(openPR) Cochlear, Weltmarktführer für implantierbare Hörlösungen, präsentiert die Version 3 seines Nucleus 5 Systems. Zu den jetzt vorgestellten Neuerungen gehören die Möglichkeit eines Soundprozessor-Upgrades sowie die neue Software-Version Cochlear Custom Sound Suite 3.2. Zudem gestattet das System nunmehr auch die Nutzung dynamischer FM-Empfänger. Im Gebrauch optimiert wurde die dazugehörige Fernbedienung CR110. Viele der aktuellen Neuerungen basieren auf Erfahrungen jüngster Vergangenheit sowie auf Rückmeldungen der Kunden, die den Hersteller seit Einführung der ersten Version des Nucleus 5 Systems im September 2009 erreichten.
„Mit Version 3 des Cochlear Nucleus 5 Systems ist unser aktueller CP810 Soundprozessor nun mit allen Cochlear Nucleus 24 Implantaten kompatibel“, erläutert Dr. Horst Hessel, Clinical Technical Manager der Cochlear Deutschland GmbH & Co. KG. „Für Träger dieser Implantate besteht somit die Möglichkeit eines Upgrades auf den CP810. Dieser Soundprozessor ist die mittlerweile fünfte Generation, die Patienten mit einem Cochlear Nucleus 24 Implantat zur Verfügung steht.“
Grundlage für die jetzt vorgestellten Neuerungen ist die Software-Version Cochlear Custom Sound Suite 3.2. Deren Bedienoberfläche blieb in der Struktur weitestgehend unverändert, doch das Design wurde modernisiert und die Funktionalität ausgebaut. So hat man jetzt u. a. die Möglichkeit, erweiterte Parameter für die MP3000 Strategie auszuwählen. Bei dieser Strategie werden zum einen Daten energiesparend komprimiert und zum anderen aufgrund der veränderten Auswahl der Frequenzbänder die Obertöne von Sprache und Musik besser übertragen.
Nutzbarkeit dynamischer FM-Empfänger, CR110 Fernbedienung für Gebrauch optimiert
Eine weitere Neuerung beim Nucleus 5 System Version 3: Durch eine Weiterentwicklung der Chip-Elektronik des Soundprozessors ist es ab sofort möglich, dynamische FM-Empfänger wie den Phonak MLxi zu nutzen. In Kooperation mit der Firma Phonak hat Cochlear sogar einen eigenen dynamischen Empfänger entwickelt, der sich nahtlos in das Design des CP810 einfügt. Dieser Empfänger mit der Bezeichnung ML14i wird voraussichtlich noch in der ersten Jahreshälfte 2011 verfügbar sein.
Vereinfacht wurde bei der neuen Version auch der Gebrauch der dazugehörigen CR110 Fernbedienung. Deren Bedienoberfläche wurde optimiert. Der CI-Träger kann problemlos zwischen den beiden Bedienmodi „Standard“ oder „Erweitert“ wechseln. Die Einstellungen für Lautstärke und Mikrofon-Empfindlichkeit können fixiert werden, die Telefonspule kann bei Bedarf auch komplett deaktiviert werden. Auf Basis von Custom Sound 3.2 lassen sich Fernbedienung und Soundprozessor nun schnell und einfach mit einander synchronisieren. – Damit sie die neuen Vorteile auch nutzen können, sollten Träger des CP810 beim nächsten Einstellungstermin die Software ihrer Fernbedienung aktualisieren lassen.
Nicht zuletzt gehört zu Version 3 eine umweltfreundliche und vielfach verwendbare Softpack-Verpackung, die ab sofort bei allen Erstanpassungen mitgeliefert wird. Diese kleine und leichte Tasche bietet ausreichend Raum für sämtliches Zubehör der Erstausstattung.
„Mit der Version 3 unseres Nucleus 5 Systems bieten wir den CI-Trägern sowie den Ärzten und Audiologen eine Vielzahl verbesserter Leistungen“, so Dr. Horst Hessel. „Ihre Erfahrungen sowie ihre aktive Mitarbeit in der Forschung und Entwicklung waren Ausgangspunkt für viele der jetzt vorgestellten Neuerungen. Wir sehen diesen lebendigen und konstruktiven Austausch als einen wichtigen Teil der lebenslangen Partnerschaft mit all unseren Kunden.“