openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Dei Leiche im Sack - Nochmal Mittelalter?

28.03.201112:05 UhrKunst & Kultur
Bild: Dei Leiche im Sack - Nochmal Mittelalter?
Sven Dietrich: Die Opferanwältin
Sven Dietrich: Die Opferanwältin

(openPR) Sandra Kostner traut ihren Ohren nicht: Eine junge Frau wurde aus der Zwickauer Mulde gezogen – stark unterkühlt und eingenäht in einen Sack. Und … sie war nicht allein. Die „Beigaben“: ein Hund, eine Katze, ein Hahn. Doch die gerade begonnenen Nachforschungen der Rechtsanwältin und des Kommissars Jens Hauck werden jäh unterbrochen, als es kurze Zeit später zu einem weiteren grausamen und diesmal tödlichen Zwischenfall kommt. Angetrieben durch die freundschaftliche Verbindung zum Ermordeten beschließt Jens Hauck, mit Hilfe von Sandra Kostner den Fall restlos aufzuklären und die Schuldigen zu finden. Mehr als einmal wird ihnen jedoch schmerzlich bewusst, dass das alles andere als einfach ist.

„Die Opferanwältin“ ist ein vielschichtiger und raffiniert erzählter Krimi, in dem sich allmählich alle Teile in verblüffender Weise zusammenfügen. Ein Buch, das nicht nur Spannung verspricht, sondern dieses Versprechen auch einlöst!


Sven Dietrich, geboren 1969 in Reichenbach im Vogtland, ist gelernter Rechtsanwalt und hatte von 2001 bis 2008 das Amt des Bürgermeisters für Umwelt und Ordnung der Stadt Zwickau inne. Mit seinem Roman „Grenzgänger“ (erschienen 2008 im WENZ Verlag), der sich vor dem Hintergrund heimatlicher Sphären entfaltet und mit einer spannungsgeladenen Brillanz erzählt ist, gab er sein literarisches Debüt.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 523466
 1540

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Dei Leiche im Sack - Nochmal Mittelalter?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Wenz Verlag

Bild: Ist das Leben schwarz oder weiß? Eine amüsante Abrechnung mit der heutigen GesellschaftBild: Ist das Leben schwarz oder weiß? Eine amüsante Abrechnung mit der heutigen Gesellschaft
Ist das Leben schwarz oder weiß? Eine amüsante Abrechnung mit der heutigen Gesellschaft
Engel oder Teufel? Liebe oder Triebe? Vitalität oder Selbstmitleid? Marc schwankt zwischen Extremen und versucht dabei stets, sich selbst treu zu bleiben. Seine Mitmenschen, ob mit guten oder schlechten Absichten, sind dabei nicht immer hilfreich: sei es der überhebliche Chef, dessen herablassenden Tadel Marc sich nicht länger gefallen lassen will – woraufhin er prompt gefeuert wird; sei es die Exfreundin, die statt Mitgefühl nur Vorwürfe zu bieten hat, oder die spannende neue Bekanntschaft, die Marc dermaßen verwirrt, dass er kaum wagt, ihre…
04.04.2013
Bild: Spion oder Revolutionär? Der Preis der TreueBild: Spion oder Revolutionär? Der Preis der Treue
Spion oder Revolutionär? Der Preis der Treue
Das russische Zarenreich Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts. Der Journalist Wladimir Burzew deckt Ungeheuerliches auf: Ein Doppelagent hat mehr als ein Jahrzehnt lang sowohl den zaristischen Staat als auch seine revolutionären Gegner an der Nase herumgeführt und einen beachtlichen Einfluss auf die Entwicklung des Landes ausgeübt, einerseits die Ermordung hochrangiger Politiker begünstigt, andererseits revolutionäre Bemühungen hintertrieben. Dabei gelang es ihm stets, sich Respekt und Bewunderung beider Seiten zu erhalten. Doch eines hat Burz…
22.10.2012

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: “La Liberazione”, Tag der Befreiung, in GubbioBild: “La Liberazione”, Tag der Befreiung, in Gubbio
“La Liberazione”, Tag der Befreiung, in Gubbio
… Einwohner Gubbios sind darauf außerordentlich stolz. Dramatisch auf einem Berghang, mit Blick auf die Ruinen des römischen Amphitheaters errichtet, scheint in Gubbio die Zeit im Mittelalter stehen geblieben zu sein. Besucher, die durch das Labyrinth der engen mittelalterlichen Straßen gehen, landen früher oder später vor dem imposanten Palazzo dei Consoli …
Bild: Mittelalterliche Kultur im Herzen der EifelBild: Mittelalterliche Kultur im Herzen der Eifel
Mittelalterliche Kultur im Herzen der Eifel
… Lebensretter entpuppt: Die Neuerscheinung von Günter Krieger umfasst Sagen und Mythen rund um die Höhenburg in Nideggen. Die einzelnen Geschichten lassen das Mittelalter wieder aufleben und skizzieren die facettenreiche Vergangenheit der rheinischen Kleinstadt und ihres Wahrzeichens. Die verschiedenen Erzählungen verbinden dabei Überlieferungen mit Historie …
Bild: Ferrara erstrahlt neu im Glanze alter MeisterBild: Ferrara erstrahlt neu im Glanze alter Meister
Ferrara erstrahlt neu im Glanze alter Meister
… mit Werken Carlo Bononi der Öffentlichkeit präsentiert; mit dem Barockmaler wird ein Ausstellungszyklus bis 2019 eröffnet Die Stadt Ferrara in der Emilia-Romagna ist seit dem Mittelalter eine Stadt der Kunst. Dafür sorgte schon das Adelsgeschlecht der Este, das jahrhundertelang über die Stadt am Po herrschte. Die strategisch wichtige Lage an Italiens …
Bild: Burgfräulein, Hofnarr oder edler Ritter? Bülent Ceylan bei „Babbel Net!“(SWR) auf Jobsuche im Mittelalter!Bild: Burgfräulein, Hofnarr oder edler Ritter? Bülent Ceylan bei „Babbel Net!“(SWR) auf Jobsuche im Mittelalter!
Burgfräulein, Hofnarr oder edler Ritter? Bülent Ceylan bei „Babbel Net!“(SWR) auf Jobsuche im Mittelalter!
In der sechsten und letzten Folge der 3. Staffel von „Babbel Net!“ begibt sich Comedian Bülent Ceylan auf eine Zeitreise ins Mittelalter, zu sehen ab Donnerstag, 11.7. um 18:00 Uhr in der ARD Mediathek und am 23.7. um 23:45 Uhr im SWR Fernsehen.„Es ist total spannend, zu erfahren, was das Mittelalter alles zu bieten hatte – wie die Menschen damals gegessen …
Bild: Gut in Form - frux Spezialerden für Dauerbepflanzung, Buchsbaum und andere FormgehölzeBild: Gut in Form - frux Spezialerden für Dauerbepflanzung, Buchsbaum und andere Formgehölze
Gut in Form - frux Spezialerden für Dauerbepflanzung, Buchsbaum und andere Formgehölze
Liebling unter den Formgehölzen ist vor allem der vielseitige Buchsbaum. Schon im Mittelalter taucht er kunstvoll beschnitten in Schlossgärten und in seiner Naturform in Bauerngärten auf. Heute stehen die immergrünen Kugeln und Zylinder ganzjährig in Parks, City-Vorgärten oder schmücken häufig den privaten Eingangsbereich. Damit die grünen Blättchen …
Bild: Die borromäischen Kunstschätze am Lago MaggioreBild: Die borromäischen Kunstschätze am Lago Maggiore
Die borromäischen Kunstschätze am Lago Maggiore
… aus dem Jahre 1277 stammenden Fresken, mit denen er ausgeschmückt ist. Sie stellen einen der umfassendsten Zyklen weltlicher Darstellungen dar, die uns aus dem Mittelalter erhalten geblieben sind und bilden historische Begebenheiten aus dem Leben Ottone Viscontis in Verbindung mit den verschiedenen Planeten und Sternzeichen ab. Die dazugehörigen Beschriftungen …
Geldverdienen im Internet- Heute überhaupt noch möglich?
Geldverdienen im Internet- Heute überhaupt noch möglich?
… bei der nächsten Runde Gewinn zu erzielen. Wir setzen also 2 Euro und blieben solange auf rot, bis wir gewinnen. Wieder gewinnt schwarz, das heißt, sie ahnen es, nochmal verdoppeln also auf 4. Stellen sich vor sie haben 10 mal hintereinander diesselbe Farbe(was früher oder später passieren wird). Das heisst nach 10 Runden müssten sie 512 Euro setzen …
Bild: Der Krimi-Herbst beginnt - Neuerscheinungen der Mörderischen Schwestern zur Frankfurter BuchmesseBild: Der Krimi-Herbst beginnt - Neuerscheinungen der Mörderischen Schwestern zur Frankfurter Buchmesse
Der Krimi-Herbst beginnt - Neuerscheinungen der Mörderischen Schwestern zur Frankfurter Buchmesse
… Hörbuch bringt der Diogenes Verlag die beiden Rosemarie-Hirte-Romane von Ingrid Noll heraus: „Der Hahn ist tot“ und „Die Apothekerin“, gelesen von Silvia Jost. Eine im Mittelalter spielende Geschichte für Kinder von acht bis zwölf Jahren hat Ute Heymann unter dem Titel „Kühnemund und Hannes jagen die Golddiebe“, Auer-Verlag, Dortmund/Donauwörth, geschrieben. Für …
Bild: Ferienhaus Umbrien La Rogaia, “La Liberazione”, Tag der Befreiung, in GubbioBild: Ferienhaus Umbrien La Rogaia, “La Liberazione”, Tag der Befreiung, in Gubbio
Ferienhaus Umbrien La Rogaia, “La Liberazione”, Tag der Befreiung, in Gubbio
… Einwohner Gubbios, sind darauf außerordentlich stolz. Dramatisch auf einem Berghang, mit Blick auf die Ruinen des römischen Amphitheaters errichtet, scheint in Gubbio die Zeit im Mittelalter stehen geblieben zu sein. Besucher, die durch das Labyrinth der engen mittelalterlichen Straßen gehen, landen früher oder später vor dem imposanten Palazzo dei Consoli …
Bild: Regionalkrimi - Ein Herz zu viel / Leo Schwartz ... und das Herz ohne LeicheBild: Regionalkrimi - Ein Herz zu viel / Leo Schwartz ... und das Herz ohne Leiche
Regionalkrimi - Ein Herz zu viel / Leo Schwartz ... und das Herz ohne Leiche
… Irene Dorfner dreht sich alles um das Thema Herzbestattungen, die vor allem in Süddeutschland und Österreich eine uralte Tradition haben, die in Europa bis ins Mittelalter zurückgeht. Die Motive, warum Herzen separat bestattet werden, sind sehr unterschiedlich. Vor allem die Gnadenkapelle in Altötting spielt seit dem 17. Jahrhundert bei Herzbestattungen …
Sie lesen gerade: Dei Leiche im Sack - Nochmal Mittelalter?