(openPR) Highland Games, Dudelsack und Nationalgerichte im Norden Großbritanniens
Schottland hoch im Norden der Hauptinsel Großbritanniens gliedert sich in drei Regionen: das Schottische Hochland, das Schottische Tiefland und die Southern Uplands. Die südlich gelegenen »Lowlands« sind aufgrund des erheblich leichteren Zugangs stärker von England geprägt.
Daß England jedoch nicht gleich Schottland ist, werden einem nicht zuletzt die Schotten lebhaft bestätigen.
Die Schotten stammen von Angelsachsen, Kelten und Skandinaviern ab, haben zum Teil aber auch irische Einflüsse. Gesprochen wird Englisch oder Lowland Scots, auf den westlichen Inseln, auch schottisches Gälisch.
In Glasgow leben viele Menschen, die Englisch nur als Zweitsprache anerkennen. Die ungewollte Vereinigung mit England im Jahre 1707 zog viele blutige Aufstände nach sich. Exakt 290 Jahre später, im Jahre 1997, stimmt die schottische Bevölkerung mit überwältigender Mehrheit für ein eigenes Parlament mit begrenzten Kompetenzen innerhalb des Vereinigten Königreichs. Ein weiterer Schritt zur langumkämpften Unabhängigkeit.
Schottland ist ein Land, das für Dudelsackmusik, Kilts und Whisky bekannt ist. Auch das geschmacklich umstrittene Haggis (ein Gericht aus dem Magen eines Schafes, der mit Herz, Leber, Lunge, Nierenfett vom Schaf, Zwiebeln und Hafermehl angereichert wird), Harris Tweed und das schottische Clansystem sind weltberühmt.
Touristen führt man gern an der Nase herum, indem man sie zur Haggis-Jagd einlädt ... Die »Highland Games«, zu deren Disziplinen u.a. Baumstamm- und Hammerwerfen zählen, werden im Schottischen Hochland und überall wo sich Schotten weltweit angesiedelt haben, ausgetragen.
Was ein Schotte ist, woran er glaubt, und was er anstrebt, läßt sich nun online kostenlos nachschlagen. Schmökern, schmunzeln und Reiselust bekommen! Im Forum können sich ferner Redakteure, Reisende, schottische Clanführer, Barden, und Baumstammwerfer untereinander austauschen.
Adresse:
http://www.booktops.com
Dort auch weitere Kultur- u. Städteführer wie:
Rom, Prag, Amsterdam, Paris, San Francisco, Wien, Ägypten, Bretagne etc.
Weitere Online-Reiseführer bei: http://www.reisetops.com
Skandinavien, also Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland, Portugal, Griechenland, Guadeloupe, Irland, Kanada, Martinique, die Mongolei, La Reunion, Sizilien, USA, Venezuela.
Ferner existieren bei http://www.interconnections.de
noch Spanien, Brasilien, Großbritannien, Kreta und Korsika sowie Italien.
Der interconnections Verlag, Freiburg, wurde 1982 gegründet. Schwerpunkte des Verlagsprogramms sind Reise und Jugendthemen, ferner die Themen Au Pair, Zivildienst, Interrail, Freiwilligendienste, Ferienjobs, Praktika
Manuskripte werden noch gesucht.













