openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Kundendialoge als Chance zur strategischen Markenbildung nutzen

22.02.201108:29 UhrWerbung, Consulting, Marktforschung
Bild: Kundendialoge als Chance zur strategischen Markenbildung nutzen
Stephan Vincent Nölke
Stephan Vincent Nölke

(openPR) comevis demonstriert auf der CallCenterWorld die Potentiale von Audio Branding in der Kundenkommunikation

Köln, den 21. Februar 2011 – Die ausschließliche Fokussierung auf kurze Bearbeitungszeiten und maximale Effizienz im telefonischen Kundenservice greift nach Meinung der comevis GmbH & Co. KG zu kurz und vernachlässigt wertvolle Potentiale zur Markenbildung und Kundenbindung. Die Experten für multisensorisches Marketing, Audio Branding und auditives Dialogdesign zeigen deshalb auf der CallCenterWorld am Stand 5B6 in Halle 5, wie sich Unternehmen durch den gezielten Einsatz von Klang-Profilen und professionellem Audio Interface-Design positiv im Bewusstsein der Anrufer verankern können.



Auf die Corporate Sound-Konzepte, individuell entwickelte Klangwelten sowie die akustische Markenführung – unter anderem bestehen aus Soundlogo, Jingle und Corporate Voice - von comevis vertrauen mittlerweile zahlreiche renommiert Unternehmen, die großen Wert auf eine nachhaltige Positionierung ihrer Marke legen. Dazu gehören neben Marken wie BASE, Bosch Power Tools, Continental, Yves Rocher, Deutsche BKK insbesondere Unternehmen der der Touristikbrache wie AIDA Cruises, DER PART, Condor, Hapag LIoyd Kreuzfahrten, Seetours und Öger Tours.

„Oft wird im telefonischen Kundendienst nur darauf geachtet, wie man den Kunden schnellstmöglich wieder aus der Leitung bekommt. Dabei wird meist total übersehen, dass die Zeit, in der der Kunde dem Unternehmen im wahrsten Sinne des Wortes sein Ohr leiht, großes Potential für die Markenbildung und Kundenbindung bereithält“, erklärt Stephan Vincent Nölke, Geschäftsführer der comevis GmbH & Co. KG, die sich seit vielen Jahren mit der akustischen Positionierung von Marken und Unternehmen befasst. „Klänge verschaffen Atmosphäre, aus der wiederum Vertrauen entsteht. Und Vertrauen ist die Grundlage von Kundenbindung und einem hohen Markenwert. In sehr vielen Märkten gewinnen diese Aspekte aufgrund der Informationsüberlastung der Verbraucher, des zunehmenden Wettbewerbsdrucks, der steigenden Markenvielfalt sowie der oft nur schwer erkennbaren Qualitätsunterschiede immer stärker an Bedeutung.“

Jüngstes Beispiel der Schaffung einer Markenidentität mit Hilfe von comevis ist Berge & Meer Touristik GmbH, deren Ziel darin bestand eine unverkennbare akustische Markenidentität für alle Kommunikationskanäle zu entwickeln, und gleichzeitig bei den Beratungs- und Buchungstelefonaten eine positive Atmosphäre zu schaffen. Beim Kundenkontakt sollten Gefühle wie Reiselust und Urlaubsstimmung, aber auch Qualität und Vertrauen erzeugt werden. „Reisen sind eine hochemotionale Angelegenheit. Die Menschen möchten sichergehen, dass sie dem Anbieter vertrauen können, und dass der Urlaub auch wirklich die schönste Zeit des Jahres wird“, erläutert Stephan Vincent Nölke. In intensiven Gesprächen und mittels der comevis Methode des SonicProfiling© wurden die Ziele und die Eigenschaften identifiziert, die der Reiseanbieter durch sein Konzept und Maßnahmen im Audio Marketing transportieren möchte. Danach machten sich die Experten für Sound-Design von comevis daran, ein individuelles und harmonisches Klangbild zu entwickeln. „Im Laufe der Zusammenarbeit mit comevis haben wir gesehen, wie komplex das Thema Klang ist, und welche starken Wirkungen man dadurch erzeugen kann. Mit dem passenden Klang-Konzept können wir nun unsere Kundendialoge und Marketingmaßnahmen optimal akustisch emotionalisieren sowie eine positive und vertrauensbildende Grundstimmung erzeugen“, erklärt Ralf Horter, Geschäftsführer, Berge & Meer Touristik GmbH.

Auf der CallCenterWorld wird comevis in diesem Jahr anhand zahlreicher Praxisbeispiele vor allem darstellen, wie der telefonische Kundenkontakt zur Emotionalisierung genutzt werden kann, die einen wichtigen Beitrag zur Positionierung, der Schaffung einer Markenidentität sowie der Wiedererkennung von Marken beiträgt. „Die Augen können wir schließen, die Ohren nicht. Wir sind also ständig von Klängen umgeben, mit denen wir dann Gefühle und Erinnerungen verbinden. Unter dem Gesichtspunkt des multisensorischen Marketings kommt somit dem Ohr beziehungsweise Klängen und Melodien eine ganz besondere Bedeutung zu“, erklärt Stephan Vincent Nölke. „Unternehmen, die dies Erkennen und für die eigene Marke konsequent einsetzen werden sich durch Audio Marketing und Audio Branding einen nachhaltigen Vorsprung von den Wettbewerbern verschaffen.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 512736
 80

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Kundendialoge als Chance zur strategischen Markenbildung nutzen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von comevis

Bild: Empowered: HELLA startet mit neuem Audio Branding & AI Assistant durchBild: Empowered: HELLA startet mit neuem Audio Branding & AI Assistant durch
Empowered: HELLA startet mit neuem Audio Branding & AI Assistant durch
Vom Soundlogo bis zum AI Assistant: Auditive Markenführung neu definiert HELLA will nicht nur sichtbar, sondern künftig auch unverwechselbar auditiv präsent sein. Im Zentrum steht dabei ein neu entwickeltes Audio Brand Management, das in Zusammenarbeit mit den Audio-Branding-Spezialisten von comevis entstanden ist. Es vereint Brand Building und Customer Experience zu einem ganzheitlichen System, das Prozesse grundlegend verändert und das auditive Branding von HELLA effizient, präzise und weltweit steuerbar macht. Das Ergebnis: ein emotional…
Bild: Die HypoVereinsbank setzt auf Sound-Branding von comevisBild: Die HypoVereinsbank setzt auf Sound-Branding von comevis
Die HypoVereinsbank setzt auf Sound-Branding von comevis
Köln, den 17.01.2011 – Bankkunden aller Altersklassen nutzen verstärkt die Onlinebanking-Angebote der Finanzinstitute. Zugleich gibt es eine große Zahl an Verbrauchern, die noch zögern. Häufig werden dafür mangelhaftes Vertrauen in die Sicherheit und das komplizierte Bedienen der Onlinebanking-Dienste als Gründe genannt. Um Kunden den Einstieg in das Onlinebanking zu erleichtern und sie zur Nutzung der Angebote zu motivieren, hat sich die HypoVereinsbank entschlossen, beim Audio-Interface-Design der Guided Tour ihrer Website auf die comevis G…

Das könnte Sie auch interessieren:

Auf der Suche nach den Standards Sozialer Arbeit
Auf der Suche nach den Standards Sozialer Arbeit
… Dienstleister sei dies ein zentraler Faktor zur Sicherung der eigenen Überlebensfähigkeit. Standards seien nicht zuletzt eine wichtige Voraussetzung für die Profilierung und Markenbildung sozialer Organisationen. Gleichwohl gibt es auch warnende Stimmen, sich allzu sehr auf meist von außen bestimmte »Minimalstandards« einzulassen. Prof. Dr. Joachim Merchel …
Bild: SVI und SWP – Erfolgreiche Symbiose für Insights im DialogmarketingBild: SVI und SWP – Erfolgreiche Symbiose für Insights im Dialogmarketing
SVI und SWP – Erfolgreiche Symbiose für Insights im Dialogmarketing
… mit der Expertise in der emotionalen Markenführung von SWP ergibt vielfältige und insbesondere praxisrelevante Anwendungsmöglichkeiten. Die daraus entwickelten Vorteile für innovative Kundendialoge werden in einem Gratis-Webinar am 28.11.2012 um 11 Uhr vorgestellt; Thema: „Das emotionale Potenzial Ihres Kundendialogs messen und steigern“. Weitere Informationen …
Unsichtbare Leistungen - Unternehmen bieten Kunden keine Orientierung
Unsichtbare Leistungen - Unternehmen bieten Kunden keine Orientierung
Markenbildung und Positionierung: gute Chance für den Mittelstand. - Klare Leistungen, klare Position: Der Bauchladen hat endgültig ausgedient. - Lotse hilft mit neuem Trainings-Kombiangebot auf richtigen Kurs „Markenbildung und Positionierung sind kein Privileg der großen Konzerne“, da ist sich Kommunikationslotse Felix H. Kühn sicher. „Im Gegenteil, …
Buena la Vista öffnet neues Human-Resources-Portal
Buena la Vista öffnet neues Human-Resources-Portal
… Markenentwicklung her“ mit dem Bereich Personalmarketing konfrontiert wird, sieht in dem neuen Portal vor allem eine große Chance, „sich den Herausforderungen der Markenbildung in einem ganzheitlichen Ansatz zu widmen und Employer Branding als einen der wichtigsten Image-Faktoren zu integrieren.“ Interessante, über den Tellerrand hinaus informierende …
Bild: CallCenterWorld - Workshop „Rationalisierung im Call Center“ – Trends 2008Bild: CallCenterWorld - Workshop „Rationalisierung im Call Center“ – Trends 2008
CallCenterWorld - Workshop „Rationalisierung im Call Center“ – Trends 2008
Kosten senken und gleichzeitig die Qualität des Kundendialoges steigern Aachen/Berlin 07.01.2008 - Detlev Artelt, Autor des Fachbuches voice compass 2008, leitet zum dritten Mal den erfolgreichen Workshop „Rationalisierung im Call Center“. Im Rahmen der CallCenterWorld® 2008 referieren Detlev Artelt, Experte im Bereich der Automatisierung, und Gerald …
Webinar von Alterian: Warum Unternehmen Social Media Monitoring als Business Tool einsetzen sollten
Webinar von Alterian: Warum Unternehmen Social Media Monitoring als Business Tool einsetzen sollten
… am 6.10.2009 um 14:00 Uhr, wie sie ihr Kundenbeziehungsmanagement durch den Einsatz neuer Tools und Methoden im Social Web revolutionieren können. Online Kundendialoge bieten Unternehmen die Chance, die Kundenzufriedenheit und –loyalität auszubauen, von kürzeren Sales- und Produktentwicklungscycles zu profitieren, Märkte auszubauen und den Wettbewerb …
Bild: Social CRM - Dialoge in Social Media aufbauen und für Service und Vertrieb nutzenBild: Social CRM - Dialoge in Social Media aufbauen und für Service und Vertrieb nutzen
Social CRM - Dialoge in Social Media aufbauen und für Service und Vertrieb nutzen
… E-Mail werden zunehmend durch digitale Kundencenter mit interaktiver Moderation und kundennahem Community Service abgelöst. Eine effiziente Service-Architektur, die Social Media Kundendialoge ebenso wie Vertriebsprozesse in den bestehenden Call- und Contact Center Betrieb integriert, kann eine sehr wirkungsvolle Alternative zu älteren Kommunikationsmodellen …
Bild: Drei Vorteile von Messen als Marketing-ToolBild: Drei Vorteile von Messen als Marketing-Tool
Drei Vorteile von Messen als Marketing-Tool
… Gelegenheit genutzt werden sollte, am Wissensaustausch teilzunehmen. Wer Entwicklungen in der Branche rechtzeitig erkennt, kann aus diesem Wissen Kapital schlagen. 3. Effektive Markenbildung Für Aussteller spielt, neben der Verkaufsförderung und dem Wissensaustausch, auch die Markenbildung eine wichtige Rolle. Messen eignen sich hervorragend dazu, um …
Bild: Kundenservice und Social Media: Neue Wege in der Contact Center KommunikationBild: Kundenservice und Social Media: Neue Wege in der Contact Center Kommunikation
Kundenservice und Social Media: Neue Wege in der Contact Center Kommunikation
… werden zunehmend durch digitale Kundencenter mit interaktiver Moderation und kundennahem Community Service abgelöst. Eine effiziente Service-Architektur, die Social Media Kundendialoge ebenso wie Vertriebsprozesse in den bestehenden Call- und Contact Center Betrieb integriert, kann eine sehr wirkungsvolle Alternative zu älteren Kommunikationsmodellen …
Inhouse-Seminar für Immobilienkommunikation
Inhouse-Seminar für Immobilienkommunikation
Markenbildung für Immobilien, Quartiere, Regionen Hamburg, 20. Juni 2007 - Die Hamburger Strategie- und Kommunikationsberatung Boedecker.Colleagues bietet ihren Workshop zur Immobilienkommunikation jetzt auch als Inhouse-Seminar an. Insbesondere für größere Büro- und Einzelhandelsimmobilien, aber auch für Quartiere und Regionen ist das Konzept anwendbar. …
Sie lesen gerade: Kundendialoge als Chance zur strategischen Markenbildung nutzen