(openPR) Leipzig, 24.02.2011 – bubbles & beyond, ein auf intelligente Flüssigkeiten spezialisiertes Forschungs- und Entwicklungsunternehmen, gibt bekannt, dass mehrere namhafte Wissenschaftler und Manager in den Beirat des Unternehmens berufen worden sind. Aufgabe des Beirats ist es, das Unternehmen bei Ausbau und Vermarktung seines Produktportfolios zu unterstützen. Berufen wurden Dr. Hubert Bader, Managing Director und Equity Partner der Chemadvice GmbH, Jean-Michel Kennes, ehemals Deutschlandchef des Kosmetikkonzerns L’Oréal sowie Prof. Dr. Friedrich Kremer von der Universität Leipzig. Geleitet wird das Gremium von Mattias Götz, Prokurist bei der LBBW Venture Capital GmbH, als Investorenvertreter von bubbles & beyond.
„Wir freuen uns sehr, dass wir so erfahrene Branchenvertreter und Wissenschaftler als Beiratsmitglieder gewinnen konnten“, so Christian Römlein, Geschäftsführer der bubbles & beyond. „Ihre Expertise wird es uns ermöglichen, unsere Kontakte in Forschung und Industrie nachhaltig auszubauen sowie unsere Kundenpartnerschaften und unser Produktportfolio zu erweitern und zu stärken.“
Dr. Hubert Bader, Chemiker, ist Managing Director und Equity Partner des Beratungsunternehmens Chemadvice GmbH. Er verfügt über mehr als zwei Jahrzehnte Erfahrung als Manager mit globaler Verantwortung in der Chemieindustrie, zuletzt als Group Vice President der Clariant International AG. Sein exzellentes Netzwerk zu namhaften technischen Industriekunden soll die enormen Prozesskosten-Einsparungspotenziale, die Produkte von bubbles and beyond bieten, noch bekannter machen.
Jean-Michel Kennes hat mehr als vier Jahrzehnte in leitenden Positionen für den internationalen Kosmetikkonzern L’Oréal gearbeitet, zuletzt von 2006 bis 2010 als Director External Relations in Brüssel. Davor war er Deutschland-Chef von L’Oréal. Herr Kennes kann die zahlreichen hoch innovativen Produktanwendungen funktionaler Kosmetik der bubbles & beyond zielgerichtet positionieren.
Prof. Dr. Friedrich Kremer ist Physiker und seit 1993 Professor für Molekülphysik an der Universität Leipzig. Von 1998 bis 2008 war er dort außerdem Direktor des Instituts für Experimentalphysik I. Zuvor arbeitete er an verschiedenen Max-Planck-Instituten. Seine Arbeitsgebiete umfassen Molekülphysik, Polymerphysik, Materialwissenschaft und Nanotechnologie. Prof. Kremer gilt als einer der Pioniere und Papst der breitbandigen dielektrischen Spektroskopie, mit der sich die Dynamik von Molekülen untersuchen und nachweisen lässt.
Mattias Götz war bereits während seines Studiums an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Stuttgart an der Gründung der BW-Venture, der VC-Gesellschaft der damaligen BW-Bank AG, beteiligt. Nach der Zusammenführung diverser VC-Aktivitäten im Konzern der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) übernahm er als Prokurist u.a. die Leitung des Investment-Bereiches Informationstechnologie. Durch sein Netzwerk in Venture-Capital-Kreisen und seine Verbindungen zu weiteren innovativen Unternehmen sollen Synergieeffekte für bubbles and beyond genutzt werden.










