openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Vielfältige Erfahrungen, kompetente Beratung für die FH Frankfurt - Neuer Hochschulrat ernannt

16.02.201111:41 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Jutta Ebeling, Bürgermeisterin der Stadt Frankfurt am Main, Harald Fiedler, Vorsitzender des Deutschen Gewerkschaftsbundes Region Frankfurt-Rhein-Main, Uwe Großmann, Leiter der Region Mitte bei Siemens Building Technologies, und Dr. Helmut Rothenberger, Vorstandsvorsitzender der Rothenberger AG sind die neuen Mitglieder im achtköpfigen Hochschulrat der Fachhochschule Frankfurt am Main (FH FFM). Sie und vier weitere Mitglieder wurden jetzt von der hessischen Ministerin für Wissenschaft und Kunst, Eva Kühne-Hörmann, für die Dauer von vier Jahren bestellt.



Wie bislang gehören Barbara David, Leiterin des Diversity Managements in Group Human Resources der Commerzbank, Prof. Dr. Alexa Köhler-Offierski, Präsidentin der Evangelischen Fachhochschule Darmstadt, Jörg E. Feuchthofen, Geschäftsführer der Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände, und Dr. Hejo Manderscheid, Direktor des Caritasverbandes für die Diözese Limburg e.V., dem Gremium an.

„Ich freue mich sehr, dass wir diese neuen Mitglieder für unseren Hochschulrat gewinnen konnten und mit vier verbliebenen Mitgliedern weiterarbeiten können“, sagt FH-Präsident Dr. Detlev Buchholz. „Außerdem möchte ich den ausgeschiedenen Mitgliedern für ihre hervorragende Unterstützung herzlich danken“, betont er. „Ich hoffe auf einen kritischen Dialog und bin sicher, dass das Präsidium und die gesamte FH Frankfurt durch den neu zusammengesetzten Hochschulrat und die vielfältigen Erfahrungen der Mitglieder wichtige Impulse erhalten werden. Auch die neuen Mitglieder haben sich bereits vor ihrer Amtszeit für die FH Frankfurt und deren spezifische Belange eingesetzt.“

„Unsere Aufgabe als Hochschulratsmitglieder verlangt Engagement in der Zusammenarbeit mit vielen gesellschaftlichen Kräften. Wir beraten die Hochschule in wichtigen eigenen Angelegenheiten mit externer Expertise. Zudem öffnen wir als Netzwerker – in der Region und darüber hinaus – neue Türen in der Kooperation von Wissenschaft und Wirtschaft“, ergänzt Jörg Feuchthofen.

Der Hochschulrat hat den Auftrag, die Leitung der FH Frankfurt zu beraten, Vorschläge einzubringen und über bestimmte Hochschulbelange mit zu entscheiden. Die Mitglieder des Gremiums gehören nicht der Hochschule an und kommen aus Wirtschaft und beruflicher Praxis sowie Wissenschaft und Kunst. Das Vorschlagsrecht für je vier Mitglieder haben paritätisch das Präsidium der Hochschule und das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 510992
 96

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Vielfältige Erfahrungen, kompetente Beratung für die FH Frankfurt - Neuer Hochschulrat ernannt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Fachhochschule Frankfurt am Main

Bild: Forschungsstark: Von mobilen Koffern, barrierefreiem Scannen und gesäuberten RegenabflüssenBild: Forschungsstark: Von mobilen Koffern, barrierefreiem Scannen und gesäuberten Regenabflüssen
Forschungsstark: Von mobilen Koffern, barrierefreiem Scannen und gesäuberten Regenabflüssen
Fachhochschule Frankfurt leitet drei neue LOEWE-Forschungsprojekte / Neuer Forschungsbericht der Hochschule erschienen Drei Forschungsprojekte unter Federführung der Fachhochschule Frankfurt am Main werden künftig im Rahmen des Landesexzellenzprogramms LOEWE (Landes-Offensive zur Entwicklung Wissenschaftlich-ökonomischer Exzellenz – Förderlinie 3) vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst gefördert; Wissenschaftsminister Boris Rhein hat am 30. Juni 2014 in Frankfurt die Bescheide übergeben. Es sind die Projekte „FluidSim - Simu…
Bild: Potenziale der Jugendlichen fördern: Vierter Durchgang des Projekts „Chancen bilden – Fit fürs Studium“Bild: Potenziale der Jugendlichen fördern: Vierter Durchgang des Projekts „Chancen bilden – Fit fürs Studium“
Potenziale der Jugendlichen fördern: Vierter Durchgang des Projekts „Chancen bilden – Fit fürs Studium“
73 Schüler(innen) haben erfolgreich an „Chancen bilden – Fit fürs Studium“ 2013/14 teilgenommen. Der vierte Durchgang des Projekts der Fachhochschule Frankfurt am Main ist beendet. Mit der Maßnahme werden Schüler(innen) aus nichtakademischen Elternhäusern im letzten Schuljahr vor dem (Fach)-Abitur gezielt gefördert. Ihnen soll so der Einstieg in ein erfolgreiches Studium erleichtert werden. Abbrecher-Quoten sollen durch die gezielte Wahl des Studienfachs verringert werden. Bei einer feierlichen Zertifikatsvergabe haben die Schüler(innen) und …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Gut beraten im Heute und Morgen - Erste Sitzung des neuen Hochschulrates der FH FrankfurtBild: Gut beraten im Heute und Morgen - Erste Sitzung des neuen Hochschulrates der FH Frankfurt
Gut beraten im Heute und Morgen - Erste Sitzung des neuen Hochschulrates der FH Frankfurt
Der achtköpfige Hochschulrat der Fachhochschule Frankfurt am Main (FH FFM) hat am 13. April 2011 seine konstituierende Sitzung abgehalten. Die Mitglieder wählten Dr. Hejo Manderscheid, Direktor des Caritasverbandes für die Diözese Limburg e.V. und Hochschulratsmitglied seit Bestehen des Gremiums, zu ihrem Vorsitzenden. Manderscheid dankte für das in …
Die Zukunft gestalten: Hochschule Niederrhein bekommt neuen Hochschulrat
Die Zukunft gestalten: Hochschule Niederrhein bekommt neuen Hochschulrat
… Hochschule und das zuständige Ministerium in Düsseldorf haben jetzt den entsprechenden Vorschlägen der Findungskommission zugestimmt. Demnach scheiden fünf Mitglieder aus dem Hochschulrat aus, drei bleiben dem Gremium erhalten. --- Neue externe Mitglieder sind Kerstin Abraham (Vorstand SWK AG) und Dr. Sabine Helling-Moegen (Administrativer Vorstand der …
Hochschule Fresenius: Kompetenz mit Profil im Hochschulrat - Andreas Pinkwart übernimmt Vorsitz
Hochschule Fresenius: Kompetenz mit Profil im Hochschulrat - Andreas Pinkwart übernimmt Vorsitz
… Fresenius mit Campus-Standorten in Hamburg, Idstein, Köln und München, an der in diesem Jahr schon mehr als 4000 Studierende eingeschrieben sind, hat ihren Hochschulrat neu profiliert und extern verstärkt. Persönlichkeiten mit hervorragender, breiter Hochschulkompetenz und -erfahrung haben die Aufgabe übernommen, die Hochschule bei ihrem starken Wachstum …
Gesellschaftlich weit gefächerter Hochschulrat: Konstituierende Sitzung des zehnköpfigen Hochschulrats
Gesellschaftlich weit gefächerter Hochschulrat: Konstituierende Sitzung des zehnköpfigen Hochschulrats
Der neue Hochschulrat der Frankfurt University of Applied Sciences (FRA-UAS) mit zehn statt bislang acht Mitgliedern aus den Bereichen Wirtschaft, beruflicher Praxis, Kultur, Sport und Wissenschaft ist erstmals zusammengetreten. In seiner konstituierenden Sitzung am 27. April 2015 wählten die Mitglieder den bisherigen Vorsitzenden Dr. Hejo Manderscheid, …
Bild: adesso-Gründer Volker Gruhn erhält Ruf in den Hochschulrat der Universität LeipzigBild: adesso-Gründer Volker Gruhn erhält Ruf in den Hochschulrat der Universität Leipzig
adesso-Gründer Volker Gruhn erhält Ruf in den Hochschulrat der Universität Leipzig
Dortmund, 27. Februar 2019 - Volker Gruhn, Aufsichtsratsvorsitzender und Gründer der adesso AG, gehört mit Wirkung zum 1. März 2019 dem Hochschulrat der Universität Leipzig an. Die Staatsministerin für Wissenschaft und Kunst des Freistaats Sachsen, Dr. Eva-Maria Stange, hat Prof. Dr. Volker Gruhn für die kommenden fünf Jahre als Mitglied in den Hochschulrat …
Bild: Goethe-Universität: Silke Lautenschläger zur neuen Vorsitzenden des Hochschulrates gewähltBild: Goethe-Universität: Silke Lautenschläger zur neuen Vorsitzenden des Hochschulrates gewählt
Goethe-Universität: Silke Lautenschläger zur neuen Vorsitzenden des Hochschulrates gewählt
FRANKFURT. Silke Lautenschläger ist zur neuen Vorsitzenden des Hochschulrates der Goethe-Universität und damit zur Nachfolgerin des langjährigen Vorsitzenden Dr. h.c. Udo Corts gewählt worden. Die 56-jährige studierte Juristin war rund zehn Jahre hessische Gesundheits- und Umwelt- und zeitweise auch Wissenschaftsministerin in Wiesbaden. Nach ihrem Ausscheiden …
Verwurzelt mit der Stadt: Neuer Hochschulrat spiegelt Verbundenheit zu Frankfurt wider
Verwurzelt mit der Stadt: Neuer Hochschulrat spiegelt Verbundenheit zu Frankfurt wider
Konstituierende Sitzung des zehnköpfigen Hochschulrats der Frankfurt University of Applied Sciences Der neue Hochschulrat der Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS) mit zehn Mitgliedern aus den Bereichen Wirtschaft, Sozialwirtschaft beruflicher Praxis, Kultur, Politik sowie Wissenschaft und Bildung ist erstmals zusammengetreten. In …
FernUniversität in Hagen vertraut auf die Sprachendienstleistungen der Kern AG
FernUniversität in Hagen vertraut auf die Sprachendienstleistungen der Kern AG
… am Main, hat mit der FernUniversität in Hagen einen Fünf-Jahres-Vertrag über Dolmetsch- und Übersetzungsdienstleistungen abgeschlossen. Für den aus zehn Mitgliedern bestehenden Hochschulrat der größten deutschen FernUniversität übersetzt die Kern AG sämtliche Dokumente, Arbeitspapiere und Korrespondenz in den Ausgangs- und Zielsprachen Deutsch und Englisch. …
Hochschulrat stärkt Hochschulleitung - Siemens-Manager zu stellvertretendem Vorsitzendem gewählt
Hochschulrat stärkt Hochschulleitung - Siemens-Manager zu stellvertretendem Vorsitzendem gewählt
… 2011 bis 2020 und den Zielvereinbarungen der Fachhochschule Frankfurt am Main (FH FFM) mit dem Land Hessen bestimmten die Tagesordnung der zweiten turnusmäßigen Sitzung des Hochschulrates der FH FFM nach seiner Konstituierung. Zudem stand die Wahl eines/r stellvertretende/n Vorsitzenden an, zu dem Uwe Großmann, Leiter der Region Mitte bei Siemens Building …
Sie lesen gerade: Vielfältige Erfahrungen, kompetente Beratung für die FH Frankfurt - Neuer Hochschulrat ernannt