(openPR) Was genau ist eigentlich Interim Management (oder auch Management-auf-Zeit, MAZ) bzw. wo wird ein Interim Manager eingesetzt? Und was genau haben diese Manager gemeinsam mit Zeitarbeitspersonal?
Zunächst einmal werden beide Personenkreise, Interim Manager und Zeitarbeitspersonal, nur auf Zeit gebucht. Aber damit hören die Gemeinsamkeiten auch schon wieder auf. Es gibt immer mehr Firmen, die solche Fachkräfte (Interim Manager) bzw. deren Dienstleistung anbieten. Diese Firmen kommen nicht, wie vielleicht vermutet, aus der Zeitarbeitsbranche, sondern sind oft Zusammenschlüsse von Fachkräften, die gemeinsam ihre Dienste als Firma anbieten. Wie zum Beispiel die Firma Prime Managers (www.prime-managers.de), um einmal ein Beispiel zu nennen.
Ein Interim Manager wird oft in Krisensituationen oder neuen Einführungen von Unternehmensstrukturen oder Software eingesetzt. Hier bringen die Interim Manager den Vorteil mit, dass solche Situationen für sie alltäglich sind. Und nach Einführung der neuen Software oder der neuen Unternehmensstruktur bzw. Abwendung der Krisensituation eine Übergabe mit Kontrollmechanismen stattfindet. Diese Kontrollmechanismen helfen den firmeneigenen Führungskräften, eine bessere Einführung und Kontrolle in die Tätigkeit des Interim Managers zu bekommen.
Gerade auch im Bereich Unternehmensübergang und -nachfolge, bei Kauf oder Verkauf eines Betriebsteiles oder des gesamten Unternehmens bietet Interim Management notwendige Unterstützung für die Geschäftsleitung.
Also abschließend kann man sagen, dass Interim Manager von der Einsatzweise schon mit Zeitarbeitspersonal verglichen werden kann, aber aus einer völlig anderen Struktur heraus ihre Dienste dem Unternehmen zur Verfügung stellen.











