openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Studie „Teamwork in der Arztpraxis: Gehemmte Produktivität“ - Teil 6: Gemeinsame Problemlösung

21.02.201117:44 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Ausgangs-Situation
Die Arbeit einer Arztpraxis ist umso reibungsloser und produktiver, je besser die Harmonie des gesamten Teams ausgeprägt ist. Teamharmonie bezeichnet einen Zustand, bei dem sowohl Strukturen und Prozesse (funktionelle Harmonie) als auch Verständnis und Akzeptanz untereinander (ideelle Harmonie) weitgehend optimiert sind.

Studien-Design
In einer aktuellen Untersuchung wertete das Institut für betriebswirtschaftliche Analysen, Beratung und Strategie-Entwicklung (IFABS) in Düsseldorf die teambezogenen Mitarbeiterangaben aus 970 zufällig ausgewählten Allgemeinarzt-Praxen aus, in denen eine Praxisanalyse des Instituts durchgeführt wurde. Das IFABS-Analysesystem überprüft routinemäßig mittels einer Befragung der Mitarbeiterinnen den Umsetzungsgrad der zehn Schlüsselfaktoren erfolgreicher Teamarbeit.

Ergebnisse
Selbst bei bester Planung kommt es im Arbeitsalltag immer wieder zu Unstimmigkeiten. Funktionierende Teamarbeit zeichnet sich dadurch aus, dass die Teammitglieder in solchen Fällen nach einer Lösung suchen, die alle Beteiligten mittragen können. Voraussetzung hierfür ist eine grundsätzliche Einigungsbereitschaft und der faire Austausch von Argumenten. Unzureichende Problemlösungen erkennt man daran, dass versucht wird, die jeweilige Angelegenheit zu vergessen oder dass der Praxisinhaber regelnd eingreift.
Die Auswertung der Praxisanalysen ergab zu diesem Aspekt folgendes Profil:
- Anteil der Arztpraxen mit gemeinsamer Problemlösung: 26%
- Anteil der Arztpraxen ohne gemeinsame Problemlösung: 74 %

(Teil 7 bis Teil 10 folgen)

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 512681
 1372

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Studie „Teamwork in der Arztpraxis: Gehemmte Produktivität“ - Teil 6: Gemeinsame Problemlösung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von IFABS

Bild: 30 für 40: Der einfache Weg für Ärzte zu Arbeitsqualität und zukunftsbeständiger PraxisarbeitBild: 30 für 40: Der einfache Weg für Ärzte zu Arbeitsqualität und zukunftsbeständiger Praxisarbeit
30 für 40: Der einfache Weg für Ärzte zu Arbeitsqualität und zukunftsbeständiger Praxisarbeit
Worum es geht Intensivere Patientenversorgung, persönliche Arbeitsentlastung, flexiblere Zusammenarbeit im Team, Verbesserung der Gewinn-Situation, Orientierung und Sicherheit: immer mehr Haus- und Fachärzte erkennen die Möglichkeiten, die ihnen eine Optimierung ihres Praxismanagements bieten kann. Doch der Weg dorthin ist vielen zu aufwendig und zu teuer. Dieses Problem löst der Valetudo Check-up© „Praxismanagement“ mit seinem 30 für 40-Konzept. 30 für 40 Das validierte Analyse-Konzept basiert auf Fragebögen und ist online erhältlich, ein …
Bild: Arztpraxen: In fünf Jahren liegt der Praxiswert von nicht vollständig digitalisierten Betrieben bei nullBild: Arztpraxen: In fünf Jahren liegt der Praxiswert von nicht vollständig digitalisierten Betrieben bei null
Arztpraxen: In fünf Jahren liegt der Praxiswert von nicht vollständig digitalisierten Betrieben bei null
Worum es geht Eine simple Fehlinterpretation des Begriffs „Digitalisierung“ trägt mit zu einer retardierten Transformation der ambulanten Medizin bei. ##Ärzte sehen sich als Teil des digitalen Mainstreams Ärztliche Standesorganisationen und Interessenvertretungen begegnen dem Vorwurf, Haus- und Fachärzte stünden der Digitalisierung nur wenig aufgeschlossen gegenüber und wären bei der Umsetzung äußerst zögerlich, mit dem Argument, dass Arztpraxen schon seit langem digitalisiert seien. Als Beleg wird auf eine Vielzahl von bereits eingesetzten A…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Mitarbeiter suchen täglich zwei Stunden nach Daten – nicht mit KeeebBild: Mitarbeiter suchen täglich zwei Stunden nach Daten – nicht mit Keeeb
Mitarbeiter suchen täglich zwei Stunden nach Daten – nicht mit Keeeb
… durchschnittlich jeden Tag zwei Stunden mit der Suche nach benötigten Daten“ beschäftigt, so ein Bericht auf „CloudComputing-Insider“. Die Folge: weniger Effizienz und Produktivität. Was schafft Abhilfe? Sicherlich „Kluges Datenmanagement“ beziehungsweise eine entsprechende Datenpflege, wie aus dem Beitrag über die Studie hervorgeht. Wer hier umgehend …
Psychologie: Aggressive Mädchen verhalten sich mitfühlend, aggressive Jungs bleiben auf Distanz
Psychologie: Aggressive Mädchen verhalten sich mitfühlend, aggressive Jungs bleiben auf Distanz
… Varianz ihrer mitfühlend-tröstenden Reaktionen erklärte die Variable Aggressivität: Je aggressiver die Mädchen eingeschätzt wurden, desto mehr prosoziale Responsivität zeigten sie ... Gehemmte Mädchen zeigten dann mehr mitfühlend-tröstende Reaktionsbereitschaft, wenn ihre Mütter sich eher warm und unterstützend verhielten ..." Jutta Kienbaum: Entwicklungsbedingungen …
Bild: Industrie 4.0 braucht High-Performance-Regeln, wenn Deutsche internationale virtuelle Teams führenBild: Industrie 4.0 braucht High-Performance-Regeln, wenn Deutsche internationale virtuelle Teams führen
Industrie 4.0 braucht High-Performance-Regeln, wenn Deutsche internationale virtuelle Teams führen
… Donaheys Erfahrung nach interkulturelle virtuelle Teams sehr erfolgreich sein. Bereits jetzt gibt es nämlich durchaus virtuelle Teams, die eine zu 43 Prozent höhere Produktivität aufweisen als traditionelle Teams. Diese dienen ihm als Vorbild. Wichtig ist die rein lösungsorientierte Vorgehensweise „an dem, was erfahrungsgemäß funktioniert“, so Donahey. …
Bild: Zeitarbeit: „Equal Pay“ funktioniert auch in DeutschlandBild: Zeitarbeit: „Equal Pay“ funktioniert auch in Deutschland
Zeitarbeit: „Equal Pay“ funktioniert auch in Deutschland
… Der Equal Pay Grundsatz wird von all unseren Kunden akzeptiert und sie sind bereit für die – auch in ihren Augen – bessere Arbeit und höhere Produktivität, einen höheren Preis zu zahlen. Dieser rechnet sich am Ende für alle Beteiligten“, erklärt Fuhrmann. Das Unternehmen aus Baden-Württemberg wird sich auch zukünftig vorbehalten ausschließlich mit Kunden …
Bild: Aktuelle Studie: Die Top 10 Herausforderungen beim Führen hybrider TeamsBild: Aktuelle Studie: Die Top 10 Herausforderungen beim Führen hybrider Teams
Aktuelle Studie: Die Top 10 Herausforderungen beim Führen hybrider Teams
… wie ein Flohzirkus. Doch durch geschicktes Führungshandeln und effektive Nutzung von Kommunikationstools wie z.B. MS TEAMS kann man hohe Flexibilität und Produktivität miteinander vereinen. Und so Unzufriedenheit, Friktionen und Abwanderung vermeiden. Glücklicherweise gibt es inzwischen viele hilfreiche Praxistipps dafür, die einfach umzusetzen sind.“Über …
Bild: KooperationstrainingBild: Kooperationstraining
Kooperationstraining
… einem guten Teamwork ausgegangen werden – gute Zusammenarbeit erfordert Strategien, Kooperationsvermögen und ständige Weiterentwicklung. Dabei hilft ein gezieltes Kooperationstraining, gemeinsame Wege zu einer funktionierende und andauernden Teamarbeit zu finden. Das Seminar „Kooperationstraining“ vom Management Institut Dr. A Kitzmann bietet seinen …
Bild: Global Dental Media gestartet - Starke Allianz – starke Blätter – starke LeserBild: Global Dental Media gestartet - Starke Allianz – starke Blätter – starke Leser
Global Dental Media gestartet - Starke Allianz – starke Blätter – starke Leser
… Know-how aus Deutschland, Italien, Spanien und den USA. Ein Wissenstransfer, der all jenen zugute kommt, die sich fortbilden und von anderen lernen wollen. Das gemeinsame Ziel aller Partner ist eine Bündelung der Kernkompetenzen und eine deutliche Stärkung der jeweiligen Marken im Wettbewerb. Der Informations- und Wissensaustausch soll das zahntechnische …
Bild: „Kundenstudie über die Arbeitsproduktivität in deutschen Unternehmen“Bild: „Kundenstudie über die Arbeitsproduktivität in deutschen Unternehmen“
„Kundenstudie über die Arbeitsproduktivität in deutschen Unternehmen“
München, 21. März 2011. Ende 2010 hat ThinkSimple eine Online Umfrage zu Aspekten der Arbeitsproduktivität in deutschen Unternehmen durchgeführt. Die Anfrage richtete sich an Betriebe zwischen 10 und 1.000 Mitarbeitern. Die Ergebnisse der Studie sind online: --> zur Kundestudie Ziel der Studie war es, herauszufinden, in welchen Aspekten wie z.B. Meetings, …
Bild: E-Book-Neuerscheinung: 100 Best Practice-Tipps für eine noch bessere PraxisorganisationBild: E-Book-Neuerscheinung: 100 Best Practice-Tipps für eine noch bessere Praxisorganisation
E-Book-Neuerscheinung: 100 Best Practice-Tipps für eine noch bessere Praxisorganisation
… Erkenntnisse aus Praxisanalysen. Alle Tipps geben Praxisinhabern Anhaltspunkte, wie sie mit guter Organisation Zeit und Kosten sparen können, die Produktivität erhöhen, eine bessere Arbeitsqualität (Stichwort: Work-Life-Balance) erreichen und insgesamt erfolgreicher sind. ISBN: 978-3-8476-1061-8 Umfang: ca. 218 Seiten (E-Book-Format) bzw. 108 Seiten …
Bild: Sport-Tiedje lebt FitnessBild: Sport-Tiedje lebt Fitness
Sport-Tiedje lebt Fitness
… Angestellte. Mit einem im Firmen-Netzwerk eingerichteten Sportprofil können Mitarbeiter ihre sportlichen Leistungen und Fortschritte dokumentieren und an Wettbewerben teilnehmen. Gemeinsame sportliche Aktivitäten, wie z.B. Trainingsvorbereitungen für das Erlangen des Deutschen Sportabzeichens, stärken Teamwork und Teambuilding innerhalb des Unternehmens. …
Sie lesen gerade: Studie „Teamwork in der Arztpraxis: Gehemmte Produktivität“ - Teil 6: Gemeinsame Problemlösung