openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Vorsicht vor Montezumas Rache

27.06.200510:56 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Der Reisedurchfall ist die häufigste Erkrankung im Urlaub. Jeder zweite Urlauber leidet während seiner Ferien an Reisediarrhö (1), wobei das Risiko erheblich vom Reiseziel und dem individuellen Reisestil abhängt, berichtet heute Diplom Oecotrophologin Ann-Margret Heyenga von der Gesellschaft für Ernährungsmedizin und Diätetik e.V. in Aachen. Verursacher sind in den meisten Fällen Mikroorganismen, die der Urlauber über Trinkwasser oder Lebensmittel aufnimmt. Wenn der Kreislauf und das Abwehrsystem zudem durch ungewohnte Klimaverhältnisse, Jet lag und fremde Eßgewohnheiten geschwächt ist, haben die Krankheitserreger leichtes Spiel. Jede Durchfallerkrankung geht mit einem hohen Verlust an Flüssigkeit und lebenswichtigen Mineralstoffen einher, was vor allem bei Kindern und älteren Menschen zu schneller Austrocknung und Kreislaufstörungen führen kann. Während und nach dem Durchfall muss der Betroffene auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr achten. Zu empfehlen sind stilles Wasser, Kamillen- oder Fencheltee oder eine kräftigende Bouillon. Cola ist nicht zum Flüssigkeitsersatz bei Durchfall geeignet, da neben dem hohen Kaloriengehalt das enthaltene Koffein und der hohe Zuckergehalt den Darm reizen und die Symptomatik dadurch verstärken. Bereits vor Reiseantritt sollte jeder sich von seinem Arzt oder Apotheker beraten lassen und die wichtigsten Medikamente mit in den Urlaub nehmen. In jede Reiseapotheke gehören Elektrolytersatz-Präparate, Mittel gegen Übelkeit und gegen Durchfall, betont Ann-Margret Heyenga. Bei schweren Durchfall-Erkrankungen oder wenn der Durchfall länger als zwei Tage andauert, sollte man allerdings auf eine Selbstmedikation verzichten und einen Arzt aufsuchen. Ein bewährtes Rezept, um sich vor „Montezumas Rache“ zu schützen, ist neben vernünftiger Hygiene die alte englische Kolonialweisheit als Faustformel: „"Boil it, cook it, peel it or leave it!". Also: Wasser immer abkochen, die Nahrungsmittel ausreichend erhitzen, Obst und Gemüse großzügig schälen oder darauf verzichten, so Ann-Margret Heyenga abschließend.


***


Gesellschaft für Ernährungsmedizin und Diätetik e.V.
Mariahilfstr. 9, 52062 Aachen
E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 51972
 1971

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Vorsicht vor Montezumas Rache“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Gesellschaft für Ernährungsmedizin und Diätetik e.V.

Bild: Mineralwasser macht graue Zellen fitBild: Mineralwasser macht graue Zellen fit
Mineralwasser macht graue Zellen fit
Nach der Hitzewelle ist trotz des verminderten Durstgefühls auf eine ausreichende Wasserversorgung zu achten, um die Konzentrations- und Leistungsfähigkeit zu erhalten, berichtet heute die Ernährungswissenschaftlerin Jolanta Schoida von der Gesellschaft für Ernährungsmedizin und Diätetik e.V. in Aachen. Mineralwasser ist ein optimaler Flüssigkeitslieferant, da er bei null Kalorien auch lebenswichtige Mineralstoffe für den menschlichen Stoffwechsel enthält. Blut, Leber, Gehirn und Muskulatur sind besonders auf einen ausgeglichenen Wasserhausha…
Bild: Lebensmittel zwischen Genuss und Frust - Qualität von biologischem und konventionellem AnbauBild: Lebensmittel zwischen Genuss und Frust - Qualität von biologischem und konventionellem Anbau
Lebensmittel zwischen Genuss und Frust - Qualität von biologischem und konventionellem Anbau
Immer neue Schreckensmeldungen über Schadstoffe in Lebensmitteln verunsichern den Verbraucher. Trotz biologischem Anbau kann auch ökologisch angebautes Gemüse und Obst aufgrund von Faktoren, wie beispielsweise Abdrift mit Luft und Regen, Spuren von Pestiziden aufweisen, betonte Ernährungswissenschaftlerin Lina Kamphausen zum Internationalen Diätetik Kongress in Aachen. Während im ökologischen Landbau organischer Dünger verwendet wird, kommt im konventionellen Landbau hauptsächlich mineralischer Dünger aufs Feld. Weitere Differenzen gibt es hi…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Montezuma und die vergessene Prävention oder die Rache der ReisezeitBild: Montezuma und die vergessene Prävention oder die Rache der Reisezeit
Montezuma und die vergessene Prävention oder die Rache der Reisezeit
… oftmals aus. Andere Gewürze im Essen, sowie bakterielle Belastungen beim Trinkwasser oder dem geliebten Eis, verursachen immer wieder heftige Durchfälle, die sich unter der Titulierung Montezumas Rache ja fast niedlich anhören. Doch hat es einen erst einmal im wohlverdienten Urlaub erwischt, dann sind der Strand- und Basarbesuch zumeist erst einmal auf …
Bild: Internetapotheke mediherz.de: Unbeschwert den Urlaub genießen, dank Medikamenten aus der VersandapothekeBild: Internetapotheke mediherz.de: Unbeschwert den Urlaub genießen, dank Medikamenten aus der Versandapotheke
Internetapotheke mediherz.de: Unbeschwert den Urlaub genießen, dank Medikamenten aus der Versandapotheke
Reisedurchfall, umgangssprachlich auch „Montezumas Rache“ genannt, ist die häufigste Beschwerde im Urlaub. In manchen Ländern erkrankt sogar jeder Zweite daran. Abhilfe können hier Medikamente aus der Online-Apotheke mediherz.de schaffen. Urlaub, für viele die schönste Zeit des Jahres. Deutschland ist Reiseweltmeister und so verzeichneten die Reiseveranstalter …
Gesund durch den Urlaub
Gesund durch den Urlaub
… und aktiv den Darm und vermehren sich dort. So unterstützen sie das Gleichgewicht der Darmflora und damit das Immunsystem. Fremde Bakterien können Ihnen dann nichts anhaben und "Montezumas Rache" hat während der Reise kaum eine Chance. Und was Sie dann im Urlaub noch tun können: Bestellen Sie Ihre Getränke stets ohne Eiswürfel. Wählen Sie gekochte oder …
Bild: "Ein Buch für Optimisten und jene, die es werden wollen"Bild: "Ein Buch für Optimisten und jene, die es werden wollen"
"Ein Buch für Optimisten und jene, die es werden wollen"
… die kniffligen Themen der Liebe auf den Punkt bringt, sorgt dafür, dass der Funke überspringt und man die Dinge plötzlich nicht mehr so eng sieht. Männergrippe, Schwiegermütter, Montezumas Rache im romantischen Urlaub oder der Zank um volle Müllbeutel, kein Thema ist vor ihrer Feder sicher. Aber stets betrachtet sie die Dinge aus dem Blickwinkel des …
Bild: Die neue Kriminalnovelle „Dick Tosseks Rache“ von Volker Bitzer - bitterböse, schräg, mit feurigem FinaleBild: Die neue Kriminalnovelle „Dick Tosseks Rache“ von Volker Bitzer - bitterböse, schräg, mit feurigem Finale
Die neue Kriminalnovelle „Dick Tosseks Rache“ von Volker Bitzer - bitterböse, schräg, mit feurigem Finale
Frankfurt, 10. Dezember 2014. „Dick Tosseks Rache“ des Hamburger Schriftstellers Volker Bitzer ist eine Kriminalnovelle für Freunde des schwarzen Humors. Das Besondere: Der Protagonist von „Dick Tosseks Rache“ ist ein ehemaliger Auftragsmörder namens John. Dieser erzählt seine Geschichte als Ich-Erzähler und bezieht die Leser in das Geschehen ein. John …
Bild: Vorsicht: Im Urlaub droht "Montezumas Rache" - So werden Magen und Darm auf Reisen geschütztBild: Vorsicht: Im Urlaub droht "Montezumas Rache" - So werden Magen und Darm auf Reisen geschützt
Vorsicht: Im Urlaub droht "Montezumas Rache" - So werden Magen und Darm auf Reisen geschützt
… im einheimischen Restaurant - sie alle können verheerende Folgen haben. Ging es uns morgens noch gut, quälen uns bereits abends Übelkeit, Bauchkrämpfe und Durchfall: "Montezumas Rache", wie die Reisediarrhöe im Volksmund heißt, hat uns getroffen. Schuld sind meist bakterielle oder virale Infektionen sowie ungewohnte Speisen und Gewürze. - Mit diesen …
Bild: Reisen in SüdamerikaBild: Reisen in Südamerika
Reisen in Südamerika
… mit der Machete geöffnete Paranüsse, schön stachelige Akazien oder hübsche braungebrannte Einwohner. Es geht nicht nur um die für Tropenreisende quasi unvermeidliche Rache Montezumas, um das Erklimmen der Steinberge am Rand des Titicacasees per Pferd oder abenteuerliche Busfahrten. In einem unzensierten „stream of consciousness“ lässt Gerhards seine …
Bild: SOS Kohle-Tabletten*: Schnelle Hilfe bei DurchfallerkrankungenBild: SOS Kohle-Tabletten*: Schnelle Hilfe bei Durchfallerkrankungen
SOS Kohle-Tabletten*: Schnelle Hilfe bei Durchfallerkrankungen
(Wehrheim, im Juli 2013) Ob einfach etwas Schlechtes gegessen oder auf Reisen Montezumas Rache erlegen – Durchfallerkrankungen mit einhergehenden lauten Darmgeräuschen und Unwohlsein können einem im Alltag – besonders aber auf Reisen – schwer zu schaffen machen. Häufigste Ursache für eine Durchfallerkrankung ist meist eine bakterielle Infektion, die …
Bild: Kindergeburtstag feiern im SchokoMuseum WienBild: Kindergeburtstag feiern im SchokoMuseum Wien
Kindergeburtstag feiern im SchokoMuseum Wien
Das SchokoMuseum Wien, eines der beliebtesten Locations für Kindergeburtsage in Wien präsentiert das neue Kindergeburtstags-Paket: “Findet Montezumas Schatz!” Eine spannende Schatzsuche, ein köstlicher Pralinen-Workshop und eine informative Führung durch die Welt der Kakaobohne und der Schokolade erwartet das Geburtstagskind und seine Gäste bei dem …
Bild: Urlaub 50plus - Gesund und fit auf ReisenBild: Urlaub 50plus - Gesund und fit auf Reisen
Urlaub 50plus - Gesund und fit auf Reisen
… ungewaschenes Obst zu verzehren. Joghurt essen ist ebenfalls eine gute Vorbeugung, denn durch die Milchsäurebakterien wird das Immunsystem im Darm gestärkt. Wenn es doch zu Montezumas Rache kommt hilft nur Schonkost. Kleine Mengen verzehren, um Magen und Darm zu entlasten. Schwarztee mit Orangensaft, Zucker und eine Prise Salz helfen den Elektrolythaushalt …
Sie lesen gerade: Vorsicht vor Montezumas Rache