openPR Recherche & Suche
Presseinformation

AIM: Vorstand des führenden Industrieverbands für AutoID-Technologien neu gewählt

04.03.201116:49 UhrVereine & Verbände
Bild: AIM: Vorstand des führenden Industrieverbands für AutoID-Technologien neu gewählt
Der neue AIM-Vorstand
Der neue AIM-Vorstand

(openPR) Lampertheim, 3. März 2011 – Mit großer Mehrheit und ohne Gegenstimmen wurde der Vorstand von AIM-D e.V., dem führenden Industrieverband für Automatische Identifikation (AutoID), Datenerfassung und Mobile Datenkommunikation für Deutschland, Österreich und die Schweiz, während der jährlichen Mitgliederversammlung im Februar 2011 gewählt. Die bisherigen Vorstandsmitglieder Ralf Sander und Jürgen Heim traten nicht wieder zur Wahl an. Stattdessen stellten sich zwei neue Kandidaten zur Wahl, die wie auch die anderen Vorstandsmitglieder ohne Gegenstimmen gewählt wurden: Klaus Dargahi und Thorsten Aha. Der siebenköpfige AIM-Vorstand setzt sich damit wie folgt zusammen:



Frithjof Walk, Feig Electronic (Vorstandsvorsitzender)
Thorsten Aha, Ident Verlag & Service
Marcus Bliesze, Siemens
Klaus Dargahi, smart-TEC
Jos W. Fransen, Euro I.D. Identifikationssysteme
Erwin Schmidt, Pepperl + Fuchs
Wolfgang Weber, Pepperl + Fuchs

Bildunterschrift (Neuer_AIM-Vorstand.jpg): Der neue AIM-Vorstand setzt sich wie folgt zusammen (im Bild v.l.n.r.): Thorsten Aha (Ident Verlag & Service), Frithjof Walk (Vorstandsvorsitzender / Feig Electronic), Jos W. Fransen (Euro I.D. Identifikationssysteme), Klaus Dargahi (smart-TEC), Erwin Schmidt (Pepperl+Fuchs), Wolfgang Weber (Pepperl+Fuchs). Nicht im Bild: Marcus Bliesze (Siemens)

„Wir freuen uns über die hohe Beteiligung unserer Mitglieder an der Vorstandswahl und ihre große Zustimmung für unsere Verbandsarbeit. Das zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind, die führende Position des AIM-Verbands im AutoID-Sektor auszubauen und den Einsatz unserer Technologien sowie deren Weiterentwicklung mit Nachdruck voranzutreiben“, so Frithjof Walk, Vorstandsvorsitzender von AIM. „Unser besonderer Dank gilt Jürgen Heim und Ralf Sander, die nicht mehr für die Vorstandswahl angetreten sind, für ihr großes Engagement im Vorstand. Mit großer Freude begrüßen wir im Namen aller Mitglieder die neuen Vorstände Klaus Dargahi und Thorsten Aha, die unserem Verband schon lange intensiv verbunden sind.“

„In den mehr als zehn Jahren meiner Tätigkeit in geschäftsführenden Positionen bei AIM-Mitgliedsunternehmen habe ich den Verband als eine wichtige Plattform kennengelernt, auf der die gemeinsamen Interessen des AutoID-Technologiesektors und seiner überwiegend mittelständisch geprägten Mitglieder im Markt, in der Forschung und gegenüber der Politik nach vorn getrieben werden“, kommentiert Klaus Dargahi, neuer AIM-Vorstand und Geschäftsführer von smart-TEC. „Mein wichtigstes Ziel als AIM-Vorstand ist es, die Bedeutung dieser Plattform über alle Branchensektoren hinweg zu verstärken.“

Thorsten Aha, neuer AIM-Vorstand sowie Herausgeber und Chefredakteur des vor über 15 Jahren gemeinsam mit AIM gegründeten AutoID-Fachmagazins ident sagt: „Damit die AIM-Stimme noch stärker als bisher in der Industrie und bei den Anwendern der AutoID-Technologie gehört wird, möchte ich mich besonders auf den Ausbau der Kommunikation im Internet und in den sozialen Netzwerken konzentrieren.“

Umfassende Informationen über AIM und seine Aktivitäten stehen auf der Homepage unter http://www.aim-d.de/ bereit. Der Internet-Auftritt des AIM-Verbands umfasst auch das Portal http://www.Kompetenzzentrum-AutoID.de. Es ermöglicht Endanwendern, ihren spezifischen Leistungsanforderungen entsprechende AutoID-Anbieter und -Dienstleister aus dem AIM-Netzwerk zu finden, die auf Hardware, Software und Dienstleistungen in den Bereichen Barcode, Datamatrix-Code, RFID und Sensorik spezialisiert sind.

Für die Begegnung mit den AIM-Experten eignen sich besonders die Messen CeBIT (1. – 5. März 2011, Hannover) und Euro ID 2011 (5. – 7. April 2011, Berlin). Auf der CeBIT präsentieren sich AIM-Mitglieder auf dem AIM-Gemeinschaftsstand (Halle 7, Stand D3) im AutoID/RFID Solutions Park. Im Zentrum dieses Sonderbereichs stehen das AutoID Forum und die Leuchttürme für Automotive und Retail, auf denen Forschungsinstitute wie das Innovative Retail Laboratory (IRL), geleitet von Professor Dr. Antonio Krüger vom DFKI Saarbrücken, und das BIBA-Institut aus Bremen zusammen mit der BLG Logistics neueste Forschungsergebnisse vorstellen.

Ein weiterer Jahreshöhepunkt des AutoID-Sektors ist die branchenübergreifende Fachmesse Euro ID 2011: http://www.euro-id-messe.de/. Hier zeigen sich über 50 AIM-Mitgliedsunternehmen. AIM präsentiert hier wie bereits auf der Fachmesse LogiMAT das ‚Tracking & Tracing Theatre’. Dieses viel beachtete AutoID-Live-Szenario zeigt Technologien wie Barcode, Datamatrix-Code, RFID und Sensorik im realistischen Einsatz in Logistik- und Produktionsprozessen. Höhepunkt sind in diesem Jahr die Exponate von Robert Bosch mit dem RFID-gesteuerten Pull-Prozess in der Fertigung von Diesel-Einspritzpumpen und die Demonstration von Sensor-Netzwerken zur Überwachung und Sicherung von Transporten des Fraunhofer ZIO (Zentrum für Intelligente Objekte).

Weiterführendes Informationsangebot
Weitere Informationen zur Wahl des neuen AIM-Vorstands sowie den AIM-Informationsangeboten im Internet und im Rahmen von Fachmessen erhalten Sie über den unten stehenden Pressekontakt. Gerne stehen wir Ihnen für die Vermittlung von Interviews und Statements mit AutoID- und Branchenexperten zur Verfügung. Hintergrundinformationen von AIM sind zudem über http://www.AIM-D.de verfügbar.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 516658
 2065

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „AIM: Vorstand des führenden Industrieverbands für AutoID-Technologien neu gewählt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von AIM-D e.V.

AIM-D e.V. bietet Workshops zur Umsetzung des Rahmenwerkes für die RFID-Datenschutzfolgeabschätzung an
AIM-D e.V. bietet Workshops zur Umsetzung des Rahmenwerkes für die RFID-Datenschutzfolgeabschätzung an
PIA-Workshops unterstützen Anbieter von RFID-Technologie bei der Umsetzung des PIA Frameworks der Europäischen Kommission / Rahmenwerk für die RFID-Datenschutzfolgeabschätzung erfüllt RFID-Datenschutzempfehlung der EU Lampertheim, 29. April 2011 – AIM, der führende Industrieverband für Technologien der Automatischen Identifikation (AutoID), Datenerfassung und Mobilen Datenkommunikation, bietet erstmals PIA-Workshops für Hersteller von RFID-Technologie an. Die Ende Juni 2011 beginnenden Veranstaltungen geben AutoID-Anbietern einen umfassenden…
Erstes Rahmenwerk zur RFID-Datenschutzfolgeabschätzung der europäischen Industrie unterzeichnet
Erstes Rahmenwerk zur RFID-Datenschutzfolgeabschätzung der europäischen Industrie unterzeichnet
EU-Kommissarin Neelie Kroes und führende Industrie-Repräsentanten beschließen PIA Framework, das eine Forderung der RFID-Datenschutzempfehlung der Europäischen Kommission vom 12. Mai 2009 erfüllt / PIA Framework zuvor von den europäischen Datenschutzbeauftragten der „Article 29 Data Protection Working Party“ gutgeheißen Lampertheim / Brüssel, 6. April 2011 – AIM, der führende Industrieverband für Technologien der Automatischen Identifikation (AutoID), Datenerfassung und Mobilen Datenkommunikation, hat gemeinsam mit weiteren führenden Indust…

Das könnte Sie auch interessieren:

AIM-Trendbarometer: Mit Optimismus in das Jahr 2010
AIM-Trendbarometer: Mit Optimismus in das Jahr 2010
… Handel – Unternehmen sind mit diesen Lösungen produktiver und können schneller auf eine veränderte Kundennachfrage reagieren. Dabei werden AutoID-Technologien wie RFID und Barcode wertschöpfend nebeneinander eingesetzt.“ Auch AIM-Mitglieder sehen einen branchenübergreifenden Bedeutungsgewinn von AutoID-Technologien. Dies bestätigt beispielsweise Marcus …
Industrieverband AIM geht mit Kompetenzzentrum AutoID online
Industrieverband AIM geht mit Kompetenzzentrum AutoID online
… zahlreiche Fachartikel und Anwenderberichte im Portal präsentiert. Die hier beschriebenen Beispiele aus der Praxis dienen Unternehmen als Anregung für den Einsatz von AutoID-Technologien zur Unterstützung eigener Prozesse und als Hilfe zur Problemlösung in aktuellen Projekten. „Mit dem Kompetenzzentrum AutoID haben wir eine branchenweit bisher einzigartige …
AutoID in Transport und Logistik weiter auf dem Vormarsch
AutoID in Transport und Logistik weiter auf dem Vormarsch
Lampertheim, 18. Mai 2009 – AutoID-Technologien werden von der Transport- und Logistikbranche gerade in der derzeitigen Wirtschaftslage verstärkt nachgefragt, um die Transparenz in den Lieferketten zu steigern und damit zukunftsfähig zu bleiben. Dieses Fazit zieht AIM-D, der Industrieverband für Automatische Identifikation (AutoID), Datenerfassung und …
Bild: AIM-Fazit zur CeBIT 2010: AIM-Auftritt im AutoID/RFID Solutions Park äußerst erfolgreichBild: AIM-Fazit zur CeBIT 2010: AIM-Auftritt im AutoID/RFID Solutions Park äußerst erfolgreich
AIM-Fazit zur CeBIT 2010: AIM-Auftritt im AutoID/RFID Solutions Park äußerst erfolgreich
… CeBIT die Gelegenheit, um sich über zukunftsfähige Einsatzmöglichkeiten von RFID und optischen Codes zu informieren. Deutlich stärkere Nachfrage nach AutoID-Technologien Insgesamt zeigten sich die AIM-Mitgliedsunternehmen besonders zufrieden mit den qualitativ hochwertigen Standgesprächen und der Zunahme an geschäftsrelevanten Kontakten: „Die CeBIT …
AIM-Vorstand einstimmig im Amt bestätigt
AIM-Vorstand einstimmig im Amt bestätigt
Führender Industrieverband für AutoID-Technologien stellt sich für die Zukunft auf Lampertheim, 18. Februar 2010 – Mit einem klaren Votum haben die Mitglieder von AIM, dem führenden Industrieverband für Automatische Identifikation (AutoID), Datenerfassung und Mobile Datenkommunikation, ihren Vorstand wiedergewählt. Fünf der bisherigen sieben Vorstandsvertreter …
AIM-Trendbarometer: AutoID-Branche geht nach erfolgreichem 2010 optimistisch ins Jahr 2011
AIM-Trendbarometer: AutoID-Branche geht nach erfolgreichem 2010 optimistisch ins Jahr 2011
… Österreich und der Schweiz. Die AutoID-Unternehmen machten dazu Angaben bezüglich ihrer wirtschaftlichen Lage und Investitionsvolumen sowie zur Marktentwicklung im Bereich der AutoID-Technologien, wie Barcode, 2D-Code, RFID oder Sensorik, und zu erreichten Umsätzen im Vergleich zum Jahr 2009. „Die Ergebnisse des aktuellen Trendbarometers unterstreichen, …
Erstes Rahmenwerk zur RFID-Datenschutzfolgeabschätzung der europäischen Industrie unterzeichnet
Erstes Rahmenwerk zur RFID-Datenschutzfolgeabschätzung der europäischen Industrie unterzeichnet
… geeinigt. Dies erfülle auch die Anforderungen der Datenschutzdirektive des Europa-Parlaments vom 24. Oktober 1995. „Wir sind überzeugt, dass sich RFID und andere AutoID-Technologien langfristig nur dann erfolgreich im Markt ausbreiten können, wenn die Bürger Vertrauen darin haben“, unterstreicht Frithjof Walk, Vorsitzender des Industrieverbands AIM. …
AIM-Trendbarometer: Konjunkturerholung sorgt für gute Stimmung in der AutoID-Branche
AIM-Trendbarometer: Konjunkturerholung sorgt für gute Stimmung in der AutoID-Branche
… Um die steigende Nachfrage besser bewältigen zu können sowie zur Effizienzsteigerung und Optimierung der Geschäftsprozesse implementieren nun viele Unternehmen wieder mehr AutoID-Technologien. Davon profitieren unsere Mitglieder“, so Frithjof Walk, Vorstandsvorsitzender von AIM und Vertriebsleiter von Feig Electronic zur positiven Stimmung unter den …
AIM-Trendbarometer: Aufwärtstendenz setzt sich im Frühjahr 2010 fort
AIM-Trendbarometer: Aufwärtstendenz setzt sich im Frühjahr 2010 fort
… dem schwachen Jahr 2009. Anwender aller Branchen suchen derzeit nach geeigneten Lösungen, um der wachsenden Nachfrage und einem zunehmenden Wettbewerbsdruck zu begegnen. AutoID-Technologien tragen gerade in dieser Situation dazu bei, die Transparenz in Lieferketten zu erhöhen sowie Geschäftsprozesse effizienter und flexibler zu gestalten. „Das aktuelle …
27. Dortmunder Gespräche - Innovative AutoID-Technologien für mehr Effizienz in der Logistik
27. Dortmunder Gespräche - Innovative AutoID-Technologien für mehr Effizienz in der Logistik
… teilnehmenden Logistik-Entscheider über Lösungen der Automatischen Identifikation (AutoID) und deren Einsatzmöglichkeiten zu informieren. Neben der klassischen Informationstechnologie (IT) haben sich AutoID-Technologien wie RFID oder Barcode als eigener Techniksektor fest in der Logistikbranche etabliert. „Ein strategisches Ziel des Supply Chain Managements …
Sie lesen gerade: AIM: Vorstand des führenden Industrieverbands für AutoID-Technologien neu gewählt