(openPR) Sandra Kostner traut ihren Ohren nicht: Eine junge Frau wurde aus der Zwickauer Mulde gezogen – stark unterkühlt und eingenäht in einen Sack. Und … sie war nicht allein. Die „Beigaben“: ein Hund, eine Katze, ein Hahn. Doch die gerade begonnenen Nachforschungen der Rechtsanwältin und des Kommissars Jens Hauck werden jäh unterbrochen, als es kurze Zeit später zu einem weiteren grausamen und diesmal tödlichen Zwischenfall kommt. Angetrieben durch die freundschaftliche Verbindung zum Ermordeten beschließt Jens Hauck, mit Hilfe von Sandra Kostner den Fall restlos aufzuklären und die Schuldigen zu finden. Mehr als einmal wird ihnen jedoch schmerzlich bewusst, dass das alles andere als einfach ist.
„Die Opferanwältin“ ist ein vielschichtiger und raffiniert erzählter Krimi, in dem sich allmählich alle Teile in verblüffender Weise zusammenfügen. Ein Buch, das nicht nur Spannung verspricht, sondern dieses Versprechen auch einlöst!
Sven Dietrich, geboren 1969 in Reichenbach im Vogtland, ist gelernter Rechtsanwalt und hatte von 2001 bis 2008 das Amt des Bürgermeisters für Umwelt und Ordnung der Stadt Zwickau inne. Mit seinem Roman „Grenzgänger“ (erschienen 2008 im WENZ Verlag), der sich vor dem Hintergrund heimatlicher Sphären entfaltet und mit einer spannungsgeladenen Brillanz erzählt ist, gab er sein literarisches Debüt.
Kontakt: Friederike Gremler, Wenz Verlag, Schloss Philippseich, 63303 Dreieich,

Über das Unternehmen
Die Geschichte des MEDU Verlags beginnt im Jahre 2003 mit einem hehren Wunsch und einem konkreten Ziel: Die Bücher zu machen, die wir selbst gerne lesen würden, und insbesondere noch wenig bekannten Autorinnen und Autoren den Einstieg in den Buchmarkt zu ermöglichen. Auf diese Weise sind im Laufe der Jahre zahlreiche interessante und innovative Buchprojekte realisiert worden und qualitativ hochwertige Bücher entstanden. Da wir stets der Meinung waren – und nach wie vor sind –, dass viele Themen es wert sind, ihren Weg in die Bücherwelt zu finden, hat sich der Verlag von Anfang an für eine große Bandbreite unterschiedlicher literarischer Genre und Formen entschieden: Die Schwerpunkte unseres Verlagsprogramms reichen von Romanen und Kurzgeschichten über (Auto-) Bio- und Monografien bis hin zu Kinder- und Sachbüchern, Drama und Poesie. Wir legen Wert auf sinnvolle und individuell abgestimmte Vertriebs- und Werbemaßnahmen für jedes unserer Bücher und veröffentlichen, je nach Umfang und Ausmaß unserer Projekte, durchschnittlich zwischen 25 und 35 Bücher pro Jahr. Die Prüfung der Manuskripte ist sowohl unverbindlich als auch kostenfrei. Da uns jedoch weit mehr Manuskripte erreichen, als wir Bücher in unser Verlagsprogramm aufnehmen können und möchten, haben wir unsere Verlagsarbeit im zweiten Jahr unseres Bestehens um einen Dienstleistungssektor ergänzt.
Seit dem Jahr 2004 bieten wir – neben und unabhängig von unserer verlegerischen Tätigkeit – einen Lektoratsservice an, in dem Fremdautoren und andere Verlage unterschiedliche Dienstleistungen, wie Manuskriptgutachten, Lektorat, Grafik, Design, Satzarbeiten, Buchdruck, Werbung und Vertrieb, für ihre Texte in Anspruch nehmen können.