(openPR) Firmenwagen erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Mehr als die Hälfte aller Pkw-Neuzulassungen im vergangenen Jahr gehen auf das Konto von Unternehmen. Tatsächlich gehört neben Grundgehalt, Bonus und anderen Extras immer öfter auch ein Firmenwagen zum Gehaltspaket. Rund 17 Prozent aller deutschen Arbeitnehmer fahren einen von der Firma gestellten Wagen, so das Ergebnis einer aktuellen Studie von Compensation-Online. Dafür wurden mehr als 30.000 Daten von deutschen Firmenwagenfahrern ausgewertet.
Doch nicht alle Arbeitnehmer profitieren gleichermaßen: „Am häufigsten verbreitet ist der Firmenwagen naturgemäß im Vertrieb und im gehobenen Management“, sagt Dr. Friedrich A. Fratschner, Geschäftsführer von Compensation-Online.
Geschäftsführer machen dabei mit 86 Prozent den höchsten Anteil an Dienstwagenberechtigten aus. Bei Führungskräften im Vertrieb sind es 73 Prozent. Immerhin 63 Prozent aller Vertriebsmitarbeiter dürfen ebenfalls einen Firmenwagen fahren. Die Anschaffungskosten für einen Dienstwagen liegen im Schnitt bei 36.000 Euro. Die teuersten Autos mit durchschnittlich 50.000 Euro Anschaffungswert gönnen sich Geschäftsführer. Hoch im Kurs stehen bei Arbeitnehmern und Arbeitgebern Autos aus Ingolstadt. Rund ein Viertel aller Vertriebsmitarbeiter beispielsweise bevorzugt einen Wagen der Marke Audi. Es folgen die Marken VW, BMW und Mercedes.
Hinweis an die Redaktion: Gern schicken wir Ihnen die komplette 60-seitige Studie „Firmenwagen“ (als PDF) für eine redaktionelle Berichterstattung zu. Schreiben Sie dazu bitte ein kurzes Mail an .