Unter dem Dach der Zwölf-Apostel-Kirche wird am Abend ein Gedenkgottesdienst für die Opfer des Japan-Erdbebens gefeiert.
(openPR) Zur einer Gedenk- und Fürbittandacht für die Opfer der Erdbeben-Katastrophe in Japan lädt die Zwölf-Apostel-Kirchengemeinde und das Ökumenische Rogate-Kloster St. Michael um 21.00 Uhr ein.
Das gemeinsame Gebet, die Musik und das Hören auf die tröstenden Worte der Bibel sollen im Mittelpunkt des Gottesdienstes stehen, zu dem öffentlich eingeladen wird.
Am Morgen hat ein Erdbeben großen Ausmaßes Teile Japans erschüttert. Der Umfang der Naturkatastrophe ist noch nicht absehbar.
Ev. Zwölf-Apostel-Kirche, An der Apostelkirche 1, 10783 Berlin, U Nollendorfplatz
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
Verantwortlich für diese Pressemeldung:
Rogate-Kloster St. Michael zu Berlin
c/o Ökumenische Rogate-Initiative e.V.
An der Apostelkirche 1
10783 Berlin-Schöneberg
Mobil 0176.4202 2736
Das Ökumenische Rogate-Kloster Sankt Michael zu Berlin wurde am 29. September 2010, dem Tag des Erzengels Michael gegründet. Er ist der Patron der Idee, ein Kloster für alle Konfessionen in Deutschlands Hauptstadt zu errichten. Ein Ort der Hoffnung, in dem ohne Trennung gebetet und heilige Eucharistie gefeiert werden kann. Wir achten dabei die bestehenden Kirchenordnungen und streben als Lösung die Taizé-Abendmahls-Praxis an, die die Eucharistie getrennt vorsieht.
The Ecumenical Rogate Monastery St. Michael in Berlin was founded on September 29, 2010, the feast day of St. Michael the Archangel. He is the patron saint for the project to establish a monastery for all christian denominations in Germany’s capital city. The monastery will be a place of hope, where prayers are offered and the Holy Eucharist is celebrated without separation. The driving force behind this endeavor is Lutheran Augustinian Brother, Francis. A circle of friends is collecting donations to make the project a reality.
Il monastero ecumenico di San Michele Rogate a Berlino è stato fondato il 29 Settembre 2010, il giorno di San Michele Arcangelo .Egli è il patrono dell’ idea di un monastero per tutte le confessioni religiose della popolazione in Germania. Un luogo di speranza, di preghiera e l’Eucaristia può essere celebrata. La forza trainante è l’ agostiniano luterano fratello Francis. Gli Amici raccolgono fondi per la realizzazione del progetto.
El monasterio ecuménico Rogate Sankt Michael ha sido fundado el 29 de septiembre de 2010, festividad del arcángel san Miguel. Él es el patrón de la idea de fundar un monasterio para todas las confesiones en la capital de Alemania. Un lugar para la esperanza, en el cual se puede rezar y celebrar la eucaristía sin separaciones. El hermano agustino luterano Franziskus es el encargado de impulsar esta iniciativa.
News-ID: 518693
72
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Pressebericht „Berlin: Gedenkgottesdienst für die Opfer des Japan-Erdbebens am Abend“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.
Krippenandachten und -spiele, Christmetten, feierliche Hochämter teilweise mit Chor- und Orchester-Musik und Vespergottesdienste: mit rund katholischen 900 Gottesdiensten (in Berlin: 600) und mehr evangelischen Andachten, von Heiligabend bis zum zweiten Weihnachtsfeiertag laden die katholischen Pfarrgemeinden im Erzbistum Berlin sowie die evangelische Kirche Berlin-Brandenburg ein, die Geburt Christi zu feiern.
Das Christfest ist der eigentliche Geburtstag Jesu, ist jedoch völlig hinter dem Heiligen Abend zurückgetreten. Er greift aber mit s…
Die Vorbereitungen des Rogate-Klosters für das Internationale Taizé-Treffen 2011 gehen in die Zielgrade.
Das Ökumenische Rogate-Kloster wird auf Einladung der Gemeinde in der Zwölf-Apostel-Kirche und dem Räumen im Adolf-Kurtz-Haus in Schöneberg ihren Teil zum Gelingen des Festes beitragen. Dazu gehören Gottesdienste, ein „Fest der Nationen“ in der Silvesternacht sowie die Suche nach Privatquartieren im Gemeindegebiet.
Eine große Herausforderung ist es, Schlafplätze für alle Jugendlichen zu finden. Ziel ist es, möglichst viele Gäste in Priva…
… produzierten Teile knapp und die ersten Firmen – auch in Deutschland - stellen sich auf Kurzarbeit ein.
Bei allem Respekt vor dem unendlich großen Leid der betroffenen Opfer, sehen wir es als unsere Pflicht, Sie über den Einfluss dieser Naturkatastrophe auf unsere Lieferfähigkeit zu informieren. Die JOVYATLAS GmbH bezieht aktuell keine Bauteile direkt aus …
… Münzen ihrer jungen Mitglieder für Japan und spendet 2.500 Euro an "Save the Children"
* Mitgefühl und Spendenbereitschaft der 6 bis 14-jährigen ist enorm hochBerlin, 05. April 2011 - In der letzten Woche hatten Kinder europaweit im Internet die Möglichkeit, über die Online-Spielplattform Panfu (www.panfu.de) ihre virtuellen Münzen für Kinder in Japan …
… Gästen gefeiert.
Ein Teilerlös der Veranstaltung spendet Stephan Rauh an die online Plattform Stars for Haiti, die mit Hilfe bekannter Gesichter und markanter Stimmen die Opfer des Erdbebens in Haiti unterstützt. Bekannte Botschafter sind unter anderem Schauspieler Rolf Zacherl, Paco Comino Lopez, Stephan Rauh selbst Präsident der Plattform und seit …
… Schwarzer und Gesundheitsstadtrat Falko Liecke. Beide sind auch im Kreisvorstand und sind ebenfalls wesentliche Bindeglieder zwischen Kreispartei und Kommunalverwaltung im bevölkerungsreichsten Berliner Stadtbezirk.
Dieser Kreisparteitag und die Wahlen waren auch ein Zeichen dafür, dass die Bezirkspartei wieder eng zusammensteht und in Zukunft geschlossen …
… der DMM Direct Media Marketing GmbH wurde eine Spende zusammengetragen und anschließend vom Geschäftsführer Holger Weißhaupt auf 1000 Euro aufgerundet. Dadurch erhielten die Opfer des Erdbebens über UNICEF nun 90 Kanister sauberes Trinkwasser, 450 Päckchen mit nahrhafter Erdnusspaste sowie 3 Notapotheken mit Schmerzmitteln und Verbandszeug.
Doch bei …
… Niederlassungen und deren Mitarbeiter, Kunden, Fotohändler und Freunde die beeindruckende Summe von 4,49 Millionen Euro. Dieser Betrag kommt der „Roten Kreuz Hilfsgesellschaft für die Opfer des Erdbebens und Tsunamis in Nordost-Japan“ zugute. „Wir sind sehr froh, dass wir einen so großen materiellen Beitrag leisten können, um den betroffenen Menschen …
Die NGK Spark Plug Co., Ltd. ist von tiefer Trauer um die Opfer des Erdbebens in Nord-Ost-Japan am 11. März 2011 erfüllt und fühlt mit allen, die gegenwärtig unter seinen Folgen leiden. Wir beten aufrichtig für eine schnelle Verbesserung der Situation.
Ferner hat NGK Spark Plug Co., Ltd. beschlossen, 100 Millionen Yen (ca. 870.000 Euro) als Soforthilfe …
… seine Unterstützung zu dem Programm zugesagt. Drum Cafe besucht seit dem 16. Mai und bis zum 12. August 2011 mit einem dafür freigestellten Team und Fahrzeugen Opfer der Katastrophe an Schulen, Krankenhäusern, Evakuierungszentren und Pflegeeinrichtungen in Miyagi, Iwate, und der Präfektur Fukushima. Im Einzelnen befinden sich in dem Team 3 Drum Cafe …
… sowie mit der Fürbitte für die Überlebenden ein. Die Andacht findet statt in der Winterkirche der Zwölf-Apostel-Kirche, An der Apostelkirche 3 (Pfarrhaus), Berlin-Schöneberg.
Tausende nutzten seit dem Erdbeben in Japan das Online-Angebot der Klostergemeinschaft. Auf der Homepage stehen Gebete, Meditationen und Predigten kostenlos zur Verfügung. Auch …
… Ethikrat.
Nationaler Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus
Am Freitag, 27. Januar 2012, dem Nationalen Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus, wird es um 18.30 Uhr einen Gedenkgottesdienst mit Prälat Michael H.F. Brock in der Liebenauer Kirche St. Maria geben.
501 Männer, Frauen und Kinder wurden in den Jahren 1940/41 umgebracht. Mit dem …
Sie lesen gerade: Berlin: Gedenkgottesdienst für die Opfer des Japan-Erdbebens am Abend