren eigener APIs. Per Request und Response Schem…
Bild: Neues Release der Projektmanagement-Software in-STEP BLUEBild: Neues Release der Projektmanagement-Software in-STEP BLUE
Neues Release der Projektmanagement-Software in-STEP BLUE
Version 6.3 der Projektmanagement-Software in-STEP BLUE ist veröffentlicht. Die Software hilft Anwendern bei der prozessbasierten Planung und Steuerung von Projekten sowie bei der versionssicheren Verwaltung sämtlicher Projektergebnisse, wie Anforderungen, Änderungen, Testfällen etc. In der neuen Version wurde der Funktionsumfang der WebApp deutlich erweitert. Das neue Release von in-STEP BLUE bietet eine verbesserte Aktivitätsplanung in der WebApp. So können sich die Anwender jetzt auch per Gantt-Chart einen Überblick über Termine und Kosten…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: metis ist das zweitbeste Service-Management-Projekt 2015Bild: metis ist das zweitbeste Service-Management-Projekt 2015
metis ist das zweitbeste Service-Management-Projekt 2015
Am 02.12.2015 wurde das metis-Projekt der items auf dem itSMF-Kongress als zweitbestes deutsches Service-Management-Projekt des Jahres 2015 ausgezeichnet und lässt Megaprojekte der Siemens (für 185.000 Anwender) und der deutschen Bundeswehr (Projektkosten von 7,1 Milliarden Euro) hinter sich. Sämtliche teilnehmenden Projekte werden anhand folgender Kriterien bewertet: - Ausrichtung an den konkreten Erfordernissen des Unternehmens und der IT-Strategie - Effizienzeffekte und Kostensenkungen durch das Projekt sowie Einhaltung der Projektvorgab…
Bild: Ken Schwaber zertifiziert zum Professional Scrum Master in DeutschlandBild: Ken Schwaber zertifiziert zum Professional Scrum Master in Deutschland
Ken Schwaber zertifiziert zum Professional Scrum Master in Deutschland
Stuttgart, 26. August 2010 – die HLSC gab heute bekannt, dass man mit Ken Schwaber eine der größten Koryphäen der IT Projektmanagement Branche nach Deutschland holen konnte. Ken Schwaber, einer der Begründer von Scrum, wird vom 12. bis 13. Oktober 2009 in München ein Zertifizierungsseminar „Professional Scrum Master" anbieten. „Eine fundiertere Zertifizierungsmöglichkeit zum Scrum Master wird es in Europa derzeit wohl kaum geben“ sagt Jean Pierre Berchez Geschäftsführer und Verantwortlich für Business Development bei der HLSC UG (haftungsbesc…
Bild: Endspurt Bayerischer Bildungsscheck - Metropolregion NürnbergBild: Endspurt Bayerischer Bildungsscheck - Metropolregion Nürnberg
Endspurt Bayerischer Bildungsscheck - Metropolregion Nürnberg
Endspurt Bayerischer Bildungsscheck Der Bayerische Bildungsscheck geht in den Endspurt. Noch bis Juli 2021 kann der Bayerische Bildungsscheck beantragt werden: eine Förderung für Weiterbildungen mit digitalem Bezug in Höhe von 500 €. So werden zum Beispiel Weiterbildungen zum Thema additive Fertigung (3D-Druck) oder agile Projektmanagementmethoden ebenso gefördert wie Weiterbildungen zu Social Media Management und Daten- und IT-Sicherheit. Kurzarbeit, Weiterbildung und Sozialversicherungsbeiträge Ab Juli 2021 müssen Arbeitgeber wieder die …
20. microTOOL NutzerKonferenz
20. microTOOL NutzerKonferenz
Forum für Erfahrungsaustausch über Entwicklungsprozesse und Softwareentwicklungstechnik Bereits zum 20. Mal lädt der Berliner Softwarehersteller microTOOL am 28. und 29. April 2010 zur jährlichen NutzerKonferenz ins Hotel InterContinental in Berlin ein. Auf der Veranstaltung berichten Referenten aus Wirtschaft und Öffentlicher Verwaltung über die Erfahrungen …
Bild: EGILIA jetzt auch in NürnbergBild: EGILIA jetzt auch in Nürnberg
EGILIA jetzt auch in Nürnberg
EGILIA, der Spezialist für IT und Management Training, bietet ab sofort das gesamte Seminarprogramm auch in Nürnberg an. Von Zertifizierungsvorbereitungen über Praxisworkshops bis hin zu maßgeschneiderten Einzelschulungen - auch im Herzen Frankens werden fortan Techniker, Administratoren und Projektmanager praxisorientiert fit für neue Technologien gemacht. Die TeilnehmerInnen werden durch gezielte Schulungen auf ihre Zertifizierungsprüfungen vorbereitet, durch die sie wichtige Kompetenznachweise erlangen. Das EGILIA-Portfolio umfasst Schu…
Bild: Ken Schwaber, der Erfinder der Projektmanagement Methode Scrum kommt nach DeutschlandBild: Ken Schwaber, der Erfinder der Projektmanagement Methode Scrum kommt nach Deutschland
Ken Schwaber, der Erfinder der Projektmanagement Methode Scrum kommt nach Deutschland
München, 29. Januar 2009 – die HLMC Events GmbH gab heute bekannt, dass man mit Ken Schwaber eine der größten Koryphäen der IT Branche nach Deutschland holen konnte. Ken Schwaber wird vom 4. bis 5. Mai 2009 in München ein Seminar „Certified Scrum Master" anbieten. Eine fundiertere Zertifizierungsmöglichkeit zum Scrum Master wird es in Europa derzeit wohl kaum geben. Ferner hält Ken Schwaber im Anschluss an seinen Workshop am 6. Mai 2009 die Keynote auf dem SCRUM-Day und auf der TeamConf (www.teamconf.de), eine Konferenz die sich rund um Micr…
Bild: Scrum-Usergroup Rhein-Main zu Gast bei AOE mediaBild: Scrum-Usergroup Rhein-Main zu Gast bei AOE media
Scrum-Usergroup Rhein-Main zu Gast bei AOE media
Wiesbaden, 24. Oktober 2011 – Vergangenen Donnerstag war die Scrum-Usergroup Rhein-Main erstmalig bei AOE media zu Gast. Die Gruppe trifft sich in regelmäßigen Abständen im Rhein-Main-Gebiet, um sich über agile Entwicklungs- und Projektmanagementmethoden in der IT auszutauschen. Reto. M. Kiefer, Geschäftsführer der Screenion GmbH und Mitglied der Scrum-Usergroup, trat an AOE media mit der Bitte heran, den Abend zu organisieren; denn das Unternehmen mit Hauptsitzen in Wiesbaden und San Francisco ist als agiler Dienstleister für komplexe IT-Pro…
Bild: Christian Varga revolutioniert Bauprojektentwicklung mit agilen ManagementmethodenBild: Christian Varga revolutioniert Bauprojektentwicklung mit agilen Managementmethoden
Christian Varga revolutioniert Bauprojektentwicklung mit agilen Managementmethoden
Christian Varga implementiert innovative agile Projektmanagementmethoden zur Effizienzsteigerung in der Bauprojektentwicklung. Christian Varga berichtet, dass die Integration agiler Projektmanagementmethoden in der Bauprojektentwicklung die Branche grundlegend transformiert. Diese Ansätze, ursprünglich aus der Softwareentwicklung stammend, ermöglichen eine flexiblere und effizientere Projektabwicklung. Kernelemente wie iterative Planungszyklen, kontinuierliches Feedback und selbstorganisierte Teams fördern eine schnellere Anpassung an Veränd…
Bild: Die IF-Blueprint feiert Ihr 10-jähriges JubiläumBild: Die IF-Blueprint feiert Ihr 10-jähriges Jubiläum
Die IF-Blueprint feiert Ihr 10-jähriges Jubiläum
Die IF-Blueprint, Spezialist für Cloud Computing und Microsoft Gold Certified Partner, setzt ein Zeichen zu Ihrem Jubiläum und nimmt umfangreiches Rebranding vor.  München, 20. Juli 2021  Das etablierte Beratungshaus IF-Blueprint feiert Geburtstag und begleitet seit mehr als 10 Jahren Ihre Kunden von der initialen Beratung bis hin zur Implementierung. Moderne Security-Konzepte, nachhaltige/s Prozessdesign und -anwendung, agile Projektmanagementmethoden sowie skalierbare Managed Services bilden das Portfolio des Münchener IT-Unternehmens.  D…
Neue Studie - Verschwendungen bei IT-Projekten vermeiden
Neue Studie - Verschwendungen bei IT-Projekten vermeiden
Stuttgart, 02.12.2008 Die Unternehmensberatung mm1 Consulting & Management aus Stuttgart hat die Ergebnisse einer neuen Studie zur Qualität von IT-Projekten vorgestellt. „Kaum ein Unternehmen könnte es sich leisten, bei der Entwicklung und Fertigung seiner Produkte mit einer derart niedrigen Erfolgsquote zu arbeiten, wie das bei der Durchführung seiner IT-Projekte der Fall ist“, fasste Geschäftsführer Volker Scholz die Ergebnisse zusammen. „Gemessen an den Faktoren Zeit, Budget und Qualität erreichen nur wenige Unternehmen ein Niveau, das auc…
Sie lesen gerade: Erfahrungsaustausch über IT-Projektmanagementmethoden und Softwareentwicklungstechnik